Post

Beiträge zum Thema Post

Die angekündigte Schließung der Post-Filiale stößt quer durch alle Fraktionen des Gemeinderats von Bad Leonfelden auf Unverständnis: (v.l.) Elisabeth Haiböck (ÖVP), Tina Stimmeder (STIL), Thomas Kronsteiner (Grüne), Bgm. Thomas Wolfesberger (ÖVP), Gudrun Eidenberger (Grüne), Oliver Jeitler (FDB), Karl Dumfart (SPÖ). | Foto: Stadtgemeinde/Enzenhofer

Gemeinsame Aktion
Bad Leonfeldener protestieren gegen Postschließung

Die Post kündigte das Aus der Filiale in Bad Leonfelden an. Gemeindevertreter kritisieren die Entscheidung, da ihrer Meinung nach nicht einmal versucht wurde, Alternativen zur Schließung zu finden. BAD LEONFELDEN. In einem Schreiben vom 11. Mai aus Wien wurde Bad Leonfeldens Bürgermeister Thomas Wolfesberger informiert, dass die Österreichische Post AG die Schließung der Postfiliale in Bad Leonfelden beabsichtigt. Im Schreiben heißt es, dass „die Wirtschaftlichkeitsdaten unserer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Post-Servicestelle im Gemeindeamt Tösens schließt mit 26. April 2023. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 5

BezirksBlätter vor Ort
Post-Servicestelle in Tösens schließt Ende April

Einstimmiger Beschluss im Tösner Gemeinderat zur Beendigung der Postpartnerschaft: Die Gemeindeverwaltung wird dadurch entlastet. Letztmalig am 26. April hat die Poststelle geöffnet, ab dann heißt es nach Prutz ausweichen. Auch die Öffnungszeiten des Gemeindeamtes werden angepasst. TÖSENS (otko). Für die BürgerInnen der Gemeinde Tösens sowie für all jene, die bisher ihre Postangelegenheiten auf dem Gemeindeamt erledigt haben, gibt es ab Ende April eine gravierende Änderung. Die bisherige...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bürgermeister Herbert Osterbauer und Gemeinderat Thomas Rack an der Stelle im Rathaus-Hof, wo der Briefkasten fürs Finanzamt installiert werden soll. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Neunkirchen
Finanzamt-Post kann demnächst im Rathaus abgegeben werden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Demnächst wird das Finanzamt einen Briefkasten beim Rathaus installieren. Die Idee dahinter: Wer nur Unterlagen am "Infopoint Finanzamt" abgeben will, muss dann künftig keinen Termin mehr vereinbaren oder zum Finanzamt nach Wiener Neustadt pilgern.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Derzeit teilt sich Bocksdorf die Postleitzahl 7551 mit Stegersbach, Rohr und Heugraben. Das soll sich ändern.
1

Wunsch nach eigener Postleitzahl
Bocksdorf will los von Stegersbach

Der Gemeinderat von Bocksdorf hat einstimmig beschlossen, sich für die Zuteilung einer eigenen Postleitzahl einzusetzen. Derzeit teilt sich Bocksdorf die Zahl 7551 mit Stegersbach, Rohr und Heugraben. In der Vergangenheit sei es aufgrund gleichlautender Straßennamen mit Stegersbach oft zu Verwechslungen im Paketdienst und im Rettungsdienst gekommen, heißt es seitens der Orts-SPÖ.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Neuer Postpartner in Oberndorf. | Foto: Gemeinde

Oberndorf - Postpartner
Neuer Postpartner schon eingearbeitet

OBERNDORF. Der bisherige Oberndorfer Postpartner (Poststelle im Gemeindeamt, Anm.) ging in Pension, mit Silvia Weltner-Draxinger wurde eine Nachfolgerin gefunden. Sie trat bereits am 1. Juli die Stelle an. Weltner-Draxinger hat eine Trafikanten-Ausbildung und betreit die Postpartnerfiliale gemeinsam mit ihrem Mann. Die Mietvertrag wurde im Gemeinderat einstimmig beschlossen. (aus: GR-Protokoll, Juli)

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Pläne für eine neue Poststelle in Reith. | Foto: Kogler

Reith b. K. - Poststelle
Reither Poststelle soll ins alte Feuerwehrhaus

Gemeinde Reith ohne Poststelle; nun werden neue Pläne gewälzt. REITH (red.). Die Gemeinde Reith verfügt derzeit über keine Poststelle mehr (seit November 2018 als der Nahversorger im Ortszentrum zusperrte, Anm.). Im August-Gemeinderat informierte Bgm. Stefan Jöchl, dass im Rahmen der Dorferneuerung das Thema aktuell sei. GR Martin Köck habe einen Plan erarbeitet, wonach eine neue Poststelle im alten Feuerwehrhaus (nach Adaptierung) eingerichtet werden könnte. "Das wäre zentral und würde den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: pixabay

Erstes "Naviser Blatt'l"

NAVIS. Vergangene Woche kam in die Naviser Haushalte erstmals das "Naviser Blatt'l" geflattert. Monatlich soll das Infoblatt über das Geschehen rund um den Gemeinderat von Navis informieren – ins Leben gerufen wurde es von GR Jürgen Tragler: „Mit der Ablehnung des Voranschlages 2018 des Bürgermeisters und der Machbarkeitsstudie für das Projekt Schranzberg haben wir wichtige Themen aufgegriffen.“

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)

Großgemeinde Tobaj bekommt einheitliche Postleitzahl

Ab 1. Dezember gilt 7544 Alle sechs Orte der Großgemeinde Tobaj haben ab 1. Dezember eine einheitliche und neue Postleitzahl 7544. Mit der Postverwaltung wurde eine diesbezügliche Vereinbarung getroffen, nachdem sich der Gemeinderat einstimmig für die Neuordnung ausgesprochen hatte. "Damit bringen wir zum Ausdruck, dass wir als Gemeinde eine Einheit sein wollen", begründet Bürgermeister Manfred Kertelics die Änderung. Aufgeteilt auf 7540 und 7535 Bis dato ist das Gemeindegebiet postalisch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: privat

Gemeinderat ertappt laschen Postfuchs

TERNITZ. Während der Mittagsstunden des 29. Jänner machte der Termitzer ÖVP-Gemeinderat Karl Pölzelbauer wieder einen seiner Spaziergänge durch Ternitz: "Als mir Nachbarn aus meiner Siedlung begegneten und ganz entsetzt berichteten, dass in der Auffahrt zum BORG einige offene Postsäcke mit Briefen lagen. Zuerst wollte ich das nicht glauben, ging dann aber doch zu besagter Stelle und konnte mich davon überzeugen, dass tatsächlich offene Säcke mit Post dort lagen. Die adressierte Post war zwar...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Post-Partner: 2011 hat die Gemeinde Zams nach der Schließung der Postfiliale diese Dienstleistungen übernommen.
2

Post: "Ein schlechter Partner"

FPÖ-NR Mathias Venier fordert Anpassung der Post-Partnerverträge ZAMS (otko). Nach der Schließung des Postamtes Zams zum Jahresbeginn 2011 hat die Gemeinde Zams aufgrund mehrheitlichen Beschlusses des Gemeinderates die Funktion eines Post-Partners übernommen. Mit der weiteren Entwicklung ist FPÖ-NR und GR Mathias Venier aber unzufrieden. "Wir haben 2011 eine schwarze Null erwirtschaftet", berichtet Venier, Obmann des Überprüfungsausschusses, dem Zammer Gemeinderat. Für heuer prognostiziert er...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Der Volkswille ist egal!

1.236 Menschen hatten für eine Postpartnerschaft gestimmt, doch den Schwarz-Blauen ist‘s egal! Ab 1. April gibt es kein Postamt mehr in Felixdorf - kein Aprilscherz. Denn obwohl sich bei einer Befragung 1.236 FelixdorferInnen für eine Postpartnerschaft und nur 241 dagegen ausgesprochen hatten, stimmten jüngst im Gemeinderat zehn Volksvertreter - allesamt Schwarz oder Blau - gegen die Übernahme einer Postpartnerschaft durch die Gemeinde. „Ich bin enttäuscht!“ Das geeignete Gebäude wäre vorhanden...

  • Wiener Neustadt
  • wilfried scherzer

Intensive Gemeinderatssitzung in Altlengbach

Die Postversorgung, eine Resolution zur AHS-Unterstufe in Neulengbach, die Raststation und der Rechnungsabschluss 2010 waren die zentralen Themen der Gemeinderatssitzung am 23. Februar 2011. Bei der ersten Gemeinderatssitzung des Jahres 2011 standen einige wichtige Punkte auf der Tagesordnung: Postversorgung: Nachdem das Postamt Altlengbach am 28. Februar seine Pforten schließt, wird die Gemeinden vorerst vorübergehend eine Post-Partnerschaft übernehmen. Die neue Geschäftsstelle wird im...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Daniel Kosak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.