Post

Beiträge zum Thema Post

In einem Postverteilerzentrum in der Landstraße wurde der Dieb auf frischer Tat ertappt. | Foto: Martin Wurglits
2

Aufgeflogen
Wie ein Wiener Postler jahrelang Pakete verschwinden ließ

Kurioses spielte sich bei Ermittlungen in einem Postverteilerzentrum im Bezirk Landstraße ab. Fünf Jahre lang soll hier ein diebischer Postler Briefe und Pakte gestohlen haben. Als jedoch das Bundeskriminalamt nach einem Falschgeldhändler suchte, wurden auch die Einsatzkräfte Opfer des Postangestellten. WIEN/LANDSTRASSE. Dass ein Paket auf seinem Weg spurlos verschwindet, ist bei der Post trotz erhöhtem Weihnachtsbestellungsaufkommen zum Glück eher Ausnahme als Regel. Für Anrainerinnen und...

  • Wien
  • Landstraße
  • Martin Zimmermann
Geklaute Waren im hohen fünfstelligen Eurobereich verwendete der Täter selbst oder mit seiner Lebensgefährtin... | Foto: Symbolfotos / Pixabay

Neudörfl • Hunderte Waren kamen nicht an
Selbstbedienung statt Paketzustellung: Post-Dieb entlarvt

Paketzustellung hat ein Post-Fahrer vom Verteilerzentrum Neudörfl wohl mit Selbstbedienung „verwechselt“ bzw. vertauscht. Denn statt zum Kunden kamen hunderte Sendungen in die eigene Tasche. Von Mobiltelefonen, kleinen Elektronikgeräten über Uhren bis hin zu Zigaretten, Tabakwaren und Kaffee... Kriminalisten aus Mattersburg erwischten den Dieb auf frischer Tat. Der Schaden ist enorm. NEUDÖRFL. Zuerst war es ein „Packerl“. Dann ein zweites. Ehe ein drittes Paket folgte. Und weil es so einfach...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Gernot Heigl

Diebstahl einer Geldtasche

Presseaussendung der Polizei ZELL AM SEE. Am 16. November 2016 gegen 17 Uhr stahlen unbekannte Täter in einer Postfiliale im Bezirk Zell am See eine Geldbörse. Die Geschädigte legte die Geldtasche auf einem Kopiergerät ab. In einem unbeobachteten Moment stahlen die Unbekannten das Portemonnaie. Der Schaden ist unbekannt.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Einbrechern das Handwerk zu erschweren oder den Einbruch gänzlich zu verhindern ist Ziel der maßgeschneiderten Beratung. | Foto: LPD OÖ
2

Gestatten, Kriminalpolizei!

Sicherheit geht uns alle an, dieser Meinung ist auch die Kriminalpolizei, die Präventiv-Beratungen anbietet. BEZIRK (bm). Das Thema Sicherheit wird für viele Brucker immer wichtiger. Kaum eine Woche ohne neue Meldungen über Einbruch, Raub, Diebstahl - das verunsichert und steigert das Bedürfnis nach Schutz. Was allerdings kaum jemand weiß, die Kriminalpolizei bietet kostenlose Beratungen an, individuell für jeden einzelnen und maßgeschneidert auf die aktuellen Gegebenheiten und Bedürfnisse....

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Lob für die hervorragende Arbeit seiner Kriminaldienstgruppe gibt es von Bezirkspolizei-Kommandant Wilfried Brocks. | Foto: Foto: privat

Wie die Gmünder Kriminal-Polizei eine diebische Postangestellte überführt hat, die 12.000 Euro Schaden verursachte

GMÜND. Ein besonderer Fang ist der Gmünder Polizei-Kriminalgruppe geglückt. Nach monatelangen Erhebungen gemeinsam mit internen Post-Ermittlern gelang es, eine ehemalige Postbedienstete zu überführen, die über drei Monate hinweg Briefsendungen gestohlen und geöffnet hatte. Die Verletzung des Briefgeheimnisses, des gewerbsmäßigen Diebstahles und der Urkundenunterdrückung werden der Frau zur Last gelegt. 136 Briefe geöffnet Die Frau hat inzwischen teilweise gestanden, seit Anfang Jänner im Zuge...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Wals: Postlerin stahl Bargeld aus Briefen

Am Dienstag (22. Mai 2012) konnte die Polizei Wals in Zusammenarbeit mit der Post AG mehrere Diebstähle einer Postarbeiterin aus dem Flachgau aufklären. Die Frau hatte im Zeitraum zwischen 7. Und 22. Mai 2012 etwa 60 Briefsendungen geöffnet und daraus Bargeld gestohlen. Die Höhe der Beute dürfte bei etwa 300 Euro liegen. Die Anzeige wurde von der Post AG erstattet, nachdem in der Toilette des Postgebäudes geöffnete Briefsendungen aufgefunden worden waren. Die Frau ist geständig. Sie wird wegen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg

Diebstahl von zwei Postsäcken in Imst

IMST. Am 21.10.2011 gegen 08:30 Uhr wurden im Auftrag der Österr. Post zwei Postsäcke deponiert. Gegen 11:40 Uhr wollte der Briefträger diese abholen um die darin befindlichen Briefe und das Werbematerial im Innenstadtbereich auszutragen. Dabei stellte er fest, dass die Säcke entfremdet worden waren. Eine Absuche des Tatortbereichs verlief negativ Beim gestohlenen Gut handelt es sich um zwei blaue Säcke mit rot/weiß/roten Streifen. Gewicht je Sack ca. 25 kg. Inhalt Briefe und Werbematerial (...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.