Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Landwirtschaftskammer-Präsident Nikolaus Berlakovich auf Lokalaugenschein bei den heimischen Milchbauern. | Foto: Burgenländische LWK
2

Weltschulmilchtag
Mehr Kinder für die Milch begeistern

Jedes Jahr wird am letzten Mittwoch im September der Weltschulmilchtag begangen. Auch heuer möchte man am 27. September wieder auf die besondere Bedeutung der Milch hinweisen. OBERPULLENDORF. Mit der Schulmilch soll Kindern die Freude am Genuss von Milch und Milchprodukten vermittelt werden. Andererseits sollen den Kindern die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Herkunft, Anbau und Herstellung von Lebensmitteln, Landwirtschaft und Umwelt im Rahmen von Verkostungen, Exkursionen oder durch die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
In Schattendorf startete unter "Aufsicht" von Bgm. Lotter, Ortsvize Hoffmann und LR Illedits das Projekt Schnullerturnen. | Foto: ASKÖ

Bewegung für die Kleinsten
Projekt "Schnullerturnen" startete in Schattendorf

SCHATTENDORF. Ein völlig neuer Ansatz Kinder dazu zu animieren, dass sie bereits im Kleinkindalter Freude an der Bewegung finden, wird nun über die ASKÖ Burgenland verfolgt. Spielerisch Bewegen „Je aktiver Kinder schon im Kleinkindalter sind. Je mehr sie durch Bewegungsspiele, Gruppenaktivitäten oder schlichtweg kreativer Freude an sportlicher Aktivität als etwas Positives erkennen, umso mehr kann die Bewegung eine positive Wirkung auf die kindliche Entwicklung nehmen. Deshalb haben wir das...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Die ersten Helfer packten schon tatkräftig mit an. | Foto: Prilhofer-Gruber

Naturspielplatz in Bad Sauerbrunn wird gebaut

Startschuss für Unternehmen „Helden in Bad Sauerbrunn“ ist erfolgt BAD SAUERBRUNN. Kürzlich fiel in Bad Sauerbrunn der Startschuss zu einem engagierten Projekt. Ein neuer Naturspielplatz soll am Gelände neben dem Schwimmbad entstehen. Das Besondere daran ist, dass es sich hierbei um ein Projekt mit Bürgerbeteiligung handelt. Platz für Kinder & Eltern Entstehen soll eine wunderschöne Hügellandschaft mit verschiedensten Möglichkeiten, von Kleinkindbereich bis Kletterwand, Matschhügel,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Die Marzer „Spaceshuttlekids" hatten allen Grund zur Freude. | Foto: VS Marz

Landessieger kommen aus der VS Marz

MARZ. „Spaceshuttlekids go MissionX“ – mit diesem Projekt machten sich die Kinder der 4. Klasse der VS Marz mit ihrer Lehrerin Petra Leitgeb auf zum Wettbewerb „Starker Schulen Award“ des Veritas Verlags. In der Kategorie „Starker Unterricht“ belegten sie den ausgezeichneten 4. Platz österreichweit – im Wettkampf gegen alle Schultypen. Nun gab es dann die große Überraschung für die Viertklässler – der Landessieg im Burgenland ging an die Spaceshuttlekids. „So kurz vor den Verlassen der...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Vizebürgermeister Ing. August Gruber und Bürgermeister LAbg. Gerhard Hutter mit den ersten Fans des künftigen Naturspielplatzes | Foto: zVg

Mitmach-Tage für neuen Naturspielplatz in Bad Sauerbrunn

BAD SAUERBRUNN. In Bad Sauerbrunn entsteht am Gelände des alten Spielplatzes in Kürze ein neues Paradies für Groß und Klein. Der große Naturspielplatz wird unzählige Möglichkeiten bieten: Vom Rodelhügel über die Kletterwand bis zum Piratenschiff kommen künftig Kinder aller Altersklassen auf ihre Kosten. Gemeinsam mit der Bevölkerung soll nun das Projekt umgesetzt werden und dafür sind viele helfende Hände gefragt! Helfer willkommen Einzelpersonen und Gruppen mit Interesse, sich in den Dienst...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
1 6

Bezirksrundfahrt der 3. + 4. Klasse der VS Kohfidisch

Am Mittwoch, den 28. Juni machte sich die 3. + 4. Klasse der VS Kohfidisch auf den Weg zu einer Bezirksrundfahrt durch den Bezirk Oberwart. Um 8:00 Uhr starteten die beiden Klassen und fuhren direkt nach Oberwart. Dort empfing uns der Oberwarter Bürgermeister, Georg Rosner, der uns das neue Oberwarter Rathaus zeigte, vieles über die Stadt und deren Verwaltung erzählte und auch von der BH sowie vom Gericht in Oberwart berichtete. Der ehemalige Kohfidischer führte die Kinder sogar in sein neues...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Schulverbund Kohfidisch - Mischendorf
Gerhard Hutter und Nina Gruber setzen auf gesunde Jause. | Foto: LBL
1

VS Bad Sauerbrunn startet Projekt für gesunde Ernährung

BAD SAUERBRUNN. Das Bündnis Liste Burgenland (LBL) startet unter dem Motto „Gesundes Essen statt Wurst und Schokolade: neue Regeln für Schulkioske“ eine Initiative für eine gesündere Ernährung bei Kindern und Jugendlichen. Mit diesem Pilotprojekt, das in einer Testphase in Bad Sauerbrunn in der Volksschule startet, sollen die Jugendlichen in den Schulen sensibilisiert und ihnen näher gebracht werden, dass gesunde Ernährung für die körperliche als auch für die geistige Fitness wichtig....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
1

BOBBY BOTTLE an der VS Kohfidisch und Mischendorf

Bobby Bottle, der Flaschengeist von Austria Glas Recycling, besuchte uns am 18. Mai an der VS Kohfidisch. Die Kinder der 3. und 4. Klasse lauschten den Ausführungen des Recyclingprofis mit großer Begeisterung. Bobby Bottle zeigte uns, wie Glas richtig entsorgt wird und bildete uns als Umweltprofis aus, die auch allen Menschen in unserer Umgebung die richtige Entsorgung näher bringen können. Bei Mama und Papa werden wir heute gleich beginnen. Da ist bestimmt noch einiges dabei, dass unsere...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Schulverbund Kohfidisch - Mischendorf
4

Aufnahmen für UMIZ Hörbuchprojekt im ORF Landesstudio

Das UMIZ betrachtet seit dem Jahre 2010 die Publikation von mehrsprachigen Büchern als eines seiner Schwerpunkte. Großer Beliebtheit erfreut sich dabei die Serie „UMIZ 4 KIDS“. Von den inzwischen erschienenen 24 Bänden fanden über 3000 Exemplare einen neuen Besitzer. Die deutsch – burgenlandkroatisch – ungarischsprachigen Kinderbücher behandeln alle Themenkreise eines Kindergartenjahres und sollen die frühkindliche Lesefreude wecken. Der Beirat für mehrsprachige Kindergartenpädagogik des UMIZ...

  • Bgld
  • Oberwart
  • UMIZ Infozentrum

Jubiläumsband, Hörbuchprojekt und Fotowettbewerb des UMIZ

Das Ungarische Medien- und Informationszentrum (UMIZ) sieht einen seiner Tätigkeitsschwerpunkte seit Jahren in der Publikation von mehrsprachigen Büchern, wie z.B. Ortsgeschichtebänden, Fotobildbänden, Heimatkundebüchern usw. Besonders beliebt ist dabei die deutsch-ungarisch-burgenlandkroatische Kinderbuchserie „UMIZ 4 KIDS“. Seit dem Jahr 2010 sind bereits 24 Bände und eine Video-DVD erschienen. Hiervon wurden bereits über 2600 Exemplare im In- und Ausland verkauft. Aufgrund reger Nachfrage...

  • Bgld
  • Oberwart
  • UMIZ Infozentrum
Auf die Plätze fertig los!
14

Projektstart! „Wiki*s und die starken Kinder“ in der Volksschule Bad Tatzmannsdorf!

Mit Beginn des 2. Halbjahres ist es durch Initiative des Elternvereins und Unterstützung der Gemeinde Bad Tatzmannsdorf gelungen den Kindern der der Volksschule Bad Tatzmannsdorf das Angebot WiKi*s - Wirkungsvolles Training für (*mental) starke Kinder zu ermöglichen. Balance4Power mit Tamara Kirnbauer Die gebürtige Dreihüttenerin Tamara Kirnbauer bringt jungen Menschen auf spielerische Art und Weise mentale Techniken bei, mit denen sie ihr Selbstvertrauen und ihre Konzentrationsfähigkeit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Petra Simon
Foto: Gerstl
7

Kinder in der Gärtnerei

WALLERN. im Rahmen des Projektes "Schule in der Gärtnerei" von der Burgenländischen Landwirtschaftskammer durfte auch "Blumen Gerstl" in Wallern zwei Volksschulen begrüßen. Die Volksschule Tadten besuchte mit 33 Kindern und die Volksschule Apetlon mit 55 Kindern die Gärtnerei. Nach einem Rundgang in der Gärtnerei durften die Kinder selbst Zucchini anbauen und eine Blume setzen. Weiters konnten sie auch die verschiedensten frischen Kräuter kennenlernen.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
1 2

Schulübergreifendes Leseprojekt: "Ein Lesekoffer geht auf Reisen"

Im November startete ein gemeinsames Leseprojekt des Schulverbunds der Volksschulen Kohfidisch und Mischendorf. "Ein Lesekoffer geht auf Reisen", nennt sich das Leseprojekt, bei dem jede Klasse einer Volksschule einige Bücher aus ihrer Klassenbibliothek aussucht und diese in einen selbstgestalteten Lesekoffer packt, um ihn an die andere Volksschule zu senden. Dadurch können Kinder ihre Lieblingsbücher weiterempfehlen, haben eine größere Auswahl an Büchern zur Verfügung und auch die Möglichkeit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Schulverbund Kohfidisch - Mischendorf
1 2 2

VS/NMS Kohfidisch Schulübergreifendes Fotoprojekt „Erzwungene Perspektive“

Am Donnerstag, den 22. Oktober, trafen sich die Kinder der unverbindlichen Übung „Bildnerisches Gestalten“ der VS Kohfidisch mit den Schüler/innen der 3b-Klasse der NMS Kohfidisch. Beide Gruppen hatten sich zuvor mit dem Thema „Erzwungene Perspektive“ beschäftigt und Ideen zur Umsetzung gesammelt. In heterogenen Gruppen wurde versucht im Schulgarten gemeinsam das Fotoprojekt umzusetzen, die Ideen auszutauschen und diese auszuführen. Ziel des Projektes war nicht nur die Umsetzung des Themas...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Schulverbund Kohfidisch - Mischendorf
Foto: BLMS

Krebshilfe-Projekt bringt Hilfe für Kinder von Krebskranken

Das Projekt „Mama/Papa hat Krebs“ unterstützt Kinder im Umgang mit der Erkrankung der Eltern. BAD SAUERBRUNN. Jedes Jahr sterben im Burgenland rund 1.300 Menschen an Krebs. Künftig könnte jede fünfte burgenländische Familie betroffen sein. „Daher legt die Krebshilfe nun einen Schwerpunkt auf die psychologische Betreuung des familiären Umfelds“, erläutert der ärztliche Leiter des Rehabilitationszentrums „Sonnenhof“ in Bad Sauerbrunn, Marco Hassler. Unterstützung für Familie „Vor allem die Kinder...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Beim Workshop: Lara,Lien,Sarah,Linda,Lisa,Martin,Paula,Anar,Leonie,Jakob,Mia, Hannah mit der Diätologin Birgit Brunner und Pädagogin Tanja Horvath | Foto: KIGA Forchtenstein
1

Forchtenstein mit "gesundem" Kindergarten

FORCHTENSTEIN. Der Kindergarten Forchtenstein macht beim Projekt „Gesunde Kindergärten im Burgenland“ mit. Unter der Anleitung der Diätologin Birgit Brunner gibt es dazu Workshops, themenbezogene Elternabende und Fortbildungen. Der erste Workshop machte den Kindern sichtlich Spaß.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
1 3

ÖJRK - Aktion

Am 26. und 29. Juni 2015 besuchte uns das Österreichische Jugendrotkreuz an der Volksschule Kohfidisch. Die Rettungssanitäter/innen stellten die Organisation des Österreichischen Jugendrotkreuzes vor, zeigten uns die ersten Schritte in der Ersten-Hilfe und das Verarzten einfacher Verletzungen mittels einem Verband. Nach dem spannenden Theorieteil im Klassenraum durften wir mit den Rettungssanitäter/innen im Schulhof den Rettungswagen von Außen und von Innen genau betrachten. Wir bedanken uns...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Schulverbund Kohfidisch - Mischendorf
m Kindergarten Hirm wird das Projekt Ge Ki BU bereits erfolgreich umgesetzt. | Foto: BLMS

Gesund von Kindesbeinen an

Projekt „Gesunde Kindergärten im Burgenland“ verbessert das Ernährungsverhalten nachhaltig. HIRM. Kindergärten können sich wieder zum Projekt „Gesunde Kindergärten im Burgenland“(Ge Ki Bu) anmelden. Heuer bekommen 15 Kindergärten zusätzlich die Möglichkeit, ein gesunder Kindergarten zu werden. Bereits teilnehmende Kindergärten werden weiter betreut. Ab heuer gibt es auch Workshops für die Verpfleger. Impuls für Gesundheit „Mit dem Vorsorgeprojekt für unsere Kleinsten konnte in den Kindergärten...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Leiterin Eva Unger, Barbara Wagner und Bgm LAbg Norbert Sulyok mit Kindern in der gemeindeübergreifenden Kinderkrippe Kirchfidisch | Foto: Gemeinde Kohfidisch

Gemeindeübergreifende Kinderkrippe Kohfidisch weitete Angebot aus

Bisher hat die Kinderkrippe Kirchfidisch Kinder ab dem 1. Lebensjahr in der Betreuungseinrichtung aufgenommen. Seit September ist es nun möglich, Kinder auch unter einem Jahr in die Kinderkrippe aufzunehmen. "Damit ist es gelungen, den Familien deutlich entgegenzukommen. Wir leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf", so Bgm. Norbert Sulyok. Die Kosten in der Kinderkrippe Kirchfidisch sind derzeit 120 Euro pro Monat, wobei man vom Land Burgenland 80 Euro pro...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.