Raab

Beiträge zum Thema Raab

Der Transporter des Schärdinger Lenkers wurde total beschädigt. | Foto: FF Andorf
2

Auf Gegenfahrbahn geraten
Lenkerin kracht in Schärdinger Transporter - zwei Verletzte

Eine Lenkerin verlor auf dem Weg in Richtung Andorf die Kontrolle über ihr Fahrzeug, geriet auf die Gegenfahrbahn und krachte dort in den Transporter eines Schärdingers. Beide Unfallbeteiligte kamen verletzt ins Klinikum Schärding. SCHÄRDING, ANDORF. Die 42-jährige Lenkerin aus dem Bezirk Eferding fuhr mittags gegen 12.45 Uhr mit ihrem Auto auf der L 1129 von Raab kommend in Fahrtrichtung Andorf. Plötzlich geriet sie aus unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit einem...

Raaber Jäger haben gemeinsam mit den Grundeigentümern Barbara und Günther Falk eine Wildhecke gepflanzt: Diese bietet nicht nur Lebensraum für Tiere wie Fasan und Rebhuhn, sondern schützt auch die angrenzenden Ackerflächen vor Erosion durch Wind. Damit leistet das Projekt auch einen Beitrag zur nachhaltigen Bewirtschaftung der Landschaft. | Foto: Michael Moritz
2 3

Naturschutz-Projekt
Raaber Jägerschaft pflanzt 2000 Quadratmeter große Wildhecke

Die Raaber Jäger haben gemeinsam mit den Grundeigentümern Barbara und Günther Falk im Revierteil "Reisch" ein Naturschutzprojekt umgesetzt: die Pflanzung einer 2000 Quadratmeter großen Wildhecke. Unter der Federführung von Jagdpächter Martin Vogetseder wurde ein wertvoller Lebensraum für zahlreiche Tierarten geschaffen. RAAB. Die Zusammenarbeit zwischen der Jägerschaft Raab und den engagierten Grundeigentümern zeigt, wie Naturschutz auf regionaler Ebene funktionieren kann.  Bei der Pflanzung...

Schöne Idee: bunte Herzen für Patientinnen. | Foto: OÖG

Goldhauben spenden für Brustzentrum
Herzen voller Liebe in schwierigen Phasen

Sie sind rund 30 Zentimeter groß, aus buntem Stoff genäht und mit ganz viel Liebe gefüllt: die Herzkissen der Goldhaubengruppen des Bezirks. Zum siebten Mal wurden sie jetzt für Patientinnen des Brustzentrums Schärding gespendet. Als praktische und emotionale Hilfe in schwierigen Zeiten. SCHÄRDING. Diagnose Brustkrebs – ein Schock für jede betroffene Frau. Aber es gibt immer Menschen, die in schwierigen Lebenssituationen helfen und Trost spenden. Wie die Ortsgruppe Raab der Goldhaubenfrauen,...

Neben der stabilen Seitenlage und der Herzdruckmassage übten die Raaber Mittelschüler auch Verbände anzulegen und die Versorgung von Wunden.  | Foto: Mittelschule Raab
3

Kurs für 4. Klassen
Mittelschule Raab ist Erste-Hilfe-fit

Die beiden 4. Klassen der Mittelschule Raab absolvierten einen 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs und lernten, wie sie in Notfallsituationen richtig handeln.  RAAB. Angeleitet wurden sie von Lehrerinnen mit der speziellen Ausbildung "Erste Hilfe- Lehrbeauftragte". "Es ist wichtig, dass die Schüler wissen, was im Ernstfall zu tun ist. Wir wollen sie bestärken und ihnen zeigen, dass jeder helfen kann", so die Pädagogen. Neben der stabilen Seitenlage und der Herzdruckmassage wurden auch Verbände und...

Beim ausverkauften Maskendancing in Raab herrschte wieder beste Stimmung. | Foto: HPMediagraphy/Hanna Petershofer
157

Faschingsgaudi
Maskendancing in Raab wieder restlos ausverkauft

Restlos ausverkauft war auch heuer wieder das Maskendancing in Raab. Die Veranstalter bedanken sich für die tolle Stimmung. RAAB. Am 1. März ging es demnach in der Mittelschule Raab beim traditionellen Maskendancing rund. Das Faschings-Partyevent, das von den Fußballern der Union Raab veranstaltet wurde, bedankt sich bei allen Besuchern – nicht zuletzt wegen der kreativen Kostüme und der tollen Stimmung. "Ihr habt das Event zu etwas ganz Besonderem gemacht", heißt es vonseiten der Veranstalter.

Margarete Bauer aus Schardenberg (links) und Beate Löffler aus Raab (rechts) sind für den MeinBezirk-Ehrenamtspreis "Florian" 2025 nominiert. Bauer arbeitet hunderte Stunden im Jahr für Schardenbergs Pfarrbücherei. Löffler fährt durchs ganze Bundesland um Menschen in Not zu helfen.
5

Ehrenamtspreis 2025
"Florian" ehrt die Helden des Bezirks

MeinBezirk vergibt 2025 wieder den Ehrenamtspreis "Florian" – an Menschen, die ihre Freizeit anderen schenken. Im Bezirk Schärding zählen Beate Löffler aus Raab und Margarete Bauer aus Schardenberg zu den Nominierten. BEZIRK SCHÄRDING. Wenn jemand anruft, dann springt sie in ihr Auto und ist zur Stelle: Beate Löffler aus Raab ist seit März 2023 für den "Bus" aktiv, den sie gemeinsam mit anderen – unter anderem mit Obfrau Barbara Nowecki, bekannt als quirlige ProntoPronto-Kellnerin – gegründet...

In Online-Werkstätten machten die Schüler interaktiv Erfahrungen, wie Demokratie funktioniert und welche Rolle das Parlament dabei spielt.  | Foto: Mittelschule Raab
3

Mittelschule Raab
Schüler erlebten Demokratie im Klassenzimmer

Die 3. Klassen der Mittelschule Raab nahmen am Workshop „Demokratiewerkstatt“ teil. RAAB. Bei dem Angebot des Parlaments machten die Schüler interaktiv in den Online-Werkstätten Erfahrungen, wie Demokratie funktioniert und welche Rolle das Parlament dabei spielt. Sie lernten auch, dass ihre Meinung zählt und man nicht alles glauben soll, was man hört und liest. Die unterschiedlichen Themen wurden in Gruppen aufbereitet und in einer eigenen Zeitung festgehalten. Dabei wurden alle Gruppen stets...

Die Besucher der Raaber Faschingssitzung wurden mit einem abwechslungsreichen Programm verwöhnt: Die Prinzengarde sorgte mit einem beeindruckenden Marsch und einem mitreißenden Showtanz für Begeisterung. Satirische Beiträge gaben den Sitzungen eine besondere Würze.  | Foto: Faschingsgilde Narraabia
159

Narraabia-Spektakel
Raaber Faschingssitzung begeisterte 1.500 Besucher

Drei Tage lang stand die Marktgemeinde Raab ganz im Zeichen der fünften Jahreszeit. Rund 1.500 Gäste lachten, staunten und feierten in der Aula der Mittelschule Raab mit der Faschingsgilde Narraabia eine ausgelassene Faschingssitzung. RAAB. Hinter den Kulissen arbeiteten rund 200 Helfer monatelang mit vollem Einsatz, um eine Veranstaltung dieser Größenordnung auf die Beine zu stellen. Vom Bühnenaufbau über die Technik bis hin zur Organisation der zahlreichen Showacts und die Maskierung der...

In der Raaber Mittelschule ist die „Digitale Grundbildung“ fest im Lehrplan verankert.  | Foto: MS Raab
2

Digitale Grundbildung
Raaber Mittelschule macht Schüler zukunftsfit

Aufgrund der zunehmenden Digitalisierung wird die Vermittlung digitaler Kompetenzen an Schulen immer wichtiger. An der Mittelschule Raab ist das Fach „Digitale Grundbildung“ fest im Lehrplan verankert. RAAB. Dabei werden die Schüler nicht nur in der Pflichtstunde unterrichtet. In jeder Schulstufe findet zusätzlich die unverbindliche Übung „Digitale Grundbildung“ statt. So sollen die Schüler frühzeitig auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt vorbereitet werden. Dabei geht es laut...

Eine Abordnung der Faschingsgilde Narraabia rund ums Prinzenpaar Robert III. und Ernestine I. sowie Präsident Martin Salletmaier (li.) . | Foto: MeinBezirk / Kunde
3

Narraabia
Sünden der Raaber bei Faschingssitzung 2025 im Fokus

"Engerl und Teufel bringen Raab zum Verzweifeln" lautet das Motto der drei Faschingssitzungen 2025. Auch bei Bühenbild und Lichteffekten verspricht  Narraabia wieder eine coole Show. RAAB. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren – in zwei Wochen präsentiert Narraabia die drei Vorstellungen ihrer Faschingssitzung 2025. "Engel und Teufel bringen Raab zum Verzweifeln" lautete das Motto. Petrus selbst liest den Raabern für ihre Sünden und Hoppalas der letzten zwei Jahre die Leviten. "Eigentlich...

Wie der BAV Schärding bekräftigt, wird keins der acht Altstoffsammelzentren im Bezirk geschlossen.  | Foto: Werner Harrer

BAV Schärding stellt klar:
"Kein ASZ im Bezirk Schärding wird geschlossen"

Wie der Bezirksabfallverband Schärding (BAV) in einer Aussendung klarstellt, wird kein Altstoffsammelzentrum im Bezirk geschlossen. Sondern ganz im Gegenteil. BEZIRK SCHÄRDING. "Wir bauen aus", heißt es in der Aussendung. Nachdem 2024 das ASZ Zell an der Pram erweitert wurde, folgt heuer der Standort in Raab. Auch die aktuellen Öffnungszeiten bleiben gleich. "Die ASZ sind und bleiben ein wichtiger und nicht ersetzbarer Teil der Nahentsorgung. Die Umstellung bei den Kunststoffverpackungen trifft...

Gabriel Vogetseder lief in seiner Altersklasse sogar auf den 2. Platz. | Foto: MS Raab
2

Peuerbacher Silvesterlauf
Raaber Mittelschüler landet auf Silvesterlauf-Treppchen

Schüler und Lehrer der Mittelschule Raab waren wieder beim Peuerbacher Silvesterlauf am Start. Ein Schüler schaffte sogar den Sprung aufs Treppchen. RAAB. Dabei stellten die Raaber Mittelschüler zwei Staffeln. Auch bei den Einzelwertungen konnten die Schüler tolle Leistungen erzielen. So erreichte Gabriel Vogetseder, ein Schüler der 2. Klasse, in seiner Altersklasse den 2. Platz. Übrigens: Gesponsert wurden die Läufer von Hauer Holzbau aus Jagern und Landmaschinen Vogetseder aus Raab.

Melanie Nöbauer (2. v. re.) von EEN Elektro aus Raab wurde im Rahmen der Kampagne „g’lernt is g’lernt“ als vorbildliche Unternehmerin ausgezeichnet. Sandra Einböck & Diana Jungwirth (Vorstand von Frau in der Wirtschaft Schärding) und Lisa Sigl, stellvertretende Landesvorsitzende FdW.  | Foto: Reinhard Loher
3

"g´lernt ist g´lernt"
Melanie Nöbauer als vorbildliche Unternehmerin ausgezeichnet

Unternehmerin Melanie Nöbauer aus Raab wurde im Rahmen der Wirtschaftskammer-Kampagne "g´lernt ist g´lernt" als vorbildliche Unternehmerin ausgezeichnet.  RAAB. Im Rahmen der Kampagne „g’lernt is g’lernt“ holt Frau in der Wirtschaft OÖ Unternehmerinnen, die eine Lehre gemacht haben, vor den Vorhang. Die „Vorbildunternehmerinnen“ berichten vor Schulklassen über ihre Erfahrungen und tauschen sich mit den Jugendlichen aus, die vor der Berufswahl stehen. „Durch die Initiative ‚g’lernt is g’lernt‘...

Beim Spatenstich in Raab: Manuel Dietinger (Baufirma), Thomas Matthey (kfm. GF BBOÖ), Hans-Albert Riedmann (Grüne), Alois Mayr (VBGM, ÖVP), Agnes Reiter (BGM, Für Raab), Beate Löffler (SPÖ), Martin Gföllner (FPÖ) & Martin Wachutka (techn. GF BBOÖ) | Foto: BBOÖ

Internet
570 Haushalte in Raab kriegen Chance auf Glasfaser

In Raab fand am 26. November der Spatenstich der BBOÖ Breitband OÖ statt, die nun das Glasfasernetz im Ortszentrum aufbauen. RAAB. In Raab hatten bisher 80 Haushalte die Möglichkeit, sich an Glasfaser anzuschließen. In der nächsten Ausbauphase kann nun ein großer Teil des Ortes mit 570 Haushalten anschließen lassen. Die Bürgermeisterin Agnes Reiter betonte: „Für unsere Bewohner:innen und unsere ortsansässigen Unternehmen ist der kommende Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur ein wesentlicher...

V. l.: August Klafböck, Josef Heinzl, Alfred Panholzer, Ortsparteiobmann Franz Mairinger, Martin Gföllner, Bernhard Scheuringer und Thomas Schererbauer. | Foto: FPÖ Raab

Ortsparteitag
Franz Mairinger bleibt Raaber FPÖ-Chef

Beim jüngsten Ortsparteitag der Raaber FPÖ wurde Obmann Franz Mairinger mit 100 Prozent der Stimmen wiedergewählt.  RAAB. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen von Wahlen, personellen Bestätigungen und einem Ausblick auf die Herausforderungen der kommenden Jahre. Auch das Team um den Ortsparteiobmann wurde neu aufgestellt. Michael Mairinger, August Klafböck und Bernhard Scheuringer übernehmen die Rollen der Stellvertreter. Als Kassier wurde Martin Gföllner und als Schriftführer Alfred...

Vor einer liebevoll gestalteten Kulisse ließ Märchenerzählerin Margit Obermair Figuren wie arme Müller, freudlose Prinzessinnen und andere Gestalten lebendig werden. | Foto: MS Raab
2

Adventaktion
Märchenerzählerin verzaubert Mittelschüler in Raab

Märchenerzählerin Margit Obermair aus Buchkirchen besuchte die Schüler der 1. und 2. Klassen und entführte sie in eine magische Märchenwelt voller Wunder.  RAAB. Vor einer liebevoll gestalteten Kulisse ließ sie Figuren wie arme Müller, freudlose Prinzessinnen und andere Gestalten lebendig werden. Alle lauschten gespannt ihren Erzählungen und wurden in den Bann der Geschichten gezogen. Zum Abschluss durften die Zuhörerinnen und Zuhörer auch noch Fragen stellen. "Es war ein gelungener Vormittag,...

Alfred Schmidleithner aus Raab (Mitte) wurde für seine Verdienste ums Schwarze Kreuz und die Kriegsgräberfürsorge geehrt.  | Foto: Schwarzes Kreuz

Ehrenzeichen Schwarzes Kreuz
Alfred Schmidleithner für Verdienste um Kriegsgräberfürsorge geehrt

Alfed Schmidleithner aus Raab erhielt das Große Goldene Ehrenzeichen des Schwarzen Kreuzes für seine Verdienste um die Organisation und die Kriegsgräberfürsorge. RAAB. Die Ehrung wurde ihm am 18. Oktober im Rahmen der Landeskonferenz des Schwarzen Kreuzes von Präsident Wolfgang Stanek und Vizepräsident Walter Murauer überreicht. Schmidleithner ist seit 1977 Obmann der Ortsgruppe Raab.  Daneben organisiert er jährlich die Sammlung zu Allerheiligen und kümmert sich ständig um das Grab der...

Beate Löffler ist Gemeinderätin in Raab. Im Oktober nahm sein an einer Reise österreichischer Gemeinderäte nach Brüsssel teil, um die Arbeit des Europäischen Parlaments kennenzulernen. | Foto: SPÖ

EU-Gemeinderäte in Brüssel
Raaberin Beate Löffler war im EU-Parlament

Beate Löffler, Gemeinderätin aus Raab, reiste im Oktober nach Brüssel, um die Arbeit des Europäischen Parlaments aus nächster Nähe kennenzulernen. RAAB, BRÜSSEL. Jedes Jahr haben 25 EU-Gemeinderät:innen aus ganz Österreich – und von allen vertretenen politischen Fraktionen - die Möglichkeit, an einer dreitägigen Bildungsreise nach Brüssel teilzunehmen, um sich vor Ort über die Arbeit im Europäischen Parlament zu informieren. Dieses Jahr fand die Bildungsreise von 14. bis 16. Oktober statt und...

Bezirks-Sportreferent Thomas Richter (l.) mit der Siegermannschaft Raab 1.
3

Kegeln
Raaber Gemeindebedienstete holen sich Bezirkstitel

Am 22. November fand in St. Roman die Bezirkskegelmeisterschaft der Schärdinger Gemeindebediensteten statt. ST. ROMAN. Diese Bezirksmeisterschaft wurde von der Gewerkschaft "Younion" veranstaltet. Tagessieger wurde bei den Herren Franz Steininger aus Kopfing. Bei den Damen siegte Kathi Bodenhofer aus Eggerding. Den Mannschaftsbewerb sicherte sich Raab 1 vor Eggerding und Raab 2. Die Siegerehrung führte "Younion"-Bezirks-Sportreferent Thomas Richter durch.

Am Wochenende des 1. Advent findet in der Pfarre Raab eine Cäcilienmesse (30. 11., 16 Uhr) und eine Adventkranzsegnung (1. 12., 9 Uhr) statt. Außerdem gibt's an beiden Tagen einen Naschmarkt im Pfarrhof. | Foto: Panthermedia/Smileus

Pfarrveranstaltungen
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt in Raab

RAAB. Die Adventszeit in Raab wird mit besonderen Veranstaltungen eingeläutet. Am Samstag, 30. November 2024, lädt der Kirchenchor zur feierlichen Cäcilienmesse ein. Familien sind am Sonntag, 1. Dezember 2024, um 9 Uhr eingeladen, gemeinsam mit dem Kinderchor die Adventkranzsegnung zu feiern. Zusätzlich findet an beiden Tagen ein Naschmarkt im Pfarrhof Raab statt. Hier werden Kekse, Torten, Kaffee, Honig und mehr verkauft, und es gibt eine Handarbeitsausstellung. Eine Märchenstunde für Kinder...

Der 25-jährige Raaber Felix Schriefl (3. v. r.) absolvierte seinen letzten Abschnitt des Medizinstudiums in Kolumbien. | Foto: Felix Schriefl
3

Vortrag
Raaber Medizinstudent berichtet über sein Abenteuer in Lateinamerika

Felix Schriefl (25) aus Raab arbeitete heuer vier Monate im Rahmen seines klinisch praktischen Jahres auf verschiedenen chirurgischen Abteilungen in einem Krankenhaus in Kolumbien. Nun erzählt er davon – im Zuge eines Vortrags. ZELL/PRAM, RAAB. Die Zeit vor und nach diesem Einsatz nutzte Schriefl für ausgiebige Reisen quer durch Mittel- und Südamerika. In einer Multimediashow berichtet er von abenteuerlichen Erlebnissen in Mexiko, Belize, Guatemala, El Salvador und Nicaragua bis hin zu tiefen...

Es geht wieder los: Die Raaber Faschingsgilde Narraabia erklärte pünktlich am 11. November die Faschingszeit für eröffnet.  | Foto: Narraabia
9

Narraabia
Ernestine I. und Robert III. eröffnen die närrische Zeit

Faschingsstart und Jahreshauptversammlung feierte die Faschingsgilde Narraabia Raab am 11. November. Dabei wurde auch das heurige Raaber Prinzenpaar Ernestine I. und Robert III. gekrönt. RAAB. In Zivil heißen die beiden Ernestine Strasser und Robert Auinger und blicken mit Vorfreude ihren vielen repräsentativen Einsätzen inner- und außerorts entgegen. Pünktlich um 11:11 Uhr trafen am Montag die ersten Narren in der Raaber Fußgängerzone ein, um die fünfte Jahreszeit traditionell mit Sekt und...

Gemeinsam bauten die Schüler der 2. Klassen der Mittelschule Raab im Unterricht die Kisten zusammen und befüllten sie mit Erde. | Foto: Mittelschule Raab
4

Schulprojekt 2024
Raaber Mittelschüler legten Kistengarten an

Die 2. Klassen der Mittelschule Raab legten im Herbst 2024 einen Kistengarten an, der auch gleich noch bepflanzt wurde – mit "Wintamin"-Samen.  RAAB. Umgesetzt wurde das Projekt des Bodenbündnis OÖ mit der Unterstützung von Renate Fußthaler und ihrem Team. Gemeinsam bauten die Schülerinnen und Schüler im Unterricht die Kisten zusammen und befüllten sie mit Erde. In einem anschließenden Workshop konnten sie ihr Wissen auf spielerische Weise zeigen und lernten auch neue Pflanzen kennen. Eine...

Gerti und Alois Selker bei der Vertragsunterzeichnung. Sie übernehmen mit 6. November die Unimarkt-Filiale in Allerheiligen in Schärding. | Foto: Selker
1 4

Nahversorger
Familie Selker übernimmt Schärdinger Unimarkt

Die Familie Selker aus Sigharting übernimmt nach Andorf und Raab nun auch den Unimarkt in Allerheiligen in Schärding.  SCHÄRDING, SIGHARTING. "Wir sehen die Nahversorgung als eine Herzensangelegenheit. Mit Andorf und Raab haben wir bereits zwei Standorte, die sich gut etabliert haben. Der Markt in Allerheiligen bietet uns die Möglichkeit, auch in Schärding einen weiteren Beitrag zur regionalen Versorgung zu leisten", so Gerti und Alois Selker zu MeinBezirk. "Zudem sehen wir das Potenzial, dort...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die BBOÖ Breitband Oberösterreich GmbH baut in den Gemeinden Raab, Sigharting und Enzenkirchen die Glasfaser-Infrastruktur aus. Aus diesem Grund lädt sie am Freitag, 9. Mai 2025, zum Infonachmittag in der Aula der Neuen Mittelschule Raab.  | Foto: BBOÖ
  • 9. Mai 2025 um 14:00
  • Mittelschule Raab
  • Raab

Breitband OÖ informiert in Raab über Glasfaser

RAAB. Die BBOÖ Breitband Oberösterreich GmbH baut in den Gemeinden Raab, Sigharting und Enzenkirchen die Glasfaser-Infrastruktur aus. Aus diesem Grund lädt sie am Freitag, 9. Mai 2025, zum Infonachmittag in der Aula der Neuen Mittelschule Raab. Ab 14 Uhr können Besucherinnen und Besucher die Internet-Provider aus ihrem offenen Netz näher kennenlernen und sich über deren Produkte und Dienstleistungen informieren. Alle Internet-Provider sind auf bbooe.at zu finden. Dort können Interessierte auch...

Besucher der Tauschpartys am 9. Mai im Pfarrhof Raab und am 10. Mai im Pfarrsaal Eggerding bringen von 14.30 bis 17 Uhr saubere und funktionstüchtige Artikel mit und nehmen dafür, was sie selbst brauchen können. | Foto: PantherMedia/HayDmitriy
  • 9. Mai 2025 um 14:30
  • Pfarrhof Raab
  • Raab

Tauschpartys in Raab und Eggerding

EGGERDING, RAAB. Tauschen statt kaufen lautet am 9. Mai im Pfarrhof Raab und am 10. Mai im Pfarrsaal Eggerding die Devise – ob Kleidung, Spielwaren, Bücher oder sonstige Kleinigkeiten. Besucher der Tauschpartys bringen von 14.30 bis 17 Uhr saubere und funktionstüchtige Artikel mit und nehmen dafür, was sie selbst brauchen können. Auch Babyartikel sind willkommen. Alles, was übrig bleibt, wird an das ORA-Lager in Andorf gespendet. Zusätzlich gibt es Kaffee und Kuchen gegen freiwillige Spenden.

Star-Violinist Gunar Letzbor und sein Ensemble Ars Antiqua Austria lassen Barockmusik jenseits des Gewohnten aufleben.  | Foto: Ars Antiqua Austria
  • 9. Mai 2025 um 19:30
  • Bründlkirche Raab
  • Raab

Ars Antiqua Austria mit Gastspiel in Raab

RAAB. In Kooperation mit Inntöne Barock lädt der Verein Kunst & Kultur Raab am Freitag, 9. Mai 2025, um 19.30 Uhr zu einem besonderen Konzerterlebnis in die Bründlkirche Raab. Star-Violinist Gunar Letzbor und sein Ensemble Ars Antiqua Austria lassen Barockmusik jenseits des Gewohnten aufleben. Das Ensemble ist regelmäßig bei den Salzburger Festspielen vertreten und hat seit 2002 eine eigene Konzertreihe im Konzerthaus Wien und seit 2008 im Brucknerhaus Linz. Beim Konzert in Raab kommen allerlei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.