Post

Beiträge zum Thema Post

Sie können die Petition direkt online Unterstützen. | Foto: pixabay
3

Causa Post-Rannersdorf
SPÖ Schwechat startet Petition für Postversorgung

In der letzten Gemeinderatssitzung gab es direkt zu beginn zwei Dringlichkeitsanträge zur Causa Post Rannersdorf. Die SPÖ Schwechat bringt nun eine Online-Petition an den Start. SCHWECHAT. Wie die Partei auf Facebook verkündet, wurde nun eine Petition für eine bürgerfreundliche Lösung für einen Postservice in der Katastralgemeinde Rannersdorf. Wie bereits berichtet, konnte zwischen Post und Gemeinde keine geeignete Lösung gefunden werden - trotz vieler Interventionen durch die Stadtgemeinde....

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Postpartner in Stammersdorf bleibt erhalten. | Foto: BV 21

Freiheitsplatz 12
Postpartner in Stammersdorf bleibt weiter erhalten

Lange hat es so ausgeschaut, als ob der Postpartner am Freiheitsplatz 12 schließen muss - doch nun konnte eine Lösung gefunden werden. Das wird viele in Stammersdorf sicherlich freuen. WIEN/FLORIDSDORF. In Neu-Stammersdorf geht auch weiterhin so richtig die Post ab. Das wurde nun sichergestellt. Denn für die Stammersdorferinnen und Stammersdorfer gab es im Jänner gleich schon Mal eine gute Nachricht. Nachdem es lange so ausgesehen hat, als müsste der Postpartner am Freiheitsplatz 12 schließen –...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
"Von der Post wurde auf diese Schließung hingearbeitet", kritisiert SPÖ-Bezirksvorsitzende Verena Dunst. "Vater Staat ist aufgerufen, etwas zu tun." | Foto: SPÖ

"Minus ausgleichen"
Güssinger Bezirks-SPÖ gegen Schließung des Postamts Stegersbach

Heftige Kritik an der geplanten Schließung der Postfiliale Stegersbach übt die SPÖ des Bezirks Güssing. "In den letzten Jahren wurde von der Post auf diese Schließung hingearbeitet", so der Vorwurf der "fuchsteufelswilden" Bezirksparteivorsitzenden und Landtagspräsidentin Verena Dunst bei einer Pressekonferenz. "Wenn eine Filiale unwirtschaftlich ist, wäre es Aufgabe der Post, das Minus auszugleichen statt die Aktionäre zu bedienen." Über die Beteiligungsgesellschaft ÖBAG habe der Staat noch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In der neuen Post-Filiale: Arbö-Wien-Präsident Friedrich Beidler (2.v.l.) und SPÖ-Bezirksrat Alexander Nikolai (2.v.r.) | Foto: SPÖ Leopoldstadt
1

Arbö-Prüfzentrum Leopoldstadt
Neue Post-Filiale in der Wehlistraße eröffnet

Auf Wunsch der Anrainer wurde eine neue Post-Filiale in der Wehlistraße 362 eröffnet. Eine Initative der SPÖ Leopoldstadt in Zusammenarbeit mit dem Arbö. LEOPOLDSTADT. Über eine neue Post-Filiale können sich Leopoldstädter in der Wehlistraße 362 freuen. "Bei meinen Grätzel-Rundgängen haben mir die Anrainer schon länger diesen Wunsch zugetragen", erzählt Bezirksgeschäftsführer und Bezirksrat der SPÖ Leopoldstadt, Alexander Nikolai. "Umso mehr freut es mich, dass wir jetzt diesen Wunsch gemeinsam...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Protest: LAbg. Wolfgang Sodl, Bundesrat Jürgen Schabhüttl, der Olbendorfer Postpartner Wolfgang Penzinger, Landtagspräsidentin Verena Dunst (von links). | Foto: Martin Wurglits

Provisionssenkung
Post will bei ihren Partnern sparen - Güssinger Bezirks-SPÖ dagegen

Die SPÖ des Bezirks Güssing will die von der Post angekündigte Kürzung der Paketprovisionen für ihre Postpartner nicht widerstandslos hinnehmen. "Wir werden im Landtag einen Initiativantrag vorlegen, in dem die Bundesregierung als Post-Mehrheitseigentümerin aufgefordert wird, weiterhin für faire Provisionen zu sorgen und keine Maßnahmen zuzulassen, die eine Ausdünnung der Versorgung im ländlichen Raum zur Folge hat", kündigte LAbg. Wolfgang Sodl an. Ausdünnung befürchtetDie Post hat mit 1....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

SPÖ Neunkirchen ist auf Postfuchs an'gfressen

Verteilung des Parteiblattes im Stadtgebiet klappte nicht. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Obwohl schon vor zwei Wochen bei der Post aufgegeben, erreichten die Stadtnachrichten der SPÖ Neunkirchen bis 2. November nur einen Bruchteil der Bevölkerung. Für die SPÖ ist klar, dass es an der Verteilung krankte. Seitens der Stadtpartei wurde angekündigt, dass das noch ein Nachspiel haben werde.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
So sollte der SPÖ-Postwurf aussehen: Kurt Schneider und Wolfgang Reiter mit Exemplaren, die bei der Post verloren wurden. | Foto: privat

SPÖ will wegen Postfuchs Staatsanwalt einschalten

Die rote Riege von Payerbach-Reichenau beklagt den Verlust von 2.700 Zeitungen. "Am 20. Dezember hätte laut den Richtlinien der Post die neue Infozeitung der SPÖ Payerbach-Reichenau spätestens in allen Haushalte von Payerbach und Reichenau zugestellt sein müssen. Doch sie kam nicht", ärgert sich Gemeinderat Wolfgang Reiter (SPÖ). Nach unzähligen Telefonaten habe die Post der SPÖ bestätigt, dass die rund 2.700 Zeitungen, welche am 13. Dezember bei der Postservicestelle Payerbach aufgegeben...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Münzkirchens Bürgermeister Helmut Schopf mit der Parte-Resolution der Schärdinger Bezirks-SPÖ. | Foto: SPÖ Schärding

Dilemma bei Partezettel - Post AG reagiert

MÜNZKIRCHEN. WIEN. Wenn man einen geliebten Menschen verliert, muss man mit dem großen Schmerz umgehen und gleichzeitig viele Dinge beachten und organisieren. Eins davon ist es, seine Mitmenschen zu verständigen. Mittels Parte war dies auch bis vor kurzem kein Problem. Mit 1. Februar 2012 hat die Post AG ihr Verteilungssystem umgestellt. Flugzettel, Zeitungen, Werbung, Kataloge uvm. ohne Adressierung wird nur noch jeden zweiten, bzw. dritten Tag zugestellt. Dadurch ergibt sich eine höhere...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Beerdigung war längst vorbei, als ein Teil der Partezettel erst von der Post zugestellt wurde. | Foto: Robert Hoetink/Fotolia
4

Eklat: Partezettel erst nach Begräbnis verteilt

Für helle Aufregung sorgen in Münzkirchen von der Post erst einen Tag nach dem Begräbnis zugestellte Partezetteln. Die Familie des Verstorbenen ist empört. Die Post AG spricht von versäumtem Abgabetermin. MÜNZKIRCHEN (ebd). Mit 1. Februar hat die Post die Zustellung unadressierter Werbesendungen umgestellt. Demnach werden diese nur mehr zweimal pro Woche zugestellt. Darunter fallen laut Post AG auch die Partezetteln, deren Versendung in kleinen Kommunen bei jedem Todesfall üblich ist. Und genau...

  • Schärding
  • David Ebner

Intensive Gemeinderatssitzung in Altlengbach

Die Postversorgung, eine Resolution zur AHS-Unterstufe in Neulengbach, die Raststation und der Rechnungsabschluss 2010 waren die zentralen Themen der Gemeinderatssitzung am 23. Februar 2011. Bei der ersten Gemeinderatssitzung des Jahres 2011 standen einige wichtige Punkte auf der Tagesordnung: Postversorgung: Nachdem das Postamt Altlengbach am 28. Februar seine Pforten schließt, wird die Gemeinden vorerst vorübergehend eine Post-Partnerschaft übernehmen. Die neue Geschäftsstelle wird im...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Daniel Kosak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.