Polizeimeldung

Beiträge zum Thema Polizeimeldung

Foto: FF Stadt St. Valentin

Brenndende Heuballen in St. Valentin

ST. VALENTIN. In St. Valentin hat heute Nachmittag ein Feld gebrannt. Drei Feuerwehren und die Polizei mussten ausrücken. Vermutlich durch einen Defekt an einer Rundballenpresse wurde der Brand ausgelöst, wie die FF Ernsthofen berichtet. Im Einsatz standen FF Stadt St. Valentin, BTF CNH, FF Ernsthofen und Polizei St. Valentin. Die drei Feuerwehren konnten die brennenden Heuhaufen im Ortsteil Herzograd löschen.

  • Enns
  • Andreas Habringer
Die Einsatzkräfte konnten den Brand rasch unter Kontrolle bringen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr

Wohnungsbrand: Technischer Defekt setzte eine Couch in Flammen

Ein Handy und das entsprechende Ladegerät sorgte für einen „brenzliges“ Ereignis. GMUNDEN (red). In der Nacht vom 23. Juni 2017 auf den 24. Juni 2017 hatte ein Mann in seiner Mietwohnung in einem Mehrparteienhaus in Bad Ischl geschlafen. Vorher hatte er im unmittelbar neben dem Schlafzimmer gelegenen Wohnzimmer, sein Mobiltelefon an ein Ladegerät angeschlossen und dieses auf die Couch gelegt. Wohnungsinhaber konnte auf den Gang flüchten Aufgrund eines technischen Defektes an einem der beiden...

  • Salzkammergut
  • Klaus Niedermair
Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
14

Bauernhof in St. Valentin stand in Flammen

ST. VALENTIN. Im St. Valentiner Stadtteil Hofkirchen brannte Freitagfrüh ein landwirtschaftlicher Hof. Das Feuer brach nach Auskunft der Polizei um kurz vor 5 Uhr Früh im Dachstuhl des Wohntraktes aus. Zu diesem Zeitpunkt zogen gerade heftige Gewitterzellen über den Bezirk Amstetten. Ein Passant bemerkte die Flammen und verständigte die Einsatzkräfte, wie St. Valentins Feuerwehr-Kommandant Peter Spanyar berichtet. Sieben Feuerwehren standen mit 170 Personen im Einsatz. Atemschutztrupps führten...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR
8

Sechs Feuerwehren bei Brand in St. Georgen im Einsatz

ST. GEORGEN/GUSEN. Um 19.38 wurde gestern Abend die Freiwillige Feuerwehr St. Georgen an der Gusen mit den Einsatzstichworten "Brand Gewerbe, Industrie" alarmiert. Nur fünf Minuten später wurde Alarmstufe 2 ausgerufen. Mit den Wehren von Luftenberg, Mauthausen, Pürach, Lungitz und Langenstein rückten weitere fünf zum Einsatzort an. Beim Eintreffen stelle sich heraus, dass eine Sandtrocknungsanlage in einer Firma aus noch ungeklärter Ursache in Brand geriet. Es entwickelte sich rasch eine starke...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Mit schweren Atemschutz ausgestattet konnten die Einsatzkräfte der Freiwlligen Feuerwehr Vorchdorf ein Übergreifen der Flammen verhindern.

Vorchdorf: Bodenreinigungsmaschine geriet in Brand

Am 3. Juni 2017 gegen 19. 10 Uhr brach aus bisher unbekannter Ursache an der im Lagerraum eines Einkaufsmarktes abgestellte Bodenreinigungsmaschine ein Brand aus. GMUNDEN (red). Zu dieser Zeit war die Maschine zur Aufladung an das Stromnetz angesteckt. Der Brand wurde durch die Brandmeldeanlage an das Landesfeuerwehrkommando gemeldet. Schwerer Atemschutz kam zum Einsatz Durch das rasche Eingreifen der Freiwilligen Feuerwehr Vorchdorf konnte unter Verwendung von schwerem Atemschutz die Maschine...

  • Salzkammergut
  • Klaus Niedermair
Mit schwerem Atemschutz konnten die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Innerschwand den Brand unter Kontrolle bringen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr

Innerschwand: Überhitzte Motorbootbatterie löste Brand aus

Während des Aufladevorganges erhitzte sich am 3. Juni 2017 ab 14.30 Uhr die steuerbordseitige Elektrobootsbatterie des am Liegeplatz in Innerschwand festgemachten Elektromotorboots während des Aufladevorganges derart stark, dass diese Feuer fing. VÖCKLABRUCK (red). Ein junger Mann aus Innerschwand bemerkte gegen 20.40 Uhr Rauch vom Motorboot aufsteigen und begann gemeinsam mit einem 46-Jährigen bis zum Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Innerschwand mit der Brandbekämpfung....

  • Vöcklabruck
  • Klaus Niedermair
Foto: Fotolia/Picture Factory

Haarföhn löste Brand in Asylunterkunft aus

BEZIRK PERG. Ein offenbar heiß gelaufener und überhitzter Haarföhn im Badezimmer einer Asylunterkunft im Bezirk Perg geriet am Sonntag, 21. Mai, gegen 19:55 Uhr in Brand. Es kam zu einer starken Rauchentwicklung. Der Föhn wurde von einer bisher unbekannten Person am Waschbeckenrand liegen gelassen, so die Polizei. Nachdem der Gebläseteil völlig verschmort war, brach das Griffstück ab und fiel in den unter dem Waschbecken befindlichen Abfalleimer. Durch das rasche Eingreifen eines 21-jährigen...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Ein Wohnhaus in Fraham stand in Flammen.
5

Fraham: Einfamilienhaus brannte

FRAHAM. Am 9. Mai gegen 14.55 Uhr wurden die Feuerwehren Fraham, Eferding und Steinholz zu einem Einsatz gerufen. Das Obergeschoß eines Einfamilienhauses in Fraham brannte. Mittels Drehleiter bekämpften die Einsatzkräfte den Brand. Ein Nachbar hatte den Brand entdeckt. Er weckte den im Erdgeschoß schlafenden pflegebedürftigen Mann und brachte ihn aus dem Haus. Die Brandursache steht noch nicht fest. Fotos: FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMAYR

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Einen brennenden Motorraum beschäftigte bei diesem Einsatz die Freiwillige Feuerwehr. | Foto: Freiwillige Feuerwehr

Driftübungen führten zum Brand im Motorraum

Am 30. April führte ein junger Pregartner kurch nach 2 Uhr auf dem Treppelweg des linken Donauufers in Mitterkirchen Driftübungen mit seinem nicht zum Verkehr zugelassenen Pkw durch. PERG (red). Dabei überhitzten die Vorderräder und ein Brand im Motorraum brach aus. Das Feuer wurde von der Feuerwehr gelöscht. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Personen wurden dabei nicht gefährdet. Ein Fremdverschulden kann ausgeschlossen werden.

  • Perg
  • Klaus Niedermair
Großeinsatz bei Brand in Schlierbach | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
3

Neun Feuerwehren bei Brand in Schlierbach im Einsatz

Zu einem Großbrand kam es am 5. April 2017, um 15.50 Uhr, in Schlierbach. SCHLIERBACH. Laut Meldung der Polizei führte ein 38-jähriger Mann aus Kirchdorf Schweißarbeiten an einem Fahrzeug durch, als sich offenbar Dämmmaterial des Pkw entzündete. Die Löschversuche mit einem Handfeuerlöscher schlugen fehl. Das Feuer griff auf das Gebäude über und konnte erst bei einem Großeinsatz von insgesamt neun Feuerwehren gelöscht werden. Die genauen Brandumstände sind derzeit noch unbekannt und werden von...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Brandursache konnte nicht erhoben werden, es scheint jedoch naheliegend, dass das trockene Dickicht durch eine Zigarette oder dergleichen entzündet wurde. | Foto: Freiwillige Feuerwehr

Brand: Ein aufmerksamer Jogger schlug Alarm

PUCKING (red). Am 17. März 2017 gegen 14.50 Uhr zeigte ein unbekannter Jogger telefonisch bei der Polizei an, dass am gegenüberliegenden Ufer der Traun Rauch aufsteige. Die Streife Marchtrenk1 fuhr daraufhin entlang des Radweges Richtung Pucking zum Vorfallsort und konnte den Brand lokalisieren und mit einem Handfeuerlöscher löschen. Glutnäster konnten rasch gelöscht werden Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Pucking-Hasenufer konnten möglicherweise vorhandene Glutnester entlang des...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Einsatzkräfte von vier Freiwilligen Feuerwehren konnten ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus verhindern. | Foto: Freiwillige Feuerwehr

Pichl: Brand einer Gartenhütte - Übergriff auf Wohnhaus verhindert

Gegen 5:20 Uhr kam es am 18. Februar 2017 zu einem Brand einer Holzhütte in Pichl, Bezirk Kirchdorf an der Krems. Das Feuer war in der am Haus angebauten Holzhütte, in der sich auch die Holzheizung befand, ausgebrochen. Geistesgegenwärtig verständigte die Hausbesitzerin die Feuerwehr und die Polizei. Flammen bereits im Dachgeschoss Der Anbau stand bereits beim Eintreffen der Einsatzkräfte in Vollbrand. Die Flammen breiteten sich auch im Dachgeschoß des Wohnhaues aus. Es entstand ein Schaden in...

  • Kirchdorf
  • Klaus Niedermair
Brand einer Lagerhalle in Unterach
4

Nachtrag: Brand einer Lagerhalle in Unterach

Nach dem Vollbrand einer Lagerhalle in Unterach am Attersee am 29. Dezember 2016 hat das Landeskriminalamt Oberösterreich gemeinsam mit einem Brandsachverständigen die Ermittlungen übernommen. UNTERACH. Nach derzeitigem Ermittlungsstand geht man von einem technischen Defekt aus. Weitere Untersuchungen sind noch ausständig. Laut Polizeibericht können diese erst nach der Umsetzung von weiteren Absicherungsmaßnahmen der einsturzgefährdeten Brandruine durchgeführt werden. Ein Ergebnis ist in den...

  • Vöcklabruck
  • Martina Weymayer

Brand eines Saunaofens in St. Florian

ST. FLORIAN. Im St. Florianer Ortsteil Rohrbach geriet ein Saunaofen in Brand. Rasches Eingreifen der Einsatzkräfte verhinderte, dass sich die Flammen auf das Saunahaus ausbreiten konnten. Zum Brand gerufen wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Markt-St. Florian mit 26 Mann und vier Fahrzeugen sowie Rohrbach und Bruck-Hausleiten.

  • Enns
  • Andreas Habringer
Aquarium und ein Sack voll Plastikmüll setzen eine Hausfassade in Brand | Foto: Stefan Körber/Fotolia
1

Aquarium und Plastikmüll setzen Fassade in Brand

Ein abgestelltes Aquarium in Verbindung mit einem Sack voll Plastikmüll dürfte in Wilhering die Fassade eines Hauses in Brand gesteckt haben. WILHERING. Wie die Polizei bereichtet, entdeckte am 9. Juli 2016 kurz vor halb drei Uhr nachmittags ein 45-Jähriger in Wilhering Rauchschwaden beim Haus der Nachbarn. Er verständigte die Feuerwehr und versuchte mit einem Handfeuerlöscher die Hausfassade zu löschen, die in Brand geraten war. Das Wohnhaus war zu diesem Zeitpunkt leer. Die Feuerwehr führte...

  • Linz-Land
  • Martina Weymayer
Der Brand ist offenbar im Zusammenhang mit einem Arbeitsgang entstanden.
9

Firma in Kremsmünster geriet in Brand

13 Feuerwehren bekämpften einen Brand in in einer Lagerhalle in Kremsmünster. Der Einsatz dauerte über fünf Stunden. KREMSMÜNSTER. Am 25. Mai 2016 gegen 3 Uhr schlugen Mitarbeiter einer Firma in Kremsmünster Alarm und verständigten die Feuerwehr. Nach dem Eintreffen der FFW Kremsmünster und Ersterhebungen vor Ort wurde eine Nachalarmierung der umliegenden Feuerwehren durchgeführt, weshalb insgesamt 13 Feuerwehren mit ca. 160 bis 180 Mann im Einsatz waren. Der Brand brach laut Polizeimeldung...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Stefan Körber/Fotolia

Gerümpel in einem Keller in Asten begann zu brennen

ASTEN. Aus unbekannten Gründen fing am 16. Mai gelagertes Gerümpel in einem Keller eines Mehrparteienhauses in Asten zu brennen an. Gegen 1.45 Uhr bemerkte ein Bewohner im Erdgeschoss Geruch nach verbranntem Kunststoff und dichten Rauch im Stiegenhaus. Der Mann verständigte sofort die Feuerwehr. Ein Gast des Mannes versuchte mit einem Feuerlöscher das brennende Gerümpel, das im Kellergeschoß offen lagerte, zu löschen. Von der Feuerwehr wurde unter Einsatz von Atemschutzgerät das leicht...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: panthermedia/foto.fritz

Tiefgarageneinrichtungen wurden in Brand gesteckt

MARCHTRENK. Die Polizeiinspektion Marchtrenk bittet um Hinweise auf einen oder mehrere Brandstifter. Seit Anfang September wurden in einer Tiefgarage in der Moserbachstraße mehrere Einrichtungen in Brand gesteckt. Es begann mit einem Co2-Warner. Kurz darauf folgte ein Mülleimer und Anfang Jänner das Garageneinfahrtstor. Zwischen 12. und 13. Jänner wurde außerdem ein Lichtschalter verschmort. Einen Tatverdacht gibt es bislang nicht. Sollten Sie Hinweise haben, kontaktieren Sie die...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
Aufgrund eines Funkenfluges bei Reparaturarbeiten dürfte am 9. Jänner 2016 gegen 5:30 Uhr ein abgelagerter Rindenmulch in einem Sägewerk in Enns in Brand geraten sein. | Foto: Felix Abraham/Fotolia

Enns: Brand in Sägewerk - Mann verstirbt am Arbeitsplatz

Aufgrund eines Funkenfluges bei Reparaturarbeiten dürfte am 9. Jänner 2016 gegen 5:30 Uhr ein abgelagerter Rindenmulch in einem Sägewerk in Enns in Brand geraten sein. ENNS. Wie die Polizei schreibt, führten zwei Arbeiter an einem Schälwerk Reparaturarbeiten aus. Bei der Bedienung eines Schneidbrenners kam es zu einem Funkenflug, der einen Glimmbrand und starke Rauchentwicklung auslöste. Der Arbeiter aus St. Valentin ging vom Außenbereich der Anlage in eine Halle, um zu prüfen, ob auch dort ein...

  • Linz-Land
  • Martina Weymayer
Foto: FF Offenhausen
3

Heuboden brannte in Offenhausen

OFFENHAUSEN. Aus bisher ungeklärter Ursache brach am 22. November zwischen 14 und 15 Uhr in Offenhausen auf dem Heuboden eines Bauernhofes ein Brand aus. Der 25-jährige Sohn des Besitzers wurde durch die starke Rauchentwicklung auf den Brand aufmerksam. Nachdem er erfolglos versuchte, ihn mit einem Handfeuerlöscher zu bekämpfen, verständigte er die Feuerwehr. Einsatzkräfte brachten den Brand rasch unter Kontrolle. Laut Polizeimeldung beläuft sich der Sachschaden nach ersten Erhebungen auf...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
Foto: Symbolfoto: ErdalTorun/Fotolia

Pferd starb bei Brand

HOHENZELL. Aus bislang noch unbekannten Gründen brach gestern, 19. November 2015, gegen 16.45 Uhr im Wirtschaftstrakt eines Bauernhofes in der Gemeinde Hohenzell ein Brand aus. Das Feuer breitete sich auf den gesamten Dachstuhl des Wirtschafts- und Wohntraktes aus. Wie die Polizei berichtet, befanden sich im Wirtschaftstrakt drei Pferde. Vom Besitzer konnten noch zwei Pferde aus dem brennenden Stall in Sicherheit gebracht werden. Für einen Deckhengst kam jede Hilfe zu spät, er verendete bei dem...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Kind verhindert Brand | Foto: Giorgio Clementi/Fotolia

Kind entdeckte Brand

Ein Lichtausfall ist einem sechsjährigen Mädchen in der Nacht aufgefallen, dadurch konnte ein Brand an der Heizanlage entdeckt werden. TAUFKIRCHEN. Das sechsjährige Kind aus Taufkirchen an der Pram bemerkte laut Polizeimeldung am 17. Oktober 2015 gegen 2:25 Uhr einen Lichtausfall im Haus und teilte dies seinen Eltern mit. Im Heizraum des Nebengebäudes entdeckten die Eltern so einen Brand an der Heizanlage und verständigten die Feuerwehr. Fünf Feuerwehren brachten den Brand rasch unter...

  • Schärding
  • Martina Weymayer
Foto: Stefan Körber/Fotolia

Schwerer Sachschaden durch Brand in Hinterstoder

In Hinterstoder geriet ein ehemaliges Erholungsheim aus noch unbekannter Ursache in Brand. HINTERSTODER. Am 7. September 2015 gegen 0:30 Uhr hörte ein Nachbar laut Polizeimeldung Brandgeräusche und fuhr zu dem unbewohnten Haus. Der Dachstuhl stand bereits in Vollbrand und er verständigte sofort die Feuerwehr. Gegen 3 Uhr konnte der Brand von der Feuerwehr gelöscht werden. Personen befanden sich keine um Objekt. Es entstand schwerer Sachschaden. Die Brandursache ist derzeit noch unbekannt.

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Zigarettenglut setzt Matratze in Brand | Foto: Cmon/Fotolia

Brand durch Zigarette in Asylunterkunft

Ein 29-jähriger Asylwerber aus Gambia erstattete am 8. August 2015 um 19:30 Uhr die Anzeige bei der Polizei, dass in seinem Zimmer in der Asylunterkunft in St. Georgen im Attergau ein Brand ausgebrochen sei. ST. GEORGEN. Er habe in seinem Zimmer eine Zigarette geraucht und sei dabei an seinem rechten Unterarm angekommen. Durch den kurzen Schmerz habe er die Zigarette fallen lassen. Er habe die Zigarette dann wieder aufgenommen und diese zu Ende geraucht. Der 29-Jährige verließ danach offenbar...

  • Vöcklabruck
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.