Prater

Beiträge zum Thema Prater

5 20

Herbstruhe im Wiener Wurstelprater

Es ist schon ein seltsames Gefühl, den Tummelplatz unzähliger Besucher der schönen Zeit, Ende Oktober, in seiner ruhigen und friedlichen Form erleben zu dürfen. Beinahe wie ausgestorben präsentiert sich Wiens Vergnügungszentrum Nummer 1 mit all seinem Flair. Der Wurstelprater, nach dem Erlass Josephs II um 1766, den Prater der allgemeinen Benutzung freizugeben, fand seine Entstehung durch das Ansiedeln vieler Kaffeesieder, die damit den Grundstein zu diesem Freizeitpark legten. Seinen Namen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl
Herbstmorgen im Prater 1
9 5

Morgenspaziergang im Prater

Mit diesen Bildern vor Augen macht meine morgendliche Stunde Nordic Walking in der Prater Hauptallee doppelt so viel Freude ;-)

  • Schwechat
  • Brigitte Mue
23

Kurt Ostbahn begeisterte 11.000 Fans

Anläßlich des 20. Jahrestages des legendären Auftrittes am Ostbahn XI-Platz kam Kurt Ostbahn aus der „Pension“ zurück und gab ein ausverkauftes Konzert auf der Kaiserwiese beim Riesenrad. Auch Regen und Gewitterwolken konnten den „Meister“ nicht davon abhalten, mit seinen Musikern ein dreistündiges Konzert zu geben. Zu Beginn kam Kurt Ostbahn mit einer „Neichn Schoin“ auf die Bühne. Danach brachte er alle seine großen Hits wie „I hea di klopfn“, „I wüs goar net wissn“, „Reserviert fia zwa“ und...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Die Maracatu Sänger und Tänzer im Herzschlag der Trommeln
22

Brasilianische Rhythmen im Prater

Maracatu ist afrikanisch-brasilianische Kultur und verbindet spielerisch Trommeln, Tanz und Gesang. Tarcisio Resende, Percussion-Profi und Mestre von Quebra Baque Brasilien, hat eine begeisterte Truppe in Wien zusammengestellt, die unlängst Ausgang hatte: vom Schweizerhaus sangen und schwangen sie sich im rhythmischen Herzschlag, den die Trommeln vorgaben, bis zum Platz vor dem Riesenrad. Wie ein Gewitterdonner fanden sie sich dort ein und vermittelten brasilianische Lebenslust pur. Angelo da...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Gabriele Freudenthaler
Pia und Anna warten gespannt auf den ersten Adrenalinkick
16

Adrenalinkick im Physikunterricht

Mit Sensoren ausgerüstete Jugendliche am Ejektion Seat, in der Hochschaubahn und im magischen Calafati-Rotor? Alles ist möglich, wenn man Physikstunde im Wiener Prater hat. Die virtuelle Schule Österreich, die seit 1997 immer wieder mit innovativen EU-Projekten im Bereich Naturwissenschaften und Technik für und mit SchülerInnen aufhorchen lässt, lud jetzt 100 Jugendliche zwischen 13 und 19 Jahren zu „Physik im Prater“. „Weg vom traditionellen Unterricht zu neuen, empirischen Erlebnissen, die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Foto: Circus Louis Knie jun.
6

Der Zirkus Louis Knie jun. kommt wieder

Circus Louis Knie jun., Trabrennplatz Krieau –beim Rotundenplatz Vom 21.4. bis 30.5., wochentags um 15.30 und 19.30, sonn- und feiertags 15 und 18 Uhr, Info: 0664/19 19 700. Wann: 21.04.2011 15:30:00 bis 30.05.2011, 19:00:00 Wo: Rotundenplatz, Rotundenallee, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Schwechat
  • Karl Pufler
Die "zwei" Bundespräsidenten mit Arabella Kruschinski
4 36

Österreich hat jetzt zwei Bundespräsidenten.

Bundespräsident Dr. Heinz Fischer eröffnete am 31. März die Wiener Madame Tussauds Depandence im Prater, unmittelbar beim Riesenrad. Und wer stand zu seiner Begrüßung am Podium bereit? Sein Double, aus Wachs gefertigt. 24 Österreicher gesellen sich bei Madame Tussauds in Wien zu Dr. Fischers Doppelgänger: von Romy Schneider und Falco über Hans Moser bis hin zu Bruno Kreisky. Daneben stehen 38 internationale Stars aus Film, Fernsehen, Sport, Musik und Geschichte. Stars auf AugenhöheProminente in...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Alfred Herz-Digruber und Herbert Eichhorn präsentierten Steirische Schmankerl im Wiener Prater.
13

Die Steiermark zu Besuch im Prater

(si). Empfangen wurden die Steirer vom Leiter des Gartenbezirkes 2 (Leopoldstadt und Brigittenau) Klaus Gamber. Unter der Regie von Alfred Herz-Digruber (Steiermark Tourismus) präsentierte das Bundesland steirische Schmankerln – vom Wein bis zur Brettljausn. Das Wetter spielte mit und so blieben die zahlreichen Gäste nicht nur im Festzelt, sondern nutzten die Gelegenheit, um sich auf der Wiese zu sonnen. So etwa auch der Vizepräsident des Landschaftsbauverband Österreich Herbert Eichhorn und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Stefan Inführ

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.