Post

Beiträge zum Thema Post

Bevor das Christkind kommt, kommt erst einmal der Paketzustelldienst. Doch hinter mancher Packerl-Benachrichtigung stecken Betrüger, warnt die Arbeiterkammer Wien. (Symbolbild) | Foto: Claudio Schwarz/Unsplash
3

Neue Masche
Arbeiterkammer Wien warnt vor Betrug rund um Paketsendungen

Weihnachten steht vor der Tür und damit auch jene Zeit, in der die meisten Pakete im Versand im Umlauf sind. Die Arbeiterkammer Wien (AKW) warnt vor einer neuen Betrugsmasche rund um Benachrichtigungen von Sendungen. WIEN. Es soll den Weihnachtseinkauf vereinfachen und für eine stressfreie Bescherung sorgen: Das Online-Shopping. Schon längst klicken sich die Konsumentinnen und Konsumenten durch das Angebot verschiedener Onlineportale, vergleichen Preise und bestellen. In weiterer Folge wartet...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Hat ständig mit Internet-Betrug zu tun: Wolfgang Wrba. | Foto: Simhofer
Aktion 2

Internet-Betrüger werden immer dreister
Wenn die Post mailt... + Umfrage

WIENER NEUSTADT, BEZIRK. Die Verbrechen im Internet mehren sich, die sogenannte "Cyber-Kriminalität" beschäftigt die Spezialisten der Polizei, so auch Wolfgang Wrba von der Polizeiinspektion Wöllersdorf. Der neueste Trend: Mails von Paketzustellern, einige erwecken den Anschein, als seien sie von der Post selbst gesendet (siehe Foto rechts). Dazu Spezialist Wrba: "Gerade zu Corona-Zeiten haben viele Menschen online eingekauft. Das versuchen die Betrüger natürlich auszunutzen, da viele auf ihr...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Vorsicht, Betrug: Solche falschen Mails gehen derzeit in der Region herum. | Foto: laumat.at

Warnung vor Betrügern
Flut an kriminellen Emails

Vorsicht, Betrugsversuch: Kriminelle versenden derzeit massenweise Phishing-SMS und E-Mails. WELS. Die Geschenkbestellungen im Internet vor Weihnachten nutzen aktuell auch vermehrt Kriminelle aus. Massenweise werden derzeit Phishing-SMS und -E-Mails versendet. "Pishing" kommt von "Fischen nach Passwort". Post warntAktuell tauchen auch wieder vermehrt E-Mails auf, bei der auf den ersten Blick davon ausgegangen werden könnte, dass sie tatsächlich von der Post stammen würden, was aber nicht...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Aktuell sind wieder vermehrt gefälschte Post-Mails im Umlauf. Betrüger wollen ihre Opfer damit in die Abofalle locken. | Foto: Montage
2

Phishing & Abo
Mit gefälschtem Postmail in die Abo-Falle

TIROL. Aktuell sind wieder vermehrt gefälschte Post-Mails im Umlauf. Betrüger wollen ihre Opfer damit in die Abofalle locken. Mit gefälschtem Postmail in die Abo-FalleDerzeit bekommen wieder viele Internetnutzer gefälschte E-Mails von der Post. Betrüger geben dabei an, der Absender sei Amazon – was nicht ungewöhnlich ist, da viele TirolerInnen auch tatsächlich bei Amazon bestellen. Allerdings könne das Paket nicht zugestellt werden, da die Versandgebühren noch zu bezahlen seien. Bei den...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Der "Verehrer" behauptete, dass Geld per Paket zurück zu senden.  | Foto: Pixabay

Internet
Tennengauerin wurde um 140.000 Euro betrogen

Eine 64-jährige Tennengauerin wurde im Laufe des vergangenen Jahres Opfer eines schweren Falls von Internetbetrug.  TENNENGAU. Die Frau lernte laut Polizei im Oktober 2019 via social Media einen unbekannten Mann kennen. Der Mann soll der 64-Jährigen über Monate vor vorgespielt haben, dass er sich in einer Notlage befände und dringend Geld für Maschinen benötige. "Verehrer" forderte viel Geld Dieses Geld würde, so behauptete der Betrüger laut Polizei,  von "seinem Chef" nach Abschluss von nicht...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Vorsicht, wenn ein solcher Folder im Postkasten liegt: Dahinter stecken Betrüger. | Foto: LPD NÖ
2

Vorsicht: Betrüger in Gablitz unterwegs

Gewerbsmäßiger Betrug im Gemeindegebiet Gablitz: Die Polizei bittet um Hinweise. GABLITZ (red). Zumindest zwei unbekannte Täter verleiteten nach postalischer Übermittlung von Folder das Opfer dazu, sich bei einer Busfahrt mit Gewinnversprechen anzumelden. Am 11. November 2016, am Tag der Busfahrt, die jedoch dann nicht stattfand, kontaktierten sie das Opfer persönlich an der Wohnadresse im Gemeindegebiet von Gablitz und entlockten ihr 4.000 Euro. Der geschädigten Frau wurde dabei versprochen,...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
3

POST - Skandal !!

"Es war einmal ..." ... so begannen einmal alle Märchen! Es WAR aber auch mal "Die gute alte Post", mit ihren verlässlichen und vertrauten Briefträgern, die in ihrer wichtigen Funktion oftmals unterschätzt wurden und werden. Man sollte doch meinen, dass auch bei der Postzustellung, wie in sämtlichen anderen Berufen beim Umgang mit sensiblen Daten bzw. Postsendungen eine besondere Verlässlichkeitsprüfung als Voraussetzung für die Anstellung gilt. Irrtum! Wie sonst ist es erklärbar, dass...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Walter Friedrich Schwaiger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.