Pram

Beiträge zum Thema Pram

Zu einer Lkw-Bergung wurde musste auch die FF Steinbruck-Bründl ausrücken. | Foto: FF Steinbruck-Bründl
Video 66

UPDATE
Wegen Schneechaos kam es in Schärding zu 56 Fahrzeugbergungen

Die starken Schneefälle im Bezirk Schärding forderten auch die Feuerwehren, die alleine am 2. Februar zu insgesamt 56 Fahrzeugbergungen ausrücken mussten. BEZIRK SCHÄRDING. Insgesamt wurden bisher über 70 Einsätze von 37 Feuerwehren aus dem gesamten Bezirk bewältigt. Es waren hauptsächlich Fahrzeugbergungen, aber auch durch umgestürzte Bäume blockierte Straßen und Notstromversorgungen. In diesem Zeitraum wurden 31 LKW’s und 7 PKW’s geborgen oder waren in Unfälle verwickelt. "Von Mitternacht bis...

Mehr als 100 Zillenbesatzungen aus dem Bezirk Schärding traten beim Wasserwehrleistungsbewerb in Andorf auf der Pram gegeneinander an. | Foto: BFKDO Schärding
7

Wasserwehrleistungsbewerb
Zillenfahrer der FF Engelhartszell waren eine Klasse für sich

Am 28. Mai fand der 30. Wasserwehrleistungsbewerb des Bezirks Schärding statt – fünf der acht Wertungsklassen gewannen die Feuerwehrleute aus Engelhartszell. Erstmals wurde der Bewerb weder auf Donau noch Inn, sondern auf der Pram im Ortszentrum Andorf abgehalten. ANDORF. Möglich macht dies der etwas breitere Flusslauf vor der Wehranlage im Norden der Pramtalgemeinde. Die Lage im Ortszentrum erwies sich zudem ob der kurzen Wege als ideal. Das Wetter und die gelungene Organisation durch die...

Der Initiator der Bürgerliste Schärding, Richard Armstark, zeigt die massiven Hochwasserschutzmauern des Bauloses "Neustift". | Foto: Ebner
3

Hochwasserschutz
"Uns darf nicht egal sein, wie Umgebung aussieht"

Schärdinger Bürgerliste (BLS) unterstützt zwar den Hochwasserschutz in Allerheiligen, aber nicht wie geplant. SCHÄRDING. "Der Hochwasserschutz für Schärding ist absolut wichtig und wird auch von der Bürgerliste gefordert. Die Frage ist also nicht, ob, sondern in welcher Art und Bauweise so ein großes Projekt umgesetzt werden soll", sagt Richard Armstark, der mit seiner Bürgerliste mit einem Mandat im neuen Gemeinderat vertreten sein wird. Als ein gelungenes Beispiel bezeichnet Armstark den...

Leserbrief
"Die Pram in kritischem Zustand"

DIERSBACH. Ich möchte auf den äußerst schlechten Zustand der Pram hinweisen, die praktisch den ganzen Sommer hindurch eine braune Brühe war. Der Grund dafür sind die starken Einschwemmungen von wertvollem Humus. Ein Fisch kann hier nicht mehr laichen. Hier einige Vorschläge: Wir brauchen dringend breitere Uferstreifen, die mit Bäumen und Sträuchern besetzt sind. Es darf nicht sein, dass-wie es jetzt ist-Gräben aus dem Ackerland direkt in den Fluss führen. Große Felder müssten stärker...

Hochwassersperre in Zell an der Pram.
7

Hochwasser-Situation
Schärding bleibt vermutlich verschont – Hochwassersperren in Zell/Pram

SCHÄRDING. Wie der Hydrographische Dienst des Landes OÖ berichtet, wird es trotz der starken Regenfälle der vergangenen Stunden in Schärding kein Hochwasser geben. Wie es in dem Bericht heißt, steigt der Inn in den Nachtstunden zwar noch weiter an, die Warngrenze in Schärding wird aus jetziger Sicht aber knapp nicht erreicht. Auch die Donau weist weiterhin steigende Wasserstände auf, Warngrenzen werden aber entlang der oberösterreichischen Fließstrecke nicht überschritten. An kleinen Gewässern...

1 2

Hochwasser in der Pram in Andorf: Auto wird mitgerissen

Die Feuerwehr Andorf rückte in den Morgenstunden des 5. Jänner 2018 zu einer Fahrzeugbergung aus. ANDORF. Durch die starken Regenfälle führt der Pramfluss derzeit Hochwasser. Diese Wassermassen unterschätzte heute früh, 5. Jänner 2018 eine Lenkerin aus St. Florian am Inn und alarmierte deshalb die Feuerwehr Andorf . Zwar war die Zufahrtsstrecke in die Ortschaft Bruck in Andorf durch die Fluten bereits überschwemmt. Die Fahrerin versuchte aber dennoch mit ihrem Auto auf die andere Seite des...

2

Warum in die Ferne schweifen wenn das Gute liegt so nah

ZELL/PRAM. Die nahegelegene Pram sorgt für die Kindergartenkinder des Kindergartens Zell an der Pram in den heißen Sommertagen für die notwendige Abkühlung. Die Kinder können vielfältige Natur- und Sinneserfahrungen machen und sich so richtig austoben, da die Pram genügend Erlebnis- und Bewegungsspielräume bietet.

186

Hochwasser 2013: Katastrophenzustand in Schärding - Leichte Besserung in Sicht!

Absoluter Ausnahmezustand in Schärding Neue Fotos und Videos sind online!! Update 17:50 Uhr Endlich ist es so weit. Der Inn geht schön langsam wieder zurück. Pegelhöchststand war um ca. 17 Uhr mit 10,60m. Momentaner Stand ist 10,54m. Ist nur noch die Frage ob die alte Innbrücke den Wassermassen samt riesigen Baumstämmen stand hält. In Passau hingegen spitzt sich die Situation weiter zu. Die Trinkwasserversorgung wurde eingestellt, da die Stadt für die absolute Sauberkeit nicht mehr garantieren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.