Psychiatrie

Beiträge zum Thema Psychiatrie

Die zehn Absolventinnen und Absolventen mit Geschäftsführer der Gesundheit Region Mitte GmbH DI Franz Laback, MBA (2.v.l.), Direktorin Martina Ernegger, MSc (rechts außen) dem Lehrerteam, sowie der Klinikleitung des Universitätsklinikums Tulln. | Foto: UK Tulln
2

Abschluss der Sonderausbildung psychiatrische Pflege

Am 3.11.2023 durften 10 Absolventinnen und Absolventen der Sonderausbildung in der psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflege sowie 1 Pflegefachassistent ihre Diplome entgegennehmen. TULLN. Die Sonderausbildung der psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflege legt ihren Fokus auf die Betreuung und Begleitung von Menschen mit psychischen Erkrankungen und Krisen. Weiters ist dies ein Bereich, welcher viel Einfühlungsvermögen, Fachwissen und Engagement erfordert. „Die Auszubildenden haben...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Das Landesklinikum Hollabrunn soll betroffen sein. | Foto: Alexandra Goll
7

Zu wenig Personal
Vorwürfe aus dem LandesKrankenhaus Hollabrunn

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Kliniken Neunkirchen und Hollabrunn erheben schwere Vorwürfe gegen die Leitung der NÖ-Landesgesundheitsagentur (LGA). HOLLABRUNN. Ein Bericht der „Presse“ zeigt, dass wiederholt Arbeitszeithöchstgrenzen überschritten wurden. Das Personal ortet eine Verletzung der Fürsorgepflicht. Zahlreiche Mitarbeiter aus den psychiatrischen Abteilungen der beiden Landeskrankenhäuser Neunkirchen und Hollabrunn erheben schwere Vorwürfe gegen die Geschäftsleitung der...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
vlnr.: Vizebgm. Dominic Schlatter, Bgm. Ulrike Schachner, Dr. Michael Binder, Dr.in Hannelore Monschein, Hermann Nadlinger, Dr. Karl Gruber, Dr. Georg Psota, Verwaltungsdirektor Franz Brandstetter, Pflegedirektor Harald Holzer | Foto: Christian Keusch

Therapiezentrum Ybbs
Sommerlicher Abschied in den Ruhestand

Kürzlich fand im Therapiezentrum Ybbs ein Sommerfest für Bewohner*innen statt, bei dem auch die ärztliche Leiterin HRin Prim.a Dr.in Hannelore Monschein in den Ruhestand verabschiedet wurde. Sie war in den vergangenen acht Jahren in der Psychiatrischen Klinik und dem sozialtherapeutischen Bereich der Wiener Einrichtung in Ybbs für den medizinischen Bereich verantwortlich. Dabei wurden Bereiche wie die Sozialpsychiatrie am Standort ausgebaut und neue Vernetzungen und Themenschwerpunkte,...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Foto: LK Neunkirchen
Aktion 3

Neunkirchen
Psychiatrische Tagesklinik feierte den 20-er

Im Mai 2003 eröffnete die Tagesklinik der psychiatrischen Abteilung Neunkirchen. Ein Anlass, der mit einer Torte gefeiert wurde. NEUNKIRCHEN. Beim Festakt mit NÖ LAG-Vorstand Konrad Kogler wurde unter anderem der "ganzheitliche Behandlungsansatz, das hervorragende Bewegungsprogramm und die hohe Patientenzufriedenheit" betont. Die Torte zum Runden teilten sich unter anderem Silvia Bodi, (Gesundheit Thermenregion GmbH), Primar Christian Wunsch (Vorstand der Abteilung für Psychiatrie und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Erika F.'s Wohnsitz im Pflegeheim wurde fristlos gekündigt. Sie verstarb zwei Monate später in der Psychiatrie. | Foto: privat
2

Pflegenotstand?
Ärger über "Fristlose" für Pflegepatientin

Wie umgehen mit schwierigen alten Personen? Ein Fall aus einer privaten Pflegeeinrichtung im Bezirk gibt Anlass zum Nachdenken. BAD VÖSLAU. Frau Erika F. lebte zuletzt mit Pflegestufe 5 (180 Stunden Pflegebedarf im Monat) in der Seniorenresidenz Bad Vöslau. Immer wieder kam es zu problematischen Situationen, eine Ärztin konstatierte der 76-jährigen Frau eine "querulatorische Persönlichkeit". Eskalation endete fatalZur Eskalation kam es am 24. November 2022. Die meistens bettlägrige Patientin...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister

 | Foto:  Land NÖ
2

Unerstützung
Förderungen für psychisch Beeinträchtigte beschlossen

Landesrätin Teschl-Hofmeister: „Das Land Niederösterreich unterstützt die Schaffung von Betreuungsplätzen für Menschen mit psychischen Erkrankungen mit insgesamt 779.297 Euro“ ST.PÖLTEN(pa). „Das Land Niederösterreich unterstützt sehr gerne die Träger der Behinderteneinrichtungen, um Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen mit Wohn- und Tagesbetreuungsplätzen einen geregelten Tagesablauf bieten zu können“, so Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. In der Sitzung der NÖ...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
 Abteilungsleiterin Waldviertler Zentrum für Seelische Gesundheit Martina Schlüter (6.v.l.) und der klinische Psychologe Burkhard Dafert (Mitte) mit angehenden Fachärzten aus ganz NÖ. | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya

Persönlichkeitsentwicklungsstörungen
Psychiatrie-Fachärzte bilden sich fort

Im Rahmen der Ausbildung zum Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin fand im Landesklinikum Waidhofen ein niederösterreichweites Curriculum zur Psychotherapie bei Persönlichkeitsentwicklungsstörungen statt. WAIDHOFEN/THAYA. Ein Curriculum regelt Studienprogramme und schafft Verbindlichkeit für Lehrende und Studierende. Es umfasst Lernziele und Lerninhalte und ist Voraussetzung für die Ausbildung zum Facharzt. Bei dem im Landesklinikum Waidhofen stattgefundenen Aufbaucurriculum...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
2

Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
Neuer Sammelband zur Geschichte von vier österreichischen Psychiatrien im Ersten und Zweiten Weltkrieg präsentiert

Am Montag, 12. Dezember 2022 präsentierte der Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim (Alkoven, Oberösterreich) im Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes in Wien seine neueste Publikation "Krieg und Psychiatrie". Rund 35 Personen nahmen an der Veranstaltung in der Dauerausstellung des DÖW teil. Herausgeber und Autoren berichteten über die Forschungsergebnisse zu Lebensbedingungen und Sterblichkeit in vier österreichischen Heil- und Pflegeanstalten (Psychiatrien) während des Ersten...

  • Amstetten
  • Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
Ein großartiges Team im Landesklinkum Neunkirchen: Mag. Kathrin Fleischmann, Therapiehund Rainbow, Primar Dr. Christian Wunsch. | Foto: Landesklinikum Neunkirchen

Im Neunkirchner Spital
Tierischer "Doktor" auf der Psychiatrie

Der ausgebildete Therapiehund "Rainbow" wird auf der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin des Landesklinikums Neunkirchen eingesetzt. NEUNKIRCHEN. Alleine schon dieser treuherzige Hundeblick muss bei der Genesung helfen! "Rainbow" ist ein Australian Shepherd. Der Hund begleitet einmal in der Woche die Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin Kathrin Fleischmann.  Die Patienten der Tagesklinik Neunkirchen freuen sich jede Woche auf den Besuch des Teams. "Wir...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Fachärztin für Psychiatrie Iris Steinbrecher und Bürgermeisterin Josefa Geiger | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Sieghartskirchen
Neue Fachärztin für Psychiatrie in "Praxis am Dach"

Iris Steinbrecher, Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin, startet in der Praxis am Dach SIEGHARTSKIRCHEN. Ab Mai 2022 bereichert Iris Steinbrecher als Wahlärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin die Ordination „Praxis am Dach“ in Sieghartskirchen. Unerwartete Herausforderungen können sich schnell zu echten Lebenskrisen entwickeln. In solchen fordernden Zeiten ist es wichtig, schnell Unterstützung zu bekommen. „Ich helfe Ihnen gerne dabei, alle Möglichkeiten...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Junge und Jugendliche in der Krise durch Corona. | Foto: pixabay.com

Land NÖ
Psychische Störung – 42.000 Jugendliche betroffen

Land NÖ fördert Forschungszentrum „Transitionspsychiatrie“ mit rund 1,4 Millionen Euro bis 2026; LH Mikl-Leitner: Psychisch kranken Jugendlichen nachhaltig helfen NÖ. Die Corona-Pandemie hat bei Jugendlichen vermehrt Sorgen, Ängste sowie psychische oder seelische Probleme verursacht. Psychische Störungen bei Jugendlichen im Alter zwischen 15 und 25 waren jedoch schon vor dem Ausbruch der Pandemie ein Problem. So zeigen Statistiken, dass in Österreich fast jeder vierte Jugendliche in dieser...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Dr. August Ruhs vor einem Werk von Jonathan Meese | Foto: Mag. Matthias Bechtle / Galerie Krinzinger
2

Dr. August Ruhs im Gespräch mit Dr. Elisabeth von Samsonow
Das Unheimliche in der Kunst

Das Unheimliche in der Kunst Der österreichische Facharzt für Psychiatrie und Neurologie und Psychoanalytiker Dr. August Ruhs spricht gemeinsam mit der Künstlerin und Philosophin Dr. Elisabeth von Samsonow am Sonntag, den 10. Oktober 2021 im Krinzinger Lesehaus in Untermarkersdorf. Um das Unheimliche zu diskutieren ist das Weinviertel mit seiner ausgedehnten Unterwelt der richtige Ort. Die weitläufigen Keller laden ein und schrecken ab, die langen Röhren unter der Erde signalisieren zugleich...

  • Niederösterreich
  • Stefanie Stuböck
Oberarzt Markus Hirsch mit seinem neuesten Buch "Katatonie". | Foto: privat

Schrecklich, aber notwendig
Neues Buch: "Katatonie" von Psychiater Markus Hirsch

Nach der bereits erschienen Wirtshaus-Trilogie entstand nun die Erzählung „Katatonie“. WAIDHOFEN. Nach seinen Romanen „Der Ex-Mensch“, „Die Witfrau“ und „Das karge Mädchen“ begibt sich Markus Hirsch mit seiner Erzählung „Katatonie“ auf ein gänzlich neues Terrain. In nur vier Wochen gelang es dem Autor, ein ebenso schreckliches wie notwendiges Buch zu schreiben, das ohne die jahrelange Tätigkeit in der Psychiatrie und den damit verbundenen Erfahrungen nicht möglich gewesen wäre. Ein...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Die Volksschule in der Josefstadt. | Foto: schulweb

Cobra-Einsatz vor Schule in der Josefstadt
Mann (34) nach Drohungen in Psychiatrie eingeliefert

WIENER NEUSTADT. Für Aufsehen sorgte am Donnerstag-Morgen ein einstündiger Cobraeinsatz vor der Schule in der Josefstadt. Aufgrund von Drohungen eines 34-jährigen Wiener Neustädters ("Ich zerschnipsel Eure Kinder"), laut Augenzeugen geschah dies nach einem Streit unter Müttern, wurde die Stadt-Polizei und wegen der Annahme einer mutmaßlichen Bewaffnung des Mannes auch die Sondereinheit Cobra alarmiert. Am 8 Uhr in der Früh hat sich der Einsatz abgespielt, der Mann wurde aufgegriffen. Messer...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Foto: Harrach
9

Gesundheitszentrum
Die alte Schlossmühle hat eine neue Aufgabe

Neurologin Dr. Saba Harrach eröffnete das neue Gesundheitszentrum bei Schloss Prugg in Bruck. BRUCK/LEITHA. Die alte Schlossmühle beim Schloss Prugg war seit einigen Jahren unbenützt. Nun eröffnete die ambitionierte und erfahrene Neurologin Dr. Saba Harrach dort ein privates Gesundheitszentrum mit den medizinischen Fachbereichen Neurologie, Psychiatrie sowie Psychotherapie in der Schloßmühlgasse 11 in Bruck an der Leitha. Zusätzlich wird die ganzheitliche Behandlung durch Physiotherapie,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Schwarzau am Steinfeld/St. Egyden
Psychisch Kranker sorgte für Polizei-Einsatz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Mann im Patienten-Kittel des Spitals hielt am Vormittag des 9. Juli die Polizei auf Trab. Eigentlich sollte der Herr in der Neunkirchner Psychiatrie Hilfe finden. Doch er blieb nicht. Fieberhaft wurde nach dem Mann gesucht. – Auch mit dem Polizeihubschrauber. Und die Suche war langwierig und erstreckte sich von Neunkirchen bis nach Schwarzau am Steinfeld. Dann gingen Hinweise bei der Polizei über eine auffällige Person ein. Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: zVg

Therapiezentrum Ybbs
Trauer um Dr. Kurt Sindermann

Der langjährige ärztliche Direktor des Therapiezentrums Ybbs ist verstorben. Uns erreichte die traurige Nachricht, dass Hofrat Dr. Kurt Sindermann in den Morgenstunden des 7. Jänner 2020 plötzlich verstorben ist. Damit ist ein wahrhaft großer Mann von uns gegangen, dessen Verdienste um die Wiener Psychiatrie und das Therapiezentrum Ybbs gar nicht genug gewürdigt werden können. Bereits 1984 - 35-jährig - übernahm er die Stelle als ärztlicher Direktor im damaligen „PKH Ybbs", für dessen...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
 Der Mistelbacher Standort des Landesklinikums wird erneut aufgewertet. | Foto: LK Mistelbach-Gänserndorf

Medizinische Versorgung
Psychiatrische Tagesklinik im Klinikum Mistelbach-Gänserndorf

MISTELBACH/GÄNSERNDORF. Im Zuge der Regionalisierung wird mit Dezember am Standort Mistelbach eine psychiatrische Tagesklinik für Erwachsene mit 15 Plätzen eröffnet. Diese Tagesklinik wird fachlich von der Sozialpsychiatrischen Abteilung Hollabrunn mitbetreut, die derzeit mit 51 Betten und 20 Tagesklinik-Plätzen für die Versorgung der Bezirke Hollabrunn, Korneuburg, Mistelbach und einen Teil des Bezirkes Gänserndorf (ca. 260.000 Einwohner) zuständig ist. Die nun zu eröffnende Tagesklinik wird...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Gerhard Renner bei seiner Abschiedsrede.
1 2

Ybbs: Eine Ära geht zu Ende

Der Verwaltungsdirektor des Therapiezentrums Ybbs, Reg.Rat Gerhard Renner, tritt den Ruhestand an. Das Therapiezentrum Ybbs an der Donau ist eine moderne und wichtige Gesundheitseinrichtung der Stadt Wien. Dieser Umstand ist unter anderem auch dem Verwaltungsdirektor und Heimleiter in Ruhe, Reg.Rat Gerhard Renner zu verdanken. In den letzten 28 Jahren leitete der gebürtige Säusensteiner (Ortsteil von Ybbs) die Geschicke des Hauses. Die Karriere begann Renner am 1. April 1975 als 20-jähriger in...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Foto: Gerhard Zwinz

Feueralarm auf der Psychiatrie

Feuerwehr-Großeinsatz im Neunkirchner Landesklinikum. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein B3-Alarm – ein Großeinsatz für die Freiwilligen Feuerwehren Neunkirchen, Peisching und Mollram – wurde am 24. Mai im Landesklinikum Neunkirchen ausgelöst. Der Alarmierung soll die Ansage eines Patienten voran gegangen sein, Feuer zu legen. Vor Ort konnte rasch Entwarnung gegeben werden. Wie aus dem Landesklinikum zu dem Vorfall auf Bezirksblätter-Anfrage bekannt gegeben wurde: "Löste der Brandmelder auf einem WC an...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Silke Reif, Jürgen Schmidt, Ursula Marinitsch, Robert Altschach, Anneliese Polzer, Eunike Grahofer und Barbara Tobolka-Mares.

Vortrag „Psychische Probleme bei Kindern und Jugendlichen“ mit Ursula Marinitsch

WAIDHOFEN. Die Steuerungsgruppe Gesunde Gemeinde Waidhofen lud zum Vortrag „Psychische Probleme bei Kindern und Jugendlichen – ein Überblick“ in das Landesklinikum Waidhofen an der Thaya ein. Gut besucht und sehr interessant war der Vortrag der Gesunden Gemeinde mit Oberärztin Ursula Marinitsch, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie. Neben der Vorstellung der neuen Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie am Landesklinikum Waidhofen an der Thaya, standen die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
2

Ein Blick in die Psyche der Jugend im Landesklinikum Mauer

Karl Ableidinger berichtet vom Alltag mit Kindern und Jugendlichen im Klinikum Mauer. MAUER. Seit Herbst ist die neue Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie im Klinikum Mauer in Betrieb. Die BEZIRKSBLÄTTER sprachen mit dem Leiter der Abteilung. BEZIRKSBLÄTTER: Warum wurde der Neubau notwendig? KARL ABLEIDINGER: Der Neubau für die Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie war notwendig, weil es kein eigenes, spezielles auf die notwendigen Funktionen ausgerichtetes...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Stv. Regionalmanagerin Thermenregion Dipl. KH-Bw Ingrid Schwarz MSc, Ärztlicher Direktor Prim. Dr. Gerhard Koinig MBA, Prim. Dr. Helmut Jelem MSc, Pflegedirektorin Maria Aichinger MSc MAS, Kaufm. Direktor Dipl. KH-BW Johann Ungersböck | Foto: Landesklinikum Neunkirchen
2

Abschied vom Psychiatrie-Primar nach neun Jahren

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach neunjähriger beruflicher Tätigkeit im Landesklinikum Neunkirchen als Vorstand der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin verabschiedete sich Prim. Dr. Helmut Jelem, MSc in den wohlverdienten Ruhestand. Dem neuen Lebensabschnitt blickt er zuversichtlich entgegen und freut sich bereits auf die gewonnene Freizeit. Mit 1. Jänner wurde Dr. Christian Wunsch zum neuen Vorstand der Abteilung ernannt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
14

Besinnliches Stelldichein in der Tagesklinik

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Alle Jahre wieder lädt die Tagesklinik der Psychiatrie Neunkirchen zum Weihnachtsmarkt. Am 15. Dezember war es wieder soweit. Neben Bürgermeister Herbert Osterbauer warfen auch der Landtagsabgeordnete Hermann Hauer, der ärztliche Leiter des Klinikums Primar Dr. Gerhard Koinig, der kaufmännische Direktor Johann Ungersböck sowie Pflegedirektorin Maria Aichinger und Taxlerin Barbara Pruggmayer einen Blick auf die originellen Krippen, Tongefässe und (Weihnachts-)Dekorationen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.