Preisträger

Beiträge zum Thema Preisträger

Ausgezeichnete junge Musiktalente beim prima la musica-Abschlusskonzert mit LTP Brigitta Pallauf, Vize-Bgm. Florian Kreibich und musikum-Direktor Thomas Aichhorn. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
3

Abschlusskonzert "prima la musica"
Eine Bühne für Salzburgs musikalischen Nachwuchs

Nach dem Abschluss des Jugendmusik-Wettbewerbs „prima la musica“ fand vergangenes Wochenende in der Salzburger Residenz das Abschlusskonzert des ausgezeichneten Musikernachwuchses statt. Die 62 besten werden im Mai das Land Salzburg beim Bundesfinale im Südtiroler Brixen vertreten. SALZBURG. Beim Jungendmusik-Wettbewerb „Prima la musica“ stellten rund 260 junge Musiktalente zwischen sechs und 21 Jahren ihr Können vor großem Publikum unter Beweis. Im Anschluss an den Landeswettbewerb fand...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Preisträger 2022: Katharina Maurer, Grittlind Kettl und Mathias Nell mit dem Salzherz. | Foto: RegionalMedien Salzburg
6

Bewerbungsphase läuft
Wer holt sich den Regionalitätspreis 2023?

Das Engagement der Salzburger gibt dem ganzen Land Kraft. Diese Leistungen ehrt der Regionalitätspreis.  SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich als regionaler Nahversorger der Leser mit Nachrichten, aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und regionaler Initiativen, die das Bundesland Salzburg besonders lebenswert machen. Die Preisverleihung Dieses Bekenntnis zur Regionalität bringen die RegionalMedien Salzburg am 27. Juni 2023 zum 14. Mal mit der Auslobung des...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Feierten gemeinsam die regionalen Initiativen: Günther Mitterer, Waltraud Rathgeb, Helmut Mödlhammer und Konrad Schupfner.  | Foto: Franz Neumayr
Aktion 19

Bildergalerie Regionalitätspreis
Viele Facetten der Regionalität spürbar

Bei der Verleihung des Regionalitätspreises fragten die Bezirksblätter, was den Gästen Regionalität bedeutet. SALZBURG. Bereits zum zwölften Mal luden die Bezirksblätter Salzburg zur Verleihung des Regionaltiätspreises ein, bei dem engagierte Menschen aus dem ganzen Land und deren Initiativen ausgezeichnet wurden. "Vor allem die kleinen Ideen verdienen es, ausgezeichnet zu werden", sagte Gerd Schneider, ORF Salzburg-Chefredakteur, über die vielen Preisträger, die im Kavalierhaus Kleßheim mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Erneut ganz vorn dabei: Ski amadé. | Foto: Ski amadé
2

Markentest
Skiverbund glänzt wieder als Innovationssieger

Beim Markentest der Skigebiete wurde Ski amadé zum dritten Mal zum Innovationssieger gekürt. RADSTADT. Bereits zum dritten Mal in Folge ging Ski amadé beim „Market Markttest 2021“ als Sieger in der Kategorie „Innovation“ hervor. Der Skiverbund mit Sitz in Radstadt ist auch in der Kategorie "Key Performance" erneut unter den besten zwei: Diese Kategorie bewertet unter anderem Aspekte wie die Häufigkeit der Nutzung, die Werbeerinnerung oder die Identifikation als Top-Marke. Vorreiter beim...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Der Verein "Rehkitzrettung und Copterassistenz" gewinnt den Regionalitätspreis in der Kategorie "Land- & Forstwirtschaft". Im Bild: Obfrau Irmgard Wimmer und Johann Georg Gschwendtner von der Bergrettung (li.) erhielten das Salzherz (Trophäe) von Landesrat Josef Schwaiger (re.) überreicht.
3

Jahresrückblick
Ohne Fest, aber mit Gewinnern

Der Bezirksblätter-Regionalitätspreis wurde heuer anders, aber trotzdem wertschätzend vergeben.  SALZBURG. Die Bezirksblätter Salzburg wollen die regionale Wirtschaft und heimische Initiativen fördern, die unser Bundesland noch lebenswerter machen. Dazu vergeben die Bezirksblätter bereits seit elf Jahren den Regionalitätspreis. Einmal im Jahr – und zwar im Oktober – werden aus jährlich zig Einreichungen Preisträger in zwölf Kategorien ermittelt und bei einem großen Fest mit Ehrengästen aus...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Barbara Niehues und ihre Kolleginnen bei der Frauenservicestelle Kokon erkannten ein Defizit in der digitalen Kompetenz und liessen sich eine Lösung einfallen. | Foto: Marchgraber
Video 4

Regionalitätspreis 2020
Digitale Kompetenzen bei Frauen stärken

Die Coronakrise zeigte Vielen die Grenzen ihres Könnens im digitalen Bereich auf. Da Frauen zuhause jedoch oft nur die W-Lan Reste bekommen, entschied sich die Frauenservicestelle Kokon ein Mentoring Programm speziell für Frauen umzusetzen. Dafür gab es nun den Regionalitätspreis in der Kategorie "Salzburg digital". ST. JOHANN. Dass Flexibilität zu den Stärken vieler Frauen gehört, bewies die Frauenservicestelle Kokon bei der Entwicklung ihres Projektes "women.to.ring". Eigentlich wollte man...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Caroline Anderson und Christian Holy (Mitte) von Gipfelgold bei der Nacht der Werbung in Salzburg. | Foto: Wildbild

Marketing
Nacht der Werbung ohne Pongauer Sieg

Bei der Nacht der Werbung in Salzburg waren zwei Pongauer Marketing Unternehmen für den Landespreis nominiert, leider konnte keiner der beiden den Preis mitnehmen. SALZBURG. Die Verleihung des Salzburger Landespreises bei der Nacht der Werbung in der Mönchsberg-Garage Salzburg wurde von bekannten Unternehmen dominiert. Der städtische Raum hatte die Nase vorne, so gingen die beiden Pongauer Marketingagenturen Vlach.digital und Gipfelgold leider ohne Auszeichnung nach Hause. Erfolgreich ohne...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Engelbert Rudigier (5.v.l.) erhielt den Kulturpreis 2019 der Stadtgemeinde St. Johann. | Foto: Atelier Oczlon
2

St. Johann
Der Kulturpreisträger 2019 heißt Engelbert Rudigier

Der 21. Kulturpreis der Stadt St. Johann ging im Jahr 2019 an den Bildhauer und Holzkünstler Engelbert Rudigier. ST. JOHANN (aho). In einer emotionalen und persönlichen Feier erhielt der St. Johanner Künstler Engelbert Rudigier den Kulturpreis 2019 der Stadtgemeinde St. Johann. Moderatorin Birgit Schaupensteiner stellte den Bildhauer und Holzkünstler mit seinem Kunstschaffen aus verschiedenen Blickwinkeln vor und berührte Preisträger und Publikum mit vielen Stationen aus dessen Leben. Seine...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Stolz auf das Meilenstein-Projekt in Sachen E-Mobilität; von rechts: Initiator und Projektleiter Peter Hofer (Raiffeisenbank Oberpinzgau), Prokuristin Sandra Wenger (Raiffeisenbank Oberpinzgau), Erich Cerny (Bürgermeister Krimml / Regionalverband Oberpinzgau), Andreas Schweinberger (Obmann/Eigentümervertreter Raiffeisenbank Oberpinzgau), Wolfgang Viertler (Bürgermeister Mittersill / Regionalverband Oberpinzgau) und Helmut Bacher (Prokurist Raiffeisenbank Oberpinzgau). | Foto: Christa Nothdurfter
17

Regionalitätspreisträger 2018
Raiffeisenbank Oberpinzgau setzt einen Meilenstein in Sachen E-Mobilität

OBERPINZGAU (cn). Dass der Regionalverband Oberpinzgau mit den Frontleuten Bgm. Wolfgang Viertler (Mittersill), Bgm. Erich Czerny (Krimml) und Bgm. Johann Warter (Piesendorf) hinsichtlich innovativer Projekte stets offen und auch selber einfallsreich ist, hat er schon des öfteren bewiesen. Für das diesjährige Preisträger-Projekt "EMO" - E-Mobility Oberpinzgau" ist die Initiative allerdings von der fusionierten Raiffeisenbank Oberpinzgau (RBO) bzw. von deren Mitarbeiter Peter Hofer ausgegangen....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Über den Regionalitätspreis freuten sich gleich drei Generationen Leit'n Toni: Anton Mooslechner sen. und Anton Mooslechner jun. durften die Trophäe entgegennehmen, Anton Mooslechner jjun. spielte mit der Hellbrunner Geigenmusi bei der Preisverleihung auf. | Foto: Anita Marchgraber
9

Beitrag mit Video
Alpenländischer Harmonikabewerb räumt Regio-Preis ab

Der Alpenländische Harmonikabewerb ist Gewinner des Regionalitätspreises in der Kategorie "Kunst, Kultur & Brauchtum". EBEN, FLACHAU (aho). Zum 14. Mal zeigen junge Musiktalente heuer ihr Können beim "Alpenländischen Harmonikawettbewerb". Jetzt darf sich die Veranstaltung im Pongau über die Auszeichnung mit dem Regionalitätspreis der Bezirksblätter Salzburg freuen. "Die ursprüngliche Idee für den Wettbewerb war es, das Nivau der Harmonikaspieler zu heben", erzählt Anton Mooslechner sen., besser...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Foto: Neumayr
2

Im Zeichen der Regionalität

SALZBURG (pl). Die Gewinner stehen fest: Am 7. Oktober wurden die Siegerprojekte mit dem Regionalitätspreis der Bezirksblätter Salzburg ausgezeichnet. Aus rund 60 eingereichten Projekten konnten sich am Ende elf Bewerber bei der Jury durchsetzen. Bei der mittlerweile sechsten Preisverleihung bekamen sie das "Herz aus Salz", gestaltet von Künstler Jörg Wascher, überreicht. Michael Kretz, Geschäftsführer der Bezirksblätter Salzburg, ist glücklich über die gelungene Veranstaltung: "Ich wurde jetzt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
Foto: Neumayr

Regionalitätspreis Thema bei TV-Talk

SALZBURG (pl). Auf die Zuseher warten interessante Gespräche mit den Preisträgern, aber auch Künstler Jörg Wascher, der die Preis-Skulptur kreierte, und Komponist Christian Berchthaler, der den Bezirksblätter-Marsch komponierte. "Ich freue mich auf die Regionalitätspreis-Sonderausgabe von ‚Bezirksblätter nachgefragt’. Es ist die erste, die ich moderieren darf", so Bezirksblätter-Redakteurin Melanie Kogler.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
3

Ein Herz aus Salz

Wir waren bei dem Künstler und Gestalter des "Herz aus Salz" Jörg Wascher vor Ort. SALZBURG (pl). "Denkt man an Salzburg, so kommt man sehr schnell auf das Salz. Es ist das Herz der Region und dient der Skulptur als natürlicher Werkstoff", sagt Künstler Jörg Wascher. Er gestaltet seit 2013 den Preis für den Regionalitätspreis. Und weil das Salzherz etwas besonders Kostbares ist, gab Wascher ihm einen schützenden Metallkäfig. „Zusammen mit dem Holzsockel funktioniert es als Skulptur, und man...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
Foto: Franz Neumayr
1

Regionalitätspreis 2015: Der Sonderpreis ging an den "Mann mit Schirm"

SALZBURG. Einen Preis zu gewinnen, ohne sich dafür beworben zu haben, ist etwas ganz Besonders - so geschehen gestern Abend bei der Regionalitätspreisverleihung der Salzburger Bezirksblätter. Diese Auszeichnung wird in insgesamt zehn Kategorien vergeben, die elfte ist eben dieser Sonderpreis, den der 27-jährige Student und Erfinder Kilian Becker aus Salzburg gewonnen hat. Der junge Mann hat seine ebenso geniale wie praktische Idee umgesetzt: Ein Regenschirm, der am Griff zusätzlich als...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

"Initiative gegen Indisches Springkraut" gewann den Regionalitätspreis

MARIA ALM. Gestern Abend wurden im Wirtschaftsförderungsinsitut in Salzburg die begehrten Regionalitätspreise der Salzburger Bezirksblätter vergeben. Von zehn Kategorien wurden drei Preisträger aus dem Pinzgau ausgewählt: Der Regionalverband Oberpinzgau, der Perchtenverein Rauris und die Initiative gegen das Indische Springkraut in Maria Alm. Einsatz für die Umwelt In der Kategorie "Energie & Umweltschutz" konnte die "Initiative gegen Indisches Springkraut" die Jury überzeugen. Die Gruppe kam...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Foto: Christa Nothdurfter
3

Regionalitätspreis 2015: Der RVO ist einer von drei Preisträgern aus dem Pinzgau

Gestern Abend wurden im Wirtschaftsförderungsinstitut in Salzburg die begehrten Regionalitätspreise der Salzburger Bezirksblätter vergeben. Ganze drei Preisträger kommen aus dem Pinzgau: Der Regionalverband Oberpinzgau, der Perchtenverein Rauris und die Initiative gegen das Indische Springkraut in Maria Alm. OBERPINZGAU (cn). Beim Regionalverband Oberpinzgau, der ein gemeindeübergreifendes und äußerst gut funktionierendes Asylwerber-Projekt eingereicht hatte, war die Freude über den Preis...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Konrad Rauscher

Preisgekrönte Fotokünstler

BAD HOFGASTEIN (rau). Gleich über einen Wettbewerbs-Dreifacherfolg kann man sich im Bad Hofgasteiner Fotoatelier Wolkersdorfer freuen: Lehrling Max Steinbauer (1.Lehrjahr) wurde beim Landeslehrlingswettbewerb der Fotografen zum Thema „Brot“, mit seinem beeindruckenden Bild „Die Eigenbrötlerin“ von der Bischofshofener Bäuerin Sonja Rettensteiner, Sieger des Landeslehrlingswettbewerbes und wird nun unser Bundesland beim Bundeswettbewerb vertreten. Sein Lehrherr, Fotografenmeister Gerhard...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Konrad Rauscher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.