Psyche

Beiträge zum Thema Psyche

Rückenschmerzen können auch psychisch bedingt sein. | Foto: Distraction Arts - Fotolia.com
1 5

Rolle der Psyche bei Rückenschmerzen

Rückenschmerzen sind nicht zwangsläufig eine Folge von Fehlhaltungen, auch die Psyche kann eine Rolle spielen. Rückenschmerzen haben sich leider längst als Volkskrankheit etabliert. Daran sind verschiedene Entwicklungen schuld, unter anderem sind Menschen einfach wesentlich größer als früher. Das ist für die Wirbelsäule ebenso eine Belastung wie die schlechte Haltung, die sich viele aufgrund von Bürojobs aneignen. Trotz alledem darf aber auch die Rolle der Psyche nicht unterschätzt werden,...

  • Michael Leitner
Ein gesundes Selbstbewusstsein ist ein entscheidender Schritt für mehr Optimismus im Leben. | Foto: Coloures-pic - Fotolia.com
1 1

Optimismus leicht gemacht

Wenn das Glas halb voll ist, lebt sich das Leben gleich viel entspannter. Manche Leute bekommen schon die Krise, wenn das Auto mal nicht anspringt. Andere hingegen bleiben noch ruhig, obwohl das ganze Leben zusammenzubrechen droht. Optimismus ist aber nicht einfach nur eine Gabe, er kann auch erlernt werden. Der erste Schritt, um etwas hoffnungsvoller in die Zukunft zu schauen, ist ein gesundes Selbstbewusstsein. Auf Qualitäten vertrauen Wer um seine Stärken weiß und viel auf sich hält, der...

  • Michael Leitner
Musiktherapie, sei es in aktiver oder passiver Form, kann bei verschiedensten psychischen und körperlichen Krankheiten Linderung bringen. | Foto: jd-photodesign - Fotolia.com
2

Wie Musiktherapie hilft

Musik kann bekannterweise eine beruhigende oder auch eine anregende Wirkung haben. Musik gilt sogar als eigene Behandlungsmethode bei verschiedenen Krankheiten und weist Verbindungen zur Medizin und zur Psychotherapie auf. Musiktherapie kann - ganz ohne musikalische Vorkenntnisse - Menschen mit verschiedensten Problemen helfen. Musik hören oder selbst zu machen kann dabei unterstützen, Emotionen und Konflikte freizulegen oder sogar Heilungsprozesse in Gang setzen. Wem hilft Musiktherapie? In...

  • Julia Wild
In Gesellschaft: Mit einem Hörgerät sind auch soziale Kontakte wieder angenehm erlebbar. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia.com
1 2

Einsam durch Schwerhörigkeit

Nicht mehr richtig hören zu können wirkt sich negativ auf die Psyche aus (ch). Schwerhörigkeit tritt zumeist schleichend ein, sei es durch hohe Lärmbelastung im Alltag oder aufgrund von Abnützungserscheinungen des Gehörs im Alter. In der Folge ergeben sich oft psychische Probleme: Viele Betroffene flüchten in die Isolation, was das Risiko für eine Depression erhöht. Hörgeräte, die perfekt an die Bedürfnisse des Schwerhörigen angepasst sind, können den Wiedereinstieg ins Sozialleben erleichtern....

  • Carmen Hiertz
Gärtnern dient nicht nur der Bewegung, es verbessert auch die Laune! | Foto: Kzenon/Fotolia.com
4

Gartenarbeit ist gut für die Psyche

Selbstmachen als Lebensgefühl In der heutigen Leistungsgesellschaft ist der Garten ein Ort geworden in den man sich zurückzieht und genießt. Doch auch die Arbeit im eigenen Garten, das pflanzen und ernten, hat einen positiven Effekt auf unsere Psyche. Der eigene kleine Garten oder ein Stückchen Grün mit Pflanzoption für Tomaten, Zwiebel und Paprika rangiert in Sachen Lebenslust weit vorne im Ranking der Genussbedürfnisse. Die Beschäftigung mit der Natur, die Freude am Wachsen, die frische Luft...

  • Carmen Hiertz

Reinhard Haller präsentiert sein neues Buch "Die Macht der Kränkung"

"Nahezu jedem menschlichem Problem liegt eine Kränkung zugrunde." Reinhard Haller, Arzt, Psychotherapeut und Bestsellerautor, präsentiert am 09.11. um 19:00 Uhr sein neues Buch "Die Macht der Kränkung" in der Buchhandlung Thalia MH99 in Wien. Mehr Infos unter: www.ecowin.at Erscheinungstermin des Buches: 25.10.2015 Wann: 09.11.2015 19:00:00 Wo: Mariahilfer Str. 99, 1060 Wien auf Karte anzeigen

Reinhard Haller präsentiert sein neues Buch "Die Macht der Kränkung"

"Nahezu jedem menschlichem Problem liegt eine Kränkung zugrunde." Reinhard Haller, Arzt, Psychotherapeut und Bestsellerautor, präsentiert am 12.11. um 19:00 Uhr sein neues Buch "Die Macht der Kränkung" in der Buchhandlung Thalia W3 in Wien. Mehr Infos unter: www.ecowin.at Erscheinungstermin des Buches: 25.10.2015 Wann: 12.11.2015 19:00:00 Wo: Thalia W3, 1030 Wien auf Karte anzeigen

Burnout - Hilfreiche Strategien zur Erkennung, Prävention und Bewältigung

Woran erkenne ich den Unterschied zwischen „einfach nur etwas überarbeitet oder gestresst“ einerseits und den Beginn eines behandlungsbedürftigen Burnouts andererseits? Wie kann einem Burnout sinnvoll vorgebeugt werden bzw. welche Strategien haben sich bislang bei der Bewältigung eines Burnouts als hilfreich erwiesen? Der Vortrag versucht, diese Fragen zu beantworten und richtet sich an (möglicherweise) Betroffene, deren Angehörige und Führungskräfte. Im Anschluss an den Vortrag besteht die...

Rückenschmerzen durch Büroarbeit | Foto: Foto: Archiv

Was bei Schmerzen im Körper passiert

Schmerzen, z.B. durch Rückenleiden, beeinflussen unsere Psyche. Warum rechtzeitige Therapie essenziell ist. (skl). Wie geht es der Seele, wenn man unter einem chronisch verspannten Nacken leidet oder wenn einen akute Rückenbeschwerden quälen? Was Schmerzen bei betroffenen Menschen in Leib und Seele anrichten, können Hirnforscher inzwischen auf vielen Ebenen nachweisen: Am Anfang verändert sich das Nervensystem, dann werden auch andere Körperfunktionen sowie die Psyche beeinträchtigt. Wenn...

Foto: Foto: Archiv

Jeder Dritte hat im Leben mal psychische Probleme

(skl). Psychische Störungen gehören inzwischen zu den häufigsten Beratungsanlässen beim Allgemeinmediziner. Erst in der Folge konsultieren Betroffene einen Psychotherapeuten oder Psychiater. Laut WHO leidet fast jeder Dritte einmal in seinem Leben an einer Erkrankung der Psyche (z.B. Depression, Suchterkrankung, bipolare Störung, Schizophrenie). Außerdem sind psychische Störungen derzeit die vierthäufigste Ursache für Arbeitsunfähigkeit. Die Zahl der dadurch bedingten Krankheitstage stieg seit...

Etwa ein Fünftel aller Kinder und Jugendlichen ist heutzutage in einem Maße verhaltensauffällig, dass sie kinder- und jugendpsychiatrisch untersucht werden sollten. Dazu kommen noch etwa zwei bis fünf Prozent psychosomatische Auffälligkeiten. Die Hälfte dieser Kinder und Jugendlichen ist aufgrund des Schweregrads der Erkrankung behandlungsbedürftig.
1

Jetzt auf arte TV: Wenn Kinderseelen leiden

Etwa 20 Prozent aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland zeigen psychische Auffälligkeiten, die Hälfte davon müsste aufgrund der Schwere der Erkrankung therapiert werden. Was sind die häufigsten seelischen Krankheiten bei Kindern? Was sind deren Ursachen, und wie gehen die Familien damit um? Auf arte-TV: Freitag, 22. November um 8:55 Uhr (53 Min.) Wiederholung am Montag, 02.12. um 8:55 Uhr Erstausstrahlung am Dienstag, 19.11. um 22:35 Uhr...

"rundum gsund" | Foto: fotolia.com
2

rundum gsund - Gruppenprogramm zum Abnehmen und für eine gesunde Lebensstiländerung

Das Frauengesundheitszentrum FEM Süd bietet Abnehmgruppen für Frauen an. Eine Kombination aus Ernährungsinformation, Bewegung und psychologischer Behandlung ermöglicht eine dauerhafte Veränderung Ihres Ernährungs- und Bewegungsverhaltens. Sie werden sehen, in der Gruppe kann das Abnehmen auch Spaß machen! Die Teilnehmerinnen treffen sich wöchentlich und werden bei der Veränderung Ihres Ernährungs-und Bewegungsverhaltens langfristig (bis zu einem Jahr) begleitet. Kurs 3: Montag, 17.30-20.15 (ab...

"rundum gsund" | Foto: fotolia.com
2

rundum gsund - Gruppenprogramm zum Abnehmen und für eine gesunde Lebensstiländerung

Das Frauengesundheitszentrum FEM Süd bietet Abnehmgruppen für Frauen an. Eine Kombination aus Ernährungsinformation, Bewegung und psychologischer Behandlung ermöglicht eine dauerhafte Veränderung Ihres Ernährungs- und Bewegungsverhaltens. Sie werden sehen, in der Gruppe kann das Abnehmen auch Spaß machen! Die Teilnehmerinnen treffen sich wöchentlich und werden bei der Veränderung Ihres Ernährungs-und Bewegungsverhaltens langfristig (bis zu einem Jahr) begleitet. Kurs 1: Montag, 17.30-20.15 (ab...

Wenn Bulimie die Zähne und die Psyche zerstört

Die Auswirkung bulimischen Verhaltens auf die Zähne ist am 16. November Mittelpunkt des Vortrages von DDr. Sabine Wiesinger im Therapiezentrum intakt. „Patienten, die an Bulimie erkrankt sind, erleben immer wieder Episoden, bei denen sie in kurzer Zeit sehr viel essen und sich der Nahrung ausschließlich durch absichtliches Erbrechen wieder entledigen. … Die Säure in den Erbrochenen schädigt die Zähne,“ erzählt Dr. Sabine Wiesinger aus ihrer Praxis. „Angelsmile“ der malerische Name ihrer...

  • Wien
  • Alsergrund
  • intakt Therapiezentrum für Menschen mit Essstörungen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.