Sexualität

Beiträge zum Thema Sexualität

Anzeige
Nutze die letzte Chance, Barbara Balldini noch einmal live zu sehen, bevor sie in den Unruhestand geht. | Foto: Tim Ertl

Aufklärerin der Nation
Barbara Balldinis Abschiedsprogramm "Höhepunkte"

Barbara Balldini ist mit ihrem Abschiedsprogramm "Höhepunkte" zu Gast im Bundesrealgymnasium Lienz. LIENZ. Barbara Balldini verabschiedet sich in den wohlverdienten Unruhestand. Doch davor bündelt die Aufklärerin der Nation noch einmal all ihr Wissen, ihren Humor und ihre Leidenschaft aus acht Kabarettprogrammen und fegt mit ihrem Abschiedsprogramm "Höhepunkte" über die Bühne. Anschnallen bitte!Alle, die Barbara Balldini kennen, lieben und verehren, haben am 26. April um 19:30 Uhr im...

  • Tirol
  • Osttirol
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Der Tiroler Monitoringausschuss macht anlässlich des Valentinstags auf das Recht auf Selbstbestimmung in allen Lebensbereichen aufmerksam. | Foto: unsplash
3

Monitoringausschuss
Liebe, Freundschaft und Sexualität als Grundrechte

Anlässlich des bevorstehenden Valentinstags macht der Monitoringausschuss auf das Recht auf Selbstbestimmung in allen Lebensbereichen aufmerksam. Besonders der Jugendbeirat des Ausschusses setzt sich mit Themen wie Freundschaft, Partnerschaft, Liebe und Sexualität auseinander. In diesem Zusammenhang wird auch die Novelle des Landespolizeigesetzes begrüßt, die Regelungen zu sexuellen Dienstleistungen in privaten Räumlichkeiten betrifft. TIROL. Soziale Beziehungen, Liebe und Sexualität tragen...

Ständiges Niesen und Co: für Paare mitunter eine Qual. | Foto: mkrberlin/Shutterstock

Heuschnupfen
Wenn eine Allergie die Sexualität stört ...

Ein "Heuschnupfen" schlägt sich nicht nur auf die Nase, er kann auch die sexuelle Funktion beeinträchtigen. ÖSTERREICH. Sowohl allergische Erkrankungen als auch sexuelle Dysfunktionen sind weit verbreitet und schränken die Lebensqualität Betroffener mitunter stark ein. Der potenzielle Zusammenhang zwischen den beiden Gesundheitseinschränkungen sollte künftig besser erforscht werden, geben Experten zu bedenken. Denn in der vorhandenen Literatur finden sich Hinweise, dass sie in einer komplexen...

  • Wien
  • Anna Schuster
Das Team der First Love Ambulanz am Krankenhaus Zams bietet Unterstützung und Beratung zu Themen rund um Liebe und Sexualität. v.l.n.r.: OÄ Dr.in Evelin Klingler, Ärztliche Leitung Stv. Gynäkologie; OÄ Dr.in Dominika Türtscher; Ass. Dr.in Nina Seelos; Ass. Dr.in Claudia Retter; Ass. Dr. Tugba Tasic-Mutlu. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams
2

First Love Ambulanz am KH Zams
Beratung und Hilfe für junge Menschen

Eine Anlaufstelle für Jugendliche und junge Erwachsene erweitert das Angebot an der gynäkologischen Abteilung am Krankenhaus St. Vinzenz. Noch immer werden viele Themen rund um Liebe und Sexualität tabuisiert. ZAMS. Jetzt gibt es einen spezialisierten Bereich, der für die Zielgruppe von ca. 10 bis 19 Jahren ausgerichtet ist und bei Fragen und Problemen umfassende Unterstützung bietet. Es ist eine entscheidende Lebensphase, die mit dem Heranwachsen und Heranreifen vom Kind zum Erwachsenen...

Mehr als Sexualität – Anlässlich 60 Jahre Lebenshilfe Tirol ist die interaktive Ausstellung „Echt mein Recht!“ im Volkskunstmuseum zu sehen. | Foto: Lebenshilfe Tirol/Lechner
Video 3

„ECHT MEIN RECHT!“
Mehr als nur Sex

Im Rahmen ihres 60-jährigen Jubiläums macht die Lebenshilfe in der Ausstellung „ECHT MEIN RECHT!“ auf das Thema Sexualität und Gewaltschutz aufmerksam. Die vielfältige, bunte und barrierefreie Schau wird am 3. November im Volkskundemuseum eröffnet.  INNSBRUCK. Im Jahr 2019 veröffentlichte der Sozialministeriumservice eine Studie, aus der hervorgeht, dass Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung wenig über ihre Sexualität wissen und mit ihren Bedürfnissen oft allein gelassen werden. Gründe...

Eine ärztliche Beratung ist wichtig. | Foto: Monkey Business Images/Shutterstock.com

MeinMed-Webinar
Tabubruch: Sexualität und Potenzstörungen

MeinMed-Webinar: Erektionsprobleme sind häufig, lassen sich aber behandeln. Ein Experte berichtet. ÖSTERREICH. "Mit dem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit, an einer Potenzstörung zu leiden. Aber auch junge Männer sind betroffen", erklärte Franklin Kuehhas, Facharzt für Urologie und Männerheilkunde, in einem Webinar, das MeinMed in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse veranstaltete. Die Ursachen für sogenannte erektile Dysfunktionen sind vielfältig. Dem Experten zufolge liegt...

  • Anna Schuster

Jugendarbeit
Beratungsangebot auch in der Krise gegeben

TIROL. Auch in der Coronakrise bleibt das Beratungsangebot der geschlechtsbezogenen pädagogischen Jugendarbeit des Landes aufrecht. Die kostenlose Beratung der Fachstellen hat für Mädchen und Burschen ein offenes Ohr.  Wer sind die Ansprechpartner?Jugendliche die Fragen zu den Themen Liebe und Sexualität, dem Erwachsenwerden, Familienkonflikten und Gewalt oder Problemen in der Schule und am Arbeitsplatz haben, können trotz Coronakrise auf die Fachstellen wie die Männerberatung Mannsbilder...

Zwei von drei Partnerschaften haben sich seit Corona zum Besseren entwickelt. | Foto: pixabay/Takmeomeo
1 Aktion 4

Liebe in der Pandemie
Wie sich die Corona-Krise auf Paare auswirkte

Paare waren im vergangenen Jahr vielen Belastungen ausgesetzt. Home-Office, Distance-Learning, Kurzarbeit machten das Zusammenleben zu Hause nicht einfacher. Allerdings steht der Partner oder die Partnerin für viele Menschen für Verlässlichkeit und Stabilität. Es wird auch öfters über die Sorgen und Ängste gesprochen. Aber: Jeder Zehnte hatte ernsthafte Trennungsgedanken, wie eine repräsentative Studie im Auftrag der Online-Partneragentur Parship mit 1.052 Teilnehmern zeigt. ÖSTERREICH. Knapp...

  • Adrian Langer

Inn Piratiger Beitrag zum Weltfrauentag. TirolerINNEN für Tirolerinnen. Heile Tirol!
Selbsthilfegruppe Burn-Out des Verbands T4T. Wieder Freude am Liebesspiel!!!

Wenn man(n) Sätze hören muss, wie: "Es gibt Tage da bekomme ich kaum den Staubsauger aus dem Kasten..." , dann macht uns das tief betroffen, weil wir die Sprecherin als lebenslange, lebenslustige & lebensfleissgigste Tirolerin seit Jahren voll im Vollzeit-Beruf wirkend kannten & gottlob nach wir vor schätzen dürfen. Auch seinerzeit bei unserer eigenen Mutter - sie ruht seit Anno 1983 des Herrn in Frieden - hat sich schleichend angebahnt, was sie, die ehemalige Chefsekretärin eines...

Rund um das Thema Verhütung ranken sich nach wie vor viele Mythen und Missverständnisse. | Foto: suriyachan / Shutterstock

Wie die Österreicher verhüten
Frauen verhüten lieber hormonfrei

Während noch im Jahr 2012 60 Prozent der Frauen auf hormonelle Verhütungsmittel wie Pille und Hormonspirale vertrauten sind es nun nur mehr 44 Prozent. Das ergab der mittlerweile dritte, unlängst veröffentlichte "Gynmed-Report", für den 1.782 Frauen und Männern im Alter von 16 bis 49 Jahren befragt wurden. Kondom ist FavoritFür sechs von zehn Frauen spielt dieser Aspekt bei der Verhütung eine "wichtige bis sehr wichtige" Rolle. Mit 38 Prozent ist das Kondom der Österreicher meistgewähltes...

Laut einem Sprichwort kommt der Appetit oft erst beim Essen – jedoch nicht nur bei Tisch, auch im Bett. | Foto: dusanpetkovic1 / Fotolia

Was dahintersteckt, wenn Mann keine Lust mehr hat

Immer mehr Männer kämpfen mit sexueller Unlust. Dahinter können zunehmendes Alter, eine Erkrankung oder die Einnahme bestimmter Medikamente stecken. Zunehmend leiden allerdings auch junge, körperlich gesunde Männer unter Lustlosigkeit. Dafür sind häufig beruflicher Stress und zunehmende Alltagsbelastungen verantwortlich. Das kann beim Mann zu Minderwertigkeitsgefühlen führen, bei Frauen zu sexueller Frustration und Verletztheit. In diesem Fall könnte sogenannter Instandhaltungssex helfen, also...

Expertenvortrag zu „Prostata, Schlafqualität und Sexualität“ im Roten Kreuz Telfs. V.l.: OA Dr. Germar-Michael Pinggera, PLL.M (Univ.-Klinik für Urologie Innsbruck) mit MR Dr. Maximilian Zimmermann (Moderation).

Männerheilkunde und Lebensqualität

Expertenvortrag zu „Prostata, Schlafqualität und Sexualität“ im Roten Kreuz Telfs. TELFS (tusa). Auch im Jahr 2018 finden im Rahmen des Mini-Med-Studiums zahlreiche Vorträge zu verschiedenen Gesundheitsthemen im Roten Kreuz Telfs statt. So startete das neue Jahr mit den Ausführungen von OA Dr. Germar-Michael Pinggera, PLL.M (Univ.-Klinik für Urologie Innsbruck) zu Männerheilkunde. Dabei stellte der Experte seinem Publikum neue Konzepte und Erkenntnisse rund um Prostata, Schlafqualität und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Die Schleife hat sich als Symbol für HIV etabliert. | Foto: sewcream / Fotolia

Immer präsent: Welt-AIDS-Tag

Die Präsenz von AIDS ist in den Medien zurückgegangen. Sicher fühlen sollte man sich daher aber nicht. Der Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember soll auch in diesem Jahr auf die Gefahr des HIV-Virus hinweisen. In Österreich ist die Zahl der Infizierungen zuletzt sogar wieder angestiegen. Wolfgang Prammer, Leiter der HIV-Ambulanz am Klinikum Wels-Grieskirchen, sieht die gesunkene mediale Aufmerksamkeit als einen möglichen Grund: "Die Gefahr ist nicht mehr so im Bewusstsein". In der Behandlung der...

  • Michael Leitner
Foto: Pixabay

Frühstück unter uns - Thema: Kinder und Sexualität

Frühstück unter uns - Thema: Kinder und Sexualität Dienstag, den 24. Oktober 2017 Zeit: 09:00 bis 11:00 Uhr Ort: Eltern-Kind-Zentrum Schwaz Wann: 24.10.2017 09:00:00 bis 24.10.2017, 11:00:00 Wo: EKiZ, 6130 Schwaz auf Karte anzeigen

Impotenz kann sehr belastend sein. | Foto: Paolese - Fotolia.com

Impotenz darf kein Tabuthema sein!

Trotz seiner weiten Verbreitung wird Impotenz nach wie vor totgeschwiegen. Nach wie vor ist Impotenz ein Thema, das die meisten Menschen gerne unter den Tisch kehren, obwohl es alles andere als selten ist. Rund 300.000 österreichische Männer sind im Laufe ihres Lebens von einer sogenannten erektilen Dysfunktion betroffen. Obwohl die Potenzprobleme die Lebensqualität teils stark beeinträchtigen, wollen viele Betroffene keinen Arzt aufsuchen. Anstatt sich mit vermeintlichen Stolz zu brüsten,...

  • Michael Leitner
Unerfüllter Kinderwunsch kann die Beziehung belasten. | Foto: dmitrimaruta - Fotolia.com

Diskret wissen: Bin ich zeugungsunfähig?

Zeugungsunfähigkeit ist ein Tabuthema, das keines sein sollte. Mit einem Selbsttest gibt es eine schnelle Antwort. Wenn es bei Paaren mit dem Kinderwunsch längere Zeit nicht klappt, sehen sich die Betroffenen oft mit unangenehmen Fragen konfrontiert. Schließlich muss irgendwann herausgefunden werden, welcher der beiden Partner für das Ausbleiben des Kinderglücks verantwortlich ist. Insbesondere Männer fühlen sich aber schnell in ihrer Ehre verletzt, wenn ihre Zeugungsfähigkeit in Frage gestellt...

  • Michael Leitner
Bei Sexproblemen kann der Arzt helfen. | Foto: Jacob Lund - Fotolia.com

Wie kann bei Sex der Arzt helfen?

Bei Sexproblemen kann professionelle Hilfe eine gute Idee sein. Über die Sexualität zu reden ist in vielen Kreisen nach wie vor ein Tabu. Insbesondere wenn es bei Paaren im Bett nicht ganz so rund läuft, wird gerne der Mantel des Schweigens ausgepackt. Mit jedem müssen Sie natürlich nicht über Ihr Liebesleben plaudern, die professionelle Hilfe eins Arztes kann aber sinnvoll sein. Sexuelle Funktionsstörungen, Schmerzen während des Akts oder starke einseitige Unlust sind nur manche der vielen...

  • Michael Leitner
Zu Gelassenheit und Gesprächen über Sexualität rät die St. Pöltner Paar- und Sexualtherapeutin Nicole Kienzl. | Foto: Brigitte Fischer/Fotostudio B&G

Probleme beim Sex: So durchbrechen Sie das Schweigen

Teil 4 unserer Serie zu Sexualität und Gesundheit Es ist nicht einfach, in langjährigen Beziehungen ein erfüllendes Sexleben aufrecht zu erhalten. Nicht selten scheuen Paare sich davor, über das Thema zu reden. Die Sexual- und Paartherapeutin Nicole Kienzl rät betroffenen Paaren erst mal über die Sexualität befreundeter Paare zu „spekulieren“: „Natürlich auf humorvolle Weise, aber das Thema ist dann ein bissl weiter von der eigenen Lebensrealität weg.“ Das mache es, so die Expertin, leichter,...

OA Dr. Germar-Michael Pinggera, PLL.M, FECSM referiert beim MINI MED Studium am 11. Juni in Landeck über Men’s Health | Foto: MINI MED
2

MINI MED Studium wieder in Landeck

Men’s Health - Prostata, Sexualität und Vorsorge am 11. Juni um 19 Uhr im Stadtsaal LANDECK. Beim ersten MINI MED Studium dieses Semesters in Landeck am Mittwoch, den 11. Juni, geht es um Männergesundheit, Prostata, Sexualität und Vorsorge. OA Dr. Germar-Michael Pinggera, PLL.M, FECSM, Leiter der Arbeitsgruppe für Andrologie und Infertilität, Harnröhrenrekonstruktion, Univ.-Klinik für Urologie Innsbruck, und Univ.-Doz. Prof. hc. Dr. Ferdinand Frauscher, MD, Abteilung für Radiologie II,...

BUCH TIPP: Amüsantes Sachbuch & Reiseführer

"Guten Sex muss man sich erarbeiten", sagt die Frauenärztin Alexandra Meixner. Sie nimmt die Leser in ihren Beratungsgesprächen mit auf eine Reise, die Sexualität ist die Landschaft. Die Autorin vermittelt das Wissen mit so viel Witz, dass ihre Vorträge als Kabarett angekündigt werden! Das Buch will nicht Klamauk sein, sondern Interessantes amüsant aufbereiten, das ist gelungen! Galila, 208 Seiten, € 19,90 BUCHPRÄSENTATION: Das Buch präsentiert die Autorin am 29. August um 19 Uhr in der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.