Prostatakrebs

Beiträge zum Thema Prostatakrebs

Erinnern an die Loose Tie-Aktion (v. l.): Steffen Krause, Leiter der Urologie am Kepler Universitätsklinikum, Geschäftsführerin der Öster. Krebshilfe OÖ Maria Sauer, Geschäftsführerin des Oö. Hilfswerks Viktoria Tischler, Obmann des Oö. Hilfswerk Max Hiegelsberger. | Foto: Roland Pelzl/Cityfoto

Männergesundheit
Ab 45 Jahren die Prostata checken lassen

Das Hilfswerk OÖ, die Krebshilfe OÖ sowie heimische Urologinnen und Urologen erinnern an die Prostatakrebs-Früherkennung.  OÖ. Zum Abschluss des Prostata-Krebs-Monats November macht der Präsident des Oö. Landtags und Obmann des Oö. Hilfswerks Max Hiegelsberger gemeinsam mit Maria Sauer, Geschäftsführerin der Krebshilfe OÖ und Steffen Krause, Leiter der Urologie am Kepler Universitätsklinikum, auf die Bedeutung der Vorsorge bei Männern aufmerksam. Denn Männer hinken bei der Vorsorge noch immer...

Der DaVinci Roboter kommt bereits seit zwölf Jahren erfolgreich bei Prostataeingriffen am Ordensklinikum Linz zum Einsatz. Jetzt wurde die 3.000ste Operation durchgeführt. | Foto: Ordensklinikum Linz
2

Ordensklinikum Linz
3.000 Prostata-Operationen mit dem DaVinci Roboter

Am Ordensklinikum Linz wurde jetzt der 3.000ste erfolgreiche Prostataeingriff mit einem DaVinci Roboter durchgeführt. Diese Operationsmethode wird seit zwölf Jahren angewandt und bedeutet ein reduziertes Risiko für Komplikationen. OÖ. Am Ordensklinikum Linz Elisabethinen kam nun zum 3.000sten Mal ein DaVinci Operationsroboter bei Prostataeingriffen zum Einsatz. Gesteuert wurde das Gerät vom Urologen Wolfgang Loidl, der bereits vor zwölf Jahren die erste Operation mit einem DaVinci Roboter in...

Stefan Meusburger, Medizinischer Geschäftsführer des Ordensklinikums Linz (Barmherzige Schwestern, Elisabethinen), informiert jetzt über virtuelle Angebote für Krebspatienten und ihre Angehörigen. | Foto: Ordensklinikum Linz

Krebshilfe OÖ
Ordensklinikum Linz bietet virtuelle Unterstützung für Krebspatienten an

Krebspatienten sind während der Corona-Pandemie oft verunsichert. Zusätzlich zur Diagnose und Therapie kommen derzeit die Angst vor dem Virus und vor veränderten Rahmenbedingungen. Das Ordensklinikum Linz bietet jetzt Live-Webinare für onkologische Patienten und ihre Angehörigen an. OÖ. Vor der Corona-Pandemie hat das Ordensklinikum Linz onkologische Selbsthilfegruppen angeboten, die sich persönlich trafen und bei denen immer wieder Experten zu Gast waren. Nun werden als Alternative für...

Der „AquaBeam“ ist eine robotergestützte Operationsmethode und österreichweit erstmals am Ordensklinikum Linz im Einsatz. | Foto: Ordensklinikum Linz
3

Linzer Kliniken
Neue Behandlungsmöglichkeiten bei Prostataerkrankungen

In den Linzer Prostata Zentren werden alle Erkrankungen der Prostata behandelt. Während am Ordensklinikum Linz eine neue Operationsmethode bei Vergrößerungen der Prostata angewandt wird, wird am Kepler Universitätsklinikum derzeit an einer Lasertherapie geforscht. OÖ. Fast die Hälfte aller Männer entwickelt im Laufe ihres Lebens eine gutartige Vergrößerung der Prostata. Diese kann beispielsweise Störungen der Blasenentleerung und Funktionsstörungen der Blase verursachen. Darauf weist jetzt das...

Männergesundheit betrifft alle Generationen. | Foto: ivanko80 / Fotolia

Gesundheit zieht sich durch alle Lebensphasen, heikel wird's ab 50
Echte Kerle gehen zum Arzt

Für die meisten Frauen ist es eine Selbstverständlichkeit, einmal im Jahr zum Frauenarzt zu gehen. Viele Männer nehmen es mit der Gesundheitsvorsorge jedoch nicht so genau. Der Berufsverband der Österreichischen Urologen empfiehlt eine alljährliche Untersuchung ab dem 45. Lebensjahr. Ab diesem Zeitpunkt machen sich nämlich viele typische Männererkrankungen bemerkbar. "Ab 50 hat praktisch jeder zweite Mann Probleme mit der Prostata", berichtet Karl Dorfinger, Facharzt für Urologie und...

Kaum ein Lebensmittel wird so heiß diskutiert wie die Milch. Es regnet von beiden Seiten Studien. | Foto: Foto: © panthermedia.net/auremar

Wie gesund ist unsere Kuhmilch?

Für Veganer gibt es viele gute Gründe, keine Milch zu trinken. Sie sei sogar krebserregend. BEZIRK (ah). Ingrid Weilbuchner ist die amtierende „Milchkönigin“ für den Bezirk. Ihre Aufgabe besteht darin, die heimische Milch zu repräsentieren. Das macht sie auch mit einem eigenen Projekt in den Volksschulen. In einem Interview mit der BezirksRundschau empfiehlt sie, täglich drei Portionen Milch und Milchprodukte zu konsumieren. Das stößt BezirksRundschau-Leser Herbert Gattringer auf wie saure...

Foto: BHS
2

Erstmals Selbsthilfegruppe für Prostatakrebs-Betroffene

Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung des Mannes – betroffen ist jeder sechste Mann. 80 Prozent der österreichischen Männer wissen allerdings weder wozu sie dieses Organ haben, noch wo es in ihrem Körper liegt. Prostatakrebs stellt auch ein gesundheitspolitisches Problem dar, das aufgrund der zunehmenden Lebenserwartung in den nächsten Jahren noch dramatisch an Bedeutung gewinnen wird. Die Zahl der Männer im Risikoalter wird innerhalb der nächsten 15 Jahre um 40 Prozent zunehmen. Im...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.