Prozession

Beiträge zum Thema Prozession

Schutzengelprozession in Kematen bei bestem Wetter und vor prächtiger Bergkulisse. | Foto: Hassl
17

Kirchenfest
Schutzengelprozession in Kematen

Im Vorfeld des Festes anläßlich der Benennung des Karl-Lang-Platzes in Kematen zog die Schutzengelprozession durch Kematen. Bei wahrem Kaiserwetter führte die Prozession von der Pfarrkirche zum Einsatzzentrum. Dort wurde dann mit Karl Lang eine große Persönlichkeit posthum große Ehre zuteil. Am neuen Karl-Lang-Platz gab es aus diesem Anlass einen großen Festakt. Hier sind einige Bilder der Prozession. Der moralische Baumeister von Kematen www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Alle ausgezeichneten und geehrten Mitglieder der Schützenkompanie Grinzens auf einen Blick. | Foto: Heidi Kastl
63

Grinzens
Ehrungstag für Schützenkompanie und Musikkapelle

Der "kombinierte Sonn- und Feiertag" wurde bei prachtvollem Sommerwetter in Grinzens von der Schützenkompanie und der Musikkapelle für Ehrungen und Auszeichnungen genutzt. Am Beginn stand ein Szenario, das man schon lange nicht mehr gesehen und viel zu lange vermisst hat. Dem Gottesdienst folgte eine beeindruckende Prozession, deren Route auch wieder über die Felder führte und die besonders feierlich gestaltet wurde. Schützenehrungen Die Schützenkompanie Grinzens unter Obmann  Hans-Peter Nagl...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Imposantes Szenario in Axams am Herz-Jesu-Sonntag. | Foto: Hassl
Video 17

Endlich
Musikanten und Schützen sind wieder da

Lange musste man darauf warten – jetzt war es wieder erlaubt. In einigen Orten fanden die Herz-Jesu-Prozessionen statt, die von den Traditionsvereinen begleitet wurden. Die Lockerungen machten es "im letzten Moment" möglich, dass Ausrückungen wieder stattfinden können. Da ließ man sich in Axams nicht zwei Mal bitten: Es gab einen imposanten Aufmarsch der Musikkapelle und der Schützenkompanie – und an dieses beeindruckende Bild musste man sich erst wieder gewöhnen. Die anschließende Prozession...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
72

Der 20. Jänner stand in Telfs auch heuer wieder ganz im Zeichen des Telfer Schutzpatrons
Traditionelles Sebastianifest in Telfs

TELFS (bine). Traditionell wird der 20. Jänner, der Tag des Hl. Sebastian, Pestheiliger und Schutzpatron der Telfer, besonders festlich begangen. Den Festgottesdienst am Vormittag zelebrierte Bischofsvikar Jakob Bürgler. Am frühen Nachmittag wurde bei herrlich sonnigem Winterwetter die bestens besuchte, feierliche Prozession durch den Ort begangen, an der neben dem Telfer Gemeinderat mit Bgm. Christian Härting an der Spitze auch BH Herbert Hauser sowie außergewöhnlich viele Vertreter der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
"Feuern"
1 29

Wenn in einem kleinen Dorf im Heiligen Land Tirol „200 Menschen“ an einer Erntedankprozession teilnehmen, dann . . .

. . . geben diese Menschen in ihren auffallend schönen Tiroler Trachtgewändern ein sehr deutliches und auch kaum zu übersehendes Zeichen einer lebendigen christlichen Kultur in Österreich. Wenn von 2.000 Einwohnern der Tiroler Gemeinde Bad Häring 200 Menschen nach dem Sonntagsgottesdienst an der anschließenden Erntedankprozession teilnehmen, dann würde das auf die Einwohnerzahl Wiener Neustadt’s umgelegt von 40.000 Einwohnern „theoretisch“ 4.000 Teilnehmer bedeuten ! Den Priester begleiteten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Johann Machowetz
1 73

Die Matreier Schützen luden zum Gartenfest

Matrei: Nach der Fronleichnamsprozession luden die Matreier Schützen zum Gartenfest im Hotel Krone ein. Bei herrlichem Wetter spielte die Musikkapelle ein kleines Konzert, danach unterhielten die "My Lords" die Gäste. Bei der großen Tombola gab es viele tolle Preise.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Werner Hammerle
Augsburger Ochsengespann
65

Notburga zu Ehren eine große Prozession

Zum 700-jährigen Todestag der heiligen Notburga wurde ein neues Denkmal in Jenbach eingeweiht. JENBACH (dk). Mit einem Augsburger Ochsengespann ging es auf einer 45-minütigen Prozession durch Jenbach. Nach einer feierlichen Messe bei der Notburgabrücke in Rotholz wurde die Prozession durch die Bahnunterführung bis zur Schalserstraße geführt. Hunderte Teilnehmer in den Formationen und Abordnungen waren aus dem gesamten Unterland gekommen, um die Heilige zu ehren. Das neue Denkmal wurde...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
38

5. Mühlbachler Parkfest

MÜHLBACHL (wh). Das diesjährige Parkfest, das beim Annaheim stattfand, wurde von der FF Mühlbachl organisiert. Bei der vorausgegangenen Prozession zum Hohen Frauentag durften die Musikkapelle Matrei-Mühlbachl-Pfons, die Schützenkompanie Matrei und Umgebung, der Kameradschaftsbund und Abordnungen der umliegenden Feuerwehren nicht fehlen. Die Prozession endet traditionellerweise beim Annaheim. So kamen auch die Bewohner zum Genuß dieser Feierlichkeit

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Werner Hammerle
55

Herz-Jesu Prozession bei der Bruder Klaus Kapelle (am Burschl)

Hier nun in paar Bilder von einer schönen Prozession zur Bruder Klaus Kapelle,oder wie sie die Roppener nennen: zum "Burschl". Anschließend wurden noch ein paar Mitglieder der Schützenkompanie Roppen geehrt-sowie auch die Jungschützen für ihre Auszeichnungen beim Leistungswettbewerb.

  • Tirol
  • Imst
  • Barbara Föger-Klotz
Geehrte Jungschützen
2 23

Heilig-Kreuz Tag

Einige Bilder zum Heilig-Kreuz Sonntag in Tarrenz. Auch einige Ehrungen der Jungschützen.

  • Tirol
  • Imst
  • Annamarie Doblander
11

Karfreitags-Prozession in Telfs

TELFS (bine). Viele Telfer und Telferinnen fanden sich zur traditionellen Karfreitags-Prozession ein, um gemeinsam den Leidensweg Jesu bis hinaus zur Moritzenkirche zu gehen. Wie jedes Jahr wurde das große Holzkreuz von den Erstkommunion-Kindern der Pfarrgemeinde getragen. Die Prozession wurde mit "Ratschen-Grüßen" an der Kirche empfangen.

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Sebastiani-Festmesse in der Pfarrkirche Peter und Paul, musikalisch umrahmt vom Kirchenchor..
17

Sebastianifest in Telfs

Traditionellerweise wird der 20. Jänner, der Tag des Hl. Sebastian, in Telfs festlich begangen. Den vormittäglichen Festgottesdienst in der Pfarrkirche Peter und Paul zelebrierte der Salzburger Erzbischof und Telfer Ehrenbürger Alois Kothgasser, der auch die Festpredigt hielt. Am frühen Nachmittag folgte nach dem Rosenkranz die Prozession durch den Ort, an der neben dem Telfer Gemeinderat mit Bgm. Christian Härting an der Spitze auch LH Günther Platter, BH Dr. Herbert Hauser und der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sepp Fleischer
Eine Ehrung für Schützenhauptmann Bgm. Paul Hauser für seine 20 jährige Tätigkeit als Hauptmann.
51

4. Mühlbachler Parkfest

MÜHLBACHL (wh). Das diesjährige Parkfest, das beim Annaheim stattfand, wurde von der FF Mühlbachl organisiert. Bei der vorausgegangenen Prozession zum Hohen Frauentag durften die Musikkapelle Matrei-Mühlbachl-Pfons, die Schützenkompanie Matrei und Umgebung, der Kameradschaftsbund und Abordnungen der umliegenden Feuerwehren nicht fehlen. Die Prozession endet traditionellerweise beim Annaheim. So kamen auch die Bewohner zum Genuß dieser Feierlichkeit. Die Schützenkompanie schoß zu Ehren ihres...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Werner Hammerle
74

Herz Jesu Prozession in Matrei am Brenner

Matrei (wh). Jedes Jahr im Juni wird in ganz Tirol das Herz-Jesu-Fest gefeiert, mit festlichen Gottesdiensten und Prozessionen. Auf den Bergen werden Herz-Jesu-Feuer abgebrannt, oft in Form von Herzen oder Kreuzen. So wie hier in Matrei am Brenner, wo am letzten Sonntag, nach der Hl. Messe - die Dekan Augustin Ortner zelebrierte - die traditionelle Herz-Jesu Prozession stattfand. Bei herrlichen Wetter marschierten die Schützenkompanie Matrei am Brenner und Umgebung, der Kameradschaftsbund...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Werner Hammerle
Kapellmeister Günther Filz im Blitzlichtgewitter am Petersplatz in Rom. | Foto: Mair
10

Rom ist eine Reise wert

Eine Reportage von Michaela Mair „Vor lauter Blitzlichtgewitter konnte ich kaum noch die Noten in meinem Marschbuch richtig lesen“, lachte ein junger Miederer Musikant mitten im Vatikan, nachdem der große Auftritt der Musikkapelle Mieders gelungen war. Bei der verdienten Agape zwischen der Kuppel des Petersdoms und den Vatikanischen Gärten wurde nun Resümee gezogen und sich über einen denkwürdigen Tag in der Geschichte der MK Mieders gefreut. Alles begann damit, dass die MK Mieders nach einer...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Wir geloben...
17

Gemeinsam für die Heimat

Im heurigen Jahr, wurde Fronleichnam für einige Mitglieder der Schützenkompanie Lienz zu einem ganz besonderen Tag. Alles begann mit der traditionellen Prozession, bei der natürlich die Schützen als Ehrenwache zum Schutze des Allerheiligsten nicht fehlen durften. Im Anschluss an diese wunderschöne Veranstaltung ging es für die Kompanie zurück zum Schützenheim, wo nach vielen Jahren erstmalig wieder eine Jungschützenangelobung stattfand. Dabei gelobten die Kinder unsere Werte und Traditionen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Sabine Krautgasser
76

Fronleichnamsprozession in Patsch

PATSCH (cia). Besonders traditonsbewusst zeigte sich Patsch am Fronleichnamstag. An der Prozession nahmen neben den Figurenträgerinnen und der Musikkapelle exakt 50 Schützen mit 8 Maketenderinnen teil.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
157

Fronleichnam in Tirol

Wie im ganzen Land wurde auch in Arzl im Pitztal eine Prozession abgehalten. Davon einige Stimmungsbilder! Wo: Dorf, Arzl im Pitztal auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Hans Rimml
1 111

Fronleichnam – farbenprächtige Tradition

KUNDL (klausm) Fronleichnam, zurückgehend auf das Jahr 1277, wird von Katholiken in einer farbenprächtigen Prozession jeweils am zweiten Donnerstag nach Pfingsten gefeiert. Dabei zeigen sie die Hostie in einer Monstranz und steuern vorbereitete Kreuzwegaltäre an, an denen gebetet wird. Mittelpunkt des Fronleichnam-Festes ist die Eucharistie, also die Gegenwart Jesu Christi in Brot und Wein, weiters gedenkt die Kirche dabei an die Einsetzung dieses Sakramentes durch Jesus Christus selbst. An...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Madersbacher
31

Palmsonntag in Oberau

WILDSCHÖNAU/OBERAU (klausm) Ziemlich frisch aber unwahrscheinlich schön, hie und da leicht „angezuckerte“ Hausdächer, so präsentierte sich den Kirchgängern der Palmsonntag in der Oberau. Eine friedliche Stimmung, einhergehend mit ländlicher Tradition, stark verwurzelt mit dem christlichen Glauben, selbstverständlich begleitet von der Musikkapelle, vorneweg die Hohe Geistlichkeit, danach die Gläubigen mit ihren geschmückten Palmstangen- und Sträußen, bewegt sich der Zug durch das Ortszentrum der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Madersbacher
32

Palmsonntag in der Pfarre Kundl

KUNDL (klausm) Wettermäßig war der heurige Palmsonntag eher durchwachsen. Trotz 5° Außentemperatur trafen sich viele Gläubige, Familien und Kinder gegen 10:00 Uhr vor der neuen Kundler Mittelschule um gemeinsam mit Pfarrer Hans Schmitzberger zur Palmsonntagsmesse in die Pfarrkirche einzuziehen. Am Palmsonntag, bzw. Passionssonntag, werden in allen Kirchen und Kapellen mit Stoffen die Kreuze verhüllt, dies entspricht unserer kirchlichen Tradition. Enthüllt werden die Kreuze dann erst wieder am...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Madersbacher
31

Palmsonntag in Schönberg

Winterlich präsentierte sich der Palmsonntag in diesem Jahr. Bei Schneefall und gerade einmal einem Grad über Null fand die Palmweihe in Schönberg statt.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Florian mit seiner Stange das war die größte!!!!!
2 14

Palmsonntag

Heute ist Palmsonntag und in fast jeder Gemeinde wird er mit einer Prozession gefeiert. Aber das es überhaupt soweit kommt muss erst der Palm gebunden werden in einen solchen gehört Buchs, Zeder der sogenannte Segen, Efeu,Ölzweige, Palmkätzchen,Bänder in den Farben rot grün gelb weiß lila und es dürfen natürlich die Brezen nicht Fehlen. Ob klein ob groß, ob strauß oder Latte es gibt ihn in vielen Varianten bei uns in Gallzein habe ich vier entdeckt. Jeder hat seine Stange mit Stolz präsendiert....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Birgit Kaltschmid
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.