Probleme

Beiträge zum Thema Probleme

Albert Maringer (ÖGK Landesstellenstellenausschuss in Oberösterreich), LR Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer, LH-Stv.in Christine Haberlander, Landesrat Michael Lindner, Gerald Holzinger (Landesstelle Oberösterreich der Pensionsversicherung). | Foto: Land OÖ/Kauder

Prävention
Frühe Hilfen gegen spätere Probleme

Die sogenannten „Frühe Hilfen“ sollen Eltern und Kindern schon in der Schwangerschaft und dann während der ersten Lebensjahre bei verschiedensten Problemen Unterstützung anbieten. Und das mit einem möglichst niederschwelligen Zugang, häufig auch proaktiv. 3,6 Millionen Euro stehen dafür vorerst bis 2028 pro Jahr in Oberösterreich zur Verfügung. OÖ. Entwicklungsstörungen sowie psychosoziale und gesundheitliche Probleme im Erwachsenenalter haben ihren Ursprung oft in den ersten Lebensjahren....

Das Projekt „Gesund aus der Krise“ soll einen kostenlosen und raschen Zugang zu psychologischen Behandlungs­möglichkeiten für Kinder und Jugendliche ermöglichen.  | Foto: Dmyrto_Z/panthermedia

Gegen Corona-Folgen
Kostenlose psychologische Hilfe für junge Menschen in OÖ

Neues Projekt „Gesund aus der Krise“ – Kostenlose psychologische Beratung und Behandlung für junge Menschen OBERÖSTERREICH. Für die psychosoziale Versorgung von Kindern und Jugendlichen, die besonders von den Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen sind, werden vom Bundesministerium für Gesundheit österreichweit 12,2 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Kostenlos und rasch Das Projekt „Gesund aus der Krise“ soll einen kostenlosen, raschen und niederschwelligen Zugang zu psychologischen...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Kein Gehweg entlang der Weilhartstraße in Ranshofen. | Foto: Ebner
Video 7

„Rundschau vor Ort“
Gefährliche Schulwege im Bezirk Braunau

Entlang einiger Schulwege im Bezirk Braunau herrscht dringend Handlungsbedarf, was die Sicherheit betrifft. HOCHBURG-ACH, FELDKIRCHEN, RANSHOFEN (ebba). Gerade erst hat sich ein schwerer Unfall in Hochburg-Ach mit einer 14-jährigen Schülerin zugetragen. Das Mädchen wurde auf der L 503 von einer Autofahrerin erfasst, die einen Bus überholen wollte, der an einer Haltestelle auf der Fahrbahn stehen blieb. An dieser Stelle gibt es keine Haltestellenbucht. „Die Haltestelle wurde zuletzt neu gemacht,...

Bildnachweis: OÖ Familienbund/Andreas Schleifer

Fit und stark fürs Leben - Kinderkompetenzgruppe für Buben

Manche Jungs sind sehr laut und kaum zu bremsen, andere wiederum leben sehr zurückgezogen. Beide Charaktere tun sich oft schwer, Freunde zu finden und sich in Gruppen gut zu integrieren. Das kann privat, aber auch in der Schule zum Problem werden. „Diesen Buben helfen wir in unseren Kinderkompetenzgruppen, indem wir ihre persönlichen und sozialen Kompetenzen stärken“, sagt OÖ Familienbund-Landesobmann Mag. Bernhard Baier. Die nächste Kinderkompetenzgruppe für Burschen von sechs bis neun Jahren...

  • Linz
  • Markus Aspalter
In St. Isidor in Leonding erhalten betroffene Kinder und deren Familien eine umfassende Betreuung. | Foto: Caritas

Bei Symptomen rasch reagieren

Früherkennung ist der Schlüssel für erfolgreiche Behandlung von Kindern mit Psychoproblemen. LEONDING (wom). 20 Prozent aller Kinder und Jugendlichen bis 18 Jahren weisen zumindest zeitweise Verhaltensauffälligkeiten auf oder leiden unter einer Beeinträchtigung der psychischen Befindlichkeit. Bis zu sechs Prozent dieser Kinder bräuchten eine jugendpsychiatrische Behandlung – davon gehen internationale Studien aus. In Oberösterreich wären demnach rund 16.000 Kinder und Jugendliche betroffen....

Mehr Familienberatung benötigt!

2014 lebten in Österreich 1.389.000 Familien mit Kindern. Darunter sind 156.000 Lebensgemeinschaften, 300.000 Ein-Eltern-Familien und 933.000 Ehen mit Kindern. „Das zeigt deutlich, wie beliebt das Modell Familie nach wie vor ist. Für ganz viele Menschen sind Familie und Kinder der zentrale Lebensinhalt“, sagt OÖ Familienbund-Landesobmann Mag. Bernhard Baier. „Aber so glücklich auch viele sind, die Scheidungsrate ist dennoch sehr hoch. Sie liegt bei über 40 Prozent. Und am Ende des Tages sind es...

  • Linz
  • Markus Aspalter

Kleine Seele komm zur Ruhe

Konzentration ist ein natürlicher Zustand bei KIndern. Die Kinder werden angeleitet ihren Atem wahr zu nehmen, sie spüren bewusst ihren Körper. Wir üben Achtsamkeit. Dabei entsteht Entspannung, Belastendes löst sich. Ich begleite die Kinder dabei energetisch und gebe ihnen bei ihren Prozessen Hilfestellung. Entspannt, konzentriert, gelöst, losgelassen, freudig FÜR KINDER AB 3 JAHREN ohne Begleitung Wann: 10.11.2016 ganztags Wo: Kindergarten , 4654 Bad Wimsbach-Neydharting auf Karte anzeigen

Hilfe für Jugendliche bei Schulstress

BEZIRK. „Der Schulschluss ist für viele Kinder und Jugendliche eine belastende Zeit“, weiß Projektleiter Markus Bankhofer. Notendruck, Beziehungsprobleme und Mobbing sind die größten Anliegen der jungen Anrufer. Bei der time4friends-Hotline können Kinder und Jugendliche unter der kostenfreien Rufnummer 0800 700 144 täglich von 18 bis 22 Uhr anrufen. Die Telefonberater sind geschult und können bei schwerwiegenden Problemen die Anrufer an spezialisierte Beratungseinrichtungen weiterleiten.

Bahnhof Zoo im eigenen Heim

Tipps von Experten zur Suchtprävention bei Kindern und Jugendlichen Bei vollem Hause in den Redoutensälen in Linz fand letzten Mittwoch die Podiumsdiskussion des OÖ Familienbundes zum Thema Suchtprävention bei Kindern und Jugendlichen statt. „Mit Experten aus dem Bereich der Suchtprävention, der Medizin, der Polizei und der Politik versuchten wir, möglichst unterschiedliche Blickwinkel auf die Thematik zu geben“, sagt OÖ Familienbund Landesobmann LAbg. Mag. Thomas Stelzer. Bedeutung von Familie...

  • Linz
  • Markus Aspalter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.