Probebeleuchtung

Beiträge zum Thema Probebeleuchtung

vlnr.: Bürgermeister Andreas Rabl, Messepräsident Peter Franzmayr, Messedirektor Robert Schneider, Landesrat Stefan Kaineder und Herbert Bauer, Brau Union.  | Foto: MeinBezirk/Schmidberger
19

Festbieranstich und Probebeleuchtung
O'zapft is: Das Welser Herbst-Volksfest ist eröffnet!

WELS. Die Vorfreude hat ein Ende: Am Donnerstag, dem 29. August, wurde das Welser Herbst-Volksfest offiziell mit dem traditionellen „O'zapft is“ eingeläutet. Traditionell wurde das Spektakel im Festzelt „Zum Ludwig“ mit dem feierlichen Festbieranstich und der stimmungsvollen Probebeleuchtung eröffnet. Gemeinsam läuteten Bürgermeister Andreas Rabl, Messepräsident Peter Franzmayr, Messedirektor Robert Schneider, Landesrat Stefan Kaineder, sowie Herbert Bauer von der Brau Union das bunte Treiben...

2:59

Es wird wieder "machtig trachtig"
Probebeleuchtung Welser Volksfest 2024

Alle Jahre wieder findet das traditionelle Volksfest am Welser Messegelände statt. Da heißt es wieder "machtig trachtig". Das ein oder andere alkoholische Getränk darf da nicht fehlen. Die BezirksRundSchau ging dem Rätsel nach dem richtigen Namen der Veranstaltung nach. WELS. Es ist die Probebeleuchtung – der traditionelle Tag vor dem Volksfestwochenende, an dem alles am Festgelände auf Herz und Niere getestet wird. Doch hat sich mit der Zeit der Name "Probebefeuchtung" eingebürgert. Die...

2:53

Interviews zur Brauchtumspflege
Probebeleuchtung des Welser Volksfestes

Am vergangenen Wochenende war es wieder soweit: Das Welser Volksfest fand mit großem Getöse statt. Von Nah und Fern reisten die Gäste an, um ein ausgelassenes Wochenende zu feiern – die BezirksRundSchau war natürlich wieder mit dabei. WELS. Traditionell startete das Welser Volksfest mit der Probebeleuchtung. "Das gehört zu uns, zu unserem Brauchtum und das bereits seit 140 Jahren", sagt Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ). Obwohl das Wetter nicht so ganz mitspielte, ließen sich die vielen Gäste...

vlnr.: Bürgermeister Dr. Andreas Rabl, LH Stellvertreter Dr. Manfred Haimbuchner, Festwirt Ludwig Kleinlehner, Messedirektor Mag. Robert Schneider, Brau Union Stefan Baumgartner, Moderatorin, Nicole Maria Mack, Brau Union Herbert Bauer, Messepräsident Dr. Peter Franzmayr | Foto: Messe Wels/©cityfoto
21

Welser Volksfest: 31. März - 2. April 2023
Welser Volksfest mit Festbieranstich und Probebeleuchtung eröffnet

Wir gfrein uns! Am Donnerstag, den 30. März wurde das Welser Volksfest um 20:00 Uhr mit dem traditionellen Festbieranstich eröffnet! Seit 1880 startet das Welser Volksfest mit der Probebeleuchtung, und so gingen um 18:00 Uhr die Lichter auf der Festwiese an. Bis Sonntag stehen ausgelassene Stimmung, und musikalische Highlights von Top-Bands und coolen DJs auf dem Programm. Für den kleinen Nervenkitzel zwischendurch garantieren rasante Fahrgeschäfte, die am Traditionsfest natürlich nicht fehlen...

Das Welser Volksfest findet heuer wieder statt.  | Foto: Messe Wels
4

17. bis 19. September
Welser Volksfest öffnet wieder seine Pforten

Grünes Licht: Das Welser Volksfest darf heuer wieder stattfinden. WELS. Zuckerwatte, Riesenrad und Dirndl: Das allseits beliebte Welser Volksfest kehrt heuer endlich wieder zurück. Nach der Probebeleuchtung am Donnerstag, 16. September, locken wieder drei Tage lang (17. bis 19. September) ausgelassene Stimmung sowie musikalische Highlight. Und die rasanten Fahrgeschäfte wie Break Dance, Chaos, Tagada, Round Up, Sombrero und Autodrom dürfen natürlich auch nicht fehlen. Neu: Das TakeOff wird alle...

Am Stadtplatz in Rohrbach-Berg wurde in den vergangenen Tagen eifrig gearbeitet. | Foto: Kultur- und Eventverein Rohrbach-Berg
11

Rohrbach-Berg
Neuer Kulturverein feiert Premiere mit Stadtfest

Erste Aktion des neu gegründeten "Kultur- und Eventvereins" ist die Schaffung von Infrastruktur, die eine einfache Zeltüberdachung des Stadtplatzes ermöglicht. Diese erlebt ihre Feuertaufe dann beim Stadtfest Ende August. ROHRBACH-BERG. Rohrbach-Berg hat einen neuen "Kultur- und Eventverein". Dieser zeigt sich gleich tatkräftig: Auf Initiative des Vereins investiert die Stadtgemeinde in Verankerungspunkte am Stadtplatz. Diese ermöglichen in Zukunft eine einfache, sichere und vor allem...

Manfred Haimbuchner musste beim Festbieranstich acht Mal zuschlagen ehe das kühle Nass durch die Pippe floss. Messepräsident Wimmer blieb dabei nur der Henkel seines Kruges. | Foto: Schmidberger
20

Welser Volksfest, Festbieranstich
Volksfesteröffnung mit Festbieranstich

Das diesjährige Motto der Probebeleuchtung lautete "Alles Polka". Mit einem "Tanz ins Welser Volksfest" durch die Tanzschule Santner kam schon nach wenigen Takten perfekte Volksfeststimmung im Feststadl auf. WELS. Beim anschließenden Festbieranstich durch Landeshauptmannstellvertreter Manfred Haimbuchner kamen die Lacher auf ihre Kosten. Acht Schläge und ein zerbrochener Krug waren die Ausbeute des Steinhausners. Die Vorfreude auf den ersten Schluck Festbier blieb nichts desto trotz...

Foto: cityfoto

Eröffnung
"Alles Polka" beim Welser Volksfest

Welser Volksfest im Herbst 2019 von 13. - 15. Sept 2019. WELS. „Alles Polka“ heißt es am Donnerstag, 12. September, wenn das Festbier feierlich angestochen und somit das Welser Volksfest eröffnet wird. Nach der Probebeleuchtung am Donnerstag erwartet die Besucher drei Tage lang ausgelassene Stimmung und musikalische Highlights mit zünftigen Bands und coolen Top-DJs. Den kleinen Nervenkitzel zwischendurch garantieren rasante Fahrgeschäfte, die am Traditionsfest natürlich nicht fehlen dürfen....

Foto: BRS/Schmidberger
4

Welser Fahrvergnügen wieder am Volksfest

WELS (sw).  Wenn das Welser Volksfest am 30. August seine Pforten zur traditionellen Probebeleuchtung öffnet, darf einer nicht fehlen: der Welser Schausteller Ludwig Rieger. Das familiengeführte Unternehmen bringt mit seinen Fahrgeschäften wie Breakdance, Tagada, Chaos, Panic und dem Autodrom wieder Schwung in das Welser Volksfest.

Hermann Wimmer (Messepräsident), Andreas Hunger (Brauunion), Andreas Rabl (Bürgermeister) und Robert Schneider (Messedirektor) | Foto: Schmidberger
14

Startschuss zum Welser Volksfest

WELS. O'zapft is! Das Welser Volksfest startete gestern offiziell mit der Probebeleuchtung. Seit 1880 ist diese ein fixer Bestandteil des Welser Volksfestes und bildet mit dem Festbieranstich den Startschuss für die zahlreichen Fahrgeschäfte auf der Festwiese und das gastronomische Angebot. Noch bevor das Welser Volksfest in der neuen Doppeldegga Hütt'n mit dem Anstich des Gösser Bierfasses, angeschlagen von Bürgermeister Andreas Rabl und Messepräsident Hermann Wimmer, um 19.00 Uhr offiziell...

Festbieranstich: Festwirt Patrick Stützner, Messepräsident Hermann Wimmer, Messeleiterin Petra Leingartner und Messedirektor Robert Schneider. | Foto: Schmidberger
15

"O’zapft is": Tolle Stimmung bei der Volksfest-Probebeleuchtung

Zahlreiche Besucher kamen am ersten Volksfest-Abend zum Festbieranstich. WELS. 1880 fand das Welser Volksfest erstmalig mit elektrischem Licht (Kohlelichtbogen) statt. Damals wurde die sogenannte „Probebeleuchtung“ eingeführt und ist bis heute fixer Bestandteil. Sie fand heute traditionell um 18.00 Uhr statt und war der Startschuss für die zahlreichen Fahrgeschäfte auf der Festwiese. Noch bevor das Welser Volksfest in der neuen Doppeldegga Hütt'n mit dem Festbieranstich um 19.00 Uhr offiziell...

Freuten sich über die tolle Stimmung: Patrick Stützner (Festwirt) Petra Leingartner (Messeleiterin), Robert Schneider (Messedirektor) | Foto: Andreas Schmidberger
16

Tolle Stimmung auf der Probebeleuchtung am Welser Volksfest

Die langjährige Tradition des Welser Volksfestes im Herbst geht vom 18. bis 20. September 2015 weiter. Bei freiem Eintritt gibt es wieder Spaß und Unterhaltung für Groß und Klein. Der Startschuss fiel auf der Probebeleuchtung, beim traditionellen Festbieranstich am Donnerstag, 17. September 2015. Amüsant war es beim Kabarett unter dem Motto „Humoristische Grüße der Prominenz“. Für Unterhaltung sorgte auch die Modenschau der Trachten Wichtelstube. Musikalisch heizten im vollen Festbierzelt die...

Foto: Guni / Messe Wels

Volksfest: Spaß und Vergnügen für die ganze Familie

WELS. Von 29. August bis 7. September 2014 locken wieder zahlreiche Fahrgeschäfte, kulinarische Schmankerl, stimmungsvolle Musik und natürlich auch zahlreiche Schausteller Jung und Alt auf die Festwiese. Egal ob im trachtigen Dirndl oder in der zünftigen Lederhose, besonders urig lässt es sich im Bierzelt feiern. Ein tolles Musikprogramm sorgt obendrein für ausgelassene Stimmung. Nachtschwärmer kommen besonders in der Weinkost und im Weindorf auf ihre Kosten. Als Auftakt finden am 28....

Jubiläumswochenende

Der Musikverein Bruckmühl veranstaltet zum 125-jährigen Bestehen ein Jubiläumswochenende: Freitag, 27.06.2014 Probebeleuchtung ab 20:00 Uhr am Volksschulparkplatz Samstag, 28.06.2014 18:15 Uhr Einmarsch der Gastkapellen 19:00 Uhr Festakt mit Gesamtspiel am Dorfplatz Bruckmühl anschließend unterhält Sie im Festzelt die Postmusik Salzburg Das Achtelfinale der Fußball WM wird life auf einer Leinwand übertragen Sonntag, 29.06.2014 10:00 Uhr Kirtagsfrühschoppen mit der Marktmusikkapelle Wolfsegg Die...

(v.l.) Dietmar Marehard, Dr. Andreas Rabl, Michael Leingartner, Michael Moritz, Joe Weidinger – Brauerei Baumgartner, Christian Payrhuber – Brau Union, Mag. Bernhard Humer,  Dipl. Ing. Joachim Kleiner, LAbg. Mag. Doris Schulz, Mag. Robert Schneider, Dr. Marcus Mautner Markhof – Brauerei Grieskirchen mit Begleitung, Patrick Stützner, Gerald Mayr – Brauerei Grieskirchen. | Foto: Messe Wels
14

Festbieranstich beim Welser Volksfest – „O´zapft is!“

WELS. Sommertemperaturen, lockere Atmosphäre und eine frische Volksfesthalbe – da war auch die Prominenz nicht weit. Am Abend der Probebeleuchtung waren zahlreiche Volkfestbesucher vor Ort und testeten die Fahrgeschäfte sowie Gerstensaft und Achterl Wein in Weinkost und Weindorf. Auch in den nächsten Tagen geht es auf der Festwiese noch lustig zu, denn actionreiche Fahrgeschäfte, kulinarische Schmankerl, schwungvolle Musik und zahlreiche Schausteller locken Jung und Alt aufs Welser Volksfest....

Die neue Volksfestkönigen Isabella Sailer gemeinsam mit Messedirektor (l.) und Stadtmarketing-Direktor Peter Jungreitmair. | Foto: Schmidberger

O`zapft is – Welser Volksfest mit neuer Königin offiziell eröffnet!

WELS (bf). Jede Spitzenveranstaltung hat ihre Eröffnungszeremonie – ob in London oder Wels. So ging es zur Eröffnung des Welser Volksfestes am Donnerstagabend zum traditionellen Festbieranstich in die Ochsenbraterei Schloss Eggenberg. Stilgerecht kam Prominenz sowie Publikum nahezu geschlossen in Tracht. Ebenso wichtig wie der Dresscode: das stilsichere „Anschlagen“ der Bierfässer.

Anzeige
12

Welser Volksfest: 10 Tage Spaß, Nervenkitzel und Unterhaltung - 24.8. bis 2.9.2012

Am Donnerstag, 23. August 2012 öffnet das Welser Volksfest auf über 35.000 m² mit der Probebeleuchtung und dem traditionellen Festbieranstich. Zehn Tage Unterhaltung, Spaß, Nervenkitzel und gemütliche Abendstunden bietet das Welser Volksfest bei freiem Eintritt von Freitag, 24. August bis Sonntag, 2. September 2012. Spektakuläre Fahrgeschäfte Beim größten Vergnügungspark können sich Besucher mit der Österreichpremiere Happy Monster aus Straubing amüsieren. Actionreichen Fahrspaß bieten auch...

Mit einem bunten Programm sorgt das Volksfest für Ausnahmezustand. | Foto: Privat

Mittendrin statt nur dabei – am Welser Volksfest!

WELS. Am Donnerstag, 23. August öffnet das Welser Volksfest auf über 35.000 Quadratmeter mit der Probebeleuchtung und dem traditionellen Festbieranstich. Zehn Tage Unterhaltung, Spaß, Nervenkitzel und gemütliche Abendstunden bietet das Welser Volksfest bei freiem Eintritt von Freitag, 24. August bis Sonntag, 2. September 2012. Spektakuläre Fahrgeschäfte Beim größten Vergnügungspark können sich Besucher mit der Österreichpremiere Happy Monster aus Straubing amüsieren. Die bunten Gondeln von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.