Projekte

Beiträge zum Thema Projekte

Aspachs Bürgermeister Georg Gattringer (ÖVP) hat in der Marktgemeinde viel zu tun. | Foto: BRS
2

Aspacher Bürgermeister im Gespräch
Neues Schulgebäude, Podcast und Georgimarkt

Bürgermeister Georg Gattringer (ÖVP) spricht im Interview mit der BezirksRundSchau über aktuelle Themen in der Marktgemeinde, bereits umgesetzte und geplante Projekte. Sie sind jetzt seit zwei Jahren Bürgermeister der Marktgemeinde Aspach. Wie ist es Ihnen in dieser Zeit ergangen? Gattringer: Es war eine sehr intensive Zeit, weil kurz nach dem Amtsantritt die Corona-Pandemie ausgebrochen ist. Zu Beginn war es sehr schwierig, weil man keine Handhabe hatte, wie man mit dem Ganzen umgeht. Wir...

  • Braunau
  • Anja Kreilinger
Bürgermeister Christian Kolarik | Foto: Privat/Kolarik

Bgm. Christian Kolarik
„Sind schon mitten im Erarbeiten und Tun"

Christian Kolarik verrät im Interview mit der BezirksRundSchau Pläne, Ziele und seine Wünsche für Kronstorf. Was hat sich für Sie seit der letzten Amtszeit verändert? 2009 durfte ich der jüngste Bürgermeister im Bezirk sein. Mittlerweile ist es die dritte Amtsperiode und ich gehöre unter den 22 Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern zu den drei „längstdienensten“. Die neue Amtszeit hat am 17. November begonnen. Die Kronstorferinnen und Kronstorfer haben bei der Wahl- wie man am Wahlergebnis...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Bundesrätin Andrea Holzner, LAbg.  David Schießl, LAbg. Ferdinand Tiefnig, Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner, Bgm. Erich Rippl, Landesrätin Birgit Gerstorfer und LAbg. Gabriele Knauseder. | Foto: Gde Lengau
2

Gemeinde Lengau
Spatenstich für Generationenhaus durchgeführt

Vier Blätter für vier Generationen: Am Samstag, den 24. Juli 2021 wurde der Spatenstich für das Generationenhaus in Lengau gesetzt. LENGAU. Die Bauarbeiten für das "Generationenhaus Kleeblatt" in Lengau haben gestartet. Die vier Blätter des Kleeblattes stehen für die vier Generationen, die künftig in den neuen Gebäuden Platz haben sollen. Geplant ist die Unterbrinung eines dreigruppiger Kindergartens. Das Gebäude soll in Holzbauweise gefertigt werden. Außerdem soll eine Tagesbetreuung für...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Ernst Baier beim Parteitag der OÖVP Höhnhart einstimmig wiedergewählt: OÖVP Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer, Obmann Stellvertreterin Brigitte Reiter, Obmann Ernst Baier, Obmann Stellvertreterin Christine Feichtenschlager, Bürgermeister Erich Priewasser, Vizebürgermeister Ferdinand Bernhofer (v. l.). | Foto: OÖVP Braunau

OÖVP Höhnhart
Ernst Baier erneut als Obmann gewählt

Mit hunderprozentiger Zustimmung wurde auch dieses Mal wieder Ernst Baier als Obmann der OÖVP Höhnhart gewählt. HÖHNHART. Ein einstimmiges Wahlergebnis erntete Ernst Baier beim ordentlichen Parteitag der OÖVP Ortsgruppe Höhnhart. Im Gasthof Gramiller wurde er im Beisein von Bürgermeister Erich Priewasser und OÖVP Bezirksgeschäftsführer Klaus Mühlbacher erneut zum Obmann gewählt. „Es ist in den letzten Jahren echt schon viel geschehen in Höhnhart. Uns als OÖVP Fraktion sind sehr viele Themen...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Robert Wimmer, Bürgermeister in St. Peter am Hart | Foto: ÖVP

Robert Wimmer im Interview
„Wünsche mir fairen, anständigen Wahlkampf“

Robert Wimmer, ÖVP-Bürgermeister in St. Peter am Hart, hofft im Herbst auf seine Wiederwahl. Im Interview erzählt er, welche Themen in der Gemeinde derzeit Vorrang haben. ST. PETER (ebba). „Unser größtes Vorhaben war und ist natürlich der Neubau des Feuerwehr- und Musikheimes. Nachdem das Projekt für ein gemeinsames Feuerwehrhaus mit der Achinger Wehr scheiterte, wurde neu geplant. Nun sind wir in der Umsetzungsphase. Im kleinen Kreis fand am 18. Mai bereits der Spatenstich statt“, informiert...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Bürgermeister Christian Kolarik | Foto: Privat/Kolarik

Kronstorf nach der Krise
Schritt zurück soll ein Schritt nach vorne sein

Welche Projekte umgesetzt werden und wie Google geholfen hat KRONSTORF. Die Corona-Krise hat auch vor Kronstorf nicht Halt gemacht. Ob alle Projekte wie geplant umgesetzt werden können, wird derzeit geprüft. "Wir sind bei einer ersten Abschätzung der finanziellen Auswirkungen. Da gibt es aber noch einige Variablen, wie die Dauer der aktuellen Situation. Es wird sicherlich finanziell herausfordernd. Projekte des nächsten Jahres, wie Feuerwehrhaus oder Bauhof, die Gemeindeamts-Modernisierung oder...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Zur Entspannung: Anton-Korepp-Weg. | Foto: Gemeinde Hörsching
2

Attraktive Wohlfühlgemeinde

2019 investiert Hörsching mehr als eine Million Euro in zahlreiche Klein- und Großprojekte. HÖRSCHING (red). „Eine gute Infrastruktur ist essenziell, um die Attraktivität, die Wohnlichkeit und nicht zuletzt die Lebensqualität in einer Gemeinde zu garantieren“, betont Hörschings Bürgermeister Klaus Wahlmüller: „Hörsching ist daher bemüht, seinen Bürgern einen hohen Standard zu bieten.“ Vom Straßen- und Verkehrsnetz über die Instandhaltung von Freizeit- und Sportanlagen- bis hin zu...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: Gemeinde
6

Wohlfühlgemeinde Saiga Hans

SAIGA HANS (ebba). "Saiga Hans gibt‘s nur oans, is a Dörferl a kloans, mecht woanders net sei, denn des Fleckerl g‘hört mei." Diesen Spruch kennt wohl jeder Saiga Hanser. Der Gemeinde geht eine bewegte Geschichte voraus, der Ort hat sich weiterentwickelt und ist heute eine moderne Wohngemeinde, in der rund 2100 Einwohner leben. "Wir haben eine hohe Lebensqualität in Saiga Hans. Im April nächsten Jahres werden acht neue Wohnungen bezugsfertig. Wir sind eine Wohlfühlgemeinde mit steigender...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.