Rückblick

Beiträge zum Thema Rückblick

Die Kids und Freiwilligen hatten viel Spaß beim Fahrradtraining. | Foto: REA
7

Ein voller Erfolg
Rückblick auf die Freiwilligenwoche im Außerfern

Die Freiwilligenwoche 2025 im Bezirk Reutte war ein voller Erfolg: Eine Vielzahl an Aktionen für Jung und Alt zeigte eindrucksvoll, wie bunt und vielfältig ehrenamtliches Engagement ist. Sie brachte Menschen zusammen, ermöglichte neue Einblicke und sorgte für viele schöne Momente. BEZIRK REUTTE (eha). Gleich mehrere Angebote richteten sich an Kinder und Familien: In der Stadtbibliothek Reutte wurde die Geschichte „Wenn Mama Fuchs schläft“ vorgelesen – und im Anschluss bastelten die Kinder...

Bei der Jahreshauptversammlung des ÖAV Sektion Reutte wurde Brunhilde König für ihre 60-jährige Mitgliedschaft geehrt. | Foto: ÖAV Reutte

ÖAV Sektion Reutte
Rückblick und Ehrungen bei der Hauptversammlung

Am 10. April versammelten sich die Mitglieder der ÖAV-Sektion Reutte zur alljährlichen Jahreshauptversammlung im Gasthof „Goldener Hirsch“. Neben einem Rückblick standen auch Ehrungen auf der Tagesordnung. REUTTE. Mit großem Interesse verfolgten die Anwesenden die Berichte des Obmanns sowie der Funktionärinnen und Funktionäre. Ein besonderer Höhepunkt des vergangenen Vereinsjahres war die beeindruckende Multivisionsshow von Heinz Zak im Veranstaltungszentrum Breitenwang. Große Begeisterung...

v.l.: Landesleiter-Stv. Valentin Schiessendoppler gratulierte Bezirksleiter Markus Wolf und seinem Stellvertreter Andreas Bader zur Wiederwahl.
9

Neuwahlen bei der Bergrettung
Bezirksleiter Markus Wolf im Amt bestätigt

Die Bezirksversammlung der Bergrettung war geprägt von Neuwahlen und verdeutlichte eindrucksvoll die hohe Einsatzbereitschaft sowie die Professionalität, mit der die Retter ihr Ehrenamt ausüben. REUTTE (eha). Am 21. März 2025 fand die diesjährige Bezirksversammlung der Bergrettung Bezirk Reutte im Hotel Mohren in Reutte statt. Bezirksleiter Markus Wolf begrüßte zahlreiche Ehrengäste, darunter Landesleiter-Stellvertreter Valentin Schiessendoppler, alle zwölf Ortsstellenleiter und Stellvertreter,...

Für seine langjährige Treue wurde Klaus Wagner mit dem silbernen Ehrenzeichen des Chorverbandes belohnt. | Foto: Bernd König
2

Männergesangsverein Reutte
Generalversammlung mit Ehrung abgehalten

Am 13. März 2025 fand die ordentliche Generalversammlung des Männergesangsvereins Reutte in feierlicher Atmosphäre statt. REUTTE. Mit 23 aktiven Sängern wurde ein ereignisreicher Abend gestaltet, der neben einem Rückblick auf ein vielseitiges Jahresgeschehen auch wegweisende Beschlüsse für die Zukunft enthielt. Ehrung von Klaus Wagner Ein besonderes Highlight des Abends war die Ehrung von Klaus Wagner, der für seine 20-jährige Vereinszugehörigkeit das silberne Ehrenzeichen samt Urkunde vom...

Kommandant Bernhard Köck blickte auf ein einsatzreiches Jahr zurück. | Foto: Anna Koch
3

MeinBezirk vor Ort - Lermoos
Örtliche Feuerwehr hatte 2024 viel zu tun

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lermoos wurde auf ein ereignisreiches Jahr zurückgeblickt, das von zahlreichen Einsätzen, intensiven Übungen und ehrenamtlichem Engagement geprägt war. LERMOOS. Kommandant Bernhard Köck durfte neben einer großen Anzahl von aktiven Mitgliedern, die fast vollzählig erschienene Jugendgruppe und zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Neben Bürgermeister Mag. (FH) Stefan Lagg, Bezirksfeuerwehrinspektor Wolfgang Scheucher, Abschnittskommandant...

Das neue Ausschussteam der OS Stanzach 
v.l.: Wolfgang Lausecker, Julia Lausecker, Dominik Friedl, Christian Lumper, Sonja Singer, Daniel Wörle und Gabriel Friedle. | Foto: Markus Wolf
3

JHV der Bergrettung Stanzach
Ein Abend voller Dank und Anerkennung

Am vergangenen Wochenende fand die Jahreshauptversammlung der Bergrettung Stanzach statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Neuwahlen sowie ein Rückblick auf das vergangene Jahr. STANZACH (eha). Besonders hervorgehoben wurde der unermüdliche Einsatz der langjährigen Ausschussmitglieder. Als Zeichen der Anerkennung erhielten Karlheinz Köpfle, der seit 12 Jahren als Medic-Referent tätig ist, Andreas Bauer, der seit 39 Jahren als Kassier fungiert, und Wolfgang Bauer, der 17 Jahre lang...

Einen besinnlichen Nachmittag genossen die Seniorinnen und Senioren sowie die Ehrengäste kürzlich im VZ Breitenwang. | Foto: Hornstein
2

Seniorenbund Reutte
Fröhliche Weihnachtsfeier mit Rückblick auf 2024

Der Seniorenbund Reutte und Umgebung veranstaltete Ende Dezember seine traditionelle Weihnachtsfeier im Veranstaltungszentrum Breitenwang. BREITENWANG (eha). Nach der Begrüßung durch Obmann Ernst Hornstein stimmte der Chor "Chorisma" mit Adventliedern auf die Weihnachtszeit ein, ergänzt durch besinnliche Texte von Maria Beyrer. Ein Höhepunkt war die Ehrung von Adalbert Lorenz (ehemaliger Funtionär des Seniorenbundes), der an diesem Tag seinen 95. Geburtstag feierte. Nach den Grußworten der...

Siegerpose von Cedrine Kerbaol bei der Zieleinfahrt der sechsten Etappe. | Foto: Sprint Cycling Agency
7

Tour de France Femmes 2024
Triumph für Ceratizit-WNT und seine Heimatregion

Die Tour de France Femmes 2024, das bedeutendste Rennen im Rennkalender der World Tour, war ein voller Erfolg für das Ceratizit-WNT Pro Cycling Team und die Naturparkregion Reutte. REUTTE (eha). Voller Stolz kehrten Claude Sun, Teammanager des Ceratizit-WNT Pro Cycling Teams, sowie Markus Saletz, Vorstand des Tourismusverbandes Reutte (TVB Reutte), und Ronald Petrini, Geschäftsführer des TVB Reutte, von der diesjährigen Tour de France Femmes zurück. In einem Pressegespräch im Service Course des...

Die kürzlich abgehaltene Versammlung der REA stand im Zeichen von freudigen Rückblicken und strategischen Ausblicken. | Foto: REA
2

REA Vollversammlung
Arbeit für starke Region geht weiter

Vor kurzem fand die diesjährige Vollversammlung der Regionalentwicklung Außerfern (REA) statt, in der wichtige Entscheidungen getroffen und die Leistungen des vergangenen Jahres reflektiert wurden. REUTTE (eha). Mit 52 Mitgliedern, darunter 37 Gemeinden des Außerferns, Tourismusverbände, Sozialpartner, Banken, Unternehmen und Privatpersonen, ist die REA eine bedeutende Institution für die Region. Die Geschäftsführerin Lena Schröcker präsentierte beeindruckende Zahlen: Im Jahr 2023 hat die REA...

Das Vorstandsteam des Squash-Clubs Red Bull Reutte | Foto: SC RBR

Rückblick und Ausblick
Erfolgreiche Versammlung des Squash Clubs Reutte

Bei der 43. Generalversammlung des Squash Clubs wurde auf eine erfolgreiches Sportjahr zurückgeblickt. REUTTE (eha). Obmann-Stellvertreter Charly Winkler berichtete über zahlreiche sportliche Erfolge, wie der Tiroler Meistertitel von Thomas Wachter in der Seniorenklasse 50+, der 5. Platz von Orlando Rocks in der U13-Klasse und die Bronzemedaille bei der Tiroler Doppelmeisterschaft durch Victor Alvarez und Thomas Wachter. Die erfolgreiche sportliche Kooperation mit dem 1. SC Füssen und dem SC...

v.l.: Gottfried Gabl, Reinhold Jäger, Andreas Gstrein, Martin Alber und Mario Rieder
 | Foto: Maschinenring Tiroler Oberland
2

Positiver Rückblick
Erfolgreiches Geschäftsjahr für Maschinenring Tiroler Oberland

Der Maschinenring Tiroler Oberland hat in der kürzlich abgehaltenen Generalversammlung in Imst eine positive Bilanz über das abgelaufene Geschäftsjahr gezogen. TIROLER OBERLAND (eha). Im Imster Agrarzentrum iKuh versammelten sich kürzlich Mitglieder, Funktionäre und Ehrengäste zur Generalversammlung des Maschinenring Tiroler Oberland. Dabei präsentierte der neue Obmann Reinhold Jäger einen Rückblick auf die Vereinsaktivitäten des vergangenen Jahres und betonte insbesondere die vielfältige...

Der Vorstand des SVR ZV Turnen freut sich auf ein erfolgreiches Sportjahr 2024. | Foto: SVR ZV Turnen

Jahreshauptversammlung
Positiver Rückblick des Turnvereins Reutte

Am 22.03.2024 fand die erfolgreiche Jahreshauptversammlung des SVR ZV Turnen statt, die von zahlreichen Ehrengästen wie Richard Lipp und Reinhard Hornstein begleitet wurde. REUTTE (eha). Obmann Thomas Hornstein blickte positiv auf das vergangene Turnjahr zurück, das mit erfolgreichen Veranstaltungen wie dem Nikoloturnen und der Tirolermeisterschaft des ÖTB glänzte. Der Verein hat über 200 aktive Mitglieder und 13 TrainerInnen und ist einer der größten im Bezirk. Der wiedergewählte Vorstand mit...

Der Vorstand v.l.: Emil Wachter, Manuela Santa, Christian Wörle und Klaus Feistmantel.
2

SVR Taekwon-Do
Neuwahlen und Rückblick auf ein aktives Vereinsjahr

Am 29.02.2024 fand die Jahreshauptversammlung des SVR Zweigverein Taekwon-Do samt Neuwahlen im Hotel zum Mohren statt. REUTTE (eha). Der Verein berichtete über ein erfolgreiches Jahr 2023 mit einem starken Zuwachs im Kindertraining und insgesamt 33 aktiven Kindern. Die Kindertrainer Christian Wörle und Manuela Santa sind gut ausgelastet. Im Zuge der Versammlung wurden auch wieder die fleißigsten Trainingsteilnehmer belohnt, wobei Tobias Weirather mit 56 von 56 möglichen Trainingsbesuchen den...

Der Tätigkeitsbericht von Kommandant Bernhard Köck zeigte, wie umfangreich das Einsatzspektrum der Feuerwehr Lermoos ist. | Foto: Anna Koch
3

FF Lermoos zog Bilanz
Schwere Verkehrsunfälle forderten die Helfer

Insgesamt 69 Mal rückte die Feuerwehr Lermoos im Vorjahr aus. Inklusive Übungen und Schulungen wurden von den Mitgliedern 7.400 Stunden ehrenamtlich geleistet. LERMOOS (eha). Zur Jahreshauptversammlung konnte Kommandant Bernhard Köck, neben einer großen Anzahl von aktiven Mitgliedern, die fast vollzählig erschienene Jugendgruppe und zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Neben Bürgermeister Stefan Lagg, Abschnittskommandant Stefan Versal, Polizeiinspektionskommandant Siegfried Schennach, den...

v.l.: Schriftführer Christian Kerber, Kommandant Stv. Roland Fringer, Kommandant Raimund Ertl und Kassier Peter Jäger. | Foto: FFW Breitenwang/Mühl
2

Feuerwehr Breitenwang/Mühl
Rückblick, Neuwahlen und Ehrungen

Am 05.01.2024 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Breitenwang/Mühl im VZ-Breitenwang statt. BREITENWANG. Insgesamt 69 Feuerwehrkameraden und vier Mitglieder der Feuerwehrjugend waren anwesend. Ebenso waren Bürgermeister Hanspeter Wagner und BFK Dietmar Berktold vertreten. Es wurden Neuwahlen durchgeführt, da Wolfgang Scheucher zum Bezirksfeuerwehrinspektor bestellt wurde und seine Funktion als Kommandant niederlegen musste. Gewählt wurden Raimund Ertl zum neuen...

Gruppenbild mit den Ehrengästen bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Tiroler Kaiserjäger Bezirksgruppe Reutte/Außerfern. | Foto: KJ/Ru
2

JHV der Tiroler Kaiserjäger Reutte-Außerfern
Neuwahlen standen an der Tagesordnung - erstmals eine Frau als Kassiererin

Nach einer Corona bedingten Pause – konnten die Tiroler Kaiserjäger der Bezirksgruppe Reutte -Außerfern wieder ihre Jahreshauptversammlung abhalten. REUTTE (eha). Dazu konnte Obmann Eduard Posch neben der Mannschaft auch einige Ehrengäste wie Regina Karlen, als Vertretung der Gemeinde Breitenwang, den Vize.-Bürgermeister der Marktgemeinde Reutte Klaus Schimana, Vertreter der Schützenkompanie Reutte sowie seitens der Bundesleitung vom Tiroler Kaiserjägerbund Mj. Romed Giner begrüßen. Obwohl die...

Zahlreiche Mitglieder folgten der Einladung zur Jahreshauptversammlung im Hotel zum Mohren.

42. Generalversammlung
Squash-Club Red Bull Reutte hielt Rückschau

Bei der 42. Generalversammlung im Hotel zum Mohren hielt der Squash-Club Reutte Rückblick auf die Erfolge und Aktivitäten im vergangenen Jahr. Der Rückblick war wieder von einigen Highlights geprägt. Die acht Termine im Rahmen des „Schulsportservice“ sowie das Schnuppern mit der U14-Mannschaft des SV Reutte, Zweigverein Fußball, oder die aktive Beteiligung beim „Open Fitness Day“ des Sport Center Reutte. Bei der Clubmeisterschaft kürten sich Michelle Poschner zur Clubmeisterin und Thomas...

60 Jahre bei der Sektion Reutte v.l.: Helmut Singer, Dorli Schretter, Franz Likar, Helmut Leuprecht und Walter Ehren. | Foto: ÖAV Sektion Reutte
3

Arbeitsreich und Erfolgreich
Ehrungen und Rückblick beim Alpenverein - Sektion Reutte

Zahlreiche Mitglieder folgten der Einladung der ÖAV-Sektion Reutte zur 115. Jahreshauptversammlung. Eine arbeitsreiche aber auch erfolgreiche Periode liegt hinter den ehrenamtlichen Funktionären und Helfern. REUTTE (eha). Besonders hervorzuheben sei der Umbau der sektionseigenen Reuttener Hütte, bei der dringende Adaptierungsarbeiten notwendig waren. So erfolgte ein Anbau für einen Sektionsraum, damit Platz für den vorgeschriebene Notraum entstand, ein Notausgang mit Feuertreppe für die oberen...

v.l.: Rudolf Fröhlich (Kassier), Ernst Hornstein (Obmann), Patricia Zoller-Frischauf (Landsobfrau), Elisabeth Walch (Ortsobmann.Stv.in.) | Foto: VP/Schimana
2

JHV des Seniorenbundes
Moderne Kommunikationsmittel halten Einzug

Kürzlich fand im Beisein der Landesobfrau Patrizia Zoller-Frischauf die ordentliche Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes Reutte und Umgebung im Hotel Goldener Hirsch in Reutte statt. REUTTE. (eha) Obmann Ernst Hornstein konnte knapp 70 Mitglieder begrüßen und berichtete über vielfältige Aktivitäten seit Beginn seiner Obmannschaft. Neben den vielen Reisen und Ausflügen wurden die neuen Spiele- und Hoangartnachmittage gut angenommen. Unter dem Titel „Seniorinnen und Senioren aktuell“ wird...

Zahlreiche Mitglieder folgten der Einladung zur JHV im Einsatzzentrum Breitenwang. | Foto: Wasserrettung

Wasserrettung Reutte
Jahresrückblick und Neuwahlen

Die Wasserrettung der Einsatzstelle Reutte-Breitenwang zog am 3. März eine äußert positive Bilanz und präsentierte die Leistungen des Jahres 2022.  REUTTE. Die Wasserrettung Reutte zählt momentan 150 Mitglieder. Besonders wichtig für die Einsatzstelle Reutte sind die 31 aktiven Rettungsschwimmer, denn dies ist die Grundvoraussetzung für die weiteren fachspezifischen Ausbildungen. 15 Einsatztaucher, 18 Wild- bzw. Fließwasserretter und 12 Nautiker betreuen das gesamte Außerfern und Teile des...

Da es bei den Neuwahlen keine Veränderung gab, bleibt die Vereinsführung in bewährten Händen. | Foto: Dieter Seifert

PVÖ Stanzach und Umgebung
Rückblick auf Aktivitäten und Neuwahlen

Stolze 86 Mitglieder zählt der Pensionistenverband Stanzach und Umgebung, der vor kurzem im Gasthof Post in Stanzach seine Jahreshauptversammlung abhielt. STANZACH (eha). Obfrau Marianne Pixner konnte dazu 40 Mitglieder begrüßen. In ihrem Rückblick über die letzten drei Jahre ließ die Obfrau schöne Wanderungen zu Hütten im Lechtal, ins Allgäu, Tagesfahrten nach Rothenburg ob der Tauber und Nördlingen sowie zwei mehrtägige Ausflüge nach Osttirol und an den Millstätter See ebenso Revue passieren,...

Der Vorstand der FF Breitenwang-Mühl mit Bgm. Hanspeter Wagner (Mitte).
1 4

Jahreshauptversammlung
FW Breitenwang-Mühl hielt Rückblick

Bei der Jahreshauptversammlung der Florianis wurde gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückgeblickt und Bilanz gezogen. BREITENWANG (eha). Kommandant Wolfgang Scheucher und Kommandant-Stellvertreter Raimund Ertl berichteten über Einsätze, Tätigkeiten, Übungen, Schulungen, Bewerbe und Allgemeine Tätigkeiten. Im Jahr 2022 musste die Freiwillige Feuerwehr Breitenwang-Mühl 23 Einsätze bewältigen. Insgesamt waren die Kameraden 3240 Stunden im Einsatz. Davon wurden 927 Stunden für die...

Die Geschäftsführer der RegionalMedien Tirol, Fredy Pfurtscheller (li.) und Thomas Zerlauth (re.), zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

TirolerStimmen-Podcast
Mit viel Optimismus in das neue Jahr 2023

In der letzten Folge vor Weihnachten waren die beiden Geschäftsführer der RegionalMedien Tirol, Fredy Pfurtscheller und Thomas Zerlauth, zu Gast. Im weihnachtlichen Gespräch blicken die beiden auf das vergangene Jahr zurück, teilen mit uns ihre Pläne für die Weihnachtszeit und wagen schon mal einen Ausblick auf das neue Jahr. TIROL. Ein von unterschiedlichen Krisen geprägtes Jahr liegt hinter uns, wobei der Blick schon Richtung 2023 geht: "Wir blicken sehr optimistisch in das neue Jahr, aber...

Bei den Treffen der vier Projektpartner stand die Besucher:innenlenkung im Vordergrund. | Foto: Naturpark Tiroler Lech
4

Naturpark Tiroler Lech
Positiver Rückblick auf 2022

Zum Ende der Saison nutzt der Naturpark Tiroler Lech die Gelegenheit, Bilanz zu ziehen, und blickt auf erfolgreiche Projekte und Veranstaltungen zurück. Ob interessante Kooperationen im Bereich der Besucher:innenlenkung, Müllsammelaktionen oder die Gestaltung einer neuen Biodiversitätsfläche vor dem Naturparkhaus. BEZIRK REUTTE (eha). Das internationale Projekt SpeciAlps2 von CIPRA International und Allianz in den Alpen - das Gemeindenetzwerk startete im November 2020 und endet nun zum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.