Projekte

Beiträge zum Thema Projekte

14

Nicaragua – eine prägende Erfahrung

Fünf Wochen Aufenthalt in Nicaragua, eine Rundreise durch das Land und verschiedene Projekte in der Partnerschule, so verbrachten heuer 25 Schüler/innen der HTL Braunau die letzten Schul- und die ersten Ferienwochen. Bereits zum zwölften Mal organisierte die ARGE Schulpartnerschaft diese Reise und ermöglichte so den Teilnehmer/innen viele neue Erfahrungen. Der Reise vorausgegangenen war eine intensive Vorbereitungsphase. Viele der teilnehmenden Schüler/innen haben den Freigegenstand Spanisch...

  • Braunau
  • HTL Braunau
Die Neue Mittelschule in Münzkirchen samt Polytechnikum hat sich als Innovativ-Tempel und Lehrlingsschmiede einen Namen gemacht. Damit auch das Äußere zum Geist der Schule passt, ist die große Renovierung voll im Gange. Ganz zur Freude von Bürgermeister und Direktorin. Die Außenfassade ist bereits erneuert.
1 17

Neue Mittelschule Münzkirchen: Zukunftsfit dank Millionen-Umbau

Neue Mittelschule Münzkirchen wird generalsaniert: Damit auch das Äußere zum Geist der Schule passt. MÜNZKIRCHEN (ska). Sie ist eine der ersten Schulen, die EDV unterrichtet hat. IPads gehören zum täglichen Schulalltag. Und das MINT-Gütesiegel zeichnete erst kürzlich die innovativen Lehr- und Lernmethoden aus: Die Neue Mittelschule Münzkirchen macht vor, was zukunftsorientierter Unterricht bedeutet. Jetzt wird das Schulgebäude mitten im Ortszentrum Münzkirchens komplett renoviert – und somit...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
30

Sieger des Ronja-Filmwettbewerbs steht fest: "Herz, Bauch, Kopf"

SCHÄRDING (ska). Jetzt ist es fix: Das HAK Schärding und HTL Linz-Team rund um Schülerin Leonie Kappler hat den Ronja-Filmwettbewerb gewonnen. Ihr Kurzfilm "Herz, Bauch, Kopf" erhielt auf der Facebook-Seite "RONJA – rock your region" rund 500 "Gefällt mir". Mit im Rennen waren außerdem der Film "Smells like future spirit" einer BORG-Klasse und "Get Connected", gedreht von einem Team aus dem Gymnasium. Präsentiert wurden die Filme, die alle drei auch online zu sehen sind, am Freitag im...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
17

Uganda – eine Erfahrung der besonderen Art

Eine Gruppe von Schülerinnen und Schüler der HTL Braunau war im Rahmen der Schulpartnerschaft mit der Brother Konrad School in Lira/Uganda ein Monat in Uganda. Sie haben dort Projekte realisiert, Freundschaften geschlossen und die Schönheiten des afrikanischen Landes kennengelernt. Über ein Jahr lang haben sich insgesamt 13 Personen auf ihre Exkursion nach Uganda, zur Brother Konrad School in Lira/Uganda, der Partnerschule der HTL Braunau, vorbereitet. Sie haben sich mit der Literatur und...

  • Braunau
  • HTL Braunau
1 9

HTL Braunau - Schulpartnerschaften

Zwei große Ereignisse – die 20 Jahr Feier im März und die Nicaraguareise von 39 Personen im Juni und Juli – sowie viele kleinere Aktivitäten haben 2015 die Arbeit der Schulpartnerschaft der HTL Braunau bestimmt. Der Jahresbericht zeigt das vielfältige und umfassende Engagement der beteiligten Schüler/innen und Lehrer/innen. 20-Jahr-Feier – „Internationalität und Solidarität“ Ein großes Fest und zwei kulturelle Veranstaltungen prägten die 20 Jahr Feier der ARGE Schulpartnerschaft. Mehr als 400...

  • Braunau
  • HTL Braunau
2 18

Ökologie in den Unterricht bringen

Roswitha Diaz Winter ist Rohrbachs Siegerin bei LehrerIn fürs Leben. Sie unterrichtet am Ökolog-Poly Aigen-Schlägl. BEZIRK (hed). In ihren Unterricht bringt sie gerne ihre Erfahrungen als Betreiberin des „Biogartenhofes Mühlland“ mit Permakultur, einem Gemeinschaftsgarten und der Verarbeitung von Wolle der eigenen Böhmerwaldschafe mit ein. „Meine Erfahrungen und Erlebnisse und die vielen außerschulischen Kontakte bereichern meinen Unterricht", sagt Roswitha Diaz Winter. Ihr Unterricht findet...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
6

Gesundheitsschule HBLW Ried

Die HBLW Ried etabliert sich immer mehr als führende Gesundheitsschule des Innviertels. Mehrere Projekte verdeutlichen den hohen Stellenwert von Gesundheit an der Schule. Die Allergenverordnung der EU schreibt seit 13.12.2014 vor, dass in der Gastronomie und der Lebensmittelbranche über allergene Inhaltsstoffe informiert werden muss. SchülerInnen der HBLW stellen am Tag der offenen Tür ihre Ergebnisse einer Projektarbeit zu diesem topaktuellen Gesundheitsthema vor. Neben einer Präsentation der...

  • Ried
  • Maria Planitzer
7

Offene Türen in der HTL Braunau

Am Freitag, 5. Dezember 2014, findet von 9.00 bis 17.00 der diesjährige Tag der offenen Tür in der HTL Braunau statt. Schülerinnen und Schüler präsentieren Abschlussprojekte aus den Bereichen Informatik, Elektronik, Elektrotechnik, Mechatronik und den Naturwissenschaften – ein besonderer Schwerpunkt wird heuer auf die Begabungsförderungsaktivitäten der HTL gelegt. Besucherinnen und Besucher erhalten umfassende Auskunft über die Ausbildungsmöglichkeiten. Alle Interessenteninnen und Interessenten...

  • Braunau
  • HTL Braunau
1 7

Emma – Zusammenarbeit zwischen Uni Salzburg und HTL Braunau

Im Rahmen der Initiative „Sparkling Science“ werden in den kommenden Jahren der Fachbereich Mathematik der Universität Salzburg und die HTL Braunau bei dem Projekt „EMMA - Experimentieren Mit Mathematischen Algorithmen“ zusammenarbeiten. HTL-Schülerinnen und Schüler werden dabei mit aktuellen Forschungsprojekten vertraut gemacht und gewinnen einen Einblick in die universitäre Mathematik. Ao.Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Schmid unterrichtet neben seiner Uni-Tätigkeit auch an der HTL Braunau und hat...

  • Braunau
  • HTL Braunau
Wie zuckerhaltig Limonaden sind, wurde im gesunden Schulprojekt der 1b und 2b bestens veranschaulicht. | Foto: privat
16

Ernährung- und Bewegungsführerschein für Schüler

ULRICHSBERG (alho). Umfassendes Wissen über Ernährung und Bewegung haben Schüler der 1b und 2b der Hauptschule in mehrfacher Form umgesetzt. Fünf Wochen lang widmeten sich die Biologie- und Turnlehrer mit ihren Schülern unterschiedlichen Themen zum Bereich Ernährung und Bewegung: Ernährungspyramide, richtiges Trinken, Obst und Gemüse, Brot und Gebäck, Aufstriche. Bewegungsspiele und ein Energielauf setzten so manchen theoretischen Hintergrund im Turnunterricht um. Die Schüler führten in der...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Beim Seminar „Vielfalt Nutzen Lernen“  lernen Zuwanderinnen Lesen und Schreiben und erwerben Schlüsselkompetenzen.
1 4 11

Den Wiedereinstieg schaffen

Das Frauentrainingzentrum Rohrbach bietet Orientierung für Wiedereinsteigerinnen. ROHRBACH, BEZIRK (hed). „Immer mehr Frauen suchen bei uns Hilfe. Der Druck am Arbeitsplatz und gesellschaftliche Rahmenbedingungen verunsichern“, sagt die Leiterin des ALOM-FrauenTrainingsZentrums (FTZ) Margit Lindorfer. Um ein entsprechendes Angebot zu haben, bedarf es entsprechender finanzieller Unterstützung. „Das FTZ finanziert sich projektbezogen. Wird ein Projekt vom Bund , Land oder AMS gefördert, können...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Pilzexperten erklären den Schülern die mitgebrachten Pilze.
146

Schüler als Pilzexperten

HASLACH, BEZIRK (hed)."Alles Schwammerl" lautete das Motto für den Workshop für Schüler in Haslach. Im Rallyeform wurden die Pilze entdeckt Im Stationsbetrieb waren die Schüler der der Klassen der Hauptschulen des Bezirkes den Pilzen auf der Spur. Dabei lernten sie verschiedene Arten kennen und erfuhren viel Wissenswertes. Besonders begeistert waren die Schüler von der "Riechstation". Viele Schüler brachten eigene Pilze zur Bestimmung mit. Die Veranstaltung wurde von der önj Kasten, ARGE...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.