radeln

Beiträge zum Thema radeln

Die Hofleute und ein Teil des Veranstaltungsteams ( vorne: Traude und Bertl Loder mit Hund, hinten v.li.: Maria Hirschböck, Corinja, Bernhard Loder, Otmar Handler, Helga Breininger) | Foto: KK

Radln von Hof zu Hof 2013

„Bio ist einfach wertvoller, das erkennt man schon bei der Lagerung unserer Produkte. Als wir noch konventionell gearbeitet haben, mussten wir im Frühjahr viel wegwerfen. Jetzt hält alles länger, zum Beispiel unsere Rohnen. Wir haben alle verkauft, keine einzige ist schlecht geworden.“ Das sagen Traude und Bertl Loder, Gemüse-Biobauern in Etzersdorf. Ihren Hof, vulgo „Kühsimmerl“, gibt es bereits seit dem 17. Jahrhundert und er ist heuer das Ziel beim „Radln von Hof zu Hof“ am Sonntag, den 30....

1 5

Tour d Mur und Rückenturngruppe

Aus Zeitgründen fuhr ich heuer nur die letzte Etappe bis Radkersburg. Mit Harald in einer schnellen Gruppe aus dem oberen Murtal gings flott dahin. Sabine holte uns zurück nach Wildon wo ich mit meiner Rückenturnrunde noch eine kleine Radtour rund um Wildon drehte. Zum Abschluss gabs eine kräftige Jause bei Sabine und Franz in Oedt. Und am Mittwoch die letzte Einheit der Rückenturngruppe: Stockschiessen beim ESV Wildon. Die beiden Teams unter Moar Franz Pirker und Moar Prutsch Hans lieferten...

Auch Slowenien – die Radbrücke Donnersdorf/Halbenrain ist ein Verbindungselement – wird in die Entwicklung der Raddestination Radkersburg eingebunden.
4

Anradeln zu einem Radparadies

Für die Deutschen gehört der Murradweg bereits zu den besten Radwegen. Radkersburg will in dieser Sparte aber noch mehr. Die weltgrößte Tourismusmesse, die ITB in Berlin, hatte für Georg Bliem, Geschäftsführer von Steiermark Tourismus, gleich zu Beginn eine höchst erfreuliche Nachricht auf Lager: Der Murradweg ist unter den ersten fünf Radwegen der Deutschen. Dies wurde bei einer Präsentation der ADFC-Radreiseanalyse (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) verkündet. Die genaueren Zahlen: 4,9...

Gemeinsam auf der Strecke, getrennt nur beim Fototermin: Fredi Petz...
2

Nur die Härtesten kamen durch

Extremradler ließen sich von König „Ötztaler“ nicht aus dem Sattel heben. Sechs begeisterte Hobby-Radsportler vom Stammtisch im Gasthof Höfler in Mahrensdorf bei Kapfenstein stürzten sich erfolgreich ins Abenteuer „Ötztaler Radmarathon“. Als Erster der Gruppe überquerte Helmut Marx in einer Zeit von 8 Stunden und 29 Minuten die Ziellinie. Aber auch Gottfried Bajzek (9:20), Günter Url (9:23), Markus Bauer (9:51), Fredi Petz (10:42) und Manfred Stoff (11:11) bewältigten die 240 Kilometer lange...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: RM_KAPFENSTEIN
  • 22. Juni 2025 um 07:00
  • Kapfenstein
  • Kapfenstein

19. Kapfensteiner Benefiz-Radmarathon

Am Sonntag, dem 22. Juni 2025, findet in Kapfenstein der 19. „Kapfensteiner Benefiz-Radmarathon“ statt. FEHRING. Der „Kapfensteiner Benefiz-Radmarathon“ ist ein sportliches Highlight für alle, die sich gerne auf zwei Rädern bewegen und gleichzeitig Gutes tun möchten. Mit drei Streckenlängen von 35, 65 und 110 Kilometern richtet sich das Event an Hobbyradler, ambitionierte Sportler und auch E-Bike-Fahrer. Der gesamte Erlös kommt dem Verein für Krebskranke an der Onkologie Graz zugute – Radfahren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.