Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

4

ÖKOLOG goes PUBLIC 2.0. Projektpräsentation der HLW Spittal in der Bildungsdirektion Klagenfurt

Nachhaltige Ausbildung der Jugendlichen wird an der HLW Spittal  großgeschrieben. Im Unterricht „Betriebswirtschaftliche Übungen und Praxis“ widmete sich die 3BHW der HLW Spittal/Drau mit Mag. Herbert Lobak und Mag. Bernadette Huber in diesem Schuljahr zwei Ökolog-Projekten. Während sich eine kleine Gruppe mit 6 SchülerInnen mit dem Thema Plastik in Theorie und Praxis („Plastik4furniture“) beschäftigte, hat sich der Rest der Klasse intensiv mit dem Thema Handy („It’s handy?“) und im Speziellen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
HLW Spittal
3

HLW – Spittal - Die Power-Checker Schule in Spittal

Im Zeichen des ÖKOLOG-Gedankens erweitert die HLW Spittal ihr Ausbildungsvertiefung mit einem erfolgversprechenden Nachhaltigkeitsprojekt. Power-Checker: Unter diesem Namen startet die HLW Spittal als erste Höhere Schule in Kärnten mit einem Projekt, das bei den Schülerinnen und Schülern zu einer stärkeren Bewusstseinsbildung im Bereich der erneuerbaren Energien und des Umweltschutzes beitragen soll. Gestartet wird mit einem Einstieg in das Thema in einer ersten Klasse der Fachschule für...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Dir. Dr. Lackner, Fr. Elisabeth Gfrerer, Isabella Gfrerer, Betreuerin FOL Christa Hilweg- Wolte, Hannah Huber, Prof. Herbert Lobak
1 1 2

Maturanten klären auf - Diplomarbeits-News von der HLW Spittal

Multiple Sklerose Auf den Spuren der Krankheit mit den 1000 Gesichtern Gesundheit ist ein interessantes Themenfeld! Gesundheit kann sehr berührend sein – besonders dann, wenn sie uns persönlich abhanden gekommen ist. Isabella Gfrerer und Hannah Huber, Schülerinnen der Maturaklasse 5ahw und 5bhw in der HLW Spittal/Drau, haben sich in ihrer Diplomarbeit für die Thematik Multiple Sklerose entschieden, weil diese Krankheit zu den häufigsten chronischen Krankheiten im neurologischen Bereich zählt....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
EU Projektgruppe: Seniorbotschafter Mag. Dollenz, Mag. Lichtner u. Direktor Adi Lackner mit ReferentInnen und den Schülervertretern der HLW Spittal
1 5

HLW Spittal - Zertifizierter Vorreiter in Allgemein- und Berufsbildung

Die HLW zertifiziert sich zu Kärntens erster  BHS-EU-Botschafterschule. EUROPE2ME nennen die Seniorbotschafter Theresa Dollenz und Wolfgang Lichtner auf Lehrerseite das von Direktor Adi Lackner und der Schulgemeinschaft initiierte Projektvorhaben, die HLW als "DIE EUROPASCHULE" in Oberkärnten nachhaltig zu positionieren. Schon die internationale sprachliche und wirtschaftliche Ausrichtung der Vorreiterschule HLW Spittal mit den vier angebotenen Fremdsprachen (E,I,F,RUS) begründet die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adi Lackner
Im Rahmen der Partnerschaft ist auch ein mehrtägiger Austausch geplant | Foto: KK

Städtepartnerschaft zwischen zwei Schulen

Die NMS Bleiburg ist aufgrund der 20-jährigen Städtepartnerschaft mit der Volksschule Codroipo in Kontakt getreten. BLEIBURG. Anlässlich der 20-jährigen Städtepartnerschaft zwischen Bleiburg und Codroipo (ITA) sind auf Wunsch des Bürgermeisters Stefan Visotschnig auch die Schulen der beiden Städte in Kontakt getreten. In Codroipo besuchen 44 Schüler den Deutschunterricht in der Neuen Mittelschule Bleiburg lernen 17 Kinder Italienisch. Die Bleiburger Kinder wurden kürzlich zu Sport- und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Foto: KK

Eine Erdäpfelpyramide für die Volksschule Schiefling

Schüler der Volksschule bauten eine Erdäpfelpyramide und setzten selbst Erdäpfel ein. SCHIEFLING. Als Jahresprojekt haben die Bildungsreferentin Elisabeth Kienzl und ihre Stellvertreter Silke Riedl und Ferdinand Riedl gemeinsam mit Volksschullehrerin Carmen Theuermann ihre Aktivitäten zum Welternährungstag angelegt. Kürzlich wurde gemeinsam mit den Kindern der ersten und zweiten Klasse der Volksschule im Schulhof eine Erdäpfelpyramide aufgestellt. Die Pädagogin hatte mit den Kindern zuvor die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Direktorin Brigitte Bukovsky mit den beiden Schülern Lukas Kaimbacher und Anja Loibnegger aus der dritten Klasse.
5

"Grußsonnen" zieren St. Georgen

Ein neues Projekt der Volksschule (VS) St. Georgen animiert zum Grüßen. Von Daniela Maritschnig ST. GEORGEN. Das Lehrerteam der Volksschule (VS) St. Georgen unter der Leitung von Brigitte Bukovsky rief im Schuljahr 2015/16 das „Grußprojekt" erstmals ins Leben. Grüßen ist wichtig Nach Rücksprache mit den Eltern der Kinder, dass das Grüßen heutzutage des Öfteren Nebensache ist, präsentierte das Lehrerteam der VS St. Georgen ihr neues Projekt: Jede Klasse beschäftigte sich aktiv mit dem Grüßen, in...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniela Maritschnig
Das Wild- und Waldprojekt auf Burg Landskron
1 17

Ein Wild- und Waldprojekt für Schüler auf der Burg Landskron

Jäger aus Villach bringen Volksschulkindern den Wald näher. LANDSKRON (mw). Auf Initiative des Hegerings 32 aus Villach mit den Hauptorganisatoren Reinhold Gaggl und Hegeringleiter Josef Winkler startete vor kurzem ein Wild und Waldprojekt für Volksschulen auf der Burg Landskron. Wissenswertes über Wild und Wald Die Kinder wurden von den Jägerinnen und Jägern bei verschiedenen Stationen über Wildtiere, das Verhalten im Wald und die Aufgaben eines Jägers aufgeklärt. Als krönenden Abschluss des...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Martina Winkler
Pressgespräch mit Landesschulratspräsident Rudolf Altersberger, Claudia Korentschnig, Prof. Sandro Bliemetsrieder und Marc Germeshausen
3

Aktionstag zum Schulprojekt "Für's Leben stark machen"

Das Projekt „Für’s Leben stark machen“ wurde mit Schwerpunkten auf Gewaltprävention, Teambuilding und –entwicklung vom Verein GEMMA mit dem Netzwerk gegen Missbrauch und Gewalt entwickelt und im Schuljahr 2012/2013 in einer 4. Klasse der Hauptschule/Neue Mittelschule 2 Villach-Lind mit Hilfe von 12 Partnerorganisationen, vor allem aus der Kinder- und Jugendarbeit und Jugendwohlfahrt, durchgeführt. „Die Absicht des Projektes war es, die SchülerInnen in ihren jeweiligen Verhältnissen, in denen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Marc Germeshausen
Helga Spitzer wird drei Wochen lang in Afrika Schüler und Lehrer unterstützen | Foto: KK
8

"Lehrer und Schüler müssen begeistert sein"

Die pensionierte Lehrerin und Direktorin der NMS Spittal Helga Spitzer ist auch in ihrer Pension rastlos und hilft in einer Schule in Tansania mit. SPITTAL (ven). Helga Spitzer ist Lehrerin aus Leidenschaft. Von 14. November bis 6. Dezember ist sie deshalb in Tansania, um bei einem Schulprojekt mit ihrer Erfahrung mitzuhelfen. Begeisterung wecken „Ich habe mich immer mit Bildungsangeboten beschäftigt. Wichtig dabei ist es, die Schüler da hin zu bringen, dass sie mit Begeisterung lernen“, so die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
11

Spannende Sage vom Waldbrand

Bad Bleiberg. (nic) Projekte gibt es an fast allen Schulen. Als besonders spanend erwies sich das Thema der 1. Klasse an der Hauptschule Bad Bleiberg. Märchen und Sagen sollten im Mittelpunkt stehen, doch die Schüler orientierten sich weniger an den Gebrüdern Grimm oder Harry Potter, sondern ineressierten sich vor allem für lokale Ereignisse. Ein Waldbrand, der bereits vor zehn Jahren wütete und dessen Spuren noch heute auf dem Erzberg deutlich sichtbar sind, faszinierte die Zehnjährigen sehr....

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Nicole Schauerte
123

Vom Holz zum Papier - Projekt der PTS Völkermarkt

Eine interessante und großartige Ausstellung hat die PTS Völkermarkt zusammen gestellt bzw. erarbeitet: VOM HOLZ ZUM PAPIER: Ganz konkret ist es die Bau- und Holzgruppe! Berichte über Projekte (Waldpädagogik, Betriebsbesichtigungen), chemische Vorgänge rund um das Holz, Papier ... alle möglichen Bereiche und Inhalte dieser beiden Fachgruppen wurden präsentiert ... großartig die Leistungen und Darstellungen der SchülerInnen ... mit der 3e und 2a der NMS Völkermarkt besuchte ich heute am Montag,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik
Anzeige
20

Die Sprache des Baumes - eigenständige Lernprozesse fördern

Nachdem es so lange kalt war, konnten wir endlich am 26. April unsere Outdoor Aktion in Pusarnitz machen. Die Kinder warteten schon sehr gespannt auf die Schülerinnen und Schüler unserer Schule. Es war sehr spannend, da Mika, Schüler der 6. Schulstufe die Sprache des Baumes verstand und die Fragen der Schüler an den Baum beantworten konnte. Die Suche nach den Insekten und Tieren im Baum, aber auch im Umfeld des Baumes war sehr spannend. Leider war es in der Früh noch sehr kühl ( 6 C°), sodass...

  • Kärnten
  • Spittal
  • NMS Spittal an der Drau Spittal
Die kleinen Bäcker haben haben Spaß
6

Kinder als Meisterbäcker

Kinder als Meisterbäcker Für strahlende Kinderaugen sorgten Schülerinnen der LFS Althofen im Bewegungskindergarten und im Pestalozzi Kindergarten in St. Veit an der Glan. Als Projekt gestalteten sie mit den Kindern zusammen einen Vormittag zum Thema: weihnachtliche Lebkuchen für die bevorstehende Adventzeit. Nach kurzer Vorbereitungszeit stürzten sich die Kinder mit voller Begeisterung auf den Lebkuchenteig und waren nach kurzer Zeit ganz vertieft ins Ausstechen und Verzieren der köstlichen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • lfs Althofen Gertrud Wastian
Dir. DI Johann Muggi und Günther Grubelnig mit Schülern
21

LFS-Schüler errichten Botanischen Forstlehrpfad in St. Andrä

"Ich habe gar nicht gewusst, dass es bei uns so viele verschiedene Baumarten gibt" entkam Thomas Zarfl, Schüler des 1b Jahrganges, ganz verwundert. Schüler und Schülerinnen der LFS St. Andrä errichteten im Rahmen ihres Unterrichtes, aus Anlass des 100-jährigen landwirtschaftlichen Ausbildungsjubiläums im Lavanttal und 50 Jahre am Standort in St. Andrä, einen botanischen Forstlehrpfad. In der ersten Etappe wurden rund 75 einheimische Laub- und Nadelbäume sowie Sträucher angepflanzt. In Summe...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
Gruppenfoto beim Bungy for Africa mit dem Bürgermeister von Graz
4

Spittaler Architekturstudentin baut gemeinsam mit 14 weiteren Studenten eine Ithuba Schule in Südafrika

Wir, 15 Architektur- und Bauingenieurwesenstudierende der TU Graz und TU Wien planen und bauen eine Schule in einer der ärmsten Regionen Südafrikas. Der Bauplatz befindet sich in Eastern Cape, dem ehemaligen Homeland der Transkei. Zur Zeit gibt es in dieser Region nur sehr wenig Schulen, die Klassen sind mit oft über 100 Schülern hoffnungslos überfüllt. Bereits seit März 2010 läuft die Planung des ersten Schulgebäudes. Das Projekt soll jedoch nicht nach dessen Bau abgeschlossen sein, sondern...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Birgit Rader

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.