Puchenstuben

Beiträge zum Thema Puchenstuben

Der Geschäftsführer der Naturpark Ötscher-Tormäuer GmbH, Florian Schublach, mit Puchenstubens Bürgermeister Helmut Emsenhuber, der als neuer Obmann des Vereins Naturpark Ötscher-Tormäuer fungiert | Foto: Naturpark Ötscher-Tormäuer
3

Naturpark Ötscher-Tormäuer
Puchenstubner als "Chef" im Ötscherland

Ein Obmannwechsel ist im Naturpark Ötscher-Tormäuer erfolgt: Helmut Emsenhuber aus Puchenstuben folgt auf Claudia Kubelka aus Annaberg. ÖTSCHERLAND. Der Naturpark Ötscher-Tormäuer hat einen neuen Obmann: Bürgermeister Helmut Emsenhuber (ÖVP) aus Puchenstuben übernimmt die Leitung von Bürgermeisterin Claudia Kubelka (ÖVP) aus Annaberg. Als Stellvertreter wurden Bürgermeister Andreas Fallmann (SPÖ) aus Gaming und Thomas Teubenbacher (ÖVP) aus Mitterbach gewählt. Sie werden gemeinsam mit Helmut...

In seiner privaten Sternwarte in Puchenstuben blickt Hobbyastronom Franz Klauser in die Sterne. | Foto: Roland Mayr
21

Naturnachtgebiet
"Im Dunkeln ist gut Munkeln" im Bezirk Scheibbs

In der Region soll bald die Kernzone des größten zusammenhängenden Naturnachtgebiets der Ostalpen entstehen. BEZIRK SCHEIBBS. In unserer Region verfügen wir über ein ganz besonderes Privileg, das nur noch ein Prozent aller Europäer genießen dürfen. Man hat bei uns in klaren Nächten nämlich nach wie vor einen freien Ausblick auf die Milchstraße. Das größte NaturnachtgebietUm diese Einzigartigkeit auch für künftige Generationen erhalten zu können, soll nun bald das größte Naturnachtgebiet der...

Perfekte Bedingungen in Puchenstuben: Große und kleine Schneefans kamen beim Wintersporttag am Turmkogel voll auf ihre Kosten. | Foto: Alexandra Kromus/Arbeiterkammer Niederösterreich
3

AKNÖ/ÖGB
Wintersport für Familien am Turmkogel in Puchenstuben

Arbeiterkammer und Gewerkschaftsbund luden zum großen Wintersporttag am Turmkogel in Puchenstuben. PUCHENSTUBEN. Alle Mostviertler Familien konnten bei Sonnenschein den Schnee und die Piste genießen: Arbeiterkammer und Gewerkschaftsbund begrüßten 600 Teilnehmende bei ihrem Wintersporttag in Puchenstuben. Viele Attraktionen für KinderNeben kostenlosem Skiverleih garantierten die Tombola und Attraktionen für die Kleinen viel Abwechslung und gute Stimmung. Sportbegeisterte konnten ihre Kondition...

In der Gemeinde Puchenstuben treten drei Parteien zur Gemeinderatswahl an. | Foto: Christian Hahn
3

Gemeinderatswahl NÖ 2025
Puchenstuben – Kandidatinnen und Kandidaten

In der Gemeinde Puchenstuben treten drei Parteien zur Wahl an: ÖVP, SPÖ und die FPÖ. SCHEIBBS/PUCHENSTUBEN. Am 26. Jänner finden in Niederösterreich die Gemeinderatswahlen statt. MeinBezirk gibt einen Überblick über die Kandidatinnen und Kandidaten der Parteien in Puchenstuben. Volkspartei und Freie Wähler Puchenstuben Helmut Emsenhuber: Bürgermeister und Berufskraftfahrer, Jahrgang 1963Andreas Rasch: Gastwirt, Jahrgang 1968Matthias Brandl: Landesbediensteter, Jahrgang 1996Manuela...

Die Büregrmeister Helmut Emsenhuber aus Puchenstuben, Andreas Fallmann aus Gaming, Franz Aigner aus Scheibbs, Manfred Zellhofer aus St. Anton an der Jeßnitz und Harald Riemer aus Purgstall an der Erlauf unterzeichnen die neue ARGE- Vereinbarung. | Foto: Dorn
3

Dorf- und Stadterneuerung
Alle 18 Scheibbser Gemeinden in Kleinregionen

Gemeinde Puchenstuben wird Teil der Kleinregion Großes Erlauftal – Bürgermeister Franz Aigner wird neuer Kleinregionssprecher. BEZIRK SCHEIBBS. Bei der jüngsten Sitzung der Kleinregion Großes Erlauftal wurde Geschichte geschrieben: Mit dem Beitritt der Gemeinde Puchenstuben zur Kleinregion Großes Erlauftal ist nun jede der 18 Gemeinden im Bezirk in einer Kleinregion vertreten. Fünf Kleinregionen im Bezirk Insgesamt gibt es fünf Kleinregionen im Bezirk, nämlich Großes und Kleines Erlauftal,...

Matthias Brandl (Straßenmeisterei Scheibbs), Martin Bauer (Leiter der Straßenmeisterei Scheibbs), Helmut Emsenhuber (Bürgermeister Puchenstuben), Manfred Zellhofer (Bürgermeister St. Anton an der Jeßnitz), Landtagsabgeordneter Richard Punz, Landtagsabgeordneter Anton Erber, Leopold Röcklinger (Leiter-Stellvertreter der NÖ Straßenbauabteilung Amstetten) sowie Sebastian Krenn und Dominik Gruber (beide Straßenmeisterei Scheibbs) | Foto: NÖ Straßendienst
2

NÖ Straßendienst
Straßensanierung auf B28 in St. Anton und Puchenstuben

Die Fahrbahn der Bundesstraße 28 zwischen St. Anton an der Jeßnitz wurde erneuert.  ST. ANTON/PUCHENSTUBEN. Die Fahrbahn der Bundesstraße 28 zwischen St. Anton an der Jeßnitz und Puchenstuben wurde auf einer Länge von rund 1,1 Kilometern erneuert. Die Ausgangssituation Bedingt durch die vorhandenen Spurrinnen und Verdrückungen bzw. Setzungen und Schadstellen entsprach die Fahrbahn der Bundesstraße 28 von km 10,600 bis 
km 11,700 nicht mehr den modernen Verkehrserfordernissen. Im Vorfeld der...

Griff nach den Sternen: In seiner selbst errichteten Sternwarte in Puchenstuben jagt der Hobby-Astronom Franz Klauser zurzeit nach Kometen. | Foto: privat
Aktion 5

Astonomie
Ein Hobbyastronom als Kometen-Jäger in Puchenstuben

Franz Klauser greift nach den Sternen: Der Hobbyastronom begibt sich in Puchenstuben auf Kometensuche. PUCHENSTUBEN. Der pensionierte Lehrer Franz Klauser, der in Puchenstuben eine Sternwarte und einen maßstabgetreuen Planetenweg erbaut hat, ist zurzeit als emsiger Kometenjäger im Einsatz. Komet ist derzeit noch zu sehen "Noch ist er zu sehen, wenn man ihn am Abendhimmel findet. Der Komet, der in den letzten Wochen die Medien beherrschte. Nach der Sonnenumrundung am 27. September, etwa 58,6...

Vielfältiges Kulturprogramm in Scheibbs. | Foto: Gerhard Radinger
19

Nationalfeiertag
Auf was die Bürgermeister im Bezirk stolz sind

Der Feiertag am 26. Oktober lädt ein, die Schönheiten des Scheibbser Bezirkes wieder wahrzunehmen. Nicht nur auf den traditionellen Wandertagen, sondern das ganze Jahr sollten wir immer wieder mal über die gewohnten Eindrücke des Alltags hinweg den Blick schärfen, was für ein Juwel wir unser Zuhause nennen dürfen. BEZIRK. Egal ob greifbare oder immaterielle Aspekte, jede Gemeinde hat etwas, worauf man als Einwohner stolz sein kann. "Scheibbs hat als tolle Wohn-, Arbeits- und Lebensgemeinde ein...

Die Universität für Bodenkultur startet eine Umfrage in vier Gemeinde des Ötscherlands. | Foto: Niederösterreich Werbung/Michael Liebert
4

Umfrage
Uni für Bodenkultur befragt die Bewohner des Ötscherlands

Die Universität für Bodenkultur startet eine Umfrage in unserer Region. ÖTSCHERLAND. Im Rahmen des ROMI-Projekts ("Regionale Widerstandsfähigkeit basierend auf ökologischem, wirtschaftlichem und sozialem Wissen und Innovation in der Ötscher-Region") am Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung startet die Uuniversität für Bodenkultur in Wien eine Umfrage im Ötscherland. Soziale Aspekte der Ötscher-Region Diese Umfrage ist Teil der Bemühungen der BOKU, ein besseres...

Vernetzungstreffen: Martin Hörmer (Direktor der Naturpark-Schulen Gaming und Puchenstuben), Jasmine Bachmann (Geschäftsführerin Naturparke Niederösterreich), Katharina Berger (Pädagogin der Naturpark-Schule Annaberg), Helene Starlinger (Pädagogin der Naturpark-Schule Puchenstuben), Maria Molnar (Direktorin der Naturpark-Schulen Annaberg und Mitterbach), Katja Weirer und Sarah Ehmann (Mitarbeiterinnen des Naturparks Ötscher-Tormäuer)
 | Foto: Doris Müller
3

Naturpark-Schulen
Perfekte Vernetzung im Naturpark Ötscher-Tormäuer

Der Verein der Naturparke Niederösterreich lud zum großen Vernetzungstreffen für Pädagoginnen und Pädagogen in der Region. ÖTSCHERLAND. Pädagoginnen und Pädagogen aus 36 Schulen und 14 Kindergärten sowie interessierte Naturpark-Mitarbeiter tauschten sich beim jährlichen Vernetzungstreffen mit Fachpersonen über die Auswirkungen von Lärm-, Licht-, und Luftverschmutzung in unserer Region aus. Auch Pädagoginnen und Pädagogen aus den vier Naturpark-Schulen im Naturpark Ötscher-Tormäuer Annaberg,...

Die Bevölkerungszahl im Bezirk Scheibbs ist konstant. | Foto: Franz Sturmlechner
Aktion 4

Bevölkerungsstatistik
Die Stadtgemeinde Wieselburg wächst stetig weiter

Wieselburg ist seit 2014 um 25 Prozent gewachsen. Viele Gemeinden im Bezirk sind von Abwanderung betroffen. BEZIRK. Im Bezirk Scheibbs lebten zum Jahreswechsel genau gleich viele Menschen wie im Vorjahr. Zehn der 18 Gemeinden haben allerdings aktuell mit einem Bevölkerungsrückgang zu kämpfen. Die Stadtgemeinde Wieselburg wächst weiter, und dort kann man sich im Vergleich zu 2014 über ein Plus von 20,08 Prozent bzw. 960 Personen freuen. Das größte Minus im Vergleich zu 2023 verzeichnet...

Bürgermeister Manfred Wieser, Wirtn Kathrin Wurm, Gewinner Stefan Rothenschlager und Landtagsabgeordneter Anton Erber in Randegg | Foto: Volkspartei Niederösterreich
2

ÖVP NÖ
Aktion "wia zhaus" war ein voller Erfolg im Bezirk Scheibbs

Beeindruckende Bilanz für Aktion "wia zhaus": 22.341,40 Euro Wertschöpfung durch 211Teilnehmerinnen und Teilnehmer generiert. BEZIRK. Zum Abschluss der Aktion "wia zhaus" zieht der Bezirk Scheibbs Bilanz und präsentiert stolz die Ergebnisse. Die Aktion – initiiert von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und VPNÖ-Landesgeschäftsführer Matthias Zauner – hat einen bedeutenden Beitrag zur Unterstützung der NÖ Wirtshäuser geleistet. 22.341 Euro im Bezirk Scheibbs Im Bezirk Scheibbs wurde insgesamt...

Astronom Franz Klauser (r.) mit interessierten Teilnehmern in Puchenstuben | Foto: privat
3

Nacht der Sternschnuppen
Sterne schauen am Nachthimmel in Puchenstuben

Astronom Franz Klauser lud zur "langen Nacht der Sternschnuppen" in Puchenstuben. PUCHENSTUBEN. Insgesamt 170 Personen aus Nah und Fern fanden sich im großen Saal der Hallerstub'n ein, um im Zuge eines Multimediavortrag von Astronom Franz Klauser auf die anschließende Sternbeobachtung unter dem stockfinsteren Nachthimmel von Puchenstuben perfekt eingestimmt zu werden. 40 Sternschnuppen beobachtet Die Straßenbeleuchtung am Beobachtungsplatz bei der Sternwarte von Franz Klauser war abgeschaltet,...

Bolide vom 15. Juli 2023, 23h51 MESZ | Foto: DDr. Walter Primik
2

Spektakel am Nachthimmel
Viele freie Wünsche für Puchenstuben

Zwar gibt es das ganze Jahr über immer wieder Sternschnuppen, doch die meisten Menschen verbinden diesen Begriff mit einem speziellen Strom, den Perseiden. Ihr Höhepunkt wird dieses Jahr in der Nacht von 12. auf 13. August erreicht, ideal nahe Neumond, Perseiden gibt es aber jedes Jahr von Mitte Juli bis Ende August. PUCHENSTUBEN. Im August sind die meisten Sternschnuppen im ganzen Jahr zu sehen, pro Stunde können bis zu 100 Sternschnuppen den Himmel erleuchten. Helle Meteore, sogenannte...

Der Pik-Up stürzte 20 Meter in die Tiefe. | Foto: DOKU NÖ
1 11

Polizei
Pick-Up auf der B28 bei Puchenstuben 20 Meter abgestürzt

Zu einer Menschenrettung nach Fahrzeugabsturz auf der B28, wurden in der Nacht von Donnerstag auf Freitag gegen 22:36 Uhr Feuerwehr, Rettungsdienst sowie die Polizei gerufen. PUCHENSTUBEN. Auf der Bundesstraße 28 nahe Puchenstuben, kam aus noch unklarer Ursache ein rund 30-jähriger Lenker mit seinem Pick Up von der Fahrbahn ab und stürzte ca. 20 Meter die Böschung hinunter. Beim Eintreffen der Feuerwehre konnte Entwarnung gegeben werden da sich der Lenker glücklicherweise nicht mehr im Fahrzeug...

Auf dem 4,5 Kilometer langen Planetenweg in Puchenstuben klärte Astronom Franz Klauser den Nachwuchs über unser Sonnensystem auf. | Foto: Patricia Mitteregger
5

Planetenweg
Eine spannende "Reise durchs Sonnensystem" in Puchenstuben

Astronom Franz Klauser führt in Puchenstuben in die Welt der Planeten ein. PUCHENSTUBEN. Große Freude hatte eine Gruppe von Kindern aus Tradigist, als sie mit den beiden Pädagoginnen Hannah Egert und Patricia Mitteregger einen aufregenden Ausflug mit der Himmelstreppe nach Puchenstuben unternehmen durften. Das Sonnensystem erwandern Nach einer Wanderung statteten sie dem Astronomen Franz Klauser einen Besuch in seiner Sternwarte ab, ehe man sich nach einer kleinen Stärkung und einer Einführung...

Hardrock-Festival im Bergdorf: Drei tolle Bands konnten das Publikum mit harten Klängen im Bauhof in Puchenstuben begeistern. | Foto: Gabi Rottensteiner
3

Hardrock im Bergdorf
Harte Klänge überzeugten die Gäste in Puchenstuben

Das Festival "Hardrock im Bergdorf" ging im Bauhof in Puchenstuben über die Bühne. PUCHENSTUBEN. Im Bauhof in Puchenstuben wurde das Festival "Hardrock im Bergdorf" ausgetragen. Cover-Nummer aus den Siebzigern Nach einer Aufwärmrunde mit den "Rockin' Greywolves" begeisterten "Salted Sugar" mit perfekten Cover-Nummern aus den Siebzigern, unter anderem von Bands wie Deep Purple oder Uriah Heep. Lokalmatadoren konnten überzeugen Dann waren die Lokalmatadoren "Sick'n'Flaw" an der Reihe – sie...

Tag der Artenvielfalt: Die Naturpark-Schüler aus unserer Region betätigten sich in Sulzbichl bei Puchenstuben als Nachwuchs-Forscher. | Foto: Jürgen Thoma
Aktion 3

Naturpark Ötscher-Tormäuer
Junge Superhelden als Forscher in Sulzbichl

130 Naturpark-Schüler beschäftigen sich am Tag der Artenvielfalt in Sulzbichl mit Phänologie und Insekten. PUCHENSTUBEN. Österreichweit gibt es in den Naturpark-Schulen jedes Jahr unterschiedlichste Aktionen zum Tag der Artenvielfalt. Seit 2019 wird der Tag auch im Naturpark Ötscher-Tormäuer, gemeinsam mit den Schülern gefeiert. Heuer fand die Veranstaltung unter dem Motto "Landschaften voller Superheld:innen" erstmals in der Gemeinde Puchenstuben im Erlebnisdorf Sulzbichl statt....

Bernhard Gamsjäger, die Filmemacher Georg Watschka und Herwig Niederer, Projektleiter Ernst Kieninger, Isabella Größbacher-Stadler und Obmann Anton Gonaus (LEADER-Region Mostviertel-Mitte) und der Puchenstubner Bürgermeister Helmut Emsenhuber | Foto: LEADER-Region Mostviertel-Mitte
2

Die Filmchronisten
Tolle Premiere in der Hallerstub'n in Puchenstuben

Viel Andrang gab's bei der Premiere der "Filmchronisten" in Puchenstuben. PUCHENSTUBEN. Rund 100 Interessierte folgten der Einladung der Gemeinde in den schönen historischen Saal der Hallerstub’n um jene Filme zu sehen, die die Kamerateams der "Filmchronisten" in den letzten Jahren gestaltet haben. Großartige Mission gelungen Mit dem Projekt "Die Filmchronisten" ist dem Projekt-Initiator Ernst Kieninger und seinem Team mit der Unterstützung durch die LEADER-Region Mostviertel-Mitte eine...

Filmpremiere: Der passionierte Hobbyastronom Franz Klauser auf dem, von ihm geschaffenen Planetenweg in Puchenstuben | Foto: LEADER-Region Mostviertel-Mitte
2

Flimchronisten
Regionale Geschichte bei Filmpremiere in Puchenstuben

Filmpremiere in Puchenstuben: Astronomie, Widerstandkämpfer und eine besondere Zugfahrt PUCHENSTUBEN. Seit rund drei Jahren sind die "Die Filmchronisten" – ein Projekt der LEADER-Region Mostviertel-Mitte – auf der Suche nach besonderen Geschichten und Erzählungen in der Region unterwegs um daraus insgesamt rund 100 kurze Filme zu gestalten. Nun werden die in Puchenstuben gedrehten Filme erstmals öffentlich präsentiert. Regionale Geschiche festhalten Die Filmchronisten haben es sich zur Aufgabe...

Die jüngsten Gäste hatten in Puchenstuben ihren Spaß auf der Piste. | Foto: Arbeiterkammer Niederösterreich/Alexandra Kromus
5

Wintersporttag
Pistenfreuden für Groß und Klein in Puchenstuben

AKNÖ und ÖGB luden zu ihrem Wintersporttag für Familien am Turmkogel. PUCHENSTUBEN. Arbeiterkammer (AKNÖ) und Gewerkschaftsbund (ÖGB) konnten beim kostenlosen Wintersporttag für Familien trotz nebligen Wetters am Turmkogel in Puchenstuben insgesamt mehr als 700 Besucher begrüßen. AKNÖ-Präsident zu Besuch Das Organisationsteam rund um die beiden AKNÖ-Bezirksstellenleiter Helmut Wieser und Herbert Grurl, ÖGB-Regionalsekretär Helmut Novak, ÖGB-Landessekretärin Linda Keizer Robert Hörmann, Angelika...

Hobbyastronom Franz Klauser beobachtete gemeinsam mit den Volksschulkindern die partielle Sonnenfinsternis in Puchenstuben.
10

Partielle Sonnenfinsternis
Puchenstubener macht tolle Zeitraffer-Fotos

Hobbyastronom Franz Klauser konnte die letzten partielle Sonnenfinsternis in Puchenstuben in beeindruckende Zeitraffer-Bildern festhalten. PUCHENSTUBEN. Der Hobbyastronom Franz Klauser, der seine Sternwarte wegen der besonders geringen Luftverschmutzung vor Ort, in Puchenstuben errichetet hat, konnte die vor Kurzem stattgefundene partielle Sonnenfinsternis in einem Zeitraffervideo festhalten. Einzelbilder alle 30 Sekunden  Über zwei Stunden lang nahm er mit einem Teleskop, das eine 100...

Lukas, Felix, Martina, Marie und Leopold Kalteis aus Kirchberg an der Pielach sind begeistert vom Planetenweg in Puchenstuben. | Foto: Familie Kalteis
9

Planetenweg
Spannende "Reise durch den Kosmos" in Puchenstuben

Hobby-Astronom Franz Klauser hat auf dem, von ihm errichteten Planetenweg in Puchenstuben neue Info-Tafeln aufgestellt. PUCHENSTUBEN. Vor Kurzem wurden auf dem Wanderweg durchs Planetensystem drei Schautafeln aufgestellt. Der Weg mit den Himmelskörpern Am Startpunkt, dem Sonnenplatz bei der Sternwarte von Hobby-Astronom Franz Klauser, der auch den Planetenweg errichtet hat, findet man eine Info-Tafel mit Bildern und Erklärungen sowohl zum Weg selbst als auch zu den einzelnen Himmelskörpern, mit...

Gemeinsames Projekt der Naturpark-Schulen: 140 Kinder setzten sich mit den Themen Klimaschutz und Biodiversität auseinander. | Foto: Naturpark Ötscher-Tormäuer
2

Naturpark
Mostviertler Schüler setzen sich für Klimaschutz ein

Der heurige Tag der Artenvielfalt im Naturpark Ötscher-Tormäuer stand unter dem Motto "Landschaften voller Klimafüchse" ganz im Zeichen von Klimawandel-Anpassung und Klimaschutz. REGION. Alle 140 Schüler der Naturpark-Schulen aus Mitterbach, Gaming, Puchenstuben und Annaberg fanden sich am Dorfplatz in Mitterbach ein, um sich in zwei Stationen dem umfangreichen Thema "Klima- und Umweltschutz" zu widmen. Landschaften voller Klimafüchse Österreichweit wird der Tag der Artenvielfalt in vielen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.