Problem

Beiträge zum Thema Problem

3

Payerbach
Wohnungsproblem ist noch ungelöst

Die Streitigkeiten zwischen einer Familie in Payerbach und ihrem Vermieter halten an. PAYERBACH. Die Heizung von Familie Wu und Ye ist außer Betrieb. Während der Vermieter von einem technischen Problem spricht, behauptet die Familie, der Vermieter habe sie absichtlich abgedreht (die BezirksBlätter berichteten). Payerbachs Bürgermeister Jochen Bous zeigte sich hilfsbereit und stellte eine Not-Unterkunft für die Familie zur Verfügung. Doch diese wurde bislang nicht bezogen. Weiterhin böses Blut...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1:38

Stützmauer in Pitten neigt sich
Sanierung nötig – bloß: wer zahlt? +++ inklusive Videoclip

Oswald und Renate Hajek sind verzweifelt: seit Jahren neigt sich die Stützmauer vor ihrem Haus. Nun stellt sich die Frage: was ist an dieser Misere schuld? PITTEN. Die Gemeinde Pitten steht in regem Kontakt mit Oswald und Renate Hajek. Das Paar aus der Aspangerstraße wandte sich kurz vor Ausbruch der Corona-Pandemie an die Gemeinde. Doch die Situation lässt sich nicht so leicht beheben. "Die letzten Grabarbeiten an der Straße fanden nachweislich 1996 durch die EVN statt. Doch die EVN sagt, sie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Christian Wiesbauer.
2

Verkehrs-Ärgernis in Wimpassing
Seitengassen zu eng für Einsatzfahrzeuge – Lösung in Arbeit

In Wimpassing wird das Verkehrskonzept in den 30-er Zonen überdacht. WIMPASSING. Christian Wiesbauer lebt seit gut 35 Jahren an der Ecke Kirchengasse - Doktor-Thomas-Weber-Straße. Er kritisiert, dass die Verkehrsberuhigung mit Beton-Blumentöpfen die Straße Fahrbahn gerade in der Weber-Straße deutlich verschmälert. "Teils auf unter fünf Meter Fahrbahnbreite. Dadurch ist eine Zufahrt für die Feuerwehrfahrzeuge nicht gewährleistet", so Wiesbauer. Die Gemeindeführung habe er auf diese Problematik...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Josef Spiesz mit seiner Liste der Pkw-Zählungen.
16 3

Neunkirchen
Hilferuf aus der Freiligrathgasse

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 700 Pkw in drei Stunden ist Anrainern zu viel. Neunkirchen soll handeln. Zu laut, zu schnell und zu viele Verkehrsteilnehmer sollen durch die Freiligrathgasse brausen. Das berichten Josef Spiesz und seine Gattin Gertraud. Spiesz führte in Eigenregie stundenlang eine Verkehrszählung durch: "Dabei habe ich 700 Pkw in drei Stunden gezählt." Ein Hilferuf an die Stadtgemeinde blieb bislang ungehört. Dabei seien Spiesz zufolge 14 Anrainer-Familien betroffen. Klare Vorstellungen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
5

Kommentar
Fäkalien sind nicht gleich Fäkalien

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Ternitz-St. Johann sorgen Pferdeäpfel für Unmut. Dabei wäre das Problem so einfach aus der Welt zu schaffen. Den Hundehaltern wird das Sackerl fürs Gackerl aufs Auge gedrückt. – Nicht ganz zu unrecht. Sonst würden die "Tretminen" der süßen Vierbeiner häufiger als sie es jetzt ohnehin schon tun, an den Schuhsolen kleben. Ordentliche Hundehalter und Hundekotsackerl gehören also untrennbar zusammen. Soweit so gut. Doch wie sieht das bei Reitern und Pferden aus, die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Raser sollen sich nicht nur vorm Schulcampus (Bild) herumtreiben. Auch in der Kreuzäckergasse sollen sie aktiv sein. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz
1

Ternitz
Ärger über Raser in Kreuzäckergasse

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Bericht über geforderte Tempo 30 vor dem Ternitzer Schulcampus rüttelte einige Ternitzer wach. Diese warnen vor Rasern vor der Volksschule in der Kreuzäckergasse. Die Stadtgemeinde Ternitz regte Tempo 30 vor dem Schulcampus in der Straße des 12. Februars an – und blitzte damit beim Verkehrssachverständigen ab. mehr dazu hier Nach dem Bezirksblätter-Bericht über den Wunsch einer Verkehrsbremse vor der Schule im Bereich BORG, Mittelschule Ternitz und Poly, meldeten sich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.