Wenn die Knochen brüchig werden

Foto: Foto: gespag
2Bilder

BEZIRK FREISTADT. Osteoporose oder „Knochenschwund“ ist eine Skeletterkrankung, bei der Knochengewebe abgebaut wird. Dadurch verliert der Knochen an Stabilität und Elastizität und es kann leicht zu Knochenbrüchen kommen, etwa bei Stürzen oder bei alltäglichen Tätigkeiten wie Tragen oder Heben. Die häufigsten Knochenbrüche bei Osteoporose sind die Handgelenks- und Frauen, da diese einerseits über rund ein Drittel weniger Knochenmasse verfügen und 'kleinere' Knochen haben. Andererseits verlieren Frauen mit Eintritt ins Klimakterium, also in den Wechseljahren, wertvolle Knochensubstanz. Klinisch wird diese Erkrankung durch Röntgenaufnahmen des Skeletts und/oder einer Knochendichtemessung diagnostiziert“, erklärt Klaus D. Hönig, Primar am Institut für Radiologie am Landeskrankenhaus Freistadt. Diese Messung erfolgt mittels einem Dexa-Gerät. Dieses Gerät arbeitet mit schwachen Röntgenstrahlen, daher wird der Patient nur einer minimalen Strahlendosis ausgesetzt. „Das Landes-Krankenhaus Freistadt verfügt über ein modernes Dexa-Gerät und kann durch eine Zuweisung vom behandelnden Arzt erfolgen“, so Primar Hönig.
Eine Hauptmaßnahme, um Osteoporose vorzubeugen, ist das Training der Muskelkraft, Ausdauer und Koordination. Besonders wichtig für den Knochenaufbau ist Vitamin D, das einerseits durch die Einwirkung von Sonnenlicht auf die Haut produziert, aber auch durch den Konsum von Fisch geliefert wird. Eine ausgewogene und kalciumreiche Ernährung ist ebenfalls wichtig. Wird eine Osteoporose festgestellt, kann diese unterstützend durch Medikamente behandelt werden.

Foto: Foto: gespag
Foto: Foto: gespag
Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.