Prämierung

Beiträge zum Thema Prämierung

Die Vertreter der mit dem Pistegütesiegel des Landes Tirol ausgezeichneten Skigebiete gemeinsam mit LHStv Georg Dornauer und dem Obmann der Fachgruppe Seilbahnen in der Wirtschaftskammer Tirol, Franz Hörl | Foto: © Die Fotografen
3

Wintersport in Tirol
Neue Gütesiegel für Tirols Wintersportanlagen

Wie jedes Jahr vergibt das Land Tirol Gütesiegel für die Tiroler Wintersportanlagen. Dieses Jahr gab es elf Verleihungen bzw. Verlängerungen für Skigebiete, ebenfalls für 22 Naturrodelbahnen und drei Loipengebiete. TIROL. Das Gütesiegel des Landes steht für höchste Qualität und Sicherheit der Anlagen. Umso besser, dass es immer mehr Anlagen in Tirol gibt, die das Gütesiegel des Landes erhalten. 52 prämierte Skigebiete laden dazu ein, Spuren auf bestens präparierten Pisten zu ziehen. Außerdem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Falstaff Spirits Trophy 2021: Die Top-4 aus dem Hause Therese Mölk auf einen Blick. | Foto: Therese Mölk

Falstaff Spirits Trophy
Prämierte Spirituosen aus dem Hause Mölk

Altbrot landet in Österreich oftmals kurzerhand in der Tonne. Die Bäckerei Therese Mölk zeigt, dass es auch anders geht. VÖLS. Die nachhaltigen Kreationen aus Brot von gestern schmeckten auch einer hochkarätigen Jury. Im Rahmen der Falstaff Spirits Trophy 2021 wurden vier der vielen nachhaltigen Spirituosen aus der hauseigenen Brennerei mit hoher Punktzahl ausgezeichnet. Über 800 Muster wurden aus ganz Österreich eingesandt. Die nachhaltigen Tiroler Spirituosen, darunter der "Herr Friedrich...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der Wacholderbär holte dreimal Gold | Foto: ms. foto.group Linz
2

Der Wacholderbär ist 3 Jahre alt
Österreichs bester Bio-Gin mit dickem Umsatzplus

MIEMING. Und da wandert er, der Wacholderbär. Das sagenumwobene Tier ernährt sich in erster Linie von Wacholderbären und zieht seine Kreise durch ganz Österreich, um die besten Botanicals wie Wurzeln, Kräuter, Hollerbeeren, Äpfel, Weintrauben, Safran und vieles mehr, zu finden. Erst im Jahr 2018 wurde der junge Bär in Mieming in Tirol geboren. Ein Wacholderzweig ziert sogar das Gemeindewappen des ursprünglichen Dorfes am Sonnenplateau. „Wir setzen ausschließlich auf österreichische Zutaten“,...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Handl-Belegschaft präsentiert stolz die Auszeichnung. | Foto: Handl
3

33 mal Gold für herausragende Produktqualität und besten Geschmack.
Goldregen für Handl Tyrol

Unglaubliche 33 Gold-, 2 Silber-, und 4 Bronze-Medaillen konnte das Tiroler Traditi-onsunternehmen HANDL TYROL bei der diesjährigen Prämierung der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) mit nach Hause nehmen. Dieses Ergebnis zeigt eindrucksvoll, wie hoch die Qualität der HANDL TYROL-Produkte einzustufen ist und gibt dem Verbraucher gleichzeitig Sicherheit bei Einkauf und Verzehr. Die Tests der DLG werden von Experten aus Wissenschaft, Lebensmittelkontrolle sowie der Lebensmittelindustrie...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Gregor Nesvadba
4

Regionale Tröpfchen wurden ausgezeichnet
Edelbrand des Jahres geht nach Mötz

MÖTZ (ps). Mit niedriger Erwartungshaltung reichten Michael und dessen Vater Bernhard Flunger aus Mötz drei ihrer Edelbrände zur "Destillata Gala", eine Prämierung weltbester Spirituosen ein. 101 Destilleien reichten hunderte Edelbrände, von Whiskey, Rum bis Gin, ein. Eine nach strengen Kriterien bewertende Jury verlieh den drei eingereichten Spezialitäten aus Mötz jeweils eine Medaille. "Die ganze Familie war zur Gala im Schloß Grafenegg in der Nähe von Krems gereist, um diese einmalige...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Prämierte Almen: Bernhard Pircher (Alpe Versing, Kappl und mit der Urkunde von der Faulbrunnalm, Galtür), Jakob Prantl (Gampe Thaya, Sölden) sowie Loris und Michael Rudigier (Alpe Gamperthun, See). | Foto: regioL
4

Heuer nahmen erstmals Almen aus Landeck/Imst daran teil
Terra Raetica: Erfolgreiche Almen bei Alpkäseverkostung im Vinschgau

BEZIRK/VINSCHGAU. Am 6. Oktober 2018 fand zum 7. Mal die Südtiroler Alpkäseverkostung in der Fachschule Fürstenburg in Burgeis statt. Erstmal wurden im Sinne einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit Almen aus dem Terra Raetica Gebiet eingeladen, bei der Verkostung und Prämierung teilzunehmen. Ähnliche Almstrukturen in den Bezirken Landeck und Imst, dem Vinschgau und dem Unterengadin bringen die Verbundenheit in der Terra Raetica zum Ausdruck. Acht Almen aus dem Bezirk Landeck und eine Alm aus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Feinste Wurst und Fleischwaren aus der MPREIS Alpenmetzgerei wurden vielfach prämiert! | Foto: MPREIS

Hohe Qualität wurde prämiert
20 x Gold für MPREIS Alpenmetzgerei

Fleischproduktion zählt seit über 25 Jahren zu den Kernbereichen der MPREIS Warenvertriebs GmbH. Hohe Qualität und echte Frische in Verbindung mit den besten Rohstoffen haben dabei oberste Priorität. Das konnte die hauseigene Alpenmetzgerei beim 22. internationalen Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren eindrucksvoll unter Beweis stellen. Die internationale Fachjury war sichtlich überzeugt: 20 Goldmedaillen lassen die hochwertige und geschmackvolle Produktvielfalt der Alpenmetzgerei...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Zahlreiche Bienenzüchter aus dem Bezirken Innsbruck und Innsbruck-Land wurden für höchste Qualität mit Gold ausgezeichnet! | Foto: LK Tirol

17 mal "goldener" Honig für Imker aus Bezirk Imst

Vor kurzem ging im Gemeindezentrum Kematen die Tiroler Honigprämierung über die Bühne! Im Rahmen der 125-Jahr-Jubiläumsfeier des Bienenzüchterzweigvereins Innsbruck und Umgebung wurden heuer zum mittlerweile achten Mal die besten Tiroler Honige prämiert. Von 310 eingereichten Nord- und Osttiroler Honigen wurden 160 mit Gold bewertet! Hohe Qualität Die Imkerei hat in Tirol Tradition und erfreut sich seit einigen Jahren stets steigender Beliebtheit. Dieses große Interesse an der Arbeit mit Bienen...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
2

Tiroler Direktvermarkter mit „Landes-GenussKrone“ ausgezeichnet!

Im Rahmen der feierlichen GenussGala in der „HolzErlebnisWelt – FeuerWerk“ in Fügen wurden 26 bäuerliche Betriebe für ihre hervorragenden Köstlichkeiten mit der „Landes-GenussKrone“ ausgezeichnet. Im Zuge der GenussKrone-Prämierung konnten in Tirol 37 bäuerliche Spezialitäten, welche von 26 Betrieben stammen, mit der Landes-GenussKrone ausgezeichnet werden. Alle zwei Jahre haben die besten Direktvermarkter des Landes die Chance auf diese Auszeichnung, welche vom Agrar.Projekt.Verein...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Anzeige
Mit verdientem Stolz freuten sich die 25 Betriebsführer über ihre Auszeichnung für beste Heu- und Silagequalität bei der Rinderfachtagung an der LLA Rotholz.
10

25 Bauern für beste Futterqualität ausgezeichnet!

Landwirtschaftskammer Tirol prämierte Betriebe mit herausragender Silage- und Heuqualität bei der Rinderfachtagung in Rotholz. Rund 200 Bäuerinnen und Bauern nahmen am Projekt Grundfutterqualität teil. Maschinenring-Landesobmann-Stv. Martin Zürcher und Bezirkskammerobmann Hannes Partl zeichneten kürzlich 25 Tiroler Betriebe für ihre hervorragenden Futterqualitäten aus. „Gutes, schmackhaftes und nährstoffreiches Futter wird von unseren Tieren gerne gefressen. Es verbessert ihre Gesundheit, trägt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
2

Naturnahe Gärten wurden ausgezeichnet

Wir haben die schönsten Naturgärten im Bezirk gesucht und gefunden! Die Sieger wurden prämiert. KARRÖSTEN (sz). Keine einfache Aufgabe hatte der gemeinnützige Verein Ökozentrum unter Obmann Gottfried Mair, der in Zusammenarbeit mit den Bezirksblättern in den vergangenen Monaten die schönsten Naturgärten im Bezirk suchte. Insgesamt wurden zwölf Naturparadiese besucht und genau begutachtet. Naturverbundenheit Stolze acht davon können als exzellente und naturnahe Gärten bezeichnet werden, wie Mair...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Sieger in der Kategorie Schinkenspeck: Alberta und Erwin Duregger aus Assling mit LK-Präs. Josef Hechenberger. | Foto: Foto: Santer
2

Erstes Tiroler Speckfest lockte die Besucher

Schwaz, Osttirol LÄNGENFELD (sz). Vergangenes Wochenende veranstaltete die Landwirtschaftskammer das erste Tiroler Speckfest in Längenfeld/Ötztal. Neben den Direktvermarktern, die zur Verköstigung und zum Kauf ihrer Produkte wie Speck, Wurst, Käste, Brot u.v.m. einluden, wurde auch die alljährliche Speck- und Wurstprämierung vorgenommen. Eine unabhängige Fachjury verkostete die eingereichten Produkte im Vorfeld und zeichnete insgesamt 79 von 87 Erzeugnissen und somit alle 29 teilnehmenden...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.