Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Diplomarbeitsgruppe der HAK Ybbs unterstützt Verein „Make-A-Wish“ mit Spendensammlung

Im Rahmen der Diplomarbeit unterstützt das Projektteam, Beate Eder, Daniela Singer und Petra Hintersteiner, mit der Projektbetreuerin Andrea Siebeneicher den Verein Make-A-Wish. Die Projektgruppe hat sich zum Ziel gesetzt, neben der Erhöhung des Bekanntheitsgrades des Vereins und der Information über seine Arbeit, möglichst viele Spenden für Make-A-Wish zu sammeln. Dieser Verein erfüllt die Herzenswünsche schwerstkranker Kinder und Jugendlicher im Alter von 3 bis 18 Jahren. Insgesamt konnte die...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Jürgen Altermüller

Projektgruppe der 3. Handelsschule Ybbs vermittelt Menschenrechte

Die Schülerinnen und Schüler des Schulzentrums Ybbs setzten sich in Workshops mit dem Thema Menschenrechte auseinander. Die Projektgruppe „Amity“ aus der 3. Handelsschule veranstaltete im Rahmen ihrer Abschlussarbeit im Schulzentrum Ybbs gemeinsam mit zwei Trainerinnen von Amnesty International einen Workshop zum Thema Menschenrechtsbildung. Das Ziel war, anhand von verschiedenen Übungen und praktischen Beispielen den Jugendlichen bewusst zu machen, wie wichtig die Menschenrechte sind und wie...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Jürgen Altermüller
Foto: privat

Amstettner HAK-Schüler helfen mit Maturaprojekt Reichenauerhof

BEZIRK AMSTETTEN. Jasmin Fritzer, Julia Ginner, Nadine Preinfalk und Valentin Tober, vier Schüler der HAK Amstetten, veranstalteten in der Festhalle in Rosenau eine Konzert- und Tanzveranstaltung im Kooperation mit dem „Ybbstola Blech“. In einer ausverkauften Halle konnte die Musikergruppe unter dem Motto „Böhmisch aus dem Winterschlaf“ ihre Musikstücke zum Besten geben. Ein Teil des Reinerlöses dieser Veranstaltung kommt nun dem Waidhofner Kinder- und Jugendbetreuungszentrum Reichenauerhof für...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Brigitte Bartmann, Franziska Hilmbauer, Maria Auer, Sebastian Pils, Gerlinde Reitbauer. | Foto: privat

Schlechter Geschmack für guten Zweck

STADT AMSTETTEN. Über eine Spendenübergabe von 1.500 Euro durfte sich Gerlinde Reitbauer, die Leiterin der ARGE Sozialdienst Mostviertel freuen. Dahinter steckt ein Maturaprojekt der HAK Amstetten. Das Projektteam bestehend aus Franziska Hilmbauer und Sebastian Pils hatte im K1 eine Party der etwas anderen Art veranstaltet. Unter dem Motto "Bad-Taste-Party - Schlechter Geschmack für den guten Zweck" wurde ausgiebig gefeiert. Der Reinerlös kommt jetzt psychisch beeinträchtigten Menschen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat
1 3

Wo aus Worten Liebe wird

Drei Schülerinnen wollen mit ihrem Projekt durchstarten und anderen eine Plattform geben. MOSTVIERTEL. Es war die Liebe, die drei Schülerinnen zwischen 16 und 18 Jahren aus dem Mostviertel zusammenbrachte – die Liebe zum Schreiben. Ein gemeinsames Ziel Als sich Sarah Holzknecht aus Ybbsitz, Lena Haiden aus Hürm und Barbara Strasser aus Nöchling bei der europäischen Literaturbegegnung 2015 trafen, sprang der Funke bei den drei Jugendlichen rasch über und es entstand das "Projekt Wortliebe". "Wir...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Zirkler

Schulen aus Amstetten starten Klimaprojekte

BEZIRK AMSTETTEN. Das Programm „Klimaschulen“ des Klima- und Energiefonds startete seine aktuelle Umsetzungsphase mit dem ersten Workshop im Haus Mostviertel in Öhling. Insgesamt werden sechs Workshops in ganz Österreich für die teilnehmenden Schulen organisiert. Das Programm des Klima- und Energiefonds ermöglicht es Lehrkräften und Schülern klimarelevante Projekte durchzuführen und dafür finanzielle Unterstützung zu erhalten. Aus dem Bezirk Amstetten nehmen sechs Schulen daran teil. Es sind...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: NÖ.Regional.GmbH

Workshop zum Europäischen Jahr der Entwicklung an der HAK Amstetten

Gemeinsam mit Vertretern der älteren Generation recherchieren Schüler der 3AK-Klasse der HAK Amstetten derzeit intensiv den europäischen Weg in der Entwicklungszusammenarbeit. Neben grundsätzlichen Informationen kam die Hilfe aus den USA durch den Marschallplan nach dem Zweiten Weltkrieg für Europa zur Sprache. Heute ist die Europäische Union der größte Geber bei Entwicklungshilfe in der Welt. Weitere Inhalte des Workshops: die Verteilung des Reichtums in der Welt im Verhältnis zur Bevölkerung,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Tamara Hornes (2.v.l.) übergibt mit ihrer Projektgruppe 600 Euro an den Tierschutzverein. | Foto: HAK/HAS

Amstettener Handelsschüler zeigten ihre Projekte

Vor mehr als 100 Besuchern gelang es den Schülern des heurigen Abschlussjahrganges die bunte Interessensvielfalt und das soziale Engagement der Schüler der Handelsschule Amstetten aufzuzeigen. 6 Projekte wurden an diesem Abend den Besuchern nähergebracht. Soziale Projekte mischten sich mit wirtschaftlichen Problemstellungen und sorgten so für einen informativen Abend aller Zuhörer. Eine Gruppe (Dominik Wahl, Sebastian Heiderer, Marcel Üblacker und Gabriela Zelea) veranstaltete bereits im...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bianca Kromoser aus Ferschnitz, Miriam Eiginger aus Neuhofen und Johanna Strasser aus Nöchling mit Pferd Candy. | Foto: privat
2

Im Galopp zur Matura

"Wir lernen aus den Erfahrungen die wir machen", sagt Johanna Strasser von der Handelsakademie. Erst wenige Wochen ist das neue Schuljahr alt und schon heißt es für so manchen Schüler schwitzen für die Matura. So laufen etwa in der Handelsakademie in Amstetten die Vorbereitungen für die Maturaprojekte bereits auf Hochtouren. Ritt durch die Region "Ich reite seit ich fünf Jahre alt bin", erzählt Johanna Strasser, die unbedingt das Reiten mit ihrem Maturaprojekt verbinden wollte. "Bei einem...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Kathrin Rettensteiner und ihre Mitmoderatoren führten durch den Abend. | Foto: privat

Schüler zeigten ihre Abschlussprojekte

WAIDHOFEN. Die Abschlussklassen der Handelsakademie präsentieren ihre Projektarbeiten, bei denen sie sich so einiges einfallen ließen. Vom „Mystischen Wandern“ über „The future of communication“ bis zu den Sportarten Futsal und Beachvolleyball reichte die Bandbreite des Abends. Auch die Waidhofner Presselandschaft wurde um ein Produkt reicher, denn mit „Waidblicke“ wurde die Schülerzeitung neu gestalten. Aber auch soziales Engagement bewies man. Beim Projekt „Es ist normal, verschieden zu sein“...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.