Präsentation

Beiträge zum Thema Präsentation

Das Interesse am Infoabend über das Barrierefreie Wohnen in Kundl war sehr groß. | Foto: Florian Haun
6

Wohnen
Neue Heimat präsentierte "Barrierefreies Wohnen" in Kundl

120 Quadratmeter große Ordination und 14 barrierefreie Wohnungen im ehemaligen Kundler Altersheim eingerichtet. KUNDL (flo). Man habe lange überlegt, was mit dem Kundler Altenheim geschehen soll, erklärte Neue Heimat Tirol (NHT) Geschäftsführer Hannes Gschwentner beim Infoabend in Kundl. Dieser fand zum Projekt "Barrierefreies Wohnen" am Donnerstag, den 13. Februar im kleinen Saal des Kundler Gemeindeamtes statt.  Bereits im Sommer 2015 übersiedelten die Bewohner des Kundler Altersheims in das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Projektpartner und -beteiligten präsentierten nun das Interreg-Projekt in Wörgl. Im Bild: Esther Jennings (Geschäftsführerin Euregio Inntal Geschäftsstelle), Klaus Ritzer (Geschäftsführer Verein Komm!unity), Joanna Egger (Projektkoordinatorin), Heinz Hafner und Veronika Spielbichler (Vorstand UI), Christian Gelleri (Projektpartner aus Bayern, Regios eG), Gabi Madersbacher (Kultur- und Bildungsreferentin Wörgl), Stefan Schütz (Regios eG) und "Euregio Inntal"-Präsident Walter J. Mayr (v.l.).  | Foto: Barbara Fluckinger
1 11

Präsentation
Wörgler Interreg-Projekt soll regionale Währungen verbinden

Zusammenschluss bei Interreg-Kleinprojekt soll Weiterentwicklung mit regionalen Komplementärwährungen ermöglichen. WÖRGL/BEZIRK KUFSTEIN (bfl). Wörgl kann, was alternative Zahlungsmittel betrifft, auf eine bewegte Geschichte zurückblicken – dies vor allem durch das Freigeld-Experiment aus dem Jahre 1932/33. Die Stadt greift das Thema regionale Währungen nun erneut auf. Gemeinsam mit Projektpartnern sucht man Antworten auf die Frage, wie Komplementärwährungen die ganze Region im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Klaus Wannenmacher und Lothar Moser (beide im Vorstand der "Naturjuwel Rofan eGen") präsentierten dem Breitenbacher Gemeinderat Projektdetails. | Foto: Haun
3

Gemeinden sollen Kopfquote zahlen
Rückt neue "Sonnwendjochbahn" in greifbare Nähe?

Der Bau eines neuen Lifts von Kramsach aufs Sonnwendjoch könnte nach mehreren Verfahrensaufschüben und intensiven Gesprächen mit den Umlandgemeinden und dem Land Tirol bald konkretere Pläne annehmen. Im Breitenbacher Gemeinderat wurde bereits über die Ticketpreise debattiert. BREITENBACH/KRAMSACH/BEZIRK (flo/nos). Die Vorstände der "Naturjuwel Rofan eGen" Klaus Wannenmacher und Lothar Moser berichteten dem Breitenbacher Gemeinderat in dessen jüngster Sitzung, nachdem die Gemeinde der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Einer der ausführenden Tischler erklärt Dr. Karin Klocker vom Bundessozialamt die Funktionen des speziell für blinde Menschen gefertigten Schreibtisch.
2

WIFI Meisterkurs-Tischler entwerfen Möbel für blinde Menschen

Die Kreativübung der angehenden Tischlermeister, die den Meisterkurs am WIFI Innsbruck besuchen, trägt heuer den Namen Projekt „sehensWert“. Bei der Kooperation zwischen dem WIFI Tirol und dem Projekt „sehensWert“ des Tiroler Blinden- und Sehbehinderten-Verbandes entsteht ein durchdachter EDV-Arbeitsplatz. Das Projekt wird von der Idee über die Planung bis hin zur Fertigstellung von Betroffenen begleitet. Im Mittelpunkt steht der Mensch – Ziel der Kreativübung unter der Leitung von Designer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sabrina Canal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.