Radtour

Beiträge zum Thema Radtour

Anerkennung für eine sportliche Höchstleistung | Foto: Gerhard Langmann
3

3.955 erlebnisreiche Kilometer
Per Rad von Estland bis nach Bad Gams

Die beiden Erlebnisradler Kurt Sengwein und Johann Rumpf hält offenbar nichts zuhause: Nach Spanien, die Schwarzmeerküste, Norddeutschland und Makedonien tingelten sie nun vom Baltikum bis nach Bad Gams. Den beiden Erlebnisradlern Kurt Sengwein (62) aus Bad Gams und Johann Rumpf (72) aus Rassach scheint tatsächlich keine Region zu weit zu sein. Ganz der Logik einer Windrose folgend wählten sie zunächst den Jakobsweg (Westen) und in der Folge die Schwarzmeerküste (Süden), Cuxhaven (Norden) und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Auch durch die Weizklamm wurde bei der Radjugendtour Oststeiermark im Renntempo gefahren. | Foto: Klaus Titzer
8

35. Radjugendtour
Die Oststeiermark im schnellen Renntempo durchquert

Nach einer Pause von drei Jahren kehrte die 35. Internationale Radjugendtour Oststeiermark zurück und feierte ein eindrucksvolles Comeback. Mit fünf Tagen, einem Prolog und vier Etappen ist sie eines der größten mehrtägigen Straßenrennen für Athleten der Altersklasse U17. Und die knapp 100 Teilnehmerinnen und teilnehmer sorgten für spektakuläre Rennaction in Österreich. OSTSTEIERMARK. Nach fünf schweren Tagen sicherte sich der Deutsche Benedikt Benz den Gesamtsieg. Nachdem er auf der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Bis zum Jahr 2027 werden im Zentralraum Leibnitz insgesamt rund 3,7 Millionen Euro in die Hand genommen, um die Bedingungen für Radfahrerinnen und Radfahrer weiter zu verbessern. | Foto:  Land Steiermark/Resch
3

Zentralraum Leibnitz
3,7 Millionen Euro für Verbesserungen im Alltagsradverkehr

Damit das Radfahren in der Südsteiermark noch mehr an Attraktivität gewinnt, wird weiter kräftig investiert. Landeshauptmann-Stv. Anton Lang stellte heute die Pläne und vorgesehenen Maßnahmen zur Verbesserungen des Radverkehrs speziell für den Bezirk Leibnitz vor. BEZIRK LEIBNITZ. Seit 2016 arbeitet das Land Steiermark massiv am Ausbau des Alltagsradverkehrs. Dazu wurden neben der Radoffensive in Graz auch zahlreiche Radverkehrskonzepte in den steirischen Regionen beschlossen. Insgesamt laufen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Noch ein Mal das Rad schnappen und dabei sein, wenn der CityRadeln-Pulk am 23. August um 18 Uhr auf dem Mariahilferplatz startet – dieses Mal mit der „Strabag-Tour“. | Foto: Steirerwerk
3

CityRadeln 2023
Mit der Strabag-Tour in die letzte Runde radeln

Der bekannte Ruf: „Auf die Radln, fertig, los!" wird am kommenden Mittwoch zum letzten Mal für dieses Jahr gerufen werden. Mit der Strabag-Tour startet das  CityRadeln 2023 in die letzte Runde. GRAZ. Bevor im nächsten Monat im Rahmen des europaweiten autofreien Tag am 22. September die zwölfte Tour de Graz ansteht, möchte das Grazer CityRadeln ein letztes Mal für heuer auf die Räder locken. Mit einer vorgeplanten Route, Labung in der Maggstraße sowie autofreien Straßen in Fahrrichtung geht es...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Rad schnappen und dabei sein, wenn der CityRadeln-Pulk am 26. Juli um 18 Uhr auf dem Mariahilferplatz die „arbeit+-Tour“ startet und beweist, wie Arbeit und Vergnügen Hand in Hand gehen. | Foto: Foto Steirerwerk
3

CityRadeln 2023
Auf in die viertel Runde mit der Arbeit+-Tour

Das CityRadeln 2023 geht in die vierte und damit vorletzte Runde. Am 26. Juli um 18 Uhr gemeinsam mit anderen Radlbegeisterten bei der "Arbeit+-Tour" in die Pedale treten! GRAZ. Es ist nicht nur gesund und umwelt- sowie klimafreundlich, sondern gerade in der Stadt auch effizient und schnell. Die Rede ist vom Fahrrad, das beim Grazer CityRadeln auf in Fahrtrichtung autofreien Grazer Straßen von April bis August die Hauptrolle spielt.  Die nächste Tour der Radfahr-Aktion der Stadt Graz findet am...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Naturfreunde Oberaich bei der Großglockner Tour am 24. Juni 2023 | Foto: Ingrid Panhölzl
18

Naturfreunde auf Tour
Gipfelsieg mal 9 - Ein Herz für jedes Bundesland

Bei dieser Gruppe schlägt das grüne Herz besonders stark. Im Rahmen des Herzerlprojektes jedoch für jedes Bundesland gleichermaßen. Die Naturfreunde, Ortsgruppe Oberaich unter der Leitung von Ingrid Panhölzl hat jüngst den Sieg des Großglockners in Kärnten verzeichnet. BRUCK/MUR - OBERAICH. Das Projekt „Ein Herz für Österreich“ wurde vor zwei Jahren von den Naturfreunden Oberaich gestartet und wird im September 2023 beim 30-jährigen Bestehen der Ortsgruppe prämiert. Ziel ist es, den höchsten...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Marlies Eichelberger
In insgesamt fünf Etappen findet die 35. Austragung der Radjugendtour in der Oststeiermark im heurigen Jahr statt. | Foto: Regionalmedien Steiermark
19

Radjugendtour Oststeiermark
Die größte Rundfahrt Europas im Nachwuchs startet wieder

Nach einer Pause von vier Jahren wird die 35. Austragung der Radjugendtour Oststeiermark von 16. – 20. August stattfinden. Das präsentierten der heimische Radsportverband Cycling Austria und die Regionalentwicklung Oststeiermark in Stubenberg am See. OSTSTEIERMARK/ENERGIEREGION/JOGLLAND. Jahrelang war die Jugendtour eines der Highlights im Kalender der Nachwuchsradfahrer im Alter von 15 bis 17 Jahren. Für viele Athleten ist dies der erste große internationale Einsatz ihrer Karriere, zahlreiche...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
In Koper

Von St. Ruprecht/R. nach Portotroz
Wir haben es wieder getan!

Im Sommer 2012 hatte sich eine Gruppe Radbegeisteter aufgemacht, um von St. Ruprecht aus mehr als 400 km durch Slowenien ans Meer in Portoroz zu radeln. Diese Tour war der Auftakt für alljährliche ausgedehnte Radtreisen in Österreich und dem angrenzenden Ausland. Der heurige 10. Jahrestag wurde nun zum Anlass genommen, diese Fahrt ans Meer noch einmal - zum Teil mit mehr als 25 Jahre alten Fahrrädern und OHNE Motorunterstützung - zu absolvieren. Am frühen Morgen des 17. September 2022 erfolgte...

  • Stmk
  • Weiz
  • Wolfgang Karl
Peter Weiland, Rolf Gäb und Karl-Heinz Schmickler mit der Empfangsrunde im Garten von Schloss Thannegg | Foto: KK
2

Nach Moosheim
Deutscher radelte 860 Kilometer langen Fluchtweg des Vaters

Eine außergewöhnliche Radtour über 860 Kilometer führte drei deutsche Radfahrer kürzlich nach Moosheim in die Gemeinde Michaelerberg-Pruggern. MOOSHEIM. Im zweiten Weltkrieg wurde dem deutschen Soldat Hans Schmickler nach seiner Flucht in Moosheim Unterkunft gewährt, sodass er mit einem improvisierten Fahrrad zu Kriegsende nach Hause radeln konnte. Sein Sohn Karl Heinz Schmickler fuhr mit seinen Freunden Peter Weiland und Rolf Gäb die legendär-historische Radtour seines Vaters vor 77 Jahren in...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Am 24. August wird noch einmal beim Grazer CityRadeln in die Pedale getreten. | Foto: Erwin Wieser
2

Finale Radtour
Grazer CityRadeln tritt noch einmal in die Pedale

Das Grazer CityRadeln geht in die finale Runde: Am 24. August startet die Merkur-Versicherungstour um 18 Uhr am Mariahilferplatz. GRAZ. Am 24. August steht das für heuer letzte Grazer CityRadeln auf dem Programm. Die 18 Kilometer lange Merkur-Versicherung-Tour startet um 18 Uhr auf dem Mariahilferplatz und führt einmal im Uhrzeigersinn durch Graz. Zunächst geht es durch die Bezirke St. Leonhard und Jakomini zur Labestation direkt bei der Merkur-Versicherung in der Conrad-von-Hötzendorf-Straße....

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Freude nach dem erfolgreichen Projekt

Hobbyradler Kurt Sengwein und Johann Rumpf.
Mit dem Süden die Windrose vollendet

STAINZ. - Am Anfang war nicht – wie in der Bibel bei Johannes – das Wort, sondern der Entschluss von Kurt Sengwein (61) und Johann Rumpf (70), mit dem Fahrrad Touren in alle Windrichtungen zu unternehmen. Den Auftakt (Westen) stellten 2017 die 3.330 Kilometer entlang des Jakobsweges bis nach Finesterre dar. Im Jahr darauf folgten 25 Etappen bis an die Schwarzmeerküste (Osten), bevor zuletzt die Hafenstadt Cuxhaven den Norden abbildete. Den fehlenden Süden nahm sich das sportliche Duo ab dem 23....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Erneuter Anlauf: Am 20. Juli lädt das Grazer CityRadeln zur Grosschädl-Tour quer durch Graz. | Foto: Erwin Wieser
2

Erneuter Anlauf
Das Grazer CityRadeln lädt zur Grosschädl-Tour

Erneuter Anlauf für das CityRadeln: Am 20. Juli soll die Grosschädl-Tour auf insgesamt 19 Kilometer etwa eineinhalb Stunden lang quer durch Graz führen. GRAZ. "In die Pedale, fertig, los!“ heißt es nun aber wirklich, wenn am 20. Juli das Grazer CityRadeln nach zahlreichen Absagen planmässig starten soll. Um 18 Uhr startet die Grosschädl-Tour am Mariahilferplatz. Die Strecke umfasst rund 19 Kilometer und führt Richtung Norden über den Lendkai nach Andritz, dann zurück nach Süden über die Wiener...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
12

So sehen Heimkehrer aus!
Herzlicher Empfang für die Teilnehmer der Naturfreunde 4-Tages-Radtour

16 Naturfreunde der Ortsgruppe Kindberg radelten vom 11. bis 14. Juni von Lunz am See über den Ybbs-Radweg nach Ybbs, entlang des Donau-Radwegs nach Traismauer, über den Traisenradweg nach Kernhof, übers Gscheid nach Terz und über den Lahnsattel und dem Mürztal-Radweg zurück nach Kindberg. Dabei legte die Gruppe stolze 350 km, aufgeteilt in 4 Etappen zu je 80 – 90 km, zurück. Die reizvolle Landschaft motivierte unsere Radler am Schluss der Tour noch einmal ordentlich in die Pedalen zu treten,...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Dagmar Kriebernik
Foto: Regionalentwicklung Oststeiermark
4

Projekt Veloregio
Grenzüberschreitende Radtour Österreich-Ungarn

18 junggebliebene Teilnehmer:innen nahmen an der grenzüberschreitende Radtour am Samstag 4. Juni teil. Begleitet von zwei ausgebildeten Radguides und organisiert von der Regionalentwicklung Oststeiermark wurden die fast 70km und 440 Höhenmeter von allen Radler:innen mit und auch ohne E-Bike bestens bewältigt. Ausgangspunkt war der Heurigenstadl Ehrenhöfer in Neustift an der Lafnitz, von dort ging es entlang der naturverbundenen Paradiesroute über Pinkafeld und Oberwart nach St. Martin an der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Helmut Riedl
Die Naturfreunde Kalsdorf – hier auf der alten Glocknerstraße – bewältigten bei ihrer Radtour  1977 Höhenmeter,  | Foto: KK
2

Mountainbiktour auf den Großglockner
Kalsdorfer Naturfreunde radelten auf den Glockner

23 Mountainbiker der Naturfreunde Kalsdorf stellten sich der Herausforderung, stromlos auf den Großglockner zu radeln. Von Heiligenblut aus ging es über die alte Glocknerstraße zum Hochtor (2504 m Seehöhe), weiter zum Fuschertörl (2455 m) und den zackigen Anstieg zur Edelweißspitze (2572 m). „Belohnt wurden wir mit dem tollen Rundblick über eine faszinierende Bergwelt“, sagt Naturfreundeobmann Ferry Hahn. Nach einer kurzen Abfahrt ging es wieder hinauf zum Hochtor. Nach dem Auftanken der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Einen Einblick bekommen die Teilnehmer auch in den modernen Legero United Campus in Feldkirchen. | Foto: Bruno Klomfar, Wien
3

Landpartie Steirischer Zentralraum
Spannende Baukultur-Einblicke

Die Reihe der Landpartien findet mit einer Fahrradtour mit spannenden Exkursionen in Feldkirchen bei Graz eine Fortsetzung. Los geht's am 20. Mai vom Grazer Kunsthaus aus. FELDKIRCHEN BEI GRAZ. Der Verein BauKultur Steiermark und die Baubezirksleitungen des Landes Steiermark organisieren von Frühjahr bis Herbst 2022 das im Rahmen des Architektursommers 2018 erstmalig gestartete Format der sogenannten Landpartien. DAs sind Exkursionen zu herausragenden Architekturleistungen in der Steiermark....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Die E-Biketouren bieten die Möglichkeit, die Aussichten zu genießen. | Foto: Privat
31

Alpenverein
Mit dem E-Bike die Region erkunden

Stets Mittwochs gibt es für die Mitglieder des Österreichischen Alpenvereins eine Erkundungsfahrt mit den E-Bikes durch die Regionen. Dieses Mal stand die Runde "Gratwein-Straßengel-St. Pankrazen" auf dem Plan. Für uns und unsere Leser:innen haben sie Fotos gemacht. GRATWEIN-STRASSENGEL. Radfahren hält gesund und ist für jedes Fitnesslevel gedacht. Das weiß auch der Alpenverein und organisiert daher an jedem Mittwoch eine eigene E-Biketour durch unterschiedliche Ortsteile. Vor Kurzem machten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
4

Herbstausfahrt der Weinblattler Südsteiermark durch die Region

Erst kürzlich veranstalteten die Weinblattler ihre Rennrad Herbstausfahrt 2021. Ein 100 Kilometer lange Runde führte über St. Nikolai im Sausal und Preding, Stainz und Groß St. Florian nach Gleinstätten zur Konditorei Kundlatsch auf Kaffee und Kuchen. Gut gestärkt gings weiter über St. Johann, Arnfels, Leutschach und den Karnerberg auf die Südsteirische Weinstraße, um bei Sturm und Kastanien den Tag genüsslich ausklingen zu lassen. Ein wirklich gelungener Saisonabschluss, bei dem alle ihren...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Die Radtour führt an besonderen Sehenswürdigkeiten in der Region vorbei – wie hier: der "Steirische Steffl". | Foto: TV Region OberGraz/Mias Photoart

OberGrazer-Pilgertour auf zwei Rädern

Der Tourismusverband Region OberGraz lädt zu einer neuen Tour ein: Ob E-Bike, City- oder Trekkingbikes: Diese Tour ist einfach „abgefahren“. „Die Seele geht zu Fuß“, heißt es in einem arabischen Sprichwort – oder sie tritt in die Pedale! Die Obergrazer Pilgertour verbindet Training und Tradition, Sport und Spiritualität. Eine Trekkingtour der anderen Art. Ab in die Pedale Die Pilgerfahrt über rund 45 km beginnt am Hauptplatz unter dem „Steirischen Steffl“, der Marien-Wallfahrtskirche in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Pixabay

KEM GU-Nord
Mit dem E-Bike zu den Bio-Bauern

Am Sonntag, 19. September, lädt die Klima- und Energiemodellregion Graz-Umgebung Nord in Kooperation mit der Bio-Ernte Steiermark im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche zu einer gemeinsamen E-Bike-Tour zu Bio-Bauern in der Region ein.  Die Strecke führt von Semriach nach Deutschfeistritz zum Hof von Christian Ebner, danach geht es weiter nach Frohnleiten und Schrems bei Frohnleiten zu Familie Pircher. Der Abschluss findet bei Familie Hold in Semriach statt, bevor es zum Ausgangspunkt beim...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Zeigt Interessierten meist unbekannte Ecken in Städten und Gemeinden: Daniel Strohrigl | Foto: Daniel Strohrigl
4

Gratkorn
Von Lumpen und Bettgehern: Zeitreise auf dem Rad

GrazGuide Daniel Strohrigl lädt zum "Radwandern" durch Gratkorn ein und zeigt die Marktgemeinde von ganz anderen Seiten. Geboren in Graz, aufgewachsen in Leibnitz, zum Studium nach Villach, ins finnische Turku und deutsche Heilbronn: Daniel Strohrigl hat bereits viele Eigenheiten von Städten kennengelernt und aufgesogen, wie die Landschaften aussehen, Kultur vor Ort erlebt wird und was kulinarisch geboten wird. Als staatlich geprüfter Fremdenführer macht er hauptsächlich mit Einheimischen und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Elf ÖKB-Teilnehmer radelten mit dem e-Bike rund 50 Kilometer im Bezirk Voitsberg. | Foto: Wutte

1. e-Bike-Ausflug
Radelnde Premiere des ÖKB Mooskirchen

Elf Teilnehmer waren beim ersten e-Bike-Ausflug des ÖKB Mooskirchen mit von der Partie. MOOSKIRCHEN. Immer mehr Mitglieder des ÖKB Mooskirchen besitzen ein e-Bike. Das veranlasste den Sportreferenten Josef Rothschedl eine erste Ausfahrt unter den Mitgliedern -und darüber hinaus - in den Gemeinden Söding-St. Johann und Mooskirchen zu organisieren. Bei bestem Wetter trafen sich elf Teilnehmer am Markplatz Mooskirchen. Rund 50 Kilometer Unter Inanspruchnahme der eingebauten Elektromotoren waren...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Wolfgang Neßhold haute sich 1.000 Mal über die Wasserrutsche im Erlebnisbad Eibiswald. | Foto: Verein Lebe-Mensch
3

Benefizaktion in Eibiswald: Tausend Mal rutschen in 24 Stunden

Sportliche Höchstleistung für den guten Zweck: Wolfgang Neßhold sammelte in den letzten 24 Stunden in Eibiswald Spenden für ein Kind – auf einer Wasserrutsche. EIBISWALD. Ein Fußmarsch von Graz nach Triest und eine Zwölf-Stunden-Tanzchallenge mit dem Abschluss im Almrausch Lannach eröffneten den buchstäblichen Spendenmarathon von Wolfgang Neßhold. Der bisherige Höhenpunkt: 24 Stunden lang Wasserrutschen im Erlebnisbad Eibiswald. Am Sonntag um 10 Uhr startete Neßhold seine Challenge, die er vor...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

ridearoundWEIZ
Samstag 28.08.2021 Start 10:00

Ab 9:15 Kaffee am Südtiroler Platz - Stadthotel Zur Goldene Krone Zusammenwarten bei Weingut Michi mit Verkostung - gemeinsame Rückfahrt ca. 15:00 nach Weiz und "Ausklang" bei Luigi Südtiroler Platz Route I https://www.bikemap.net/de/r/9293953/#10.64/47.1424/15.7547 Route II https://www.bikemap.net/de/r/9436615/#10.84/47.1979/15.708

  • Stmk
  • Weiz
  • Peter Schellnegger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 26. Juni 2024 um 16:30
  • Parktherme Bad Radkersburg
  • Bad Radkersburg

Bad RADkersburg – Wo der Nam Programm ist!

Denn die Region Bad Radkersburg lässt das Herz aller RadsportlerInnen schneller schlagen. Perfekt ausgebaute Radstrecken, egal on entlang der Mur, zu unserem Nachbarn Slowenien oder durch die sanften Weinhügel – die Möglichkeiten sind GRENZELOS. Um diese Vielfalt noch besser kennenzulernen gibt es jeden Mittwoch um 16:30 Uhr und jeden Samstag um 14:00 Uhr geführte Radtouren durch die Region. Die ortskundigen Radguides erzählen nicht nur Spannendes, sondern kennen auch die schönsten Stecken!...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.