Primar Klaus Dieter Hönig

Beiträge zum Thema Primar Klaus Dieter Hönig

Der modernste Computertomograph

FREISTADT. "Ich toure durch die Krankenhäuser, um den Mitarbeitern und Patienten zu vermitteln, dass mit Errichtung der medizinischen Fakultät und Universitätsklinik die Spitäler in den Regionen nicht an Stellenwert verlieren, im Gegenteil", erklärt Landeshauptmann Josef Pühringer bei einer Pressekonferenz am Montag in Freistadt. "Der Spitalsstandort Freistadt ist unumstritten und wird auch künftig eine besonders wichtige Rolle in der Versorgung spielen. Wir würden nicht in ein Haus...

Primar Klaus-Dieter Hönig | Foto: gespag
2

Brustkrebs: Rosa Schleife statt rosa Brille

BEZIRK FREISTADT. Am 1. Oktober trägt die Welt pink. Sie tut dies seit 1991, denn seither ist die „Rosa Schleife“ Symbol für Brustkrebserkrankung. „Ein erhöhtes Brustkrebs-Bewusstsein und Aufklärung führen dazu, dass die Frauen sensibilisiert werden und sich weit mehr als früher mit dem Thema auseinander setzen“, weiß Primar Klaus-Dieter Hönig, Leiter der Radiologie am Landeskrankenhaus Freistadt. „Früherkennung bedeutet heute bei Brustkrebs beste Heilungschancen.“ Neben der Heilung ist der...

Koloskopie | Foto: gespag
4

LKH Freistadt wird Angebot für Magen-Darm-Kranke erweitern

In Spital wird eine Spezialambulanz für chronisch entzündliche Darmerkrankungen aufgebaut FREISTADT. Mit dem neuen Primar für Innere Medizin, Norbert Fritsch (56), hat man am Landeskrankenhaus Freistadt genau ins Schwarze getroffen. Seine langjährige Erfahrung und Kompetenz, die sich der Kronstorfer in den Spitälern Enns, Steyr und bei den Barmherzigen Brüdern angeeignet hat, entspricht genau der künftigen Schwerpunktsetzung in Freistadt. "Bei einem Hearing hat er sich durchgesetzt, und wir...

Foto: Foto: gespag
2

Wenn die Knochen brüchig werden

BEZIRK FREISTADT. Osteoporose oder „Knochenschwund“ ist eine Skeletterkrankung, bei der Knochengewebe abgebaut wird. Dadurch verliert der Knochen an Stabilität und Elastizität und es kann leicht zu Knochenbrüchen kommen, etwa bei Stürzen oder bei alltäglichen Tätigkeiten wie Tragen oder Heben. Die häufigsten Knochenbrüche bei Osteoporose sind die Handgelenks- und Frauen, da diese einerseits über rund ein Drittel weniger Knochenmasse verfügen und 'kleinere' Knochen haben. Andererseits verlieren...

Das Landes-Krankenhaus Freistadt verfügt ein modernes Dexa-Gerät. Die Untersuchung kann über eine Zuweisung vom behandelnden Arzt erfolgen. | Foto: gespag
2

Risiko Osteoporose - Starke Knochen bis ins Alter

FREISTADT. "Unter Osteoporose versteht man eine deutliche Herabsetzung des knöchernen Mineralgehaltes des Knochens - Knochenschwund. Damit verbunden ist eine deutlich erhöhte Gefahr von Brüchen. Betroffen sind vorwiegend Frauen im Klimakterium, in den sogenannten Wechseljahren", erklärt Klaus Dieter Hönig, Primar am Institut für Radiologie am Landes-Krankenhaus Freistadt. Bei Patienten mit klinischem Verdacht auf eine Osteoporose, bei auffälligen Röntgenbildern, bei Behandlungen mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.