Predigt

Beiträge zum Thema Predigt

Fronleichnam Prozession 2018 / Bischof Hermann Glettler / Dom - Maria Theresienstraße, Annasäule / 31.05.2018 / @Vanessa Rachlé/Diözese Innsbruck | Foto: Rachlé
3

Fronleichnam
Prozessionen in ganz Tirol, Landesprozession vom Dom zur Basilika

Die Geschichte des Fronleichnamsfests reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück. Alljährlich finden in ganz Tirol an diesem Tag Prozessionen statt. In Innsbruck hat die Landesprozession Tradition. Sie führt aktuell vom Innsbrucker Dom zur Basilika Wilten. INNSBRUCK. Am Fronleichnamstag, Donnerstag, 8. Juni 2023, findet die alljährliche Tiroler Landesprozession statt. Auch in diesem Jahr wird die Prozession wieder gemeinsam mit den Pfarren St. Jakob, Wilten und Hl. Familie/Wilten West ausgerichtet....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Angefangen vom ORF über Servus TV bis hin zu „radio klassik" und „Radio Maria" können die Gottesdienste nun von den Gläubigen live verfolgt werden. | Foto: Pixabay

Gedanken
Eine neue Website bietet Gottesdienst-Übertragungen an

TIROL (dibk). Es gibt nun ein besonderes Service für alle Gläubigen. Ein neues Webangebot versammelt ab sofort alle Angebote an Gottesdienstübertragungen in Österreich. Gottesdienste im TV und Radio verfolgbarUnter www.gottesdienst.at werden die wichtigsten Gottesdienstübertragungen der jeweils kommenden Woche auf ORF, Servus TV und in den Regionalradios ebenso angezeigt wie Streaming-Angebote und Gottesdienstübertragungen etwa von „radio klassik" oder „Radio Maria". Zu jedem der größeren...

  • Tirol
  • David Zennebe
Bischof Hermann: Predigt vor der Annasäule | Foto: dibk
7

Diözese
Fronleichnam in Innsbruck und personelle Entscheidungen

INNSBRUCK. Fronleichnam in Innsbruck: Keine offizielle Landesprozession aber öffentliches Zeugnis für Christus und den Glauben. In der Diözese gab es auch personelle Entscheidungen: Generalvikar Roland Buemberger verlängert - Bischofsvikar Jakob Bürgler übernimmt Universitätspfarre. „Reload eucharistischer Spiritualität“ Viele Pfarren der Diözese Innsbruck begehen in diesem Jahr Fronleichnam erneut in abgeänderter und oft kleinerer Form. Auch die traditionelle Feier im Innsbrucker Dom sowie die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Premiere in Zams: Pfarrer Herbert Traxl vom Seelsorgeraum Zams-Zammerberg-Schönwies predigte bei der Sonntagsmesse von der Kanzel.  | Foto: Albert Tschallener
Video 3

Pfarrkirche Zams
Pfarrer Traxl hielt eine "Kanzel-Predigt" – mit VIDEO

ZAMS (otko). Eine eher ungewöhnliche Predigt gab es bei der Sonntagsmesse in Zams. Pfarrer Herbert Traxl vom Seelsorgeraum Zams-Zammerberg-Schönwies predigte erstmals von der Kanzel. Erinnerung an die Kindheit So mancher älterer Gottesdienstbesucher fühlte sich am 7. März in der Pfarrkirche Zams in die Kindheit zurückversetzt. Aufgrund der Reformen in der Liturgie nach dem Zweiten Weltkrieg sind die wunderschön geschmückten Kanzeln in den Kirchen nun seit Jahrzehnten verwaist. Pfarrer Herbert...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bischof Franz Lackner: „Der Mensch lernt sich selbst erst in der Versuchung kennen.“ | Foto: Eberharter
2

Hoher Besuch
Bischof hielt Messe in Niederau

Am Sonntag, den 1. März bekam die Pfarre in Niederau Besuch von Bischof Franz Lackner.   NIEDERAU (be). Im Rahmen seiner Visitation hielt Bischof Franz Lackner am Sonntagvormittag, den 1.März die Heilige Messe in der Pfarrkirche Niederau ab. Der Gottesdienst war sehr gut besucht. In seiner Predigt hielt Bischof Lackner die Gläubigen dazu an, Gott seiner selbst willen zu lieben und nicht, weil man etwas erbieten will. „Gott ist ein bisschen wie ein Kind und ein Kind will und soll seiner selbst...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Predigt von Bischof Hermann Glettler, Kaleidio in Schwaz, Tirol, 10.07.2019 (Evangelium Joh 15,9-14)
 | Foto: Foto: Jack Haijes

Kaleidio 2019
Wenn das Herz voll ist, dann …

Predigt von Bischof Hermann Glettler, Kaleidio in Schwaz, Tirol, 10.07.2019 (Evangelium Joh 15,9-14) Liebe Kinder, es ist eine riesige Freude, mit euch heute hier zu feiern! Super Kaleidio! Man müsste es erfinden, wenn es dieses Treffen der Katholischen Jungschar Österreichs nicht schon seit Jahren gäbe. Ich habe einiges heute gesehen und mitmachen dürfen. Es ist eine Freude, eure Kreativität zu erleben, eure Begeisterungsfähigkeit, eure Aufmerksamkeit, eure Gemeinschaft. Mein Herz geht über!...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Brückenbauer sollen Christen sein. Dazu muss man auf der Höhe der Zeit mit-denken, mit-reden und Entscheidungen treffen.
2 1

Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Gedanken zur Sonntagslesung - und zu den „Geisterfahrern gegen den Zeitgeist“ in der Kirche--- Angesichts des Erbarmens Gottes ermahne ich euch, meine Schwestern und Brüder, euch selbst als lebendiges und heiliges Opfer darzubringen, das Gott gefällt; das ist für euch der wahre und angemessene Gottesdienst. Gleicht euch nicht dieser Welt an, sondern wandelt euch und erneuert euer Denken, damit ihr prüfen und erkennen könnt, was der Wille Gottes ist: was ihm gefällt, was gut und vollkommen ist....

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Foto: Fresner

Nachtwallfahrt auf den Locherboden

An jedem 11. des Monats von Mai bis Oktober finden auch heuer wieder die Nachtwallfahrten auf den Locherboden statt. 19.30 Uhr: Einstimmung mit Rosenkranz und Marienlieder bei der Wallfahrtskapelle. Um 20 Uhr beginnt die Pilgermesse mit musikalischer Umrahmung. Am Donnerstag, dem 11. Mai, wird die Messe mit Predigt von MMag. Kidane Korabza Wodajo, Diözesanjugendseelsorger von Innsbruck, zelebriert. Die Nachtwallfahrten finden bei jeder Witterung statt. Gottesdienste in der Wallfahrtskirche: An...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
„Es gehört zu deiner Berufung, 
das Evangelium von den Dächern zu rufen, 
nicht durch dein Wort, sondern durch dein Leben.“ 
(Charles de Foucauld, 1916 in Algerien erschossen) | Foto: Order of Preacher (Dominikaner)
2 4

Gerufen zur Entscheidung

Von den Konsequenzen des Christ-Seins Von Charles de Foucauld stammt die Aussage: „Es gehört zu deiner Berufung, das Evangelium von den Dächern zu rufen, nicht durch dein Wort, sondern durch dein Leben.“ (Charles de Foucauld, 1916 in Algerien erschossen) Paulus macht die Christen aufmerksam: „Seht auf eure Berufung!“ Und damit wir uns nicht etwa von dem göttlichen Anruf drücken können, sagt Paulus: „Das Schwache hat Gott erwählt.“ So, nun liegt der Ball auf unserer Seite. Doch mit der Berufung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Die Geburt Jesu in Bethlehem stellt einen Wendepunkt in der Menschheitsgeschichte dar. Gott steigt herab, um den Menschen in seiner Würde aufzuwerten.
2 1

Dem Leben trauen – weil Gott uns sucht

Gedanken zum 4. Adventsonntag Vor Kurzem hat man mich gefragt, was ich über Christen denke, die nur zu Weihnachten, also einmal im Jahr, in der Kirche auftauchen – im Pfarrer-Jargon auch U-Boot-Christen genannt? – Ich freue mich darüber, denn das ist, augenzwinkernd sei es gesagt, auch eine Form der Regelmäßigkeit. Weihnachten und Ostern erweisen sich in unserer Gesellschaft noch immer als die besten Medien. Damit sind sie gute Chancen, zu verkünden, was den Kern der Weihnachtsbotschaft und von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
2

Wo Weihnachten draufsteht, muss Jesus drin sein

Der Mensch erhält von Gott her eine Würde, die ihm viele Mächtige dieser Welt verweigern. Kürzlich fragte jemand, was ich über U-Boot-Christen denke, die nur an Weihnachten auftauchen? – Schmunzelnd meinte ich: „…ist auch eine Form der Regelmäßigkeit!“ Weihnachten und Ostern - immer noch Top-Kirchentage - bieten uns die Chance, die Wahrheit Jesu zu verkünden: Neues Leben! Freilich, Gottes Menschwerdung und die Auferweckung der Toten bleiben eine Zumutung. In der Person und Gestalt des Jesus von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
2

Schwerter zu Pflugscharen

Gedanken zum ersten Advent Am Ende der Tage wird es geschehen: Der Berg mit dem Haus des Herrn steht fest gegründet als höchster der Berge; er überragt alle Hügel. Zu ihm strömen alle Völker. Viele Nationen machen sich auf den Weg. Sie sagen: Kommt, wir ziehen hinauf zum Berg des Herrn und zum Haus des Gottes Jakobs. Er zeige uns seine Wege, auf seinen Pfaden wollen wir gehen. Denn von Zion kommt die Weisung des Herrn, aus Jerusalem sein Wort. Er spricht Recht im Streit der Völker, er weist...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
2 2

Heute ist dein Tag - sei wachsam

Predigt gegen den Populismus und gegen allzu billige Lösungen Im Namen Gottes achte gut auf diesen Tag. Achte gut auf die Menschen, sie sind dir anvertraut. Jeder neue Tag ist dein Leben. Er ist ein Geschenk für dich. Heute ist dein Tag. Sei dankbar und freue dich über die Sonne am Morgen. Lebe im Frieden mit dir und finde zur Ruhe in der Nacht. Sei gesegnet und werde zum Segen allen, die dir heute begegnen. Achte gut auf diesen Tag. Der Kerngedanke dieses Gebetes stammt aus dem Sanskrit, der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Mit der Seligsprechung von Otto Neururer, im November 1996, ging ein lange verfolgter Wunsch von Bischof Stecher in Erfüllung: Der selige Pfarrer von Götzens und gebürtige Oberländer als Patron der Familien.
2

Wenn der Otto kein Heiliger ist

Predigt von Bischof Reinhold Stecher über seinen geliebten Religionslehrer - den Märtyrerpriester Otto Neururer Liebe junge Freunde! Wenn ich zu einem Märtyrerfest der Kirche eine Predigt halten muss, gilt für die Ansprache immer dieselbe Schwierigkeit. Die Gestalten sind so weit weg. Ob es sich um Laurentius oder Sebastian, Georg oder Christophorus, Agnes oder Barbara handelt – zwischen ihnen und uns liegen eineinhalb Jahrtausende. Und wenn auch an ihrer historischen Existenz kaum zu zweifeln...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Humorvoll war die Messegestaltung von Pfarrer Ernst Ellinger. Daneben Rotholz-„Chef“ Klaus Dillinger und Obmann Sebastian Wimmer (v. li.) | Foto: ersiBILD
1 4

Pfarrer Ernst Ellinger predigte mit viel Humor

Bei der 33. Milchwirtschaftlichen Wallfahrt in Itter sorgte die Predigt von Pfarrer Ellinger für ernste und homorvolle Töne. ITTER (ersi). „Seine Predigt war absolut die Beste, die ich hier auf der Kraftalm hörte“, meinte ein bekannter Wallfahrer und Dauerbesucher. Pfarrer Ernst Ellinger verpackte viele sehr ernste Themen, wie Naturschutz, Bauernsterben, Flüchtlinge, Raffgier der Gesellschaft, Leben ohne Herrgott in launische Worte, die aber so sicher besser in den Köpfen der Wallfahrer hängen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
3

Christ – gib Acht!

Gedanken zum Sonntagsevangelium -- In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Legt euren Gürtel nicht ab, und lasst eure Lampen brennen! Seid wie Menschen, die auf die Rückkehr ihres Herrn warten, der auf einer Hochzeit ist, und die ihm öffnen, sobald er kommt und anklopft. Selig die Knechte, die der Herr wach findet, wenn er kommt! Amen, ich sage euch: Er wird sich gürten, sie am Tisch Platz nehmen lassen und sie der Reihe nach bedienen. Und kommt er erst in der zweiten oder dritten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem

Bischof Manfred macht klare Ansagen in Linz

Der neue Linzer Bischof Manfred Scheuer fand beeindruckende Worte zum Beginn seines Dienstes in Oberösterreich. Die folgenden Gedanken sind nur der Abschluss seiner Antrittspredigt im Linzer Dom: Option für die Jugend Die Kirche vertraut der Jugend, sie ist die „Hoffnung der Kirche“. Diese Aussage des Il. Vatikanischen Konzils (GS 2) hat Papst Johannes Paul II. in seinem Apostolischen Schreiben an die Jugendlichen in der Welt zum Internationalen Jahr der Jugend 1985 wiederholt. In dieselbe...

  • Linz
  • Martin Frank Riederer OPraem

Günter Lieder liest aus Reinhold-Stecher-Neuerscheinung

"Der Heilige Geist und das Auto" heißt das neue Buch aus dem Nachlass von Bischof Reinhold Stecher, das mit noch unveröffentlichten Texten zu den großen uns kleinen kirchlichen Festen durch das Jahr begleitet. Zur Buchpräsentation leiht Günter Lieder dem beliebten Innsbrucker Alt-Bischof seine Stimme, Margit Rubatscher (Violine) und Robert Spieler (Gitarre) sorgen für die musikalische Umrahmung. Einführende Worte kommen von Jakob Bürgler, Generalvikar der Diözese Innsbruck. Wann: 22.09.2015...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler
BH Christoph Platzgummer stach das Fass ohne große Mühen an, die Blicke der beiden Kufsteiner Vizebürgermeister wirken fast ungläubig.
8

Tränen gelacht beim Starkbieranstich

KUFSTEIN (nos). Der diesjährige Starkbieranstich der Festungsstädter Kiwanier war wieder ein voller Erfolg. Nicht nur, dass der Stadtsaal bis auf den letzten Platz mit vorwiegend in Tracht gekleidetem Publikum gefüllt war und der Service Club damit wieder fleißig Spenden sammeln konnte, auch das traditionelle Highlight, die Predigt von "Thierbergpater" Gunther Hölbl, konnte sich eindeutig sehen, beziehungsweise hören lassen. Den Fassanstich durfte heuer der neue Bezirkshauptmann Christoph...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Foto: Fresner

Nachtwallfahrt auf den Locherboden

An jedem 11. des Monats von Mai bis Oktober finden heuer wieder die Nachtwallfahrten auf den Locherboden statt. 19.30 Uhr Einstimmung mit Rosenkranz und Marienlieder bei der Wallfahrtskapelle. Um 20 Uhr beginnt die Lichterprozession ab Parkplatz oberhalb Mötz zur Wallfahrtskirche. Am Freitag, dem 11. Juli hält die Pilgermesse mit Predigt P. Mag. Josef Höller OFM, Pfarrer in Reutte. Die Nachtwallfahrten finden bei jeder Witterung statt. Gottesdienste in der Wallfahrtskirche: Sonntag und...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
2

Bemerkenswerte Sätze von "John MacArthur"

Damit ein jeder weiß, von wem das nachfolgende Zitat stammt, möchte ich zuerst diesen Mann, John MacArthur, ein wenig vorstellen: John MacArthur (Jahrgang 1939) ist Pastor (Hirte und Lehrer) der »Grace Community Church« in Sun Valley, Kalifornien, sowie Autor, Referent auf Konferenzen, Rektor des »Master's College and Seminary«, Prediger und Autor für den Vortragskassetten-Dienst und Radiosender »Grace to You«. 1969 kam MacArthur, nachdem er mit Auszeichnung die Abschlussprüfung am Talbot...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser

Beitrag zum Sonntag

"Dem nur steh'n schöne Reden gut, der, was er predigt, selber tut." jüdisches Sprichwort

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.