Projekte

Beiträge zum Thema Projekte

Foto: privat

Kleinregion "WIR 5 im Wienerwald"

In den Arbeitssitzunge wird gemeinsam wird an tollen Gemeindeübergreifenden Projekten gearbeitet. REGION (bri.) Die Kleinregion "Wir 5 im Wienerwald" umfasst die Gemeinden Gablitz, Mauerbach, Purkersdorf, Tullnerbach und Wolfsgraben. Es wird bereits am 1. Regionalen Beachvolleyball Turnier ab 23. Juni, einem regionalen Spezialitätenfest sowie einem Mountainbike-Schwerpunkt mit Erweiterung des Wegenetzes gefeilt.

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
LEADER-Managerin Susanne Gugerell, Obmann Franz Redl, LEADER-Manager Franz Mitterhofer | Foto: Fischer-Media

Starke Damenriege in den LEADER-Vorstand gewählt

Frühjahrsssitzung der LEADER-Region Donau NÖ-Mitte TULLN / ZENTRALRAUM (pa). Im Rahmen der Frühjahrssitzung der LEADER-Region Donau NÖ-Mitte am 22. März 2018 wurde der Vorstand bzw. das Qualitätssicherungsteam durch eine starke Damenriege erweitert. So wurde aufgrund des plötzlichen Ablebens von Mag. Susanne Schimek die Tullner Stadträtin Elfriede Pfeiffer und in Folge der Funktions- rücklegung von DI Margit Aufhauser-Pinz die Bürgermeisterin der Marktgemeinde Wölbling, Karin Gorenzel in den...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Große Freude über den neu gestalteten Hauptplatz herrscht bei Bürgermeister Christian Bauer, auf dessen Initiative dieses Projekt erfolgte, sowie bei ÖVP Gemeindeparteiobmann und Vorsitzenden des Bauausschusses Hannes Zimmermann. | Foto: ÖVP Fels

ÖVP Fels zieht Bilanz

FELS AM WAGRAM (pa). Außerordentlich zufrieden über die seit der letzten Gemeinderatswahl umgesetzten Projekte zeigen sich Bürgermeister Christian Bauer und ÖVP Gemeindeparteiobmann Hannes Zimmermann. In den letzten drei Jahren sei wahrlich viel geschehen, die Projekte reichen von der Errichtung eines Billa-Einkaufsmarktes über das Generationenhaus mit Gemeindeamt, einer LED Beleuchtung für den Geh- und Radweg zwischen Fels u. Thürnthal sowie der Neugestaltung des Spielplatzes in Gösing. Auch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Johanna Mikl-Leitner, Stephan Pernkopf, Alfred Riedl und Dietmar Fahrafellner mit Moderator Tom Bläumauer.
16

500. Hochwasserschutzprojekt: Niederösterreich sagt in Grafenwörth Danke

Seit dem Jahr 2002 wurden 500 Projekte realisiert, 270 Gemeinden sicherer gemacht und 870 Millionen Euro investiert. GRAFENWÖRTH / NÖ (bt). 2002 und Hochwasser - diese beiden Schlagwörter bleiben in unseren Köpfen verknüpft. Seit der dramatischen Hochwasserkatastrophe hat sich in Niederösterreich viel getan: Bund, Land und Gemeinden haben in einem gemeinsamen Kraftakt 500 Hochwasserschutzprojekte realisiert und damit 270 Gemeinden sicherer gemacht. 870 Millionen Euro wurden über die vergangenen...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Reinhard Kittenberger (Kittenberger Erlebnisgärten), Stefan Mayerhofer (Diözese St. Pölten), Leopold Mayrhofer (Natur im Garten), Manuela Raidl-Zeller (SONNENTOR), Sigrid Drage (Frei-Hof Bäuerin), Martina Wagner (SONNENTOR), Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav, Martha Vogl, Karin Hintersteiner und Christine Wurm (Diözese St. Pölten), Christoph Madl (Niederösterreich-Werbung) und Franz Gruber (DIE GARTEN TULLN) | Foto: romanseidl.com

Tullns Bibelgarten auf Platz 2

Gartentouristische Projekte mit blühenden Visionen ausgezeichnet TULLN / NÖ (pa). Ideen und Konzepte sind meist die Basis eines erfolgreichen Projekts. Wenn es um die Umsetzung geht, müssen viele Faktoren ineinandergreifen, um nachhaltig erfolgreich zu sein, weiß auch Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav: „Die Projekte zum ‚Innovationspreis Gartentourismus Niederösterreich‘ überzeugten eindrucksvoll mit ihrer Umsetzungs- und Realisierungsqualität. Ziel dieser Auszeichnung ist es,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Symbolfoto: pixabay.com

Plankenberger Wehr wird durchgängig

LH-Stv. PERNKOPF holt Bundesförderung für 330 Wasserprojekte nach NÖ Investitionen in sauberes Trinkwasser und sichere Schutzanlagen PLANKEBERG / REGION TULLN / NÖ (pa). In der Sitzung des Wasserwirtschaftsfonds des Bundes wurden unter dem Vorsitz von LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf Fördermittel für hunderte Wasserprojekte in ganz Österreich bewilligt. Für Niederösterreich wurden insgesamt 330 Projekte bewilligt, sie werden vom Bund mit insgesamt 18 Mio. Euro gefördert und lösen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
GGR Beate Jilch (Marktgemeinde Atzenbrugg), Markus Poyer, Vizebürgermeister Johannes Albrecht, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Yasmin Dorfstetter, Jugendgemeinderätin Karin Kainrath, LEADER- Manager Franz Mitterhofer; | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

"Leader on Tour" macht Halt in Sieghartskirchen

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Derzeit tourt das LEADER-Management der Region Donau NÖ-Mitte durch alle 32 Mitgliedsgemeinden um interessierte Bürgerinnen und Bürger über die Fördermöglichkeiten zu informieren. Am Mittwoch, dem 13. September 2017 fand der Informationsworkshop im Kulturpavillon der Marktgemeinde Sieghartskirchen statt. Der LEADER-Manager Ing. Franz Mitterhofer informierte über die Fördermöglichkeiten für Private, Vereine, Arbeitsgemeinschaften und Unternehmen in den Bereichen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Norbert Fischer, Hortbetreuerin Ljiljana, Franz Gaubitzer, LAbg. Alfred Riedl, Uschi Berthold, Leopold Weinlinger mit den Kindern Anna, Maja, Isabella, Lillian, Elena und Britta im Vordergrund | Foto: privat

Kids gestalten ihre Spielplätze selbst

Ab Herbst startet eine neue Förderperiode für Gemeinde-Projekte BEZIRK TULLN (red). „Insgesamt 19 Projekte zur Gestaltung von Spielplätzen und Schulfreiräumen im Bezirk Tulln wurden bisher umgesetzt, wie hier am Foto in Absdorf. Rund 950 Kinder haben bei der Konzipierung und Entstehung ihrer Spielflächen im Bezirk aktiv mitgewirkt. Denn klar ist: Bei der Spielplatzförderung des Landes NÖ werden jene miteinbezogen, die davon am meisten profitieren und das sind unsere Kinder. Die Förderaktion...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Bgm. Christian Bauer, LA Christoph Kaufmann, NR Johann Höfinger, Bgm. Franz Schneider. | Foto: Zeiler

ÖVP: "Volle Kraft für unsere Gemeinden"

Bezirk Tulln präsentiert Halbzeit-Bilanz nach Gemeinderatswahlen 2015. BEZIRK TULLN / KLOSTERNEUBURG. "Die Arbeit, die hier passiert, ist nicht alltäglich", die "Zusammenarbeit mit Landeshauptfrau Mikl-Leitner eine fruchtbare", öffnet Bezirksparteiobmann NR Johann Höfinger die Pressekonferenz unter dem Titel "Halbzeitbilanz der Gemeinden im Bezirk", bei der auch LA Christoph Kaufmann sowie die beiden Bürgermeister Christian Bauer (Fels) und Franz Schneider (Großriedenthal) Rede und Antwort...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kindergartenleiterin Elisabeth Eigner, Landesrätin Barbara Schwarz und Landtagsabgeordneter und Bürgermeister Martin Michalitsch eröffneten den Landeskindergarten Eichgraben mit einem symbolischen Schlüssel. | Foto: Karl Satzinger
2

Halbzeitbilanz: Die Top-Projekte der Gemeinden

Seit den letzten Gemeinderatswahlen sind zweieinhalb Jahre vergangen. Grund genug, eine Halbzeitbilanz zu ziehen. BEZIRK ST. PÖLTEN. Am 25. Jänner 2015 wählten fast alle Gemeinden Niederösterreichs ihren Gemeinderat. Im Wahlkampf gab es viele Versprechen. Die Bezirksblätter machen zur Halbzeit der Wahlperiode einen Check: Was wurde in den Gemeinden im Bezirk St. Pölten umgesetzt, welche Projekte stehen noch an? Feuerwehrhaus im Entstehen Ein neues Feuerwehrhaus in Markersdorf-Markt "war ein...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Nationalratsabgeordneter Fritz Ofenauer, Landtagsabgeordnete Bettina Rausch, Landesrat Karl Wilfing und Landtagsabgeordneter Martin Michalitsch. | Foto: NÖAAB

EU-Förderung stärkt auch den Bezirk St. Pölten

Insgesamt 417 Millionen Euro EU-Förderung für NÖ, davon 14,5 Millionen für den Bezirk St. Pölten. Mehr als 11.000 Arbeitsplätze gesichert. ST. PÖLTEN (red). Das Land Niederösterreich profitierte auch im Jahr 2016 stark von EU-Fördermitteln. Mit insgesamt 417 Millionen Euro konnten unter anderem Regionen und deren Wettbewerbsfähigkeit gestärkt werden. „Auch 2016 haben wir es geschafft möglichst keinen Cent in Brüssel liegen zu lassen und haben für jeden einbezahlten Euro, drei Euro zurück ins...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner

PRO NÖ: Ausschreibung für „Löwenherzen 2017“ hat begonnen

Vielfältiges soziales Engagement der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher vor den Vorhang holen TULLN / NÖ (pa). Heute wurde die Ausschreibung der „Löwenherzen 2017“, des großen niederösterreichischen Sozialpreises, im Rahmen einer Pressekonferenz in St. Pölten gestartet. „Der Einsatz für unsere Mitmenschen ist von großer Bedeutung, leider in unserer Gesellschaft aber oft keine Selbstverständlichkeit mehr. Viele Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher handeln im Alltag oft...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bezirksgeschäftsführer Reinhard Groiss mit NR und Bezirksparteiobmann Johann Höfinger: "Volles Programm, neuer Stil, neue Volkspartei". | Foto: Zeiler

VP: "Volles Programm, neuer Stil"

Bezirksparteiobmann Johann Höfinger informiert über anstehende Projekte der Region, die Arbeit und die Bürgerbeteiligung. BEZIRK TULLN. "Volles Programm, Neuer Stil, Neue Volkspartei" – so startet die Volkspartei Niederösterreich in den Sommer. Jugend, Sport, Kultur, Wirtschaft, Arbeit – all diese und noch viele andere Themen werden weitergetragen, aber trotzdem "setzen wir neue Schwerpunkte", führt Johann Höfinger, seines Zeichens Bezirksparteiobmann der ÖVP im Rahmen einer Pressekonferenz...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Strampler aus alter Bettwäsche: Friederike Pscheidl. | Foto: Talkner
7

So lässt die Region ihren Müll auferstehen

"Upcycling" bewahrt scheinbar Nutzloses vor dem Mistkübel. Firmen und kreative Köpfe zeigen's vor. REGION (bt). Ein Verkaufspult aus alten Büchern – nur eines der fantasievollen Projekte, mit denen der Purkersdorfer Samariterladen, kurz SamLa, als Vorbild voranging. Nun fassen immer mehr Menschen der Region Fuß in der Welt des "Upcycling". Dabei wird Abfall oder scheinbar Nutzloses zu neuwertigen Produkten aufgewertet. Stoffreste, Holz und alte Möbel wandern also nicht mehr in den Müll, sondern...

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
Foto: pixabay.com

Engagement der Bürger wird ausgezeichnet

FELS / Ö (red). Unter dem Motto „Europa geht uns alle an“ wird heuer zum dritten Mal außerordentliches Engagement von Bürgern sowie Organisationen, die zur Förderung des Europabewusstseins und Europaverständnisses beigetragen haben, ausgezeichnet. Engagierte Bürger sind dazu eingeladen, ihr Projekt bis 31. März 2017, 12 Uhr auf der Website des Bundesministeriums für Europa, Integration und Äußeres online einzureichen. Teilnahmeberechtigt sind österreichische Staatsangehörige mit Wohnsitz in der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Arbeitsplätze, Gesundheit, öffentlicher Verkehr: Das will Stefan Schmuckenschlager nach der Bezirksauflösung besonders bedenken. | Foto: Archiv
3

Klosterneuburg will 2017 Großes stemmen

Stadt greift tief in die Tasche: Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager über die Pläne für das neue Jahr. KLOSTERNEUBURG (bt). Mit einem neuen Jahr kommen neue Ziele – so ist das auch bei der Stadtgemeinde Klosterneuburg. Welche das sind, darüber informierte Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager im Gespräch mit den Bezirksblättern. "Es gibt drei ganz große Projekte, die herausstechen. Mit einer gemeinsamen Investitionssumme von 101 Millionen Euro", leitete er ein. Gewerbepark vis-a-vis der Uni...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Anneliese und Leopold Spanny waren beim Bürgervoting im Rahmen des Ideenwettbewerbs "Burg 2025" dabei.
1 15

So könnte die Burg Neulengbach im Jahr 2025 aussehen

Am Wochenende konnte die Bevölkerung alle Projekte des großen Ideenwettbewerbs begutachten. NEULENGBACH (ame). Fast 1.000 Leute haben sich am Wochenende zum Publikumsvoting auf der Burg Neulengbach eingefunden. Die Bezirksblätter mischten sich unters Stimmvolk und fragten nach, was für die Besucher die vielversprechendste Idee für die Zukunft der Burg sei. Teil der eigenen Geschichte Für Anneliese und Leopold Spanny ist die Burg auch Teil ihrer eigenen Geschichte und so würden sie sich...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Anja-Maria Einsiedl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.