Räter

Beiträge zum Thema Räter

Bei der Tagung wurden die bisherigen ERgebnisse diskuktiert und neue Ideen eingebracht. | Foto: Johanna Seever
Video 3

Experten vor Ort
Internationale Wissenschaftler auf der „Hohen Birga“

Kürzlich fand eine vom vom Institut für Archäologien organisierte Tagung „Konservieren – Rekonstruieren – Visualisieren: Zur Präsentation prähistorischer Gebäude in archäologischen Freigeländen“ statt. Bei einem Besuch in Birgitz sollten Ideen für die zukünftige Präsentation der archäologischen Ausgrabungen auf der Hohen Birga gewonnen werden. Seit einigen Jahren finden archäologischen Ausgrabungen der Universität Innsbruck in der eisenzeitlichen Siedlung in  Birgitz statt. Bisher konnten...

Zwei von vielen Fundstücken: Keltische Silbermünzen (2./1. Jahrhundert v.Chr.) von der Hohen Birga
 | Foto: F. M. Müller, Universität Innsbruck
1 3

Rätermuseum Birgitz
Neues Projekt zu den archäologischen Funden

Erfreuliche Nachrichten gibt es aus Birgitz: Zur Bearbeitung der zahlreichen archäologischen Funde im Rätermuseum ist es gelungen, hohe Förderbeiträge einzuwerben! Im Rätermuseum in Birgitz befinden sich die Funde aus den in letzten Jahrzehnten seit 1938 durchgeführten archäologischen Ausgrabungen auf der „Hohen Birga“, einer bedeutenden Siedlung aus der Eisenzeit. Nur ein kleiner Teil davon ist ausgestellt, viele sind in Kisten deponiert. Und auch die neuen Grabungen der vergangenen Jahre...

Bei den jüngsten Ausgrabungsarbeiten wurden die beiden eisenzeitlichen Häuser auf der Hohen Birga entdeckt! | Foto:  F. M. Müller, Universität Innsbruck
8

Archäologie in Birgitz
Neue, reiche Funde auf der Hohen Birga

Bei Ausgrabungen auf der Hohen Birga in Birgitz konnten Archäologen der Universität Innsbruck in den vergangenen Wochen zwei über 2.000 Jahre alte Gebäude aus der Eisenzeit freilegen. Es wurde bereits vielfach über die Ausgrabungen berichtet – aber jetzt gibt es auf der Hohen Birga etwas Neues: "Zwei Gebäude aus der Eisenzeit wurden entdeckt und es gab auch weitere reiche Funde", freut sich assoz.-Prof. Mag. Dr. Florian Müller vom Institut für Archäologien, der seit vielen Jahren als...

Das Rätermuseum im Dorfzentrum Birgitz ist ab sofort an den Wochenenden wieder geöffnet.
2

Saisonstart im Rätermuseum Birgitz

Das Museum im Ortszentrum ist ab dem ersten Maiwochendende ebenso geöffnet wie der Lehrpfad! Mit dem ersten Maiwochenende bis Ende Oktober hat das Rätermuseum in Birgitz (Dorfplatz 1) wieder seine Türen für alle BesucherInnen geöffnet, die sich für die Dorfgeschichte sowie Leben und Alltag der rätischen Bevölkerung vor mehr als 2000 Jahren interessieren oder begeistern können. Der Besuch des Museums und des archäologischen Lehrpfads ist kostenfrei (Öffnungszeiten: Freitag von 17 bis 19 Uhr,...

Das "Haus VI" wurde freigelegt und wird am "Tag des Denkmals" erstmals zugänglich sein. | Foto: F.M.Müller
2

"Tag des Denkmals" in Birgitz

Am 25. September kann man sich wieder auf die Spuren der Räter in Birgitz begeben! Seit einigen Jahren finden auf der „Hohen Birga“ in Birgitz archäologische Ausgrabungen der Universität Innsbruck statt. Am österreichweiten „Tag des Denkmals“, am Sonntag, dem 25. September können diese bei Führungen besucht werden. "Gemeinsam unterwegs" Unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs“ lädt der heurige Tag des Denkmalszu einer kulturgeschichtlichen Reise. Der Tag des Denkmals ist der österreichische...

Mitlgieder und Freunde des Vereins eröffneten die Saison mit einem gemeinsamen Ausflug. | Foto: privat
3

Rätermuseum und Lehrpfad sind wieder geöffnet

Premiere: Erstmals beteiligt sich das Rätermusuem Birgitz am Internationalen Museumstag Mitglieder und Freunde des Vereins "Archäotop Hohe Birga" haben die Saison mit einem Ausflug nach Schluderns in das dortige Talschaftsmuseum bereits begonnen. Der Besuch der Dauerausstellung „Archaiisches Vintschgau“ , der frühgeschichtlichen Siedlung auf dem Ganglegg sowie der Abstecher nach Fliess im Oberland in das historische Museum und das Dokumentationszentrum Via Claudia Augusta standen am Programm....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.