Psychotherapeut

Beiträge zum Thema Psychotherapeut

Betroffene Personen fühlen oft eine Leere. | Foto: Ground Picture/Shutterstock.com

Psychologe erklärt Unterschiede
Andauernde Trübsal oder nur eine Laune?

Trauer und Depression gehen oft Hand in Hand, sind jedoch unterschiedliche Verstimmungen. ÖSTERREICH. Im Rahmen der Vortragsreihe zum Thema Depression fand am Montag das zweite Webinar auf MeinMed.at in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse statt. Der Videobeitrag des Psycho- und Paartherapeuten Bernhard Gracner trägt den Titel: "Depression: Mehr als nur Traurigkeit und schlechte Laune". Oft schwer trennbarSowohl in einer Trauerphase als auch bei anhaltenden Depressionen ziehen...

Foto: © GU Verlag

BUCH TIPP: Prof. Dr. Reinhard Haller – "Das Wunder der Wertschätzung - Wie wir andere stark machen und dabei selbst stärker werden"
Wundermedizin für alle Lebensbereiche

Der bekannte Psychiater, Psychotherapeut und Neurologe Reinhard Haller zeigt im Buch, wie echte Wertschätzung wirken kann. Sie aktiviert unser Belohnungszentrum im Gehirn und hemmt das Angstzentrum. Wichtig ist eine wertschätzende Grundhaltung im Leben. Kreativität, Motivation und Beziehungsfähigkeit werden dadurch gesteigert. Beispiele aus Politik, Therapie und Alltag belegen dies. Gräfe & Unzer Verlag, 208 Seiten, 18,50 € ISBN 978-3-8338-6744-6

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

"Wie Sie beim Altern ganz sicher scheitern"

Am Dienstag, den 09. Mai 2017 findet um 19:30 Uhr in der Tyrolia in Innsbruck eine Präsentation des Buches "Wie Sie beim Altern ganz sicher scheitern" von Uwe Böschemeyer statt. Der Eintritt ist frei! Böschemeyer erklärt, wie jeder die wirklich schönen Seiten des Alters entdecken und schätzen lernen kann. Altwerden bedeutet Gelassenheit, Weisheit und die Besinnung auf die wirklich wichtigen Dinge des Lebens. Keineswegs muss es sich bei dieser Lebensphase um etwas Trauriges oder gar...

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Vortrag von Johannes Rauch zum Thema "Handwerk"

Johannes Rauch, heute als Psychotherapeut Leiter einer Therapiestation für Suchtkranke, war jahrelang in der Entwicklungszusammenarbeit in Ostafrika tätig. Beide Beschäftigungsfelder unterscheiden sich für ihn nicht maßgeblich, da es letztendlich darum geht, existenzielle Fragen zu klären und den Mut zu finden, das Leben anzunehmen. Eine wesentliche Rolle dabei spielt für Johannes Rauch das Handwerk als ein Mittel zur Stärkung des Selbstwerts; sei es in Tansania, wo jungen Menschen ohne...

24. November 2015 (20 bis 22 Uhr): GESUNDHEITS-TEST-ABEND in der HOSI Salzburg

Gerade unter schwulen und bisexuellen Männern sind die HIV-Neudiagnosen in den letzten Jahren wieder überdurchschnittlich hoch und steigen weiter an. Auch die Ansteckungszahlen bei Syphilis und Hepatitis C klettern immens in die Höhe. Aus diesem Grund starten die Aidshilfe und die HOSI Salzburg (Gabelsberger Straße 26) in gemeinsamer Zusammenarbeit DIE GESUNDHEITS-TEST-TAGE. Kostenlose (bis auf den HIV-Schnelltest), anonyme Beratungen und Tests auf: HIV, Hepatitis B/C und Syphilis Auch heuer...

Kränkung als Gefahr und Chance

Was kränkt macht krank – körperlich und seelisch, sagt Reinhard Haller, Arzt, Psychotherapeut und Buchautor von "Die Macht der Kränkung". Auf Einladung der Tyrolia spricht er über nicht überwundene Kränkungen, die die Karrieren behindern, Partnerschaften zerstören und Konflikte verursachen können, über psychische Störungen wie Neurosen, Depressionen oder Sucht. Aber auch darüber, dass der Mensch im Umgang mit Kränkungen wachsen kann. Sie fördern die Selbst- und Menschenkenntnis, vertiefen die...

Vortrag "Was wirklich zählt" von Psychotherapeut Günter Funke

LANDECK. Am Freitag 5. Dezember findet um 9:00 Uhr im Stadtsaal Landeck ein Vortrag zum Thema „WAS WIRKLICH ZÄHLT: SINN- UND WERTORIENTIERUNG IN EINER ZEIT DES WANDELS“ statt. Günter Funke, Psychotherapeut, Theologe und Existenzanalytiker aus Berlin und Schüler von Victor Frankl, wird dieser Frage nachgehen. Alle interessierten Menschen aus der Bildungsregion Landeck, die sich diesem Thema stellen wollen, sind dazu herzlich eingeladen. Wandel macht Angst, weil wir Angst haben, im Wandel könnten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.