Postkarten

Beiträge zum Thema Postkarten

Anzeige
Foto: simplycards.com
2

Grußkarte aus dem Urlaub verschicken: Die kommt gut an

Endlich Urlaub! Wenn es in die Ferne geht, geraten die Daheimgebliebenen schnell in Vergessenheit. Es gibt einfach zu viel zu entdecken und zu erleben. Ein kleiner Gruß ist aber trotzdem eine nette Geste und zeigt, dass man an daheim gedacht hat. Die gute alte Postkarte war und ist ein Highlight, über das sich wohl jeder Empfänger freut. Dabei kann es sich um eine gekaufte Karte vom Urlaubsort handeln oder um ein personalisiertes Exemplar, das besonders gut ankommt. Wir verraten, was auf der...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Die gute alte Postkarte wird von der Stadtteilarbeit Caritas wieder belebt, um älteren Menschen gefahrlos soziale Kontakte zu ermöglichen. | Foto: Stadtteilarbeit Caritas

Kontakt ohne Internet
Postkarte wird wiederbelebt

Die gute alte Brieffreundschaft wird von der Stadtteilarbeit wieder belebt, um älteren Menschen mehr Kontakte zu ermöglichen.  FAVORITEN. Gerade in schwierigen Zeiten ist es wichtig, den Kontakt mit anderen Menschen zu suchen und zu pflegen. Aber während der Corona-Krise ist das nicht möglich – zumindest von Angesicht zu Angesicht. Um Menschen, die sonst alleine sind, mit anderen zusammen zu bringen, hat die Stadtteilarbeit der Caritas Wien eine neue Idee geboren: "Schreib doch mal wieder eine...

Markus Radakovits mit seinem selbst genähten Turnsackerl. | Foto: Brandl
1 1 3

The Viennese Guy
Heast, regional in Margareten

Regionales Shopping-Erlebnis mit Beratung bekommt man definitiv in der Wiedner Hauptstraße 113. MARGARETEN. "Host mi?" klingt womöglich auf den ersten Ton etwas ruppig, kommt aber als Print auf einem Pullover oder T-Shirt besonders gut an. Markus Radakovits bietet insgesamt 19 Designern in seinem Shop "The Viennese Guy" die Möglichkeit, ihre Sachen auszustellen und zu verkaufen. Von Kleidung, Passhüllen, Schmuck, Postkarten bis hin zu Kindermode, Tassen und Turnsackerl verkauft der 34-Jährige...

Susanne Wirth verkauft in ihrem Geschäft "Möbel Corso" alles von Postkarten bis hin zu Antiquitäten. | Foto: Sebastian Habersack Martos

Möbel Corso
Klimt um den Hals gewickelt

Susanne Wirth ist zwar schon in Pension, führt aber dennoch ein Geschäft im 1. Bezirk. INNERE STADT. Auf einem Spaziergang Am Hof gibt es so einiges zu entdecken. Zwischen der Feuerwehr und den prachtvollen Gebäuden versteckt sich hinter der Nummer 12 ein kleines, aber feines Geschäft. Susanne Wirth bietet dort in ihrem "Möbel Corso" "gehobene Geschenkartikel für Touristen", wie sie es nennt. "Ich liebe es bunt gemischt", verrät die 70-Jährige. Von modernen Lampen bis hin zu einem Barocktisch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.