PV-Anlage auf Mehrparteienhaus

Beiträge zum Thema PV-Anlage auf Mehrparteienhaus

Siegmund Schachinger mit einem demontierten PV-Modul seiner Anlage.  | Foto: Schachinger
2

PV-Anlagen auf Mehrparteienhäusern
Rieder kämpft weiter für eine Gesetzesänderung

Seit vielen Jahren verfolgt Siegmund Schachinger aus Ried das Ziel, eine Gesetzesänderung bezüglich der Errichtung von Photovoltaik-Anlagen auf Mehrparteienhäuser zu erreichen. Nach einer für ihn negativen Gerichtsentscheidung wollte der 79-Jährige sein Ansinnen schon ad acta legen. Das neue Regierungsprogramm lässt ihn nun aber wieder hoffen. RIED. Nachdem 2022 aufgrund des Ukraine-Krieges von der Regierung der Energienotstand ausgerufen wurde, hat Schachinger ohne die gesetzlich...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Siegmund Schachinger – hier im Gespräch mit Ministerin Leonore Gewessler – versucht bereits seit längerem die Politik zu überzeugen, das Wohnungseigentumsgesetz WEG so zu verändern, dass Gemeinschafts-PV-Anlagen möglicher werden. | Foto: Schachinger
7

Photovoltaik auf Mehrparteienhaus
Rechtsstreit um PV-Anlage geht Ende Jänner weiter

Der Rechtsstreit um eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach eines Rieder Mehrparteienhauses ging am 23. Oktober 2023  weiter.  RIED. Ohne die gesetzlich vorgeschriebene Zustimmung aller Wohnungseigentümer hatte Siegmund Schachinger im Mai 2022 seine Photovoltaik-Anlage erweitern lassen. Die fehlende Zustimmung einer Wohnungsbesitzerin für diese Anlage soll nachträglich durch einen gerichtlichen Beschluss ersetzt werden. Doch dazu kam es vorerst nicht.  Wolfgang Puttinger, der Anwalt jener...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer

Leserbrief aus Ried
"Zur Demontage der PV-Anlage verurteilt"

Leserbrief von Siegmund Schachinger aus Ried, zur Klage auf Entfernung der Erweiterung seiner Photovoltaik-Anlage auf einem Mehrparteienhaus, der vom Bezirksgericht Ried stattgegeben wurde. So, die Klägerin hat Ihr Ziel erreicht. Ich wurde verurteilt, die PV-Erweiterung zu demontieren und ich werde dies tun, sobald das Urteil rechtskräftig ist. Das bedeutet, dass 1) die Mitbewohner anstatt 10 Cent künftig das vierfache bezahlen müssen. 2) ein Mitbewohner sein E-Auto anstatt mit Sonnenstrom,...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Foto: Schachinger
2

PV-Klage stattgegeben
Richterin: "Ist ärgerlich und macht Arbeit"

Am 13. Oktober gab das Bezirksgericht Ried der Klage einer Wohnungseigentümerin statt: Sie verlangt den Abbau einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach eines Rieder Mehrparteienhauses. RIED. Ohne die gesetzlich vorgeschriebene Zustimmung aller Wohnungseigentümer hatte Siegmund Schachinger im Mai 2022 seine Photovoltaik-Anlage erweitern lassen. Die fehlende Zustimmung einer Wohnungsbesitzerin sollte durch einen gerichtlichen Beschluss ersetzt werden. Ein Außer-Streit-Verfahren dazu läuft. Im...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier

Kommentar
Wenn der Richter nicht Recht spricht

Beeindruckt hat Richter Gerhoh Raschhofer alle, die am 18. Oktober auf den größeren Saal 16 ausgewichen waren. "Weiß jemand, ob nächstes Jahr noch Krieg ist?", hat er gefragt. "Weiß jemand, wieviel der Strom dann kostet?", wollte er wissen. Und es einfach nicht wahrhaben, dass sich die Eigentümer der Wohnanlage, auf der Josef Schachinger seine PV-Anlage erweitern ließ, nicht anders als über das Gericht verständigen können. Sich zurückzuziehen auf seine juristische Position stellte er als...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.