Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

24

Business.Training 2015 @ HAK Lambach | Praxisluft statt Klassenzimmer

Ein Markenzeichen der Handelsakademie Lambach ist die praxisorientierte und wirtschaftsnahe kaufmännische Ausbildung. Der Erwerb höherer kaufmännischer Bildung gelingt umso besser, je klarer die Schülerinnen und Schüler erkennen, was die künftigen Arbeitgeber nach Abschluss der Reife- und Diplomprüfung von ihnen erwarten. Für das Projekt „Business.Training“ suchten alle Schüler/innen des IV. Jahrganges HANDELSAKADEMIE und des 2. Aufbaulehrganges HORSE MANAGEMENT & ECONOMICS in den vergangenen...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
Bürgermeister Peter Koits (3.v.l.) beim Treffen mit den Gästen aus den Partnerstädten Trebíc und Dortmund. | Foto: Stadt Wels

"Faire" Arbeitskleidung für das Welser Magistrat

WELS. Mit dem Projekt "Jede Kommune zählt - sozial gerechter Einkauf - jetzt" wird seit Mitte 2013 die Nachhaltigkeit beim Einkauf für die Stadt und ihre Beamten gefördert. So wurde im Rahmen des Programms bereits nachhaltig produzierte Dienstkleidung im Wert von 7000 Euro beschafft. Tiergarten und Tierheim verfügen nun über mehr als 250 neue Kleidungsstücke mit Zertifikat der Fair Wear Foundation, darunter beispielsweise Bundhosen, Poloshirts, Winterjacken und -westen und Pullover. Der...

  • Wels & Wels Land
  • Fabian Unger
3

Nepal, Uganda, Waldviertel, Lambach - Tamid

Basar für eine bessere Zukunft | 19.12.2014 | HAK Lambach Unser Schulsprecher Immanuel und seine Eltern engagieren sich für das Projekt „Tamid“ zugunsten von Jugendlichen in Nepal und Uganda. Das Wort „tamid“ kommt aus dem Hebräischen und bedeutet „beständig, dauerhaft“ und unter diesem Titel ist auch dieser gemeinnützige Verein mit Sitz im Waldviertel aktiv. Mädchen und junge Frauen, die Opfer von Armut, Missbrauch, Prostitution, Sklaverei, Human Trafficking sind, bzw. davor bewahrt werden...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
5

HAK Lambach | Flüchtlingen vorurteilsfrei begegnen

Ein Arzt aus Syrien, ein Lehrer aus Afghanistan, … wo lernt man diese Leute kennen? Barbara und Katrin, zwei Schülerinnen der VAB, haben als Projekt im Rahmen der Reife- und Diplomprüfung einen Workshop organisiert. Unter dem Motto „meet, greet and eat“ begegneten einander die Schüler/innen der IIIAB und Flüchtlinge aus Afghanistan, Syrien und dem Iran, die zurzeit im Caritas-Haus Stadl-Paura wohnen. Einen Vormittag lang wurde gemeinsam gespielt, gekocht und viel Interessantes über das Leben...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
Anzeige

Mentoring für MigrantInnen in OÖ

„Mentoring für MigrantInnen“ ist eine gemeinsame Initiative des ÖIF, der WK und des AMS. Ziel ist es, erfahrene Persönlichkeiten des Wirtschaftslebens (Mentor/innen) und Personen mit Migrationshintergrund (Mentees) zusammenzubringen und sie bei der Integration in den österreichischen Arbeitsmarkt zu unterstützen. Sechs Monate lang erarbeiten Mentor/in und Mentee gemeinsam Aktivitäten zum Einstieg in den Arbeitsmarkt. Als gut vernetzte Akteur/innen des Wirtschaftslebens können die Mentor/innen...

  • Linz
  • Integrationszentrum OÖ
7

HAK Lambach | Listen to help

Franzobel und die oberösterreichischen Eigenheiten Eine engagierte Projektgruppe der HAK Lambach entschloss sich im Rahmen ihres Maturaprojektes eine Lesung unter dem Titel „Listen to help“ zu organisieren. Mit Unterstützung von Thalia.at luden die vier SchülerInnen den Autor Franzobel in die HAK Lambach ein. Sein neues Buch „Bad Hall Blues“, aus dem er vorlas, hat die Schüler/innen und Professor/innen gleichermaßen begeistert und sorgte für viele Lacher. „... In Oberösterreich vertauscht man...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
Foto: Privat

Technik begeistert schon Volksschüler

GUNSKIRCHEN. Ein würdiges Finale fand das RIC-Projekt "Mc-TECH light" am 23. Juni im Rahmen einer großen Abschlussveranstaltung im Welios in Wels. Ziel des außergewöhnlichen Projektes war es, die Begeisterung für Naturwissenschaft und Technik in den Volksschulen zu wecken. Durch spielerisches Kennenlernen und Entdecken der spannenden Welt der Naturwissenschaften und Technik (NawiTech), speziell zum Thema „Mobilität/Fahrzeuge“, konnten die Experimentierfreude und Neugier bei den Kindern...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Expertin Strobl mit der kleinen Sophie | Foto: Privat
2

Die Kleinsten wissen wie leicht helfen ist

KRENGLBACH. Die Pädagogen des Kindergarten Fischlham haben das Thema Nächstenliebe in ihre Bildungsarbeit hereingeholt, damit Unsicherheiten im Umgang mit kranken, beeinträchtigten oder verletzten Menschen schon früh entgegengewirkt wird. Dieses Projekt ersteckte sich über einen längeren Zeitraum und die Erste Hilfe erlangte dabei einen großen Stellenwert. Erste-Hilfe-Maßnahmen, die Rettungskette und die Blaulichtorganisationen wurden erarbeitet. Die Rot-Kreuz-Dienststellen Lambach und Sattledt...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
4

DON'T WORRY - BE HEALTHY!

Charity Event | HAK Lambach Am 23. Juni 2014 findet im Festsaal der Handelsakademie Lambach das Charity Event "Don't worry - be healthy" statt. Beginn: 18:00 Uhr Eintritt: freiwillige Spenden Eine Gruppe von Schülerinnen der HAK Lambach veranstaltet im Rahmen ihrer Reife- und Diplomprüfung ein Charity Event für sauberes Trinkwasser in Kambodscha. Der „Wasserläufer“ Fritz Kieninger wird die eingenommenen Spenden verwenden, um dort Brunnen zu bauen. Frau Claudia Maria Reinlein wird über „das...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
Das FH-Projekt des Studiums „Marketing und Electronic Business“ wurde im Rahmen der Award-Verleihung ausgezeichnet (v.l.n.r.): Bürgermeister Gerald Hackl, Landesrätin Doris Hummer, Thomas Gierlinger vom Alumni Club, Michaela Fraundorfer, Gerald Mayrhuber, Gerald Reisinger  (GF FH OÖ), Birgit Kocher, Markus Maier, Florian Haberl, Johannes CHRISTIAN (BRP), Dekanin Margarethe Überwimmer, Projektbetreuer Harald Konnerth. | Foto: FH OÖ

FH-Projekt für Gunskirchner Konzern

Ergebnisse finden großen Anklang im Management von BRP-Powertrain GUNSKIRCHEN. Ausgangspunkt des Projektes war die Vision von BRP-Powertrain, die interne und externe Kommunikation mit den Vertriebspartnern zu verbessern. Um dieses Ziel zu erreichen, nahmen Studierende des Steyrer Studiengangs „Marketing und Electronic-Business“ (MEB) für das Gunskirchner Paradeunternehmen BRP-Powertrain die Kommunikationskanäle des Mutterkonzerns, BRP in Kanada, unter die Lupe. Nun wurde das Team für sein...

  • Steyr & Steyr Land
  • Ines Trajceski
Hohe Lagerbestände verursachen unnötige Kosten. Mit der Wertstrommethode kann effektiv reduziert und gespart werden. | Foto: Wilhelm Schwarzmüller GesmbH

Autozulieferer sparen bis zu 40 Prozent Platz, Zeit und Kosten

BRP-Powertrain hat an Projekt des Automobil-Clusters mitgewirkt GUNSKIRCHEN. Vier Partnerunternehmen aus dem Automobil-Cluster (AC) haben in einem gemeinsamen Projekt Prozesse in ihren Betrieben analysiert und optimiert. Mit Hilfe der „Wertstrommethode“ konnten sie deutlich in den Bereichen Produktion, Lager und Materialfluss einsparen. Bei den Beständen und Lagerflächen konnte bis zu 40 Prozent reduziert werden. Die Ergebnisse ermöglichen den Unternehmen eine Steigerung der Produktivität...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Die Diplomanden Stefan Felber und Lukas Lahnsteiner (r.). | Foto: TGW
4

Roboter zum Sortieren und Verpacken gebaut

Welser HTL-Schüler bauen mithilfe der TGW an einem Quadbot WELS. Seit drei Jahren arbeiten die Mechatronik-Diplomanden der Welser HTL schon an einem Quadbot. Das ist ein Roboter, der Gegenstände schnell aufnimmt und punktgenau wieder ablegt. Der Roboter entspricht allen Industriestandards. Unterstützung für dieses Projekt kommt vom Welser Intralogistikprofi TGW. Das Unternehmen begleitete die Schüler von Anfang an mit Know-how und vielen Praxistipps. „Die HTL Schüler sollen einen Einblick in...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Foto: Robert Kneschke/Fotolia
2

Gemeinschaftsprojekt für mehr Kompetenz im Lebensmittelhandel

Gesunde Lebensmittel aus dem Kühlschrank zu nehmen, ist einfach. Doch wie kommen sie dorthin? In Anbetracht aller aufgedruckten Kennzeichnungen müsste bei Einkauf schon ein Lexikon zur Hand sein, um sich und seine Familie gesund zu ernähren. Deshalb haben die OÖ Gebietskrankenkasse und das Landesgremium Lebensmittelhandel der WKO Oberösterreich ein gemeinsames Projekt gestartet, um die Beratungskompetenz der Mitarbeiter im Lebensmittelhandel zu fördern. „Im Rahmen des Projekts werden...

  • Linz
  • Oliver Koch
17

HAK Lambach: „Je ne regrette rien“

Comenius-Projekttreffen in Paris Wir bedauern wirklich nicht, diese Reise unternommen zu haben. Beim Comenius-Projekttreffen in Paris zum Thema „Streetwise Europewise“ ging um verschiedene Straßenschilder. Nach dem herzlichen Empfang durch unsere Gastfamilien konnten wir sogar die anstrengende und lange Zugfahrt vergessen und hatten genug Energie um eislaufen und shoppen zu gehen. Auch in der Schule wurden wir mit offenen Armen empfangen und mit Musik und Tanz überrascht. Beeindruckend war das...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
2

Lambacher Brot hilft Bolivien in der Not

Fünf Schülerinnen des Maturajahrgangs der HAK Lambach - Victoria Aichhorn, Tamara Gschwendtner, Jessica Krammel, Veronika Roithner und Anna Schröckenfuchs - veranstalten im Zuge ihres Maturaprojektes ein spektakuläres Event mit Unterstützung der Bäckerei Takacs und der Gemeinde Lambach. Das Ziel des Events ist es, den Besuchern durch Berichte von Gästen aus diesem Land die Tradition und Kultur Boliviens näher zu bringen. Die Einnahmen kommen dem Projekt Yachay Chhalaku zugute, das sich auf die...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
Vertreter der Städte Dortmund, Wels und Třebíč bei der Unterzeichnung. | Foto: Stadt Wels

Stadt Wels kauft fair ein

50.000 Euro steuert die Stadt dem Projekt der Europäischen Kommission bei WELS. Wie ist es auch für Kommunen möglich, beim Beschaffungswesen (Einkauf) faire und nachhaltige Kriterien zu beachten? Auf diese Frage versucht die Stadt Wels bis 2016 in einem gemeinsamen Projekt mit den Städten Dortmund (Deutschland, rund 570.000 Einwohner) und Třebíč (Tschechien, rund 37.000 Einwohner) zukunftsweisende Antworten zu finden. Weiters nehmen noch die Nichtregierungsorganisationen Christliche Initiative...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Erwin Eisschiel hat seit 2010 eine nachführbare Photovoltaik-Anlage. | Foto: Foto: Helmut Eder
2 1 3

Photovoltaikanlage für Forschungszwecke

Erwin Eisschiel betreibt seine „nachgeführte Photovoltaikanlage“ nicht nur zur Stromerzeugung. BERG, WELS (hed). Neben seinem Einfamilienhaus in Frindorf betreibt der Ökotechniker und Lehrer an der FH Wels, Erwin Eisschiel, eine 60 Quadratmeter Tracker-Photovoltaikanlage mit einer Leistung von zehn kWpeak. „Das besondere an der Anlage ist, dass sie sich zweiachsig der Sonne nach dreht. Sie folgt einerseits der der Sonne im Tagesverlauf, andererseits folgt sie dem Neigungswinkel der Sonne im...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
2

Charitable A(u)ction!

Lassen Sie sich nicht die Wohltätigkeitsauktion der HAK Lambach entgehen! Tolle Sachen warten auf Sie und das alles für einen guten Zweck! Im Rahmen der Reife- und Diplomprüfung haben sich die vierten Jahrgänge wieder an die Arbeit gemacht, um ein spannendes Projektkonzept zu entwickeln. Die Gruppe „Charitable A(u)ction“ möchte durch eine soziale Aktion glänzen. Die Idee: eine Wohltätigkeits-Auktion zu Gunsten des Sozialmarktes in Stadl-Paura (ehemalige Apotheke). Eingeladen sind alle, die...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
Paul Krenn mit einer Schülerin beim Zuschnitt der Teile. | Foto: Metallwelten GmbH
3

Modeschüler schneiderten Modelle aus Stahl

KRENGLBACH/EBENSEE. Ein besonderes Projekt hat die Metallwelten GmbH im Rahmen des heurigen Girl’s Day gemeinsam mit der 3. Klasse der weit über die Landesgrenzen hinaus bekannten Modeschule Ebensee gestartet. Für die Jahr für Jahr stattfindende Modeschau der Schule wurde heuer das Thema Metall auserkoren. Unter der Leitung von Fachlehrerin Karola Töltsch haben zwölf Schülerinnen einen Tag in den Werkstätten der Metallwelten GmbH in Krenglbach verbracht. Aus den im Fachunterricht entwickelten...

  • Salzkammergut
  • Ines Trajceski
Frühling in Taormina
10

Kulturaustausch - Naturgewalten - Freundschaft

HAK Lambach erlebt Sizilien Anfang April 2013 machte sich eine Gruppe von Schüler/innen der HAK Lambach im Rahmen des laufenden Comenius Projektes auf den Weg zum zweiten gemeinsamen Treffen in Giarre/Sizilien. Die Gastfamilien bereiteten einen herzlichen Empfang und eröffneten ihren Gästen einen Einblick in die typisch sizilianische Lebensweise. Ganz im Sinne des Projekttitels „Streetwise Europewise“ wurde bei Workshops, auf einem simulierten Markt und im Unterricht die kulturelle Vielfalt des...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
17

HAK Lambach: Abschlussklassen präsentierten ihre Projektarbeiten

Gemeinsame Erfolgserlebnisse machen fit für die Zukunft Kürzlich fand im Festsaal der HAK Lambach ein wichtiges Ereignis für die Schüler/innen der Abschlussklassen statt. In professioneller Weise präsentierten die Teams ihre erfolgreichen Projekte, die sie im Zuge ihrer Ausbildung in "International Business and Communication“ und "Media, Network und Information Technology" erarbeitet haben. Die angehenden Absolvent/innen zeigten dabei den zahlreichen Gästen, was sie in den letzten Jahren...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
Anzeige

5. Durchgang "Mentoring für Migrant/innen" in Oberösterreich geht erfolgreich zu Ende

Mentoring-Programm von WKÖ, ÖIF und AMS unterstützte 19 Migrant/innen beim Einstieg in den österreichischen Arbeitsmarkt. Ende März 2013 konnte der fünfte Durchgang des Programms „Mentoring für MigrantInnen“ in Oberösterreich erfolgreich abgeschlossen werden: Ein Drittel der 19 Teilnehmer/innen hat den Einstieg in den österreichischen Arbeitsmarkt bereits während des Programms geschafft, weitere drei Mentees stehen kurz davor. Zwei Teilnehmer/innen konnten ein Praktikum beginnen, ein Mentee...

  • Linz
  • Integrationszentrum OÖ
3

HAK Lambach: Gesunde Mitarbeiter machen Betriebe stark

Übungsfirmen setzen Impuls mit Mitarbeitergesundheitstag Im Schuljahr 2012/13 nimmt die HAK Lambach am Projekt „Gesundheit leben – Gesundheit lernen“ der OÖGKK teil. In diesem Zusammenhang veranstaltete die Übungsfirma F.S.K. einen Mitarbeitergesundheitstag. Dabei haben Schüler/innen der IVA für die Mitarbeiter/innen beider Übungsfirmen mit fast ausschließlich heimischen Produkten frisch gekocht. Auf dem Speiseplan standen: Gemüseaufstrich, Kürbiscremesuppe, Nudelsalat, Putennuggets und...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
Lehrerteam der HAK Lambach nimmt die Materialien für den Chemieunterricht in Empfang.
3

Gewürzmetalle machen Handys scharf

Ein mehr als naturwissenschaftliches Projekt an der HAK Lambach Der Verein der Chemielehrer Österreichs (VCÖ) schrieb den Projektwettbewerb „Vom Rohstoff zum Werkstoff“ in ganz Österreich aus und der II. Jahrgang der HAK Lambach unter der Leitung von Mag. Edith Kiniger beschloss sich zu beteiligen. In unserem Projekt ging es um „Gewürzmetalle“, Seltene Erden, Rohstoffknappheit, Recycling, Umweltgefährdung, wirtschaftliche Abhängigkeiten, soziale Probleme und den täglichen Gebrauch immer neuerer...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.