Prosit

Beiträge zum Thema Prosit

Beim Anstoßen auf das Wohl einer Person oder Sache, sagt man hierzulande umgangssprachlich "Prost".

Wissenswertes
Die Studenten haben "Pros(i)t" erfunden

LUNGAU. "Prosit" entstammt laut der Online-Enzyklopädie Wikipedia (recherchiert am 20. Dezember 2018) dem lateinischen Wort "prodesse" (nützen, zuträglich sein). Es handelt sich dabei um einen Zuruf beim Trinken von Alkohol. Beim Anstoßen auf das Wohl einer Person oder Sache, sagt man hierzulande umgangssprachlich "Prost". Der Ausdruck – so liest man auf Wikipedia – stamme ursprünglich aus der Studentensprache zu Beginn des 18. Jahrhunderts. Später habe er von dort Eingang in die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.