Räuchern

Beiträge zum Thema Räuchern

Regionales Räucherwissen wird im Erlebnisvortrag von Annemarie Herzog am 5. November im JUFA Fürstenfeld behandelt.

Vortrag
"Alpenländisches regionales Räucherwissen" neu entdecken

FÜRSTENFELD. Der Naturladen Schandor in Fürstenfeld organisiert am Montag, 5. November einen Erlebnisvortrag zum Thema "Alpenländisches regionales Räucherwissen" mit der Referentin Annemarie Herzog um 19 Uhr im JUFA Fürstenfeld. Die Buchautorin und Inhaberin der Räuchermanufaktur in Kärnten referiert über Räucherwissen als Hausmittel für Körper, Geist und Seele. Denn: Räuchern ist keine saisonale Anwendung, die nur in der Zeit um Weihnachten bekannt ist, sondern eine Naturheilmethode, die heute...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Beim Räucherseminar auf der Kräuteralm werden verschiedene Wildkräuter eingesetzt. | Foto: Foto: Stummer

Seminar: "Heilender Rauch der Wildkräuter"

Räucerseminar "Heilender Rauch der Wildkräuter", Kosten: 25 Euro, Anmeldung: 0676 72 17 201 Wann: 04.02.2017 10:00:00 Wo: Kräuteralm, Freundorf 21, 4163 Klaffer auf Karte anzeigen

  • Rohrbach
  • Lisa Lindorfer
Am 18. November laden der Naturladen Schandor und die WurzelwerkerInnen zum Erlebnisvortrag. | Foto: KK

Einfach Räuchern, ohne Mystik und Ritual in Altenmarkt

Am Freitag, 18. November, 19 Uhr laden der Naturladen Schandor in Kooperation mit den die WurzelwerkerInnen in den Kindergarten Altenmarkt zum Erlebnisvortrag "Einfach Räuchern" mit Referentin Annemarie Herzog. Themen "Wie Können Raunächte heute erlebt werden und welche Rolle spielt das Räuchern dabei", "Hausputz mit Rauch statt Besen", Räuchern bei körperlichen, seelischen und psychischen Problemen" stehen unter anderem am Programm. Freier Eintritt.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

spür.sinn: Räuchern mit Harzen und heimischen Kräutern

WAIDHOFEN. Auf der ganzen Welt ist das Räuchern bekannt und auch in unseren Breiten gibt es eine lange und alte Tradition. Am Samstag, 12. Dezember, von 17 bis 20 Uhr wird die Kräuterpädagogin Michaela Fehringer dieses alte Wissen teilen und Wissenswertes über die Wirksamkeit und die Grundlagen des Räucherns mit Harzen und heimischen Kräutern vermitteln. Der Workshop findet in Kematen statt. Information und Anmeldung unter kontakt@abenteuer-spuersinn.at oder 0664/4189043.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Räuchermischung | Foto: Grahofer
2
  • 6. November 2024 um 18:30
  • Kloster Pernegg
  • Kloster Pernegg

Räuchern und Raunächte - mit Herstellen einer Räuchermischung

Winterzeit, Adventzeit, Weihnachtszeit ist Räucherzeit. Die Gesunde Gemeinde Pernegg lädt einen Abend gemeinsam Eunike Grahofer, in die Welt der Räucherns und Rauhnächte einzutauchen. PERNEGG. Eunike Grahofer erzählt vom heimischen Räucherbrauchtum, von Rauhnachtsbrauchtum und aus den alten Geschichten. Welche Kräuter und Harze können zum Räuchern verwendet werden?Wie wirken diese und wo ist Vorsicht geboten?Welche Räuchermethoden gibt es worauf ist dabei zu achten? Gemeinsam wird im eine...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Räuchern | Foto: Grahofer
  • 1. Dezember 2024 um 16:00
  • Waidhofen an der Thaya
  • Waidhofen an der Thaya

Räuchern und Raunächte in Waidhofen

Entdecke die faszinierende Welt der heimischen Räuchertraditionen von einst bis heute. Die Themen reichen vom einzigartigen „Beifußbesen“, der früher die Stube vor dem Räuchern kehrte, bis hin zum rituellen „Rauchanbeten“. WAIDHOFEN/THAYA. Tauche ein in die Welt des heimischen Räucherbrauchtums! Erfahre mehr über die Hintergründe des Räucherns, die Vielfalt der verwendeten Räucherpflanzen und Harze sowie die Bedeutung dieser faszinierenden Praxis. Eunike Grahofer beantwortet folgende Fragen:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.