Pollen

Beiträge zum Thema Pollen

Wer unter einer Allergie gegen Birkenpollen leidet, der hat es derzeit nicht leicht. Aber auch die Eschen- und Platanenpollen machen derzeit Probleme. (Symbolbild) | Foto:  Brittany Colette/Unsplash
3

Wetterdienst
Weiterhin "extreme" Pollenbelastung für Allergiker in Wien

Nach wie vor keine Entspannung in Sicht ist bei der Pollenbelastung in Wien. Vor allem die Birke mit ihrer hohen Konzentration an Pollen in der Luft für schniefende Nasen. Der Wetterdienst GeoSphere stuft das Aufkommen derzeit als "extrem" ein. WIEN. Was für Tage! Nach einem sonnigen Wochenende gibt es zum Wochenstart gleich einmal Saharastaub in der Luft. Doch völlig egal, ob die Sonne lacht oder der Himmel bedeckt ist. Derzeit niesen zahlreiche Allergikerinnen und Allergiker. Nicht nur, aber...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Birke hat in Wien jetzt Saison: Allergikerinnen und Allergiker sollten gerade am Wochenende aufpassen.  | Foto: Stefan Plieschnig
3

Allergiker in Wien
Pollenbelastung laut GeoSphere am Wochenende "extrem"

Das erste Wochenende der Osterferien wird sonnig, mild und mitunter sogar frühsommerlich. Ausflüge ins Freie sind damit vorprogrammiert. Jedoch warnt jetzt der Wetterdienst GeoSphere. Die Pollenbelastung durch die Birkenblüte wird mit "extrem" bewertet. WIEN. Wochenende und schönes, warmes Wetter? Das war in Wien zuletzt leider selten der Fall. Vom Frühling konnte man an den für die meisten Menschen freien Tagen der Woche oftmals nicht viel erkennen. Doch am ersten Wochenende der Osterferien...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Start der Pollensaison | Foto: www.123rf.com © foxyliam

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Pollensaison startet schon im Jänner

Die Pollensaison 2025 hat bereits begonnen! Allergiker:innen in Wien und im Osten Österreichs müssen sich auf den beginnenden Pollenflug der Hasel einstellen. Erste Pflanzen an sonnigen Standorten haben bereits die Blühbereitschaft erreicht. Der Pollenflug ist derzeit nur lokal gegeben. Generell wird eine unterdurchschnittliche Blüte in Wien erwartet. Betroffene sollten nun aber an Vorkehrungen denken und sich regelmäßig über die Situation informieren. Die Purpurerle hat wie üblich Ende...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Menschen mit einer Allergie auf Ragweed-Pollen haben es derzeit schwer. Die Belastung wird als "extrem" eingestuft. | Foto: Mojca-Peter auf Pixabay
4

Pollen
Allergiker stöhnen unter extremer Belastung durch Ragweed in Wien

In Wien laufen die Nasen von Ragweed-Allergikern gerade wie selten im Jahr. Die Saison für diese Pollenart ist angekommen. Der Wetterdienst meldet derzeit eine "extreme Belastung" über das Wochenende hinweg. WIEN. Augen sind rot, es wird genießt und geschnieft. Wer gegen Ragweed allergisch ist, der benötigt dieser Tage gute Nerven. Denn die Saison für den Pollenflug ist seit Mitte August in vollem Gange. Bei GeoSphere Austria (ehemals ZAMG) warnt man: Die Belastung in großen Teilen Wiens sei...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Empfehlungen des Pollenservices der MedUni Wien für das Donauinselfest. | Foto: adobe.stock/contrastwerkstatt
2

Probleme für Allergiker
Pollenalarm beim Donauinselfest 2024 in Wien

Der Pollenservice der MedUni Wien warnt Allergikerinnen und Allergiker davor, die Pollensituation auf dem Donauinselfest nicht zu unterschätzen. Vor allem auf eine hohe Konzentration an Pilzsporen wird hingewiesen.  WIEN. Vom 21. bis zum 23. Juni findet wieder Wiens Festival-Highlight, das Donauinselfest statt. Neben den erwarteten 3,5 Millionen Besuchenden, werden aber auch heuer wieder Pollen erwartet – im Vergleich zu den vergangene Jahren können Allergikerinnen und Allergiker jedoch mit...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Mit dem Frühlingsbeginn steigen die Temperaturen, die Sonne zeigt sich erstmals wieder öfter und die Natur erwacht zum Leben. Im Frühling ist aber auch die Pollenbelastung besonders hoch.  | Foto: adobe.stock/contrastwerkstatt
2

Ärztekammer Wien
Warnung vor hoher Pollenbelastung rund um Ostern

Während sich die einen über die steigenden Temperaturen und die ersten Blumen freuen, bedeutet die Frühlingszeit für Allergikerinnen und Allergiker oft eine laufende Nase, tränende Augen und Müdigkeit. Welche Pollen rund um Ostern besonders viel in der Luft sind, liest du hier. WIEN. Mit dem Frühlingsbeginn steigen die Temperaturen, die Sonne zeigt sich erstmals wieder öfter und die Natur erwacht zum Leben. Im Frühling ist aber auch die Pollenbelastung besonders hoch. Was man machen kann, um...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Die Birke hat in Wien jetzt Saison: Allergikerinnen und Allergiker sollten aufpassen.  | Foto: Stefan Plieschnig
6

Achtung Allergiker
Pollensaison in Wien frühzeitig in Schwung

Der Pollenflug ist in Wien heuer rund einen Monat früher als im langjährigen Schnitt. Die positive Meldung: Nach dem heftigen Start wird es eine milde Saison für alle Allergiker und Allergikerinnen geben. WIEN. Laut Pollenwarndienst der MedUni Wien und der Informationsplattform I.G.A.V. (Interessensgemeinschaft Allergenvermeidung) startet heuer der Pollenflug um rund einem Monat früher als im langjährigen Schnitt. Doch damit nicht genug: Der Beginn wird auch sehr heftig ausfallen. Allerdings...

Pollenallergie - mit Hasel und Erle geht es los | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Wir starten in die nächste Pollensaison

Für Menschen mit einer Pollenallergie beginnt jetzt eine furchtbare Zeit. Heuer auch noch ein Monat früher starten wir in die nächste Pollensaison. Und das mit ziemlicher Wucht. Heftiger Frühstart mit verträglicher Fortsetzung. Birke und Esche werden diesen Trend zum Glück nicht fortsetzen. Allergiker:innen können mit einer eher milden Saison rechnen, wobei die Intensität der Belastung noch nicht vorausgesagt werden kann. Grund für dieses „Auf und Ab“ ist der Klimawandel, der Pflanzen...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Hatschi! Das Frühjahr ist keine leichte Zeit für Pollenallergiker und Pollenallergikerinnen. Dieses Jahr ist es besonders hart, da Hasel und Erle früher blühen als sonst. | Foto: Pixabay
Aktion 4

Hasel und Erle in Wien
Pollensaison hat dieses Jahr früher begonnen

Pollenallergikerinnen und Pollenallergiker werden es wahrscheinlich schon mitbekommen haben: Die Pollensaison hat dieses Jahr früher begonnen, auch in Wien. Doch es gibt gute Nachrichten, denn die Belastungen durch den Blütenstaub von Erle und Hasel könnten bald abflachen.  WIEN. Blühendes Grün und sprießende Knospen: Während die ersten Frühlingsboten viele Menschen in Höchststimmung versetzen, sind sie anderen wiederum ein Dorn im Auge. Pollenallergiker und -allergikerinnen haben im Frühjahr...

  • Wien
  • Patricia Kornfeld
Für Allergikerinnen und Allergiker hat die Pollensaison in Wien bereits begonnen. Das ist um einiges früher, als eigentlich üblich.  | Foto: Karolina Grabowska / Pexels
1 Aktion 3

Warmer Winter
Allergiker von verfrühter Pollensaison in Wien geplagt

Schlechte Nachrichten für alle Allergikerinnen und Allergiker: Die Pollen-Saison hat schon längst begonnen. Aber woran liegt das? WIEN. Aktuell ist es in Wien für diese Jahreszeit ungewöhnlich warm. Während sich viele Menschen wohl über die hohen Temperaturen freuen, machen diese aber anderen zu schaffen: den Allergikerinnen und Allergikern. Aufgrund der verhältnismäßig hohen Temperaturen blühen einige Pflanzen und Bäume bereits früher als eigentlich üblich. So fliegen etwa jetzt schon die...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Tränende Augen sind ein typisches Symptom.  | Foto: cottonbro/Pexels

Heuschnupfen
Alle Jahre wieder Pollenallergie

Heuschnupfen ist eine Überempfindlichkeit gegen bestimmte Pollen. ÖSTERREICH. Während der Frühlingsmonate sorgen in erster Linie die Baumpollen für Beschwerden. Vor allem Birke und Esche haben im April ihre Blütezeit, aber auch Hasel und Erle können noch Anfang April bei Allergikern Symptome hervorrufen. Typisch für einen Heuschnupfen sind unter anderem eine rinnende und/oder verstopfte Nase, Jucken in der Nase, ständiges Niesen sowie Rötung, Tränen oder Jucken der Augen. Immer mehr...

Mit den ersten zarten Frühlingsstrahlen regen sich auch Pflanzen und Blüten wieder: Damit geht für Pollenallergiker das Leiden los. Heuer wird sie aber schwächer ausfallen. | Foto: Fotowerk/Fotolia
1 2

Ozone verstärken Symptome
Pollensaison 2021 milder, aber komplexer

Für 2021 wird Dank des langen und kühlen Winters eine milde Pollensaison prognostiziert. Jedoch nehmen Pollenallergien zu und werden immer vielfältiger. Das liege unter anderem an der Klimaerwärmung.  ÖSTERREICH. „Wir sind heute beinahe das ganze Jahr über mit Allergenen konfrontiert, die zum Teil vor einigen Jahren noch gar nicht als Allergie-Auslöser bekannt waren“, sagte Erika Jensen-Jarolim, Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Allergologie und Immunologie (ÖGAI) bei einer...

  • Adrian Langer
Das Beifußblättrige Traubenkraut kann Heuschnupfen, Asthma und Kontaktallergien auslösen. Es wächst gerne am Straßenrand oder am Rand von Feldern. | Foto: Privat
1 3

Mund-Nasenschutz empfohlen
Unkraut löst Corona-ähnliche Symptome aus

Ragweed (oder Ambrosie) breitet sich durch das immer wärmer werdende Klima aus und verursacht bei Menschen mit Allergie schwere Symptome, die durchaus Ähnlichkeit mit denen einer Corona-Erkrankung haben. Derzeit befindet sich das Kraut in der Hochblüte. Über einen Atlas kann man feststellen, wo in Österreich sich Ragweed-Pflanzen befinden oder sie auch melden. ÖSTERREICH. Rund 115.000 Menschen sind in Österreich von einer Ragweed-Pollenallergie betroffen, so die Schätzungen des Österreichischen...

Die Ragweedpollensaison steht vor der Tür. | Foto: Christine Draganitsc

Pollenallergiker aufgepasst: Frühe Ragweedpollensaison

Ideale Wachstumsbedingungen durch feuchtwarmes Wetter dürfte zu früher Ragweedsaison führen, so die MedUni Wien. WIEN. Die Pollensaison geht in Wien und Ostösterreich in die nächste Runde: Alle Vorzeichen deuten auf eine frühere Ragweedpollensaison 2018 hin. Im Schnitt beginnt diese in den betroffenen Regionen meist zwischen Mitte August und findet ihr Ende Mitte Oktober. Dieses Jahr hätte Ragweed jedoch durch das feuchtwarme Wetter ideale Wachstumsbedingungen vorgefunden, so Katharina Bastl...

Menschen, die auf Gräserpollen allergisch reagieren, vertragen oft auch Paradeiser und Hülsenfrüchte schlecht. | Foto: Fotolia / galitskaya

Wenn Birkenpollen mit Sellerie über Kreuz liegen

Zu typischen Symptomen einer Nahrungsmittel-Allergie gehören das Anschwellen der Zunge, Durchfall und Hautausschlag. Im Gegensatz zu Unverträglichkeiten sind Allergien auf bestimmte Lebensmittel relativ selten. Meist handelt es sich dann um eine Kreuzallergie. Treten also beim Verzehr von etwa Nüssen oder Sellerie Beschwerden auf, reagiert der Körper nicht nur auf ein bestimmtes Protein, sondern auch auf ähnliche Vertreter. Prinzipiell sind diese Kreuzreaktionen bei allen Allergien möglich, bei...

  • Margit Koudelka
Für rund eine Million Allergiker in Österreich bedeutet die warme Jahreszeit vor allem Pollensaison. | Foto: drubig-photo / Fotolia

"Die Birke wird es heuer in sich haben"

Heuschnupfenpatienten leiden oft jahrelang, bevor sie zum Arzt gehen. Menschen, die empfindlich auf Blütenpollen von Erle und Hasel reagieren, haben aufgrund des überdurchschnittlich milden Jänners die erste Belastungswelle bereits hinter sich. Die Birkenblüte steht noch bevor, und "die wird es heuer in sich haben", weiß Katharina Bastl vom Österreichischen Pollenwarndienst der MedUni Wien. Gleichzeitig, relativiert die Biologin, müsse doch ein starker Pollenflug nicht zwingend eine höhere...

  • Margit Koudelka
4

Weltgesundheitstag bei Thalia Beratung von Top Spezialisten

Uwe E. Berger und Katharina Bastl vom Pollenwarndienst der MedUni Wien können Ihnen alles zum Thema Pollen und Allergie erzählen. Die beiden Autoren freuen sich auf Ihre Fragen im 1.OG in unserer Gesunheitsabteilung von 15-16 Uhr Thomas Dorner vom Zentrum für Public Health der MedUni Wien berät Sie zu Bluthochdruck. Erkennen behandeln und vorbeugen. Der Autor freut sich auf Ihre Fragen im 1.OG in unserer Gesundheitsabteilung von 16-17Uhr Andrea Kautzky-Willer von der Universitätsklinik für...

Birkenpollen können Heuschnupfen auslösen. | Foto: glisic_albina/ Fotolia.com
1

Mit dem Frühling kommen die Pollen

Abhängig vom Wetter müssen sich Birkenpollen-Allergiker besonders kommende Woche österreichweit auf erste Belastungen einstellen. Sobald die Temperaturen konstant auf über 15 Grad Celsius steigen, setzt die Birke ihre Pollen frei. Heuschnupfen-Saison beginnt Allergiker haben dann mit tränenden, entzündeten Augen, rinnender Nase (Heuschnupfen) und Atembeschwerden zu kämpfen. "Wer diese Beschwerden spürt, sollte zum Arzt, um die Ursachen auszutesten. Wird eine Allergie nicht behandelt, kann sich...

  • Silvia Feffer-Holik
Anzeige
Mit einer Brille die Augen vor Pollen schützen | Foto: © Silhouette

Pollenalarm – so schützen Sie Ihre Augen

Der Frühling hat Einzug gehalten in Österreich. Doch während sich die meisten über Sonne und frisches Grün draußen freuen, ist es für über eine Million Österreicher der Start in eine Zeit voller Beschwerden. Lästige Pollen sorgen bei ihnen für laufende Nasen und vor allem tränende Augen. Man kann sich allerdings mit ein paar einfachen Hausmitteln helfen, erklärt die Bundesinnung der Augen- und Kontaktlinsenoptiker. Birke, Eiche, Raps und Gräser – die Pollensaison hat gestartet und mit ihr auch...

INFORMIEREN HILFT!

Pollen und Allergie NEIN DANKE!!!!

KATHARINA BASTL und UWE E. BERGER präsentieren: "POLLEN UND ALLERGIE" Erleichterung für Betroffenen und deren Umfeld! Die beiden Experten von der MedUni Wien geben Tipps für den Alltag mit der Pollenallergie und bieten Hintergrundwissen vor der heraufziehenden Pollensaison. INFORMIEREN HILFT! Wir freuen uns auf Sie! Eintritt frei! Wann: 22.03.2016 19:00:00 Wo: Thalia Mariahilfer Straße 99, Mariahilfer Str. 99, 1060 Wien auf Karte anzeigen

Foto: Benjamin Thorn/pixelio.de

Pollen aktuell: Erle, Birke und neue App

(cme). Der Pollenflug der Haselblüten flaut langsam ab, Erlenpollen gibt es aber durchaus noch in hoher Zahl. Zwischen 24. und 26. März wird in ganz Österreich die Birke zu blühen beginnen. Der Pollenwarndienst hat unterdessen eine Smartphone-App für Allergiker vorgestellt. Fünf Tage lang müssen Nutzer ein Symptom-Tagebuch führen, auf Basis dieser Daten informiert die App über den Allergieverlauf.

3

Pollenflug

Jetzt ist es wieder soweit, die ersten Blüten der Haselstaude sind da und für Allergiker wird es wieder schwierig.

Einfach lästig: Bei Allergie wird jeder Ausflug zur Tortur. | Foto: Archiv

Die Pollen sind wieder unterwegs!

Im März beginnen Allergikern die Augen und Nasen zu rinnen Eine Allergie bedeutet Stress für Körper und Seele. Durch die allergischen Reaktionen werden die Abwehrkräfte geschwächt. Jetzt, wo es wärmer wird, fallen Pollen und Gräser Menschen zur Last, die mit einer Allergie gestraft sind. Den Beginn macht die Birke, die bis in den April hinein quält. Auch die Weide zählt zu einer der ersten, die Nase und Augen rinnen lassen. Auch Atemprobleme können auftreten. Hilfe durch Akupunktur Abhilfe gibt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.