Priester

Beiträge zum Thema Priester

Michael Landau - ein Plädoyer für mehr Menschlichkeit

Caritas-Präsident Michael Landau stellt am Freitag, den 25. November 2016 um 19.30 Uhr in der Tyrolia Innsbruck sein neues Buch "Solidarität - Anstiftung zur Menschlichkeit" vor und macht deutlich, worauf es in einer immer komplexer werdenden Welt ankommt: auf Solidarität, Mut und die Bereitschaft jeder und jedes Einzelnen, an einer gerechteren Welt mitzubauen. Der wahre Schlüssel zu einem geglückten Leben liege nicht darin, sich nur um das eigene, sondern gerade auch um das Glück der anderen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler

Erinnerungen an einen beliebten Jesuiten - Severin Leitner

Buchpräsentation "Geradeaus mit Liebe" in Gedenken an Severin Leitner: Der frühere Provinzial der österreichischen Jesuiten, P. Severin Leitner, verunglückte im Juni 2015 bei einer Bergtour in Italien tödlich. Er wurde 70 Jahre alt. In einem Buch zeichnen nun Weggefährten und Ordensbrüder die Lebensstationen des beliebten Jesuiten nach. Der gebürtige Südtiroler trat 1965 in den Orden ein, war zunächst in der Jugend- und Studentenseelsorge in Wien tätig und führte von 1987 bis 1997 das Noviziat...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler
Foto: KK

Priester stellte sein neues Buch in Wolfsberg vor

Die Stadtpfarre Wolfsberg lud im Markussaal zur Buchpräsentation mit dem Kärntner Generalvikar Engelbert Guggenberger. WOLFSBERG. Kürzlich stellte Generalvikar Engelbert Guggenberger sein neues Buch „Mein Lesachtal“ im Markussaal in Wolfsberg vor. Moderiert wurde die Veranstaltung von Dechant Gerfried Sitar OSB, die musikalische Gestaltung erfolgte durch den Singkreis MIRA unter der Leitung von Margit Glantschnig. Im Anschluss bestand die Möglichkeit, das Buch zu erwerben und vom Autor...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Nach den Konzentrationslagern in Dachau und Mauthausen wurde Hermann Kagerer 1940 nach Wien verbannt. | Foto: Archiv Kagerer
2

Buchpräsentation: Hermann Kagerer – Ein Priester geht durch die Hölle

RIED. Bis zum 11. März 1938 war Hermann Kagerer Religionslehrer an den beiden Rieder Hauptschulen. Er trat vehement für die Selbstständigkeit Österreichs und gegen den Nationalsozialismus auf. Das weckte bei den Rieder NSlern den Hass. In der Nacht auf den 12. März 1938 wurde er in seiner Wohnung in Ried, Promenade 3, überfallen. Verhaftung, zwei Schein-Erschießungen, Gefangenenhaus Ried und Gestapo-Haft in Linz folgten in den Tagen der "Machtübernahme". Kagerer überlebte wie durch ein Wunder...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.