Postbus

Beiträge zum Thema Postbus

Neue Solaris-Busse mit mehr Komfort für den Fahrgast: Andreas Wimmer, Allegra Frommer und Christian Steiner. | Foto: Franz Neumayr
1

Mehr Komfort für den Postbus

Mehr Angebot und Qualität im regionalen Tennengauer Busverkehr TENNENGAU (tres). Die Ausschreibung des Linienbusverkehrs im Tennengau durch die Salzburger Verkehrsverbund GmbH wurde abgeschlossen. Der ÖBB-Postbus erhielt als Bestbieter den Zuschlag für den Regionalbusverkehr und fährt das ausgeweitete Fahrplanangebot seit Fahrplanwechsel im Dezember zum großen Teil mit neuen Fahrzeugen. „Wir freuen uns, dass mit der jüngsten Vergabe sowohl die Verkehrsleistung als auch die Fahrzeugqualität...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Wird bald öfter auf heimischen Straßen zu sehen sein: der Postbus der Deutschen Post AG. | Foto: Deutsche Post AG
3

Mit dem deutschen Postbus ab 12. Februar sechsmal täglich Salzburg-München

Kooperation mit Lufthansa ermöglicht Flugbuchung inkl. An- und Abreise mit dem Postbus auf einem Ticket. Salzburg, Innsbruck und Wörgl werden ins Postbus-Netz integriert. SALZBURG/BONN. Ab dem 12. Februar bringt der Postbus, der Fernbusanbieter der Deutschen Post, Fahrgäste aus Salzburg sechsmal täglich zum Münchner Flughafen und zurück. Tickets sind ab sofort über die Website www.postbus.de buchbar und ab 18 Euro erhältlich. Durch eine Kooperation mit der Lufthansa können zudem Kunden von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marlene Gappmayr

Leserpost

Dieser Leserbrief erreichte uns von Manuel Loipold aus Hallein zum Thema "Postbus nimmt Kinder einfach nicht mit": "Es ist des öfteren so, dass Kinder an den Postbus-Haltestellen in Hallein wochentags in der Früh nicht mitgenommen werden, trotz gültigem Ausweis. Als Grund wird vom Busfahrer die Überfüllung des Busses angeführt. So verpassen u. a. immer wieder einige Kinder den Anschlussbus nach Bad Dürrnberg einfach nur, weil der Busfahrer die Kinder nicht einsteigen lässt. Die per Telefon...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Ein Rothirsch kollidierte mit einem Bus und gelangte so in das Fahrzeuginnere | Foto: Polizei
1 4

Rennweg: Hirsch kollidierte mit Postbus

Tier gelangte ins Fahrzeuginnere, Busfahrer leicht verletzt. KREMSBRÜCKE, RENNWEG. Einen "Fahrgast" der anderen Art hatte gestern abend ein Linien-Postbus, als er zwischen Kremsbrücke nach Rennweg mit einem Rothirsch kollidierte. Hirsch wurde wild Laut Polizei durchschlug das einjährige Wildtier etwa mittig die Windschutzscheibe und kam auf dem Armaturenbrett des Busses zu liegen. Das Tier schlug mit Geweih und seinen Läufen wild um sich, der geschockte Busfahrer konnte den Bus anhalten, er und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
v.l.n.r.: Josef Schachner (Bürgermeister Heiligenblut), Gerhard Setschnagg (Präsident KMVC-Kärntner-Motor-Veteranen-Club), Johannes Hörl (Generaldirektor Großglockner Hochalpenstraßen AG), Gaby Schaunig (LH-Stv.in Kärnten), Gerhard Feichtinger (Präsident  | Foto: Pressefoto Neumayr, Großglockner Hochalpenstraßen AG
6

Jubiläums-Sternfahrt 80 Jahre Großglockner Hochalpenstraße

80 Oldtimer würdigten am 9. August das 80. Jubiläum der Großglockner Hochalpenstraße mit einer Oldtimer-Sternfahrt und anschließender Segnung Mit einer Oldtimer-Sternfahrt der Kärntner und Salzburger Motor Veteranen zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe (2.369 m ü. A.) startete der Festakt anlässlich des 80. Geburtstag der Großglockner Hochalpenstraße. Zugleich feierte man die rechts-kräftige Unterschutzstellung der Großglockner Hochalpenstraße nach Denkmalschutzgesetz bei der Oldtimer-Segnung auf der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer
Foto: BB

Firmen entlang der B1 profitieren auch von Öffis

FLACHGAU (fer). Entlang der B1 gibt es viele große Betriebe. Unter anderem auch, weil hier der öffentliche Verkehr sehr gute Anbindungen hat für die Pendler. In der Früh gibt es beispielsweise an den Werktagen sieben Busse bzw. Regionalzüge zwischen sieben und acht Uhr Früh von Straßwalchen Richtung Salzburg. Auch retour kommen die Pendler abends sehr gut mit Zug oder Bus. Auch von Eugendorf oder Hallwang Richtung Salzburg ist es ähnlich.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Mehr Busse braucht das Land

Kommentar von Michaela Ferschmann Sollte die Bezirkshauptmannschaft Salzburg Land eines Tages von Salzburg nach Seekirchen oder Neumarkt verlegt werden, müssen viele Flachgauer, die auf Öffis angewiesen sind, viel Zeit investieren für Amtswege. Rechnen wir uns das einmal durch: Laut Scotty, dem Online-Öffifahrplan braucht der Strobler mit dem Postbus statt der eineinviertel Stunden nach Salzburg gute eindreiviertel Stunden bis Seekirchen oder Neumarkt. Der Hinterseer fährt statt gut einer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Die Firma "Build your dreams", BYD, ist führend in der Batterietechnik.
1

Elektro-Testbus fährt 250 Kilometer ohne Nachladung

Mayr überzeugte sich bei Testfahrt von den Vorteilen eines BYD-Elektrobusses in Zell am See. SALZBURG. Verkehrsreferent Landesrat Hans Mayr machte sich heute, Freitag, 23. Jänner, gemeinsam mit Bürgermeistern der Region, Tourismusvertretern sowie sonstigen Interessierten bei einer Testfahrt in der Region von Zell am See ein Bild von den Vorteilen eines Elektrobusses der Firma BYD. Dieser Elektro-Testbus wurde von der Firma ÖCW GmbH, einem österreichisch-chinesischen Wirtschaftsinstitut mit Sitz...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Die Besucher des Jubiläumstreffens vor ihrem Oldtimer-Bus. | Foto: Wolfgang Unter

Postbusfahrer trafen sich zum 40. Mal

EUGENDORF (fer). Zum 40-jährigen Jubiläum trafen sich vergangenes Wochenende die Absolventen der Postauto-Garagen- und Werkmeisterausbildung 1974/75. Gefeiert wurde im Hotel Berghof „Dachsteinblick“ in Eugendorf. Nach dem Gruppenfoto ging es mit einem Oldtimer-Bus aus dem Jahr 1956 über St. Gilgen durch das Salzkammergut nach Mondsee. Bei Kaiserwetter genoss die Gruppe eine Schifffahrt mit der „Mondseeland“.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Landesbaudirektor Dipl.-Ing. Christian Nagl, Allegra Haslinger (Geschäftsführerin des Salzburger Verkehrsverbundes) und Landesrat Hans Mayr | Foto: Land Salzburg
1 2

Lösung von Verkehrsproblemen Zug um Zug in Angriff nehmen

Mayr: Schaffung eines attraktiven Tarifsystems für öffentlichen Verkehr vorrangig Verkehrsthemen stehen zunehmend im Brennpunkt des öffentlichen Interessens. "Aufgrund zahlreicher Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern weiß ich, wie sehr dieses Thema die Menschen beschäftigt. In meiner bisherigen Amtszeit als Landesrat sind zahlreiche Fragen im Zusammenhang mit dem Verkehr und dem Straßenbau im Vordergrund gestanden, wobei viele Probleme zutage getreten sind. Die Lösung dieser Probleme wird...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Gleich zwei neue Buslinien gibt es im Wallersee-Gebiet ab 15. Dezember. | Foto: Postbus

Neue Buslinien im Wallersee-Gebiet

SEEWALCHEN, NEUMARKT. Ab 15. Dezember verkehren zwei neue Buslinien im nördlichen Flachgau. Damit wird der öffentliche Verkehr in der Region noch weiter gestärkt. Das verbessert das Fahrplanangebot und reduziert Kurzstrecken-Autofahrten. Linie 133 in Neumarkt Mit der Linie 133 wird eine zusätzliche Linie geschaffen, die den Bahnhof mit den Umlandgebieten Sighartstein und Pfongau (Gewerbegebiet) sowie dem Schulzentrum verbindet. Der Kleinbus der Firma Fischwenger startet in der Früh um 6.27 Uhr...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Stellten den neuen Fahrplan vor: Erich Fercher von den ÖBB und Gernot Hubner von Postbus.
4

Neuer ÖBB-Fahrplan offiziell vorgestellt

Von Salzburg nach Wien in 2 Stunden und 22 Minuten und neuer Zwei-Stunden-Takt nach Graz. SALZBURG (af). Ab dem 9. Dezember tritt der neue Fahrplan in Kraft. Die Strecke Salzburg - Wien ist mit dem Railjet nun in weniger als zweieinhalb Stunden zu schaffen und zwar zwischen 6 und 22 Uhr. Bis zu 230 Kilometer in der Stunde Ab 7 Uhr gibt es einen Stundentakt nach Wien, Abfahrt ist jeweils zur Minute 36. Der Railjet der ÖBB erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von bis zu 230 km/h, Bahnkünden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
Wer schöne Kühe sehen will, kann mit dem Wandererbus auf die Postalm fahren.

Ein Bus für die Postalm

STROBL (grau). Wer auf die Postalm will, für den geht es mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nur sehr eingeschränkt hinauf ins Wanderparadies. "Es gibt pro Woche genau zwei Verbindungen von Strobl auf die Postalm", sagt TVB-Chef Harald Prohaska. "Und zwar am Dienstag und am Donnerstag. Der Verkerhsverbund befand den Bedarf für zu gering und hat daher seine Linie eingestellt. Wir können das nicht verstehen, schließlich gehört die Postbus-Linie Salzburg-Bad Ischl zu den ertragreichsten des...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Der vordere Teil des Busses ragte über beide Fahrstreifen der Muhrer Landsstraße (L 211). | Foto: Sepp Kandler

Abgestellter Linien-Bus machte sich selbstständig

MUHR. Nachdem ein Buslenker aus Mariapfarr am 14. Mai gegen 19.30 Uhr seinen Bus in einer Garage in Muhr abgestellt hatte, geriet dieser aus noch ungeklärter Ursache in Bewegung und rollte rückwärts über die angrenzende Muhrer Landesstraße (L 211). Das Fahrzeug durchstieß ein hölzernes Brückengeländer und kam mit dem Heck in der Mur zum Stillstand. Der musste mit einem Hebekran geborgen. werden Die Straße war in Folge dessenbis etwa 23 Uhr erschwert passierbar. Die Frewillige Feuerwehr Muhr war...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Postbus rollt in die Mur

Nachdem ein Buslenker aus Mariapfarr am Montag (14. Mai 2012) gegen 19:30 Uhr seinen Bus in einer Garage in Muhr abgestellt hatte, geriet dieser aus ungeklärter Ursache in Bewegung und rollte rückwärts aus der Garage über die angrenzende Muhrer Landesstraße (L 211). Er durchstieß ein hölzernes Brückengeländer und kam mit dem Heck im Fluss Mur zum Stillstand. Der vordere Teil des Busses ragte über beide Fahrstreifen der L 211. Das Fahrzeug wurde mit einem Hebekran geborgen. Die Straße war bis...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Online-Redaktion Salzburg

15 Meter fahren im Takt

FLACHGAU. Acht Jahre lang soll das neue Verkehrsbündel, das der Regionalverband Salzburger Seenland beim Salzburger Verkehrsverbund bestellt hat, für mehr Lebensqualität im Flachgau sorgen. Für den Flachgautakt Nord-Ost wurde die Kapazität um 15 Prozent erhöht. "Es gibt Linien, die sind sehr stark frequentiert, aber es gibt auch Linien, die sind weniger gut ausgelastet", so Gerold Daxecker, GF des RVSS. "Das sind Querverbindungen zwischen den Gemeinden, die wir unbedingt brauchen, aber nicht im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Windböe: Linienbus kollidiert mit PKW

Ein 36-jähriger Busfahrer lenkte am Mittwoch (15.02.2012) gegen 11:15 Uhr einen leeren Postbus auf der L101 von Obertrum kommend in Richtung Elixhausen. Zeitgleich lenkte ein 38-jähriger Arbeiter aus Uttendorf (Bezirk Braunau) seinen PKW in Richtung Obertrum. Im Fahrzeug befanden sich noch dessen Schwiegereltern. Plötzlich erfasste eine Windböe den Bus von rechts und drückte diesen nach links. Trotz Ausweichversuch des PKW-Lenkers konnte eine Kollision mit dem Bus nicht verhindert werden. In...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg
2

Fahrpläne jetzt an die Bedürfnisse angepasst

Die Busse fahren seit wenigen Tagen öfter und auch später durch das Seenland. Eine App gibt’s dazu. FLACHGAU. Grund für den neuen Fahrplan durch den nördlichen Flachgau sind neue Verbindungen, die die Bewohner der Region auch dringend gebraucht haben. Die Linie 332 von Neumarkt nach Mattsee heißt nun 132. Damit wird sie namentlich an die anderen Flachgauer Linien angepasst. Wer von Straßwalchen nach Salzburg muss, den umgekehrten Weg hat oder irgendwo dazwischen ein- und aussteigt, der hat nun...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Erstklässler auf dem Schulweg von Bus überrollt

MATTSEE (mm). Obwohl Schülerlotsen den Zebrastreifen mit ihren roten Kellen für die Kinder sperrten, lief heute morgen in Mattsee ein 6-Jähriger Junge an ihnen vorbei auf die Straße und versuchte die Straße zu überqueren. Der Fahrer eines 12 Tonnen schweren Postbusses konnte den Erstklässler nicht mehr wahrnehmen. Das Kind wurde vom Bus erfasst und überrollt und erlitt schwere Becken- und zahlreiche innere Verletzungen. Der Rettungshubschrauber brachte den schwerverletzten Jungen ins...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Molih
„Die zusätzlichen Busverbindungen werden gut angenommen“, sagt Postbus-Regionalmanager Gernot Hubner.

Flachgautakt: Finanzierung wackelt

FLACHGAU. Vor zehn Jahren wurde der Flachgautakt I eingeführt. Die dichteren Intervalle bei den Postbuslinien werden von den Fahrgästen gut angenommen. Dennoch ist die Zukunft der Flachgautakte I und II ungewiss. Hinter der weiteren Mitfinanzierung des Bundes steht nämlich ein großes Fragezeichen. Der Flachgautakt I kostet die öffentliche Hand jedes Jahr rund 1,2 Millionen Euro. Diese Summe wird zu gleichen Teilen vom Bund, dem Land und 14 Flachgauer Gemeinden – darunter Wals-Siezenheim,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bezirksblatt Flachgau Süd
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.