Prozess

Beiträge zum Thema Prozess

Sobald die Hunde kastriert wurden, sind auch sie bereit für einen neuen Besitzer. | Foto: Pfotenhilfe
4

Erleichterung bei der Pfotenhilfe
Tiere aus Gilgenberg dürfen vermittelt werden

Vor knapp einem Jahr beschlagnahmte man 55 Hunde und Katzen und ein Kaninchen von einem Hof aus Gilgenberg. Die Tiere wurden dort trotz eines Tierhalteverbotes gezüchtet. Nun dürfen die Vierbeiner an neue Besitzer vermittelt werden. GILGENBERG, LOCHEN. 25 Hunde, 29 Katzen und ein Kaninchen wurden von der Veterinärbehörde am 7. Februar in Gilgenberg beschlagnahmt. Seither befanden sich die Tiere am Tierschutzhof Pfotenhilfe in Lochen. Nun folgte die Erleichterung: Nach einer Wartezeit von knapp...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Am Bild von links: Helene Mayerhofer, Personalleiterin Krankenhaus Braunau, Doris Salomon, Personalmanagement Krankenhaus Braunau und Erwin Windischbauer, Geschäftsführer Krankenhaus Braunau. | Foto: Krankenhaus Braunau

Auszeichnung
Krankenhaus Braunau zählt zu den Top Arbeitgebern 2023

Das Krankenhaus Braunau wurde von der Österreichischen Gesellschaft für Verbraucherstudien geprüft und als Top-KMU-Arbeitgeber 2023 ausgezeichnet. BRAUNAU. Mehr als 4.500 Arbeitgeber wurden von der Österreichischen Gesellschaft für Verbraucherstudien hinsichtlich Transparenz, Prozessen und Bewertungen von Arbeitnehmern geprüft. Weniger als zehn Prozent der untersuchten Arbeitgeber konnten die gesetzten Anforderungen erfüllen. Darunter das Krankenhaus Braunau, das sich damit zu den...

Bürgermeister Jürgen Höckner (l.) mit seinem Verteidiger vor dem dritten Prozesstag am Landesgericht Wels. | Foto: BRS
2 Video

Scharten
Nach Schuldspruch – Bürgermeister Jürgen Höckner tritt zurück

Nachdem der Schartner Bürgermeister gestern zu einer – noch nicht rechtskräftigen – Freiheitsstrafe von 7,5 Jahren verurteilt wurde, gab er nun am Dienstagvormittag seinen Rücktritt als Ortschef bekannt. Höckner wurde wegen Vergewaltigung an der ehemaligen Amtsleiterin angeklagt. SCHARTEN, WELS. Am 4. Oktober 2021 stand um 9 Uhr der wiedergewählte Schartener Bürgermeister Jürgen Höckner zum dritten Mal vor dem Richter am Landesgericht Wels. Ihm werden durch die ehemalige Amtsleiterin...

Foto: shoot4u/Fotolia
1

Nach Kündigung eines Betriebsrats
Innviertler Unternehmen wehrt sich gegen Vorwürfe der Gewerkschaft

Traditionsunternehmen aus dem Innviertel legt die Hintergründe der Entscheidung offen und spricht von „persönlichem Kriegszug“ des Ex-Mitarbeiters. INNVIERTEL (ebba). Die Gewerkschaft Bau-Holz OÖ hat am 19. März eine Pressmitteilung herausgegeben, in der einem Innviertler Unternehmen vorgeworfen wird, einen Arbeitnehmer, der auch Betriebsrat ist, per WhatsApp und ohne ordentlicher Begründung fristlos entlassen zu haben. Außerdem heißt es in der Aussendung, das Unternehmen würde „regelmäßig...

Einer der beschlagnahmten Hunde der Frau. | Foto: Pfotenhilfe

Animal Hoarding in Braunau
Urteilsspruch im dritten Anlauf

Nachdem die Angeklagte bereits zwei Mal nicht zur Verhandlung erschienen war, zeigte sie sich heute vor Gericht weitgehend geständig und wurde – nicht rechtskräftig – verurteilt. Verein Pfotenhilfe wünscht sich härtere, abschreckende Urteile. RIED, BRAUNAU, LOCHEN. Beim heutigen dritten Anlauf zur Tierquälerei-Verhandlung am Landesgericht Ried erschien die Angeklagte über eine Stunde zu spät. Die Richterin verurteilte die weitgehend geständige Frau zu einer auf drei Jahre zur Bewährung...

Anzeige

RFID Überwachung des Warenflusses vom Rohmaterial bei Gruber & Kaja (Aluminiumdruckguss; HTI AG)

Bei Lagersystemen schon längst Standard, aber in der Prozessüberwachung bei produzierenden Unternehmen vieler Branchen nach wie vor eine Besonderheit. Bisher kenn man diese Technologie unter Anderem aus kontaktlosen Chipkarten, Reisepässen, Identifizierung von Waren, Waren- und Bestandsmanagement, sowie Zutrittskontrolle und Zeiterfassung. Im Sinne von Industrie 4.0 findet der RFID Chip vielerorts auch Einzug in Produktionsunternehmen. Speziell im Zusammenbau von beispielsweise Fahrzeugen und...

  • Linz-Land
  • Gruber & Kaja Hightech Metals GmbH
Foto: APA

Mord in Äthiopien: Drei Verdächtigen droht lebenslänglich

ADDIS ABEBA. SCHALCHEN. In den Mordfall um den 27-jährigen Schalchner, der im Jänner während einer Raftingtour am Blauen Nil erschossen wurde, kommt Bewegung. Am Montag startet in Addis Abeba, der Hauptstadt Äthiopiens, der Prozess gegen drei mutmaßliche Mörder. Ihnen droht lebenslange Haft. Laut österreichischem Außenministerium spricht die Polizei von erdrückenden Beweisen und ersten Geständnissen. Auch ein Teil der Beute soll bei den Verdächtigen gefunden worden sein. Den drei Äthiopiern...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.