Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Bürgermeister Nikon Baumgartner mit den Köchinnen Karin Engleder, Margarete Lackner und Martina Samhaber. | Foto: Ofner Heidemarie

Top-Bewertung für gesundes Essen
Schulküche Buchkirchen setzt Maßstäbe

Hohe Qualität und Regionalität. Das Essen der Buchkirchner Schulküche sei gesund und schmeckte gut. Das Projekt "gesunde Küche" erfreue sich bei den Kindern großer Beliebtheit und erhielt von der Ernährungsfachkraft des Landes Oberösterreich Spitzenbewertungen. BUCHKIRCHEN: Hier wird für Schülerinnen und Schüler täglich frisch gekocht. „Die Kinder essen tüchtig, das Motivieren zum Probieren neuer Speisen klappt super”, melden die Kinderbetreuungseinrichtungen zurück. Insgesamt könne die...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Kinder des Integrativen Schulzentrums in Wels werden im Workshop auf die Gefahren von Gewalt und Missbrauch hingewiesen. | Foto: Manuela Rittenschober
Aktion 2

"Mein Körper gehört mir"
Prävention am Integrativen Schulzentrum Wels

Mit dem Präventionsprojekt "Mein Körper gehört mir" wird am Integrativen Schulzentrum in Wels pädagogisch über körperliche Gewalt und sexuellen Missbrauch aufgeklärt. WELS. Laut Schulleiterin Manuela Rittenschober wird der mehrtägige Workshop vom österreichischen Zentrum für Kriminalprävention durchgeführt. Enthalten ist ein interaktives, theaterpädagogisches Stück, welches in mehrere Teile gegliedert wird. Ziel sei es, Kindern zu verdeutlichen, dass deren Körper alleine ihnen gehört, was...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
"Meet&Bike" ist ein Projekt, welches den Umstieg aufs klimafreundliche und sportliche Fahhrad für den täglichen Schulweg fördern soll. | Foto: Hannes Müller
3

Erfolgsprojekt startet in Wels durch
„Meet&Bike“ fördert das Radfahren

Das Konzept des gemeinsamen Radelns in die Schule wurde vom Bundesrealgymnasium Wallererstraße entwickelt. Es soll die Elterntaxis minimieren und die Klimafreundlichkeit fördern. Mit dem Brucknergymnasium wurde nun ein weiterer Projektpartner gefunden. WELS. „Meet&Bike“ sei bereits bundes- und landesweit ausgezeichnet worden. Immer mehr Welser Schulen würden diese Idee aufgreifen. Nun wurde das Bundesrealgymnasium Brucknerstraße ebenfalls Mitglied. Am Freitag, 22.April, bekam die neue...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
4

Projekt
Vom Ei zum Huhn

In den Wochen vor Ostern beschäftigten sich die Kinder der 2a Klasse der VS1 Marchtrenk im Unterricht intensiv mit dem Thema „Huhn und Ei“. Zu Beginn des Projektes lernten die Schülerinnen und Schüler allerlei interessante Fakten über das Huhn und das Ei kennen. Unter anderem wurden auch verschiedene Arten von Hühnereiern betrachtet und miteinander verglichen. Mit der Geschichte „Die kleine rote Henne“ im Deutschunterricht und dem Basteln lustiger Hühner im Zeichenunterricht wurde das Thema...

  • Wels & Wels Land
  • Marchtrenk Volksschule 1
Die WI-BI-Box der Kinderfreunde Wels ist ab sofort bestellbar. | Foto: Kinderfreunde Wels

Neuigkeit für junge Forscher
Kinderfreunde Wels entwickeln WI-BI-Box

Eine ganze Box voll mit Tüfteleien, Versuchen und Spaß gibt es nun fix fertig vor den Osterferien. Die Kinderfreunde bieten mit ihrem Produkt ein interessantes und gutes Mittel gegen Langeweile. WELS. Die WI-BI-Boxen sollen sich an Kinder von zwei bis acht Jahren richten und enthalten insgesamt alle Materialen um zwölf spannende Experimente anhand einer Anleitung durchführen zu können. Das Projekt biete Kindern damit attraktive Perspektiven für die Osterferien, sei aber auch perfekt, um...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Ausstellung „Das Leben eines jüdischen Kindes“ in den Minoriten in Wels. | Foto: Stadt Wels/Privat

Am 10. März
„Das Leben eines jüdischen Kindes in Wels“ in den Minoriten

In den Minoriten ist am 10. März die Ausstellungseröffnung „Das Leben eines jüdischen Kindes“ im Rahmen des Figurentheaterfestivals zu sehen. WELS. Die Berufsschule Wels 1 hat sich nach dem Vorbild des Stückes „Helgas Reisen nach Riga” von Matthias Kuchta mit einem ganz besonderen Projekt beschäftigt. Die Klasse Verfahrenstechnik geht der Frage nach: „Wie könnte sich das Leben von jüdischen Kindern und Jugendlichen in Wels zur Zeit des Nationalsozialismus abgespielt haben?“. Diesbezüglich ist...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
5

HAK Lambach: Kennenlernen und gemeinsam Gutes tun
Teilnahme am Projekt „72 Stunden ohne Kompromiss“

Die Kennenlerntage für die SchülerInnen der 1ABHK wurden mit dem Projekt „72 Stunden ohne Kompromiss“ der Katholischen Jugend Österreich verknüpft. In 72 Stunden wurden zum gegenseitigen besseren Kennenlernen viele gemeinsame Aktivitäten durchgeführt: Die Schülerinnen und Schüler des I. Jahrganges übernachteten in den Gästezimmern des Stiftes Lambach und verbrachten einen spannenden Abend mit afrikanischen Spielen. Bei einer Stiftsführung konnte die Klasse das gesamte Gebäude vom Keller bis zum...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
2

Fächerübergreifendes Projekt der 3c- Klasse
Plastilinherstellung

Ein fächerübergreifendes Projekt, welches mit der Herstellung von Plastilin begann, begleitete die 3c-Klasse in der letzten Zeit. Dabei übten sie die Gewichtsmaße. Anschließend bekamen die Schülerinnen und Schüler den Auftrag, mit den Zahnstochern geometrische Körper (Würfel, Quader,...) zu bauen. Zum Abschluss wurde ein hergestelltes „Plastilin- Männchen“ noch Held ihrer selbst erfundenen Geschichte! So macht Lernen mit allen Sinnen besonders Spaß!

  • Wels & Wels Land
  • Marchtrenk Volksschule 1

Verein -Rollende Engel- erfüllt schwerkranken Menschen ihren letzten Wunsch
Hospizbewegung Wels Stadt/Land informiert sich über -Rollende Engel-

Das größte Anliegen des Welser Vereins -Rollende Engel- ist es, das einzigartige Projekt "Wir erfüllen letzte Wünsche" so bekannt wie nur möglich zu machen. "Keiner von uns ist vor Schicksalsschlägen gefeit und jeden kann es ruck zuck treffen. Daher sollte jeder wissen, dass es unseren Verein gibt der unbürokratisch, unparteiisch, rasch und kostenlos letzte Wünsche erfüllt", so Florian Aichhorn, Wunscherfüller beim Verein Kürzlich lud die Hospizbewegung Wels Stadt/Land unter der Leitung von...

  • Wels & Wels Land
  • Rollende Engel

Verein -Rollende Engel- erfüllt schwerkranken Personen ihren letzten Wunsch
Firma NOGIS tätigt Spende von € 2.5oo,-- für einzigartiges Projekt aus Wels

Kürzlich präsentierte der Welser Verein -Rollende Engel-, welcher schwerkranken Personen ihren letzten Wunsch erfüllt, ihr Spezialfahrzeug dem Welser Unternehmen NOGIS - die GIS-freie Alternative. Die Geschäftsführer Andreas Hackl & Thomas Höffinger erkundigten sich über dieses einzigartige Projekt -Rollende Engel-. Sie haben sich alles zeigen und erklären lassen und sind von diesem Projekt begeistert. So begeistert, dass Sie eine Spende von € 2.5oo,-- tätigten und somit einen wesentlichen Teil...

  • Wels & Wels Land
  • Rollende Engel

Einzigartiges Projekt kommt aus Wels
-Rollende Engel- erfüllen schwerkranken Personen ihren letzten Wunsch

Unsere Zeit auf Erden ist begrenzt - für viele Personen wissend, wann der Zeitpunkt für sie kommen wird. Immer mehr Menschen leiden an schweren, chronischen und lebensverkürzenden Krankheiten. Ob transplantierte Personen, an Krebs, oder an anderen schweren Erkrankungen erkrankt - niemand hat sich dies ausgesucht und jeden von uns kann es unerwartet treffen. Die Krankenhäuser und Palliativstationen füllen sich und man versucht bestens auf die Bedürfnisse und Wünsche der Patienten einzugehen. Es...

  • Wels & Wels Land
  • Rollende Engel
Das Projekt „Balu“ startet im Herbst. Am Montag, 28. Oktober 2019, 18 Uhr gibt es dazu einen Elterninformationsabend im Ambulatorium St. Isidor 6 in Leonding. | Foto: Caritas
2

Projekt von Caritas und Hofer
"Balu" hilft Kindern und Jugendlichen beim Abnehmen

Das Caritas-Projekt „Balu“ hilft übergewichtigen Kindern und Jugendlichen mit und ohne Beeinträchtigung beim Abnehmen. Die Hofer KG unterstützt im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsinitiative „Projekt 2020“ das zehnmonatige Gesundheitsprogramm. OÖ. Bereits seit 2016 unterstützt die Hofer KG das Gesundheitsprogramm für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre im Rahmen der Nachhaltigkeitsinitiative „Projekt 2020“. Das Gesundheitsprogramm „Balu“ der Caritas für Menschen mit Beeinträchtigungen zeigt...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Birgit Gerstorfer präsentiert mit Gerlinde Hochhauser und Wolf Dorner das Projekt MusiCafé.  | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner
2

MusiCafé
Sing-Projekt erobert von Wels aus ganz Österreich

Gemeinsames Sing-Projekt in Seniorenbetreuungseinrichtungen erobert von Wels aus das Land. WELS, OÖ. 2.000 Stunden hat das Freiwilligenzentrum Wels (FZW) in das Projekt MusiCafé investiert. Für die Bewohner der Seniorenbetreuungseinrichtungen in Wels hat das FZW mittlerweile rund 300 Lieder mit Noten und Texten zum Mitsingen vorbereitet und eingespielt. Nun wird das Erfolgsprojekt österreichweit ausgerollt und allen Seniorenbetreuungseinrichtungen in den anderen Bundesländern kostenlos zur...

  • Wels & Wels Land
  • Katia Kreuzhuber
Ein Grund zum Feiern: Präsentation der fertigen Diplomarbeiten | Foto: HAK Lambach
6

Präsentation der Diplomarbeiten 2019
Überzeugende Leistungen der Maturant/innen

Arbeitsintensiver Höhepunkt und zugleich wichtiger Teil der Reife- und Diplomprüfung: die Diplomarbeiten, die von den Schülerinnen und Schülern in jeweils weit über 100 Stunden erarbeitet wurden und Ende April vor der Prüfungskommission präsentiert werden. 14 Arbeiten sind es heuer an der HAK Lambach, erforscht und dokumentiert von über 40 Maturantinnen und Maturanten. Vorab galt es, die Arbeiten am 10. April 2019 den externen Auftraggebern und Projektpartnern sowie den eigenen Eltern und...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
Das Angebot in der Gartenstadt ist umfassend | Foto: diego.cervo/panthermedia

Quartier Gartenstadt als vielfältige Anlaufstelle

Das Quartier in der Gartenstadt organisiert zahlreiche Projekte und Workshops. WELS (kh). Gut etabliert hat sich das Quartier Gartenstadt als Standort zahlreicher Projekte der Stadt Wels. Im Jahr 2017 wurden mehr als 8.000 Besuche gezählt. Mehr als 5.600 davon entfielen auf Eigenveranstaltungen und Projekte der städtischen Dienststelle Schule, Sport und Zukunft. Die meisten Besuche hatte die Lernwerkstatt zu verzeichnen: Dort erhalten Schüler nicht nur pädagogisch geschulte Unterstützung,...

  • Wels & Wels Land
  • Kevin Haslinger
Auch die voestalpine will zur Reduktion fossiler Brennstoffe in der Industrie beitragen. | Foto: voestalpine AG
1

Projekt „NEFI“: Industrie ohne fossile Energie

OÖ. 80 Unternehmen, 14 Forschungspartner und fünf öffentliche Institutionen aus Oberösterreich und der Steiermark starten das Projekt „NEFI“ (New Energy for Industry). Zwei Drittel der Energie für die österreichische Industrie kommen aus fossilen Quellen. Ziel von NEFI ist es, daran etwas zu ändern. Und zwar mit Hilfe von Innovation im Bereich der erneuerbaren Energien. Beteiligt sind große Leitbetriebe wie die voestalpine und die Energie AG, aber auch der Installateur von Nebenan. Als...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Höhepunkt des Sozialprojekts: Der SPIELERPASSCUP in Wien | Foto: SLK/Kreuzberger
1 6

Verein SPIELERPASS: "Inklusion, Spielfreude und Zusammenhalt"

Der Verein SPIELERPASS setzt sich mit Leidenschaft für Menschen mit besonderen Bedürfnissen ein. Neben karitativen Projekten wie "BALLTONNEN", ging am Sonntag, 22. Oktober 2017 erstmals der SPIELERPASS CUP, mit den Profi-Fußballern Stefan Maierhofer und Jörg Siebenhandl über die Bühne. Der Verein SPIELERPASS wurde 2016 gegründet und bietet Menschen mit besonderen Bedürfnissen materielle und soziale Unterstützung im Bereich Sport und Bewegung. Mit dem Ziel, Spielfreude zu vermitteln und das...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
8

Welche Anforderungen erwarten mich im Berufsleben?

Schüler erleben Arbeitsalltag | Businesstraining der HAK Lambach Wissen soll Freude machen, Lernen auch und vor allem soll es eines sein: praxisnah. Deshalb absolvieren die Schülerinnen und Schüler der HAK Lambach im IV. Jahrgang und 2. Aufbaulehrgang ein „Business.Training“ in verschiedenen Unternehmen. Die Bandbreite der Projektpartner/innen erstreckt sich von Steuerberatungskanzleien, Industriebetrieben und Gewerbetreibenden bis hin zu Verwaltungseinrichtungen. Gut vorbereitet durch die...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
Mithilfe des Projekts sollen Familien über Themen wie Nachhaltigkeit, Umwelt und Konsum nachdenken. | Foto: panthermedia_net - Kzenon

"Gutes Leben" für die Familie

Katholischer Familienverband startet Aktion zur Nachhaltigkeit OÖ. Der Katholische Familienverband startet kommende Woche mit dem Projekt "Gutes Leben". Damit will man erreichen, dass Familien zu Hause über die Themen Umwelt, Konsum, Nahrung, Gerechtigkeit, Verkehr, Müll, Wasser und Verantwortung reden. "Mehr als die Hälfte der Konsumenten sind an nachhaltigem Konsum interessiert, doch nur zehn Prozent setzen konkrete Maßnahmen", sagt Alexandra Hager-Wastler, Geschäftsführerin des Katholischen...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Foto: RFsole - Fotolia.com

Energy Globe – jetzt Projekt einreichen!

Der Energy Globe Award zeichnet jährlich herausragende, nachhaltige Projekte im Bereich Umwelt und Energie aus. Einreichschluss ist der 20. November 2015: Jetzt Ihr nachhaltiges Projekt noch einreichen und der Öffentlichkeit präsentieren! Die internationalen Energy Globe Awards werden jedes Jahr in den 5 Kategorien Erde, Feuer, Wasser, Luft und Jugend von prominenten Persönlichkeiten im Rahmen einer international im Fernsehen ausgestrahlten Zeremonie vergeben. Die Preise sind je Kategorie mit...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Praxisorientierter Projektunterricht an der HBLW Wels

Am Sonntag, dem 17. Mai 2015, präsentierten die Schülerinnen des 3. Jahrganges der HBLW Wels ihre im Unterrichtsgegenstand Kommunikation und Präsentation erarbeiteten Folder für die Pfarre Weißkirchen. Pfarrer Pater Bruno und die Mitglieder des Pfarrgemeinderates waren von den vorgestellten Vorschlägen beeindruckt. Für die Schülerinnen war es eine gute Möglichkeit, das theoretische Wissen in die Praxis umzusetzen und gleichzeitig die Vielseitigkeit der Ausbildung an der HBLW zu präsentieren....

  • Wels & Wels Land
  • Brigitte Geibinger

„Voll in Form“ in der VS Thalheim bei Wels

Das Schuljahr 2014/15 neigt sich dem Ende zu, somit auch der Schwerpunkt „Voll in Form“ – bei dem den Schülerinnen und Schülern in der Volksschule Thalheim die verschiedensten Sportarten und Bewegungsmöglichkeiten schmackhaft gemacht wurden. Ziel war es die Kinder eventuell auch langfristig zu sportlichen Aktivitäten zu motivieren. Die Volksschule Thalheim nahm dazu die Hilfe von Obfrau Babsy Hofer in Anspruch, ihres Zeichens geprüfte Übungsleiterin für Kleinkinder- und Kinderturnen. Die Obfrau...

  • Wels & Wels Land
  • SV FLIC-FLAC Wels Babsy Hofer
Foto: Welser Christkind GmbH
2

Eislaufarena geplant

Am Stadtplatz soll in den Monaten Jänner und Februar künftig eine Eislaufbahn entstehen. WELS. Die Welser Christkind GmbH plant einen 800 Quadratmeter großen Eislaufplatz auf dem Welser Stadtplatz. Diese Attraktion soll die Innenstadt in der frequenzschwachen Zeit zwischen 15. Jänner und 28. Februar 2016 beleben. Am 27. Mai präsentierte der Geschäftsführer der Welser Christkind GmbH Peter Jungreithmair dem Finanzreferenten das Projekt „Welser Eiszauber 2016“. Vizebürgermeister Hermann Wimmer...

  • Wels & Wels Land
  • Fabian Unger
5

Tischler Trophy OÖ 2015

Die 3d Knaben der Mittelschule Sattledt nahmen im Rahmen des Werkunterrichts am Projekt „Tischler Trophy OÖ 2015“ teil. Die Aufgabenstellung war der Bau einer kreativen Sonnenbank. Als Patronanztischler wurde Herr Josef Lachmayr zur Seite gestellt, der die Schüler bei der Umsetzung und dem Bau der Bank behilflich war und tatkräftig unterstützte. Zusätzlich absolvierten sie eine sehr interessante Betriebsführung in seiner Tischlerei in Sattledt.

  • Wels & Wels Land
  • Mittelschule Sattledt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.