Rückblick

Beiträge zum Thema Rückblick

Die Eisenbahnbrücke: Hier wurde im Jahr 1896 ein totes Kleinkind geborgen. | Foto: Donin
2

Mein Fluss
Tragisches und Legendäres aus der Geschichte der Traisen

Die Römerstadt-Historikerin Elisabeth Eder gibt drei spannende Geschichten zur Traisen zum Besten. UNTERES TRAISENTAL. Die Traisen blickt auf eine langjährige, ereignisreiche Geschichte zurück. Sowohl positive, als auch negative Vorfälle prägen den interessanten Lauf unseres Leitflusses. Elisabeth Eder, Obfrau der Historischen Runde Traismauer, beschäftigt sich schon seit Jahren mit der Chronik der Stadtgemeinde. Im Bezirksblätter-Interview hat sie drei spannende Geschichten aus der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
16

Abend für Marbach

BEZIRK MELK.Bürgermeister Toni Gruber und Vizebürgermeisterin Renate Hebenstreit konnten eine Vielzahl an interessierten Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger zum Abend für Marbach im Festsaal begrüßen. Bürgermeister Toni Gruber gab einen Rückblick über die Projekte des vergangenen Jahrs, wie zum Beispiel Abschluss Donauhochwasserschutz, Ausbau Musikerheim, Klimabündnisgemeinde, Schnupperticket und Trinkwasserversorgung. Für die kommenden Jahre wurde die Projekte die bereits gestartet bzw. in...

  • Melk
  • Karl Zimmerl
Senioren informierten sich über aktuelle Aktivitäten. | Foto: Foto: Fürnkranz

Seniorenbund: erfolgreiche Jahresbilanz
83 Mitglieder kamen zum Monatstreffen

HOLLABRUNN. Kaum hat das neue Jahr begonnen, setzt der Hollabrunner Seniorenbund neue Aktivitäten. Zum Monatstreffen im Jänner waren rekordverdächtige 83 Mitglieder gekommen. Hannes Potschka hatte einen umfassenden Jahresrückblick auf die vielen Veranstaltungen des vergangenen Jahres zusammengestellt, sodass die Senioren begeistert an die vielen schönen Erlebnisse zurückdenken konnten. 25 Veranstaltungen im VorjahrObmann Helmut Wunderl konnte berichten, dass bei 25 Veranstaltungen insgesamt...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Trainer  Christopher  Maucha und  sportlicher Leiter Thomas Baumgartner von SVG Breitenau/Schwarzau mit dem sportlichen Leiter Alexander Niklas und  Thomas Leonhardsberger (v.l.). | Foto: Gracner

Breitenau/Schwarzau
"Wünschen uns, dass alle Verletzungen ausheilen"

BEZIRK NEUNKIRCHEN (Gigi). Ein kurzer sportlicher Rückblick und eine Vorschau mit dem Fußballverein SVG Breitenau/Schwarzau. "Natürlich sind wir mit dem 5. Tabellenplatz zufrieden. Wir mussten die Saison leider ohne unserem Top-Torjäger Thomas Aulabauer und mit vielen Verletzten starten", skizzieren Trainer Christopher Maucha und der sportliche Leiter Thomas Baumgartner. Das schlechteste Spiel in der abgelaufenen Saison war das Spiel gegen Mistelbach. Hierbei fielen acht Stammspieler...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Privatarchiv Doris Spielbichler
2

Ternitz
Damals & Heute

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auch Sie haben historische Fotos aus dem Bezirk Neunkirchen und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at Das historische Foto zeigt Ternitz aus Blickrichtung Kindlwald. Dabei fällt sofort auf, dass damals, als das Foto entstand – in den 70-er Jahren – das Gebiet rund um den Kindlwald noch nicht einmal über asphaltierte Straßen verfügte.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Hochwasser von 1997 war verheerend. | Foto: FF Rotheau
5

Eine Zeitreise
100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rotheau

Die Freiwillige Feuerwehr Rotheau blickt auf eine lange Geschichte zurück. Nun feiert sie Jubiläum. ROTHEAU. Die Freiwillige Feuerwehr Rotheau wurde vor genau 100 Jahren gegründet. Da ist viel passiert. Von Großbränden bis zum berühmten "Jahrhunderthochwasser": Die Rotheauer Feuerwehr war immer an vorderster Front dabei. Ein "Bomben"-Einsatz "Einsätze gab es viele in all den Jahren", weiß Christoph Endl, Stellvertreter des Feuerwehrkommandanten. Ein besonders gefährlicher ereignete sich im Jahr...

  • Lilienfeld
  • Sebastian Puchinger
Foto: Privatarchiv Karlheinz Dinhobl
1 2

Rückblick
Damals & Heute

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sommerfrische war früher auch in der Gemeinde Prigglitz angesagt. Die Gäste residierten besonders gerne in der Pension Pigglitzerhof. Auf dem aktuellen Bild ist die Pension in ihren Grundzügen durchaus wieder zu erkennen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Rückblick
ÖMV will im Steinfeld nach Erdöl bohren

Vor 50 Jahren am 20.06.1969 im Schwarzataler Bezirksboten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gibt es im Steinfelde Erdöl? Die ÖMV beabsichtigt, Versuchsbohrungen in diesem Gebiet durchzuführen. Vom Handelsministerium wurde bereits der Österreichischen Mineralölverwaltung die Durchführung von reflexionsseismischen Messungen - Tiefbohrungen mit „Echosprengungen“ im Raum Neunkirchen-Wiener Neustadt gestattet. Aus diesem Grund fanden vergangenen Donnerstag im Rathaus von Wiener Neustadt Vorbesprechungen statt....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Damals in der Wochenzeitung
ORF in Wimpassing

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor 50 Jahren am 13.06.1969 im Schwarzataler Bezirksboten. Dem Kulturverein Wimpassing ist es neuerdings gelungen, den Österreichischen Rundfunk mit einer beliebten Sendung nach Wimpassing zu bringen. Am Samstag, den 14. Juni um 19 Uhr 30 wird "notabene", ein vergnüglicher Test für Ehepaare im Kulturzentrum aufgezeichnet. Dieser Abend verspricht unterhaltsam und durchaus nicht alltäglich zu werden. Unter dem Motto "Urlaub vom Alltagseinerlei trägt zum Ehefrieden bei", von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
15

Abend für Marbach 2019

Viele interessierte Marbacherinnen und Marbacher konnten beim diesjährigen „Abend für Marbach“ im Festsaal begrüßt werden. Nach der charmanten Begrüßung der BesucherInnen durch Vizebürgermeisterin Renate Hebenstreit konnte Bürgermeister Toni Gruber auf viele durchgeführte Projekte des Jahr 2018 zurückblicken. Natürlich gab es auch den Ausblick auf die laufenden bzw. kommenden Projekte. Selbstverständlich konnten diese Projekte sowie andere Anliegen diskutiert werden und Fragen von Besuchern...

  • Melk
  • Karl Zimmerl
Foto: FF Pitten

Jubiläum
150 Jahre Feuerwehr Pitten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Pittens Feuerwehr-Kommandant Peter Luef konnte nicht nur etliche Ehrengäste wie Bürgermeister Helmut Berger und Bezkdtstv. Ing. Josef Neidhart begrüßen, sondern auch viele Feuerwehr-Reservisten, aktive Kameraden und 24 Mitglieder der Feuerwehrjugend. Bilanz 2018 122 Einsätze galt es im Vorjahr zu absolvieren. Dabei waren sehr intensive Menschenrettungen, Brände und Hochwasser zu verzeichnen. Ein Rückblick auf die vergangenen 150 Jahre – von der Gründungsfeuerwehr des NÖ...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Damals und heute
Auf der Sportanlage Langenlois

LANGENLOIS (mk) Wie schnell Veränderungen vor sich gehen können und wie kurz die Zeit zwischen „Damals“ und „Heute“ sein kann, zeigen diese zwei Fotos: Damals - nämlich 2017 - sah das Gebäude für Eislauf, Laufen und Tennis auf dem Gelände der Sportanlage Langenlois noch aus wie auf dem ersten Bild. Heute, nur ein Jahr später und nach Beendigung der Generalsanierung der gesamten Anlage, präsentiert sich auch dieses Gebäude in neuem Glanz und sogar mit einem Bewegungsparcours im...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Solche schrecklichen Bilder aus Marbach .... | Foto: Zimmerl
4

Fünf Jahre danach: Der Bezirk Melk ist nun fast flutsicher

Jahrhundert-Hochwasser 2013: Welche Bürger leben nun hochwassersicher und wo muss noch gebangt werden. BEZIRK. Endlose Wassermassen, Existenzen, die zerstört worden sind, und tagelange Aufräumarbeiten, das war das Hochwasser im Jahr 2013. Gerade mal elf Jahre danach, wo die Donauregion ein Jahrhundert-Hochwasser überstanden hatte, kam schon das nächste. Was war damals geschehen und wie gut sind die Gemeinden heute geschützt? Juni 2013: Ein Rückblick Es war der 2. Juni 2013 als Tausende...

  • Melk
  • Daniel Butter
In sogenannten Arbeitssitzungen wurde mit der Bevölkerung des Dunkelsteinerwaldes der "Zukunfts-Fahrplan" entwickelt. | Foto: RaumRegionMensch

Dunkelsteinerwald: Eine Gemeinde mit gemeinsamem Ziel

Rückblick auf ein Jahr "Wir sind Gemeinde Dunkelsteinerwald" DUNKELSTEINERWALD. Der Gemeinschaftssinn der drei Hauptortschaften (Mauer, Gerolding und Gansbach) der Marktgemeinde Dunkelsteinerwald soll mehr gestärkt sowie ein gemeinsamer Plan für die Zukunft entwickelt werden. Deshalb riefen Bürgermeister Franz Penz und seine Gemeinderäte gemeinsam mit dem Raumplanungsbüro "RaumRegionMensch" die Initiative "Wir sind Gemeinde Dunkelsteinerwald" ins Leben. Über Zukunft nachdenken „Wer nicht bereit...

  • Melk
  • Daniel Butter
Feuerwehrtag in Lunz am See: Die Florianis des Abschnitts Hochkar-Ötscher trafen im Gasthof Zellerhof aufeinander. | Foto: Markus Wickl
3 3

Ein Floriani-Treffen stand im Zellerhof nun am Programm

LUNZ. Im Zellerhof in Lunz am See wurde vor Kurzem der 23. Abschnittsfeuerwehrtag des Kommandos Ötscher-Hochkar ausgetragen. Kommandant-Stellverteter Berthold Schrefel vertrat Kommandant Peter Holzknecht, der krankheitsbedingt ausgefallen war, und blickte auf die Einsätze, Übungen und Tätigkeiten des Vorjahrs zurück. Als Ehrengäste durfte das Kommando die Gaminger Bürgermeisterin Renate Gruber, den Landtagsabgeordneten Anton Erber, für die Bezirkshauptmann-Stellverteterin Monika Kladnik, den...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Marcel Weiss, Monika Oberbauer, Doris Zainzinger, Sandra Fasching, Magdalena Stippl, Ehrenobmann Reinhard Klement, Paula Bauer, Ehrenobmann Walter Zottl, Kevin Fasching, Sabine Koller, Renate Hiess, Philipp Kainrath, Vizebürgermeister Hermann Lauter, Obmann Matthias Riemer, Obmann-Stv. Andreas Zainzinger und Orstvorsteher Marcus Koller blickten auf ein erfolgreiches Jahr zurück. | Foto: Privat

Neuer Obmann des Verschönerungsvereins Heinreichs

Der Fremdenverkehrs- Jugend- Kultur- und Verschönerungsverein Heinreichs hielt vor kurzem seine 29. ordentliche Generalversammlung ab. Obfrau Monika Oberbauer konnte neben Vizebürgermeister Hermann Lauter, Ortsvorsteher Marcus Koller und Feuerwehrkommandant Andreas Zainziner auch über 70 Vereinsmitglieder im Dorfzentrum begrüßen. HEINREICHS. In ihrem Bericht gab die Obfrau einen Rückblick auf das vergangene Jahr. Höhepunkte waren der Sicherheitstag und der Faschingsumzug in Vitis, bei denen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
2 8

FF Kollmitzberg zieht Jahresbilanz - im Zeichen der Zusammenarbeit

Zum bereits 104. Mal versammelten sich Ende Jänner 2018 die Mitglieder der FF Kollmitzberg für ihre Jahreshauptversammlung, dieses Mal im GH Froschauer bei der Greiner Donaubrücke. Kommandant OBI Markus Steinacher konnte dazu knapp 60 Mitglieder, darunter 12 Mitglieder der Feuerwehrjugend begrüßen. Ebenso der Einladung gefolgt waren der Bürgermeister der Gemeinde Ardagger, DI Johannes Pressl, sowie der Ortsvorsteher von Kollmitzberg, Johann Berger. In den Berichten des Feuerwehrkommandanten,...

  • Amstetten
  • FF Kollmitzberg
Franz Dam, Dominik Firmkranz, Herbert Gratzl, Lukas Krenn, Thomas Stiedl, Barbara Mittelhofer, Anton Kiener, Josef Schachenhuber, Manfred Weiss und Leopold Weinlinger
 | Foto: FF Absdorf

Feuerwehr Absdorf schritt zur 132. Mitgliederversammlung

ABSDORF (red). Zur 132. Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Absdorf im Landgasthaus Salomon am 12. Jänner konnte Kommandant Manfred Weiss zahlreiche Kameradinnen und Kameraden begrüßen. Auch Bürgermeister Franz Dam, Vize Leopold Weinlinger, Bezirkssachbearbeiter Anton Kiener sowie Abschnittssachbearbeiter Dominik Firmkranz und Barbara Mittelhofer kamen. Rückblick auf 2017 Am Beginn erhoben sich die Anwesenden für ein stilles Gedenken an verstorbene Kameraden. Im weiteren Verlauf...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Vizebürgermeister Leopold Aschauer, Gemeinderätin Doris Widhalm, die Jungbürger Andreas Zimmerl, Vanessa Weixlbraun und Marlene Gari, Bürgermeister Karl Elsigan, Bundesrätin Adelheid Ebner, Gemeinderat Reinhard Poppinger und Jugendreferatsleiter Wolfgang Juterschnig.
27

Mit Zuversicht in die Zukunft

Neujahrsempfang der Marktgemeinde Schwarzenau mit Ehrengästen und Ehrungsgesten. SCHWARZENAU (kuli). Wie seit einigen Jahren gewohnt versammelten sich am 19. Jänner 2018 Schwarzenauer Gemeindebürger, die sich im vergangenen Jahr in irgendeiner Weise um das Gemeinwohl verdient gemacht hatten, auf Einladung von Bürgermeister Karl Elsigan im Johann-Böhm-Saal des Bahnhotels. Der Einladung waren auch National- und Bundesrats- sowie Landtagsabgeordnete, ein Landesrat und der Bezirkshauptmann gefolgt,...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
Das Jahr 2017 steckte voller Erfolge für die FF Hain-Zagging. | Foto: EHBM Franz Higer, FF Hain-Zagging
4

Mitgliederversammlung der FF Hain-Zagging in mehrfacher Hinsicht eine Premiere

HAIN-ZAGGING (pa). Zum einen war die Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hain-Zagging am 7. Jänner die erste im neuen FF-Haus  und gleichzeitigem Haus der Gemeinschaft, zum anderen war es der Inhalt und der Umfang der Tätigkeits- und Rechenschaftsberichte, die weit jenseits eines "normalen" Feuerwehrjahres waren.Das Jahr 2017 stand ganz im Zeichen der Fertigstellung des Neubauprojektes, das - einschließlich der kompletten Übersiedlung - in nur 18 Monaten abgeschlossen und eröffnet...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Brand Matzles | Foto: © BFK Waidhofen / Stefan Mayer
9

Leistungsbilanz der Feuerwehren im Bezirk Waidhofen

Die 119 Freiwilligen Feuerwehren blicken auf ein arbeitsintensives Jahr zurück. 961 mal rückten die Feuerwehren im Vorjahr aus-das sind um 8 % mehr Einsätze als 2016. Neben den Ernstfällen gab es jede Menge Übungen, Aus- und Weiterbildungen sowie allgemeine Tätigkeiten im Feuerwehrdienst. Werden alle diese Stunden addiert, ergibt dies eine Gesamtleistung von 164.000 Stunden. Die herausragendsten Einsätze 2017 im Überblick:  Ende Oktober sorgte eine Kaltfront für erhöhtes Einsatzaufkommen....

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Foto: privat
4

Rückblick: Kinderflohmarkt Klosterneuburg hat 2017 vielen Menschen geholfen

KLOSTERNEUBURG (red). Für den beliebten Kinderflohmarkt Klosterneuburg war das Jahr 2017, eines mit vielen wundervollen Momenten. Das unermüdliche Team rund um Gudrun Kaiser hat auch heuer wieder so vieles möglich gemacht und Träume wahr werden lassen. Gleich in der ersten Jahreshälfte war eines der größten Highlights die bestandene Matura (berufsbegleitend) eines Schützlings des Teams. Über Jahre hinweg betreute der Verein liebevoll den Werdegang von Sandra, die nun mittlerweile schon...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
OBV-Obmann Walter Bartos überreicht der Dir. Christl Chlebecek einen Blumenstrauß | Foto: Archiv Museum Kierling
5

Jahresschlussbesprechung im Museum Kierling

KIERLING (red). Es ist eine lange Tradition, dass zum Ende eines Jahres im Museum Kierling eine "Jahresschlussbesprechung“ stattfindet. Dabei wird vom jeweiligen Leiter des Museums ein Rückblick über die Veranstaltungen, Publikationen, Fachtreffen und sonstigen Aktivitäten des Museums bzw. des Museumsvereins berichtet. Beamerunterstützt berichtete die Direktorin des Museums, Christl Chlebecek über das abgelaufene Jahr 2017, wobei sie nicht weniger als 25 wesentliche Aktivitäten anführte. Blumen...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner

Jahresrückblick und Programmpräsentation 2018

Beginn: 19 Uhr, Kontakt: Robert Glock - Tel.: +43 660/511 57 02 Wann: 12.01.2018 ganztags Wo: Gasthaus Kellner-Blüml, Esterhazystraße, 2486 Pottendorf auf Karte anzeigen

  • Steinfeld
  • Jennifer Gangl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.