Projekte

Beiträge zum Thema Projekte

Kinderfreunde der Region Bruck-Mürzzuschlag/Leoben beim Netzwerktreffen.  | Foto: Kinderfreunde Steiermark
4

Kinderfreunde Steiermark
Treffen von 14 Ortsgruppen aus zwei Bezirken

Damit das Angebot für Kinder und Familien in der Region noch besser und vielfältiger wird, trafen sich 14 Kinderfreunde-Ortsgruppen aus den Bezirken Bruck-Mürzzuschlag und Leoben zu einem Netzwerktreffen.  BRUCK-MÜRZZUSCHLAG, LEOBEN. 14 Kinderfreunde-Ortsgruppen aus den Bezirken Bruck-Mürzzuschlag und Leoben trafen sich zum gemeinsamen Austausch. Damit soll das Angebot für Kinder und Familien in der Region noch besser und vielfältiger werden. Mit diesem Schritt habe man ein klares Zeichen für...

Edgar Schnedl, Astrid Baumann, Kurt Wallner und Gabriele Lechner (v.l.) bei der feierlichen Überreichung der Auszeichnung „Goldener Boden“. | Foto: Russold
14

Neujahrsempfang
Zukunftsorientierte Investitionen auf "Goldenem Boden"

Der traditionelle Neujahrsempfang der Stadt Leoben stand dieses Mal unter dem Motto „Leoben im Fokus – Zukunft im Blick“. Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft warfen eine Rückschau auf das vergangene Jahr und blickten auf zukunftsweisende Projekte für 2025 mit einem Investitionsvolumen von rund 25,23 Millionen Euro. Höhepunkt des Abends war die Verleihung des „Goldenen Bodens“. LEOBEN. Der Abend stand ganz im Zeichen der Stadtentwicklung und Nachhaltigkeit. Bürgermeister Kurt Wallner,...

BUCH-TIPP: Michael Allner – "Werkzeuge"
Das Handbuch für DIY-Projekte

Kein gutes Werk ohne passendes Werkzeug: Vom Heimwerker-Anfänger bis -Profi bietet dieses Handbuch Werkzeuge von A bis Z mit hilfreichen Kauf-Tipps und Beschreibungen, was es wofür gibt, in welchen Größen, wie Die Helferleins funktionieren, der Umgang damit und wie gutes von weniger gutem Werkzeug unterschieden werden kann. Ein Buch für die "Do it yourself"-Gesellschaft für Haushalt, Garten, Werkstatt, Kfz ... Motorbuch Verlag, 312 Seiten, 30,80 € ISBN: 978-3-613-50936-8

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Durch mobile Begrünungselemente mit integrierten Sitzgelegenheiten soll die Aufenthaltsqualität in der Leobener Innenstadt erhöht werden.  | Foto: Stingl-Enge
7

Geplante Vorhaben 2022
Leoben investiert in die Lebensqualität von Jung und Alt

Ein Investitionsvolumen von rund 30 Mio. Euro für das Jahr 2022 soll in der Stadt Leoben zu einer Steigerung der Lebensqualität für alle Generationen beitragen. Geplant sind unter anderem die Aufwertung der städtischen Naherholungsgebiete entlang der Mur, die Errichtung des Kindergartens Leoben-Mühltal, sowie die Sanierung ausgewählter Brücken und Straßen.  LEOBEN. Die fast schon frühlingshaften Temperaturen, die wir zur Zeit in Teilen der Region erleben, fördern bei vielen Menschen einen...

Anzeige
Aus jeder der steirischen Regionen wird in den kommenden Wochen ein Projekt vorgestellt, das zeigt wie vielfältig Regionalentwicklung ist.  | Foto: getty images
2

Lebensqualität in der Region
So vielfältig ist die Steiermark

Über zwölf Millionen Euro stehen jährlich in der Steiermark für Zukunftsthemen zur Verfügung.  Die Verbesserung der Lebensqualität der Menschen in den Regionen ist das erklärte Ziel der steirischen Landes- und Regionalentwicklung. Seit 2018 hat jede der sieben steirischen Regionen fixe finanzielle Mittel für eigene Schwerpunkte erhalten – so stehen insgesamt jährlich mehr als zwölf Millionen Euro zur Verfügung. Mit diesen Mitteln sind in jeder Region neue Projekte gewachsen, insgesamt gibt es...

Anzeige
Vorfreude auf den neuen "Live Congress" in Leoben: Baudirektor Heimo Berghold, Architekt Gerhard Eder, Bürgermeister Kurt Wallner (v.l.). | Foto: Freisinger
8

Leoben: Projekte einer Stadt im Wandel

In Leoben wird gebaut: Vom neuen Live Congress, der Sanierung der Altstadttiefgarage über das Prettachfeld bis zur Attraktivierung des Naherholungsraumes. LEOBEN. Dynamik, Lebenslust und Optimismus prägen – selbst in Zeiten von Corona – das Bild der Stadt Leoben. Baukräne sind ein sichtbares Zeichen, dass in der zweitgrößten Stadt der Steiermark viele richtungsweisende Projekte umgesetzt werden. "Mit dem Finanzhaushalt 2021 setzt die Stadt Leoben den investiven Kurs der vorangegangenen Jahre...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.