Programmkino Wels

Beiträge zum Thema Programmkino Wels

Bilderbuchkino „Max und Moritz“ im Programmkino Wels. | Foto: Programmkino Wels

Am 15. Jänner
Erich Friedl liest „Max und Moritz“ im Programmkino Wels

Im Programmkino dreht sich am 15. Jänner im Bilderbuchkino alles um „Max und Moritz“ von Wilhelm Busch. WELS. Die Geschichte von „Max und Moritz“ ist wohl fast jedem bekannt. Dabei handelt es sich um ein Frühwerk von Wilhelm Busch in sieben Streichen, das Ende Oktober 1865 erstveröffentlicht wurde. Bis heute haben die Reime nichts von ihrer Faszination verloren. Am Samstag, 15. Jänner, um 16 Uhr findet im Programmkino Wels das Bilderbuchkino „Max und Moritz“ gelesen von Erwin Friedl statt....

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
„Á la Carte! – Freiheit geht durch den Magen“ im Programmkino Wels. | Foto: Programmkino Wels
2

31. Dezember
„Á la Carte“ an Silvester im Programmkino in Wels

In das neue Jahr mit einem Film im Programmkino Wels. WELS. Passend zum Jahreswechsel zeigt das Programmkino Wels am Freitag, 31. Dezember, um 17.45 sowie auch um 20 Uhr den Film „Á la Carte! – Freiheit geht durch den Magen“. Dabei handelt es sich um eine kluge, wunderbare gespielte Geschichte einer spätenLiebe zwischen zwei eigenwilligen Charakterköpfen. Der Film erzählt außerdem von der Erfindung des Restaurants im Fahrwasser der Französischen Revolution. Wer passend dazu auch das Silvester...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Das Bilderbuchkino „Wach auf, Siebenschläfer, Sankt Nikolaus ist da“ ist online auf Youtube zu sehen. | Foto: Programmkino Wels

Bis 13. Dezember
Bilderbuchkino des Programmkinos online verfügbar

Um Kinder die Adventzeit zu versüßen, hat das Programmkino Wels das Bilderbuchkino „Wach auf, Siebenschläfer, Sankt Nikolaus ist da“ auf Youtube online gestellt. WELS. Das beliebte Bilderbuchkino des Welser Programmkinos ist wieder da. Aufgrund der aktuellen Situation kann es jedoch nicht wie geplant vor Ort stattfinden, sondern nur online. Möglich macht es eine Kooperation mit dem Medien Kultur Haus sowie dem Studio 17. Zu sehen ist der Weihnachtsklassiker von Eleonore Schmidt „Wach auf,...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Zum Europäischen Kinotag präsentiert das Programmkino Wels "1 Verabredung im Herbst. | Foto: Stdio Brauneis

Programmkino
"1 Verabredung im Herbst"

Anlässlich des Europäischen Kinotages präsentiert das Welser Programmkino am Sonntag, 14. November 18 Uhr "1 Verabredung im Herbst" von Regisseur Sebastian Brauneis. WELS. Dabei ergibt sich nach der Vorstellung die Gelegenheit zum Gespräch mit dem Regisseur, Co-Produzentin, Schauspielerin Marlene Hauser und Schauspieler Lukas Weiss. Der Film1 Verabredung im Herbst ist ein Film über die Liebe und ihre Aufbruchsstimmungen. Ein Film von großer Sehnsucht über große Sehnsüchte. Ein Melodram über die...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Die Youki findet von 16. bis 20. November statt. | Foto: Youki
3

Youki Wels
Internationales Jugend Medien Festival wieder in Wels vor Ort

Das Internationale Jugend Medien Festival steht von 16. bis 20. November vor der 23. Ausgabe und stellt junge Filmschaffende aus der ganzen Welt in den Mittelpunkt. WELS. Unkonventionelle künstlerische Ansätze, Mut zum Ausprobieren, gesellschaftliche Reflexion und pure Freude am Erschaffen spielen dabei eine genauso wichtige Rolle wie die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen und in das große Becken der Film- und Medienwelt einzutauchen. Als Sprungbrett fungierte Youki schon für viele...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
6

Der Kurzfilm „Marabu“ und die Animationsfilmreihe „Changes“ werden am Samstag 3. Juli 2021 um 18:00 im Kino gezeigt.
Weltpremiere des MKH-Jugendmedienprojekt CHANGES aus dem Sommer 2020 am Samstag im Programmkino Wels!

Den 90. Geburtstag des Welser Tiergartens nahm das Medien Kultur Haus zum Anlass für eine Kurzspielfilmproduktion mit Jugendlichen. Sechs Tage arbeiteten junge Filmemacherin mit Profis im September 2020 im Rahmen eines Workshops intensiv an diesem Film. Dazu kamen ein Drehbuchworkshop und Schnittworkshop. Auch die Musik wurde von einem Workshopteilnehmer extra für den Film komponiert. Der Plot: Zwei Mädchen, ein Tiergarten aber kein Marabu. Nachdem Vali und ihre kleine Halbschwester Jana von...

  • Wels & Wels Land
  • Harald Schermann
Foto: bevangoldswain/Fotolia

28. und 29. April
Wels strahlt Frauenfilm online aus

Wie alle anderen frauen- und gleichstellungsspezifischen Aktionen und Veranstaltungen der Stadt Wels, muss auch der Film-Stream „Womit haben wir uns das verdient“ online stattfinden. WELS. „Womit haben wir uns das verdient‘ ist ein humorvoller Film, der pointiert aktuelle Themen anspricht und gleichzeitig zum Denken anregt“, sagt Frauenreferentin Silvia Huber (SPÖ). Denn am Mittwoch, 28. und Donnerstag, 29. April, kann ganztägig der Film-Stream „Womit haben wir das verdient“ angeschaut werden....

  • Wels & Wels Land
  • Lehrredaktion OÖ
Die Regisseurin spricht über ihren Film. | Foto: Programmkino Wels

Programmkino Wels
Filmgespräch: "Gestorben wird Morgen"

Im Programmkino Wels wird über einen Film diskutiert, der das Altern und den Tod behandelt. WELS. Das Programmkino Wels zeigt am Dienstag, 27. Oktober, um 19.30 Uhr den Film "Gestorben wird Morgen". Im Anschluss an den Film findet ein Gespräch mit der Regisseurin Susan Glut statt. Mit ihr reden Gerlinde Hochhauser (Freiwilligenzentrum Wels), Wolfgang Kuttner (Lehrer für Gesundheits- und Krankenpflege an der Schule für Sozialbetreuungsberufe Wels, FH Oberösterreich) und Manfred Schmidhuber...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Blick in den Kinosaal des Programmkinos Wels. | Foto: Programmkino Wels

Nach Corona-Pause
Programmkino Wels öffnet am 5. Juni

Früher als gedacht dürfen die Kinos nun wieder öffnen. WELS. Erster Juli war einmal, der aktuelle Starttermin ist Freitag, 5. Juni. Das Programmkino Wels öffnet wieder seine Pforten und bietet Filmkunst der feinen Art. Mit „Bombshell“, einer brandaktuellen Medienstory von Fox News in den USA, mit „Die Känguru-Chroniken“, einer skurril-komischen Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft und mit der Wiederaufnahme von „Die Dohnal“, einem berührenden Portrait über eine mehr als außergewöhnliche...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Die Gründungsmitglieder, vorne: Inge Katamay und Ingrid Derschmidt, stehend von links: Günter Kalliauer, Horst Pitschuch, Erwin Friedl, Christian Pucher, Johann Kaltenbrunner, Andreas Gruber, Andrä Steiner.
 | Foto: Privat
3

Jubiläum in Krisenzeiten
Programmkino Wels wird 30 Jahre alt

Exakt am 23. März 1990 gab es erstmalig eine Filmvorführung im Stadttheater Greif. Organisiert hatte diese der neu gegründete Verein Programmkino Wels. WELS. Über 400.000 Besucher später sollte auf den Tag genau nach 30 Jahren eine Jubiläumsveranstaltung zum 30-Jahr-Jubiläum in den Kinos im Kulturzentrum mitten in der Stadt, dem MKH, stattfinden. Leider hat die Corona-Pandemie das zunichte gemacht und die gesamte Welser Kulturszene ordentlich in Schwierigkeiten gebracht. Jubiläums-Paket...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Die Dohnal - ein Film von Sabine Derflinger über Johann Dohnal. Ab 14. Februar im Programmkino Wels. | Foto: Elfie Semotan
2

Johanna Dohnal, Programmkino Wels
"Die Dohnal" – Film über das Leben einer Unangepassten

„Die Dohnal“ erzählt vom Aufstieg und Fall einer der ersten Feministinnen in einer europäischen Regierung, die ausgerechnet in einem konservativen Land wie Österreich in den 1970er Jahren an die Macht kommt. WELS, WIEN. Dohnals Lebenspartnerin, ihre Tochter, ihre Enkelin, ihre Mitarbeiter, Mitstreiter und Politiker von damals erinnern sich. Johanna Dohnal hat durch ihr konsequentes Handeln in 16 Jahren Regierungsarbeit viel für die österreichischen Frauen erreicht. Kämpferin für Frauenrechte...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
90 Kurzfilme aus aller Welt warten von 19. bis 22. November auf das interessierte Publikum. | Foto: Jasmin Peter
4

Von 19. bis 23. November in Wels
Jugend-Kurzfilmfestival Youki im Zeichen der "Dekadenz"

3.090 Einreichungen gab es heuer zum Youki in Wels, 90 schafften es in den internationalen Wettbewerb. WELS. 90 Kurzfilme junger Kulturschaffender aus 31 Ländern gehen beim Festival Youki von 19. bis 23. November in Wels an den Start, wie die Organisatoren am Mittwoch mitteilten. Die Veranstaltung steht heuer im Zeichen der "Dekadenz". Drei SpielorteDas Festival richtet sich an Jungregisseure unter 27 Jahren. 3.090 Filme aus mehr als 112 Ländern wurden in diesem Jahr eingereicht, 90 schafften...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Foto: Programmkino Wels
2

Homepage und Programmzeitung
Neuerungen beim Programmkino Wels

WELS. Auch Altbewährtes braucht von Zeit zu Zeit Erneuerung. Das Programmkino Wels im Medienkulturhaus steht für hochwertige Filmkultur und zeigt Filme in Originalfassungen. Es möchte aber auch den Wünschen seiner Besucher entgegenkommen, das heißt ab 1. Dezember werden jeweils am Montag, Mittwoch und Samstag die OT-Filme auch in deutscher Fassung gezeigt. Zur besseren Erkennbarkeit werden deutsche Filmfassungen mit einem Stern und dem Kürzel „DF“ im Programm markiert. Homepage neu,...

  • Wels & Wels Land
  • Katia Kreuzhuber
Monika Buttinger stattete ihrer Geburtsstadt Wels einen Besuch ab. Am Bild mit Günter und Johanna Meyer. | Foto: Renate Prischl

Kostümbildnerin Monika Buttinger besuchte Wels

WELS. Mit Monika Buttinger stattete eine der profiliertesten Kostümbildnerinnen Österreichs Wels und dem Medien Kultur Haus einen Besuch ab. Kunstvermittlung für Schüler, Ausstellung einer Auswahl ihrer Filmkostüme im Medien Kultur Haus, Design- und Nähworkshop bei Kraftstoff, Filmgespräch am Samstag – es war ein intensives Programm, das die Künstlerin absolvierte. Geboren in Wels, arbeitet Buttinger seit 1995 selbständig in den Bereichen Kostüm-, Modedesign, Moderedaktion und...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
In über 50 Filmen hat Monika Buttinger schon für die Kostümausstattung verantwortlich gezeichnet. | Foto: Monika Buttinger
2

Monika Buttinger stellt Auszüge ihres Schaffens in Wels aus

Eine der besten Kostümbildnerinnen Österreichs ist im Programmkino und Medienkulturhaus zu sehen. WELS. Etwas ganz Besonderes bieten Programmkino Wels und MKH im September. Erstmals in Österreich stellt Monika Buttinger, eine der profiliertesten Film-Kostümbildnerinnen des Landes, Originalkostüme aus ihren Filmausstattungen aus. Am Freitag 22. September um 19.30 Uhr wird die Ausstellung im Medienkulturhaus eröffnet, die Künstlerin steht persönlich für ein Gespräch zur Verfügung. Die Kostüme...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Die wahre Geschichte der Fotografin und KGB-Spionin Edith Tudor-Hart läuft österreichweit in den Kinos. | Foto: Stadtkino Filmverleih

Edith Tudor-Hart: Die Geschichte einer KGB-Spionin als Dokumentation

Ein Film über eine bedeutende Fotografin, zugleich das Porträt einer Spionin und die Geschichte eines Familiengeheimnisses. WELS. Ab 1. April 2017 ist im Programmkino Wels Peter Stephan Jungks neuer Film „Auf Ediths Spuren“ zu sehen. Er erzählt darin die Geschichte seiner Großtante Edith Tudor-Hart. Die gebürtige Wienerin musste als Kommunistin 1933 fliehen und lebte als Fotografin und KGB-Spionin im englischen Exil. Dort war sie maßgeblich an der Rekrutierung des legendären sowjetischen...

  • Wels & Wels Land
  • Nina Leitner
Foto: Cana Bilir-Meier | Foto: Cana Bilir-Meier

Benim Adım Yabancı - Mein Name ist Ausländer

Kurzfilmabend & Gespräch mit Cana Bilir-Meier Im Anschluss DJ CounTessa (DJ Kollektiv Brunnhilde) in Sonis Extrazimmer. “Mein Name ist Ausländer” ist der Titel eines Gedichts der Schriftstellerin Semra Ertan. Als Zeichen gegen Rassismus in Deutschland setzte sich die türkische Arbeitsmigrantin 1982 im Alter von nur 25 Jahren selbst in Brand – und löste damit in der deutschen Öffentlichkeit eine längst überfällige Debatte aus. Über die subtile Montage von Textfragmenten und Archivbildern nähert...

  • Wels & Wels Land
  • Harald Schermann
Plakat der Filmtage | Foto: KuKuRoots
5

Filmabend PALÄSTINA – Alltagsleben palästinensischer Frauen zwischen Besatzung und Patriarchat

Am 17. März stehen im Programmkino Wels, im Rahmen der 13. Entwicklungspolitischen Filmtage, die Frauen Palästinas im Zentrum. Filme und ein Vortrag von Martha Tonsern beschreiben das Alltagsleben palästinensischer Frauen zwischen Besatzung und Patriarchat. Martha Tonsern ist Pressereferentin und Assistentin des Botschafters an der Vertretung des Staates Palästina in Österreich. In ihrem Vortrag versucht sie den Alltag palästinensischer Frauen zu erklären. Obschon der Nahostkonflikt seit...

  • Wels & Wels Land
  • Martin Stöbich
Andrä Steiner, Gertraud Sobotka, Hanna Meyer, Houchang Allahyari, Assistent des Regisseurs und Tom-Dariusch Allahyari. | Foto: Renate Prischl

100.000. Besucherin im Programmkino Wels

Gertraud Sobotka wurden ihre Geschenke in prominenter Gegenwart überreicht. WELS. Am 14. Jänner durften die Geschäftsführer des Programmkinos Wels Hanna Meyer und Andrä Steiner die 100.000. Besucherin willkommen heißen. Als regelmäßige Besucherin freute sich Gertraud Sobotka sehr über das geschnürte Geschenkepaket. Gutscheine von Extrazimmer und Sazio, der Gastronomie des Hauses, eine persönliche Führung durch die Ausstellung der Galerie der Stadt Wels und Kinogutscheine wurden ihr überreicht....

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog

FILMBRUNCH IM MKH

Genussvoll ins Wochenende starten. Ein ausgiebiges Frühstück bei unseren Gastronomiepartnern genießen und anschließend ins Kino. Filmbeginn 11:45 Uhr Kinoprogramm Film 1 Krieg der Knöpfe Film 2 Was hat uns bloß so ruiniert Um Anmeldung wird gebeten: sazio@gmx.at // o660618 79 87 Samstag 24. September 2016 von 10:00 - 13:30 Uhr, Medien Kultur Haus, Pollheimerstr. 17, 4600 Wels Wann: 24.09.2016 10:00:00 bis 24.09.2016, 13:30:00 Wo: Medien Kultur Haus Wels, Pollheimerstraße 17, 4600 Wels auf Karte...

  • Wels & Wels Land
  • Harald Schermann
Bild: Will Baxter
4

Themenabend: „Eigentlich bin ich fair, ich komm’ nur viel zu selten dazu ...“

Sa, 3. Oktober 2015, 18-1 Uhr Die Lange Nacht der Museen steht im Medien Kultur Haus in Wels ganz im Zeichen der Textilindustrie und ihrer sozial-fairen und ökologischen Aspekte. An diesem Abend lernen die Besucher_innen die Schattenseiten der Bekleidungsindustrie kennen. Sie erfahren aber auch, welche Alternativen und Initiativen es gibt. ° Präsentation von öko-fairer Mode von: Welt Laden Wels, Quand, Siebenkant, Pünktchen & Anton und sonis laden ° Nähworkshop mit: kraftstoff °...

  • Wels & Wels Land
  • Medien Kultur Haus Wels
Erstmals finden die Filmtage am 16.10. im Programmkino Wels statt.
3

12. Entwicklungspolitische Filmtage "INDIEN - der Süden"

Die filmische Reise nach Indien startet von 8.-10.10.2015 im Moviemento in Linz, am 15.10. machen sie Halt im Pfarrheim Gramastetten und enden am 16.10. im Programmmino Wels. Fünf Abende lang präsentiert der Kulturverein KuKuRoots Spiel- und Dokumentarfilme aus und über den Subkontinent. Zudem bieten die Veranstalter spannende Vorträge, Diskussionen und ein Kulturprogramm. Seit 2004 finden die entwicklungspolitischen Filmtage statt. 2015 führt die Reise in den indischen Süden. Wieder gelang es...

  • Wels & Wels Land
  • Martin Stöbich
Zum 12 Mal finden die Filmtage 2015 in Linz, Gramastetten und Wels statt.
7

12. Entwicklungspolitische Filmtage "INDIEN - der Süden"

Die filmische Reise nach Indien startet von 8.-10.10.2015 im Moviemento in Linz, am 15.10. machen sie Halt im Pfarrheim Gramastetten und enden am 16.10. im Programmmino Wels. Fünf Abende lang präsentiert der Kulturverein KuKuRoots Spiel- und Dokumentarfilme aus und über den Subkontinent. Zudem bieten die Veranstalter spannende Vorträge, Diskussionen und ein Kulturprogramm. Seit 2004 finden die entwicklungspolitischen Filmtage statt. 2015 führt die Reise in den indischen Süden. Wieder gelang es...

  • Linz
  • Martin Stöbich
Bild: Still aus „When I saw you“
3

Filmclub #4: „When I saw you“ von Annemarie Jacir

Mi, 27. Mai 2015, 19 Uhr Ein monatlicher Filmklub für junge Filmfans! Wir schauen uns einmal im Monat im Programmkino einen Film an, reden über seine Themen und planen gemeinsam den nächsten Clubabend. Es können auch eigene Filmprojekte gezeigt und besprochen werden. Danach gemütliches Zusammensitzen und Diskutieren in sonis extrazimmer! Filmclub #4: „When I saw you“ von Annemarie Jacir JO 2012 • 97 Min. • arab. OmU • Regie: Annemarie Jacir Der elfjährige Tarek ist mit seiner Mutter Ghaydaa...

  • Wels & Wels Land
  • Medien Kultur Haus Wels

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.