Raab

Beiträge zum Thema Raab

In Andorf wurden im Kreuzungsbereich des Einkaufzentrums Praxiserfahrungen gesammelt. | Foto: BFKDO Schärding
4

Sicherheit
37 Verkehrsregler für den Bezirk Schärding ausgebildet

Das Abschnitts-Feuerwehrkommando Raab veranstaltet gemeinsam mit der Polizeiinspektion Andorf eine Verkehrsregler-Ausbildung. RAAB. Die Ausbildung startete mit einem theoretischen Teil im Feuerwehrhaus Steinbruck-Bründl, wo auch zehn bereits vereideten Organe der Straßenaufsicht dem Vortrag beiwohnten, um Ihr Wissen aufzufrischen. Die angehenden Verkehrsregler erlernten im Zuge des Vortrages die wesentlichen Aspekte für die Regelung des Verkehrs. Am darauffolgenden Samstag fand der praktische...

Wollen gemeinsam Leerstände in drei Gemeinden ins Visier nehmen: Eva Schaller (Regionalmanagement OÖ), Ursula Faix (Faix Architecture), Agnes Reiter (Bürgermeisterin Raab), Karl Buchinger (Bürgermeister Andorf), Martina Schlöglmann (Bürgermeisterin Sigharting) und
Katharina Drage (Rosinak & Partner) | Foto: Marktgemeinde Raab

Nachnutzung von Gebäudebrachen
Andorf, Raab und Sigharting wollen Leerstand bekämpfen

Andorf, Raab und Sigharting erstellen ein gemeinsames Konzept zur Aktivierung von Leerstand, Nachnutzung von Gebäudebrachen und Entwicklung des Ortskern – und wollen gemeinsam einen "Zukunftsraum" bilden. ANDORF, RAAB, SIGHARTING. Im Vordergrund des Konzepts steht vor allem die nachhaltige Revitalisierung von Leerständen. Leerstände als Chance für künftige Entwicklungen sehen und diese Herausforderung gemeinsam aktiv angehen – das haben sich die drei Gemeinden auf die Fahnen geschrieben. ...

Hannah Michlbauer aus Raab (Mitte) mit JVP-Landesobmann Moritz Otahal und JVP-Bezirksobfrau Lisa-Maria Guntner. | Foto: JVP

Nationalratswahl
Raaber JVP-Politikerin erhält über 270 Vorzugsstimmen

Über 1.300 Vorzugsstimmen erhielten drei JVP-Kandidaten bei der Nationalratswahl im Wahlkreis Innviertel. RAAB. Davon gingen 631 Stimmen an Martin Feichtinger aus Aspach, 405 Stimmen an Sophie Gradinger aus Mühlheim am Inn und 273 Stimmen an Hannah Michlbauer aus Raab. „Die hohe Anzahl an Vorzugsstimmen für unsere JVPlerinnen und JVPler zeigt, dass auch der Jugend von den Wählern Vertrauen entgegengebracht wird. Es zeigt auch, dass die Jugend bereit ist, Verantwortung zu übernehmen", zeigt sich...

Die Polizei bittet um Hinweise zum Unfallhergang. (Symbolbild) | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Unfallzeugen gesucht
54-Jähriger kam von Straße ab und landete im Wald

In den frühen Morgenstunden des 13. Oktobers verlor ein 54-Jähriger Autofahrer in Brünning, Bezirk Schärding, die Kontrolle über sein Fahrzeug, krachte in die Leitschiene und schlitterte weiter in einen angrenzenden Wald. RAAB. Aus noch ungeklärten Gründen verlor der Mann in einer leichten Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam rechts von der Fahrbahn ab. Das Auto prallte gegen die Leitschiene und schlitterte etwa 60 Meter weit, bevor es eine abfallende Böschung hinunterrutschte...

"Mit Dir" heißt das neue Album der Peter Mayer Hofkapelle aus Andorf (von links nach rechts): Michael Dumfart, Peter Mayer, Nora Mayer und Jakob Steinkellner. | Foto: Manuel Hauer
2

Konzert in Raab
Peter Mayer Hofkapelle präsentiert neues Album

"Mit Dir" heißt das neue Album der Peter Mayer Hofkapelle aus Andorf. Am 11. Oktober 2024 präsentiert die Band  ihre neuen Songs bei einem Konzert in der Musikschule Raab. RAAB. MeinBezirk Schärding hat sowohl die Peter Mayer Hofkapelle als auch Konzertveranstalter Kunst und Kultur Raab zum Kurzinterview gebeten.   Wie würdet ihr euer neues Album "Mit Dir" kurz und knackig beschreiben? Peter Mayer Hofkapelle: Die Musik auf dem Album ist weltoffen österreichisch, herzerwärmend, frech und...

Leo bestritt mit zwei Jahren sein allererstes Rennen – hier mit Papa Manuel. | Foto: Höglinger
3

Sportliche Familie
Von Enkel bis Opa - drei Generationen Höglinger bei Lauf am Start

Sportliche Familie: Drei Generationen der Familie Höglinger aus Freinberg nahmen am am 14. September beim Unionlauf in Raab teil. RAAB. Enkel Leo ging beim Bambinilauf an den Start und bestritt sein erstes Rennen überhaupt. Mit zwei Jahren war er der jüngste Teilnehmer. "Die Freude über die Teilnehmermedaille war rießig", berichtet Opa Hermann Höglinger. Leos Papa Manuel ging in der Hobbyklasse an den Start und kam als Vierter durchs Ziel. Hermann Höglinger, begeisterter Läufer bei der Union...

Beim Michaelimarkt am 21. und 22. September präsentierten sich Raabs Vereine und Organisationen. | Foto: David Reiter & Bilderwerkstatt Bischof
87

Bildergalerie
Michaelimarkt 2024 zeigte Raabs Vielfalt und Schönheit

Der Michaelimarkt vergangenes Wochenende in Raab war sehr gut besucht und sorgte für Unterhaltung und gute Laune. RAAB. Als Kirtag für die ganze Familie sollte der Markt die Vielfalt und Schönheit Raabs sichtbar machen. Firmen und Vereine präsentierten sich und zeigten, was sie ausmacht. Rotes Kreuz, die Feuerwehr, die Faschingsgilde Narraabia Raab und viele andere waren mit Infoständen vertreten. Die Raaber Gasthäuser sorgten für die kulinarische Verpflegung der Michaelimarkt-Besucher.

Ursula Höckner, Andreas Steinbacher, Manuela Riedl, Max Schachl, Sophie Riedl, Gerald Stockinger. | Foto: LAG

Vier Siege in Offenhausen & Raab
Sieben Podien für LAG-Läufer am Wochenende

Jürgen Aigner, Max Schachl, Valentin Riedl und Manuela Riedl gewannen vergangenes Wochenende Läufe im Trikot der LAG Ried. Insgesamt kam der Verein auf sieben Podestplätze. RIED. Einige Läufer der Leichtathletikgemeinschaft (LAG) Ried waren am Wochenende beim Sparkasse-Marktlauf in Offenhausen und beim Union-Raab-Lauf am Start. In Offenhausen siegte Jürgen Aigner unangefochten über fünf Kilometer mit einer Zeit von 16:19,10 Minuten. Der Sieg in der Jugendklasse von Valentin Riedl und Platz zwei...

  • Ried
  • Raphael Mayr
David Reiter ist Obmann von "In Raab dahoam" freut sich bereits auf den Michaelimarkt am kommenden Wochenende. | Foto: Reiter
3

Kirtag
Neuausrichtung für Raaber Michaelimarkt

Der Michaelimarkt ist seit Jahrhunderten gesellschaftlicher Fixpunkt in Raab. Nun kommt's zur Neuausrichtung. RAAB. Im Interview spricht David Reiter, Obmann vom Veranstalterverein "In Raab dahoam" über die Neuerungen, wer davon profitiert und was der zweitägige Kirtag heuer alles zu bieten hat. Herr Reiter, der klassische Michaelimarkt, der heuer am 21. und 22. September über die Bühne geht, bekommt eine Art Neuausrichtung. Was genau bedeutet das? Reiter: Eines gleich vorweg – der...

V. l.: Thomas Mauernböck, Franz Feichtlbauer, Franz Mairinger, Markus Schütz und Michael Mairinger. | Foto: FPÖ Raab

Turnier
Nervenkitzel pur beim ersten FPÖ Dart-Wettkampf in Raab

Beim ersten Dart-Turnier der FPÖ in Raab konnte Ortsparteiobmann Franz Mairinger 56 Teilnehmer begrüßen. RAAB. Nach einer KO-Phase lieferten sich die verbleibenden 32 Spieler packende Duelle, die bis spät in die Nacht für beste Unterhaltung sorgten. Das Finale erwies sich als Nervenkitzel der Extraklasse, als Markus Schütz, Anton Lipovnik mit einem knappen 5:4 besiegte und sich damit zum Sieger krönte. Im Kampf um den dritten Platz musste sich Kevin Rinner knapp Florian Baumgartner mit 3:4...

JVP-Bezirksobfrau Lisa-Maria Guntner, Hannah Michlbauer, JVP-Landesobmann Moritz Otahal | Foto: JVP Oberösterreich

Junge ÖVP
Raaberin tritt als Jugendkandidatin bei Nationalratswahl an

Mit 24 JVP Kandidaten auf der Landesliste und der Regionalliste stellt sich die OÖVP mit einem jungen Team zur Nationalratswahl auf. Darunter ist auch die Raaberin Hannah Michlbauer. RAAB. Die 27-jährige Angestellte aus Raab ist seit einigen Jahren in der JVP aktiv. „Die Nationalratswahl am 29. September ist eine Richtungsentscheidung, die die Weichen für die Zukunft Österreichs darstellt. Wir als ÖVP sind die einzige Partei, die sich konsequent für den gesamten ländlichen Raum und alle...

Die Sieger der Tennis-Bezirksmeisterschaft mit Obmann Johann Hammerer (l.) und Sektionsleiterin Bettina Mayr (r.). | Foto: UTC Raab

Tennis
100 Teilnehmer aus 16 vereinen kämpften in Raab um Bezirkstitel

Von 8. bis 17.August 2024 wurden vom UTC Raab die Schärdinger Tennis-Bezirksmeisterschaften ausgetragen. Bei den Herren kam es zu einer Premiere. RAAB. Bei teilweise extremer Hitze lieferten sich über 100 Teilnehmer aus 16 Vereinen des Bezirkes in verschiedenen Bewerben spannende Partien. Unter der Turnierleitung von Julian Mayr wurden in 132 Matches die neuen Bezirksmeister gekürt. Bei den Damen setzte sich im Finale Sophie Pasch (UTC Eggerding) gegen Marion Braumann (UTC Raab) mit 6:1, 2:6,...

Firmenchef Victor Nöbauer setzt auf Kundenzufriedenheit. | Foto: EEN Elektro
2

Regionalitätspreis 2024
EEN Elektro aus Raab bei "Regiopreis" dabei

EEN Elektro GmbH aus Raab bewirbt sich in der Kategorie "Dienstleistungen/Handel" für den Regionalitätspreis 2024. RAAB. "Seit 1974 stehen wir für höchste Qualität, Zuverlässigkeit und erstklassigen Service im Bereich Elektrotechnik", so Firmeninhaber Victor Nöbauer in seiner Einreichung. Aufmerksam sei er auf den Regionalitätspreis nicht nur durch die Berichterstattung von MeinBezirk geworden, sondern auch durch andere Unternehmer aus dem Bezirk. "Da wir ein lang bestehendes, regionales...

2,88 Millionen Euro gibt es aus dem Hilfspaket des Landes für Gemeinden im Bezirk Schärding. Das Land OÖ will damit die finanziellen Sorgen der Gemeinden etwas lindern.  | Foto: jirkaejc/panthermedia.net
4

Bezirk Schärding
Finanzspritzen für Gemeinden vom Land – wer bekommt wieviel?

Im Mai gibt es für Gemeinden Extrakohle vom Land – doch wer kriegt wie viel und wofür wird´s verwendet? BEZIRK SCHÄRDING. Mit 50 Millionen Euro unterstützt das Land die Kommunen, nachdem rund ein Drittel den Haushalt nicht mehr ausgleichen kann. Die Aufteilung des Hilfspakets erfolgt nach der Einwohnerzahl sowie der Finanzkraft der Gemeinden. In den Bezirk Schärding fließen insgesamt 2,88 Millionen Euro. Jede Gemeinde erhält mindestens 60.000 Euro. Zuschläge für finanzschwache Gemeinden sollen...

Wili Bernauer war 28 Jahre lang Funktionär des Seniorenbundes Raab – am 8. Mai überreichte ihm SB-Bezirksobmann Otto Straßl die Ehrenurkunde. | Foto: Seniorenbund Raab

Seniorenbund Raab
Willi Bernauer offiziell zum Ehrenobmann ernannt

RAAB. Im Februar vollzog die Seniorenbund-Ortsgruppe Raab im Zuge der Jahreshauptversammlung einen Obmannwechsel – Willi Bernauer übergab an Franziska Remlinger. Schon am selben Abend beschloss die Versammlung, Bernauer für seine 28-jährige Funktionärstätigkeit und 16 Jahre als Obmann des Seniorenbunds Raab zum Ehrenobmann zu ernennen. Beim Seniorentreff am 8. Mai übergab Bezirksobmann Otto Straßl offiziell die Ehrenurkunde an Willi Bernauer.

V. l.: Thomas Schererbauer, Bundesobfrau Rosa Ecker, Bezirksobfrau Marianne Hacker und FPÖ-Bezirksparteiobmann Hermann Brückl. | Foto: IFF Bezirk Schärding

Frühlingsstammtisch in Raab
FPÖ Frauen gegen Beschränkung von Frauenrechten

Die Initiative Freiheitlicher Frauen (iFF) veranstaltete kürzlich den traditionellen Frühlingsstammtisch in Raab. Mit von der Partie war auch Bundesobfrau Rosa Ecker. RAAB. Unter der Leitung von Bezirksobfrau Marianne Hacker wurde die Veranstaltung zu einem bedeutenden Treffen für politisch interessierte Frauen aus der Region. Neben Ecker zählten FPÖ-Bezirksparteiobmann Hermann Brückl undder ehemalige Bundesrat Thomas Schererbauer zu den Ehrengästen. Die Bundesobfrau betonte die Rolle der...

Von 27. bis 29. Februar 2024 ging's für alle Klassen der Volksschule Raab in das Passauer Erlebnisbad. | Foto: VS Raab
2

Schwimmkurs
Volksschule Raab geht baden

Von 27. bis 29. Februar 2024 fuhren alle Klassen der Volksschule Raab in das Passauer Erlebnisbad um Schwimmunterricht zu nehmen. RAAB. An drei Vormittagen wurde ausdauernd am Schwimmstil gearbeitet, für Schwimmabzeichen trainiert, Schwimmstaffeln gebildet und verschiedene Sprünge ins Wasser erlernt. Anna Witzeneder, Schwimmtrainerin und Sportlehrerin in Ausbildung, übte mit zwei Nichtschwimmergruppen das Schwimmen. Beim gemeinsamen Rutschen und im Erlebnisbecken mit dem Strömungskanal kam auch...

Die unter Denkmalschutz stehenden 26 Sandkeller der Kellergröppe Raab sind eine Besonderheit.  | Foto: Verein Raaber Museen

Saisonstart
Raaber Museen öffnen ab 1. Mai 2024 wieder ihre Türen

Die Kellergröppe Raab, das Bräustüberlmuseum und das Heimathaus Raab gehen mit 1. Mai 2024 aus der Winterpause und warten mit interessanten Ausstellungen auf. RAAB. Im Heimathaus Raab läuft die Sonderausstellung "Reisen und Ziele im Wandel der Zeit". Diese von Maria Seidl liebevoll gestaltete Ausstellung geht noch ein Jahr in die Verlängerung. Es zeigt die Geschichte des Reisens und der Reiseziele in vielfältigen Ausstellungsstücken. Souvenirs aus vielen Teilen der Welt werden gezeigt. Außerdem...

Marcel Moritz aus Raab und Alois Reifinger aus Natternbach hatten die Idee zur App. | Foto: Moritz
2

"Connected"
App made in Schärding will Leute zusammenbringen

 Mit der App "Connected" wollen Marcel Moritz aus Raab und sein Cousin Alois Reifinger aus Natternbach durchstarten und Leute zusammenbringen. RAAB, SCHÄRDING. Marcel Moritz aus Raab und sein Cousin Alois Reifinger aus Natternbach haben kürzlich die App "Connected" auf den Markt gebracht und wollen damit nun durchstarten. "Wir glauben, dass unsere App das Kennenlernen revolutionieren wird", freut sich Marcel Moritz. Hauptfunktion ist ein Event-Login, über das man mit anderen Gästen einer...

 Einer der Gruppen beim Ostercamp 2023 mit Betreuerteam | Foto: UTC Raab

Tennis
UTC Raab lädt zum Tennis-Ostercamp – jetzt anmelden

In den Osterferien veranstaltet der UTC Raab vom 26. bis 27.März das jährliche Tennis-Ostercamp RAAB. Die Kinder und Jugendliche werden täglich betreut. Neben dem Tennistraining erfolgt auch ein sportmotorisches und koordinatives Training, daneben besteht auch die Möglichkeit des freien Spielens. Die Mitwirkenden werden mit Mittagessen, Obst und Saft und Wasser ganztägig versorgt. Das Camp steht unter der Leitung von Bettina Mayr und Tennistrainer Julian Mayr mit seinen Helfern. Anmeldung und...

Karin Wallerstorfer-Rögl (Direktorin Raiffeisenbank Region Schärding) und Redakteurin Judith Kunde übergaben die finalen Spendscheck an Nina Litzbauer und ihren Sohn Fabian. Die BezirksRundSchau Christkind-Aktion 2023 geht mit einem sensationellen Endstand von 42.662 Euro zu Ende. | Foto: BRS / David Ebner
2

Christkind Bezirk Schärding
Fabians Mama bedankt sich für sensationelles Spendenergebnis

Mit einem sensationellen Endstand von 42.662 Euro geht Spendenaktion für Fabian Litzlbauer zu Ende. RAAB. "Da verschlägt es mir doch glatt die Sprache. Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll", so Nina Litzlbauer. "Tausendmal Danke an jeden, der gespendet hat." Die Christkindaktion für die zweifache Mama aus Raab ging mit einem sensationellen Ergebnis von 42.662 Euro zu Ende. Geld, das vor allem ihrem jüngeren Sohn Fabian zugutekommt. Der Einjährige hat rund um die Geburt einen Schlaganfall...

Bürgermeisterin Agnes Reiter, FPÖ-Ortsparteiobmann Franz Mairinger, Josef Stuhlberger, Bernhard Scheuringer und Michael Mairinger. | Foto: FPÖ Raab
2

Aktion
FPÖ pflanzt für Gemeinde Bäume – Früchte für Bürger

Die FPÖ Raab spendet der Gemeinde Bäume und will damit ein Zeichen für Umweltschutz setzen. RAAB. Als symbolische Geste für mehr Nachhaltigkeit wurden acht Bäume gespendet, die nun das Ortsbild verschönern und einen Beitrag zum Umweltschutz leisten sollen. Die Spende umfasste zwei Amberbäume, die am Friedhof gepflanzt wurden, sowie sechs Obstbäume, die entlang des Gehwegs Peregrinus eingesetzt wurden. "Diese Obstbäume – darunter sind die Sorten Williams Christbirne, Hauszwetschke, Alkmene,...

Franziska Remlinger ist neue Obfrau des Raaber Seniorenbundes. Willi Bernauer, der das Amt 16 Jahre lang inne hatte, wurde sogleich zum Ehrenobmann ernannt.  | Foto: SB Raab

Seniorenbund Raab
Willi Bernauer übergibt an Franziska Remlinger

Raabs neue Seniorenbund-Obfrau heißt Franziska Remlinger. Willi Bernauer wurde gleich nach seinem Abschied zum Ehrenobmann ernannt.  RAAB. Nach über 28 Jahren im Vorstand und 16 Jahre als Obmann des Seniorenbundes Raab trat Willi Bernauer ab. Über 100 Mitglieder wählten bei der Versammlung Franziska Remlinger zur neuen Obfrau. Ebenso einstimmig fiel die Entscheidung, Willi Bernauer sogleich zum Ehrenobmann zu ernennen. Unzählige Reisen, Veranstaltungen, Besuche bei Mitgliedern, Sportaktivitäten...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die BBOÖ Breitband Oberösterreich GmbH baut in den Gemeinden Raab, Sigharting und Enzenkirchen die Glasfaser-Infrastruktur aus. Aus diesem Grund lädt sie am Freitag, 9. Mai 2025, zum Infonachmittag in der Aula der Neuen Mittelschule Raab.  | Foto: BBOÖ
  • 9. Mai 2025 um 14:00
  • Mittelschule Raab
  • Raab

Breitband OÖ informiert in Raab über Glasfaser

RAAB. Die BBOÖ Breitband Oberösterreich GmbH baut in den Gemeinden Raab, Sigharting und Enzenkirchen die Glasfaser-Infrastruktur aus. Aus diesem Grund lädt sie am Freitag, 9. Mai 2025, zum Infonachmittag in der Aula der Neuen Mittelschule Raab. Ab 14 Uhr können Besucherinnen und Besucher die Internet-Provider aus ihrem offenen Netz näher kennenlernen und sich über deren Produkte und Dienstleistungen informieren. Alle Internet-Provider sind auf bbooe.at zu finden. Dort können Interessierte auch...

Besucher der Tauschpartys am 9. Mai im Pfarrhof Raab und am 10. Mai im Pfarrsaal Eggerding bringen von 14.30 bis 17 Uhr saubere und funktionstüchtige Artikel mit und nehmen dafür, was sie selbst brauchen können. | Foto: PantherMedia/HayDmitriy
  • 9. Mai 2025 um 14:30
  • Pfarrhof Raab
  • Raab

Tauschpartys in Raab und Eggerding

EGGERDING, RAAB. Tauschen statt kaufen lautet am 9. Mai im Pfarrhof Raab und am 10. Mai im Pfarrsaal Eggerding die Devise – ob Kleidung, Spielwaren, Bücher oder sonstige Kleinigkeiten. Besucher der Tauschpartys bringen von 14.30 bis 17 Uhr saubere und funktionstüchtige Artikel mit und nehmen dafür, was sie selbst brauchen können. Auch Babyartikel sind willkommen. Alles, was übrig bleibt, wird an das ORA-Lager in Andorf gespendet. Zusätzlich gibt es Kaffee und Kuchen gegen freiwillige Spenden.

Star-Violinist Gunar Letzbor und sein Ensemble Ars Antiqua Austria lassen Barockmusik jenseits des Gewohnten aufleben.  | Foto: Ars Antiqua Austria
  • 9. Mai 2025 um 19:30
  • Bründlkirche Raab
  • Raab

Ars Antiqua Austria mit Gastspiel in Raab

RAAB. In Kooperation mit Inntöne Barock lädt der Verein Kunst & Kultur Raab am Freitag, 9. Mai 2025, um 19.30 Uhr zu einem besonderen Konzerterlebnis in die Bründlkirche Raab. Star-Violinist Gunar Letzbor und sein Ensemble Ars Antiqua Austria lassen Barockmusik jenseits des Gewohnten aufleben. Das Ensemble ist regelmäßig bei den Salzburger Festspielen vertreten und hat seit 2002 eine eigene Konzertreihe im Konzerthaus Wien und seit 2008 im Brucknerhaus Linz. Beim Konzert in Raab kommen allerlei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.