Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Eine Fahrspur weniger stadtauswärts und eine "Begegnungszone Praterstraße" sind unter anderem geplant.  | Foto: Manfred Brunner
18 4

Pläne für die neue Praterstraße
Gibt's in der Praterstraße bald eine Fahrspur weniger?

Praterstraße Neu: Geplant sind breitere Radwege, eine Begegnungszone und eine Fahrspurreduktion. Der Umbau soll bereits im Sommer 2020 beginnen. LEOPOLDSTADT. Veränderungen der Praterstraße werden in der Leopoldstadt schon seit mehreren Jahren diskutiert. Was der ehemalige Bezirksvorsteher Karlheinz Hora (SPÖ) 2016 verhindern wollte, soll nun Realität werden: Zwischen der Aspernbrückenstraße und dem Praterstern soll die Praterstraße stadtauswärts um eine Fahrspur verringert werden....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Der bz-Grätzelspaziergang mit Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger führte unter anderem in die Gstetten im Nordbahnviertel.  | Foto: BV2
1 4

bz-Grätzelspaziergang Leopoldstadt
Uschi Lichtenegger für mehr Klimaschutz und Lebensqualität

bz-Grätzelspaziergang: Warum sich Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger für mehr Grün und Lebensqualität in der Leopoldstadt einsetzt. LEOPOLDSTADT. Treffpunkt Rudolf-Bednar-Park: Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne) trifft mit dem Fahrrad – ihrem bevorzugten Fortbewegungsmittel – zum bz-Grätzelspaziergang ein. Die Leopoldstädterin lebt vor, was ihr so wichtig ist und wovon sie auch andere überzeugen will: Klima- und Umweltschutz. "Jeder, der mit dem Rad oder den Öffis fährt, hilft",...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Für oder gegen Veränderungen auf der Praterstraße? Die Meinungen der Leopoldstädter bz-Leser gehen auseinander.  | Foto: Neos
1

Flaniermeile statt Verkehrsstau
Das wünschen sich bz-Leser für die Praterstraße

Nach dem Artikel über eine Bürgerbefragung zur Praterstraße in der Ausgabe 20 (hier online nachzulesen) gehen bei den Leopoldstädterndie Wogen hoch. LEOPOLDSTADT. Geht es nach den nach den Teilnehmern eine Befragung von Neos Leopoldstadt, soll die Praterstraße zur Flaniermeile werden. Zudem wünscht man sich breitere Radwege und mehr Beleuchtung. Fragt man allerdings die bz-Leser gehen die Meinungen auseinander. Zahlreiche Leserbriefe trafen in der bz-Redaktion ein. Hier ein Auszug:  ...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Geht es nach den Leopoldstädtern, soll es auf der Praterstraße künftig breitere Radwege, Spielgeräte und Wasserbecken geben.  | Foto: Visualisierung Neos
2 3

Wünsche für Praterstraße
Flaniermeile statt Verkehrsstau

Befragung Praterstraße: Leopoldstädter wünschen sich mehr Grün und Beleuchtung sowie breitere Radwege. Über Veränderungen der Praterstraße diskutierte man bereits unter SPÖ-Bezirkschef Karlheinz Hora im Jahr 2015. Ende 2018 waren schließlich eine Verkehrsberuhigung und mehr Radwege Thema. "Darüber hinaus gibt es weit mehr Veränderungsmöglichkeiten", sind sich die Neos Leopoldstadt sicher. Aber was wünschen sich die Leopoldstädter tatsächlich? Die Ergebnisse einer Befragung der Neos Leopoldstadt...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Hans Pöllhuber freut sich über die Schanigärten.
1 3

Schanigärten: Zu viele oder zu wenige im Karmeliterviertel?

Bei den Leopoldstädter Schanigärten scheiden sich die Geister. LEOPOLDSTADT. "Seit Frühling gibt es in der kurzen Hollandstraße, die ja nur vom Donaukanal zum Karmeliterplatz führt, fünf Schanigärten! Genehmigt die Gemeinde Wien jeden Schanigarten, der beantragt wird?", empört sich Christine Varga, die im Karmeliterviertel lebt. Diese Beschwerde war aber nicht die einzige über die vielen Schanigärten im Karmeliterviertel: Insgesamt sind seit März 2017 vier schriftliche und eine telefonische...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Mathias Kautzky

Diskussionsabend: Warum es beim Radfahren in der Stadt zu Konflikten kommt?

Am Montag hat im Rahmen der Ausstellung Bicycles! A Love Story in der Nordbahn-Halle im 2. Wiener Gemeindebezirk eine Diskussionsveranstaltung unter dem Titel “Knigge im Verkehr” stattgefunden. Eine Expertenrunde diskutierte über das "Miteinander" und Stereotype im Verkehr.  Am Podium vertreten waren der Soziologe Roland Girtler, Alec Hager als  Vertreter der Radlobby, Sabine Kaulich als Vertreterin des Kuratoriums für Verkehrssicherheit sowie der Verkehrspsychologe Ralf Risser. Unter reger...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Martin Pacher
10 neue Bügel für 20 Fahrräder
1 7

U2-Station Taborstraße - 20 neue Fahrradabstellplätze!

Zu den bestehenden Fahrradabstellplätzen rund um die U2-Station Taborstraße, stehen ab sofort weitere Abstellbügel für 20 Fahrräder am Beginn der Kleinen Pfarrgasse zur Verfügung. Eine ideale Bike & Ride Anlage für Radfahrer und Radfahrerinnen, die mit der U2, oder mit dem 2er oder mit dem 5B ans Ziel weiter fahren wollen. 20 Fahrradabstellplätze für nur 2 Autostellplätze! Wo: Kleine Pfarrgasse 30, Kleine Pfarrgasse, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Robert Wallner
Chefinspektor Friedrich Scheifinger und Gerd Koch von den Österreichischen Bundesgärten beim Rundgang mit der bz.
2

"Aktion scharf" im Augarten: Unterwegs mit dem Chefinspektor

Radler, Hundebesitzer, Spaziergänger – nicht immer läuft in den Parks alles rund. Ein bz-Lokalaugenschein. WIEN. Fast hätte es im Augarten gekracht: Ein Radfahrer verfehlte nur knapp eine Dame im Rollstuhl. Obwohl das Radeln im Park nicht gestattet ist. Leider kein Einzelfall. Gerd Koch von den Österreichischen Bundesgärten und Chefinspektor Friedrich Scheifinger haben sich der Sache angenommen. Die beiden treffen sich im Augarten, um das Gelände unter die Lupe zu nehmen. Schon beim Eingang in...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Maximilian Spitzauer
Foto: Chapter2
2

Radweg-Offensive in der Leopoldstadt

Radler sind nun sicher von der Hauptallee über die Kaiserwiese unterwegs Erst kürzlich wurde der Radweg, der von der Hauptallee über die Kaiserwiese führt, verlegt und als „reiner Radweg“ deklariert. Konflikt beseitigt „Damit haben wir den Konflikt zwischen FußgängerInnen und RadfahrerInnen auf der Wiese beseitigt“, so Hora. Weiters wurden heuer rund ein Dutzend weitere Einbahnstraßen für Radfahrer geöffnet. Kleine Sperlgasse Auch haben Radler, die aus Innenstadt über die Hollandstraße in den...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Das war die Radrettung am Nestroyplatz vom 20.5.2015
2

9. Grüne Radrettung in der Leopoldstadt 2015 (Nestroyplatz)

Die Grüne Radrettung 2015 - Zehn Jahre CHECK YOUR BIKE Die Radrettung begutachtet jedes Radl und macht vor Ort ein Service und kleine Reparaturen, also Einstellen von Schaltung und Bremsen, Kontrolle von Verschleißteilen, notfalls Schlauchwechsel. Größere Mängel werden aufgelistet und Informationen über die nächstliegenden Werkstätten weitergegeben. Das Ganze ist gratis und so nebenbei können sich die BesitzerInnen beim Warten mit Grünen PolitikerInnen unterhalten, auch nicht schlecht. Weiters...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • grün² Grüne Leopoldstadt
das war die 1. Radrettung 2015 am Volkertmarkt
2

7. Grüne Radrettung in der Leopoldstadt 2015 (Volkertmarkt)

An der Ecke Lessinggasse/Pazmanitengasse Die Grüne Radrettung 2015 - Zehn Jahre CHECK YOUR BIKE Die Radrettung begutachtet jedes Radl und macht vor Ort ein Service und kleine Reparaturen, also Einstellen von Schaltung und Bremsen, Kontrolle von Verschleißteilen, notfalls Schlauchwechsel. Größere Mängel werden aufgelistet und Informationen über die nächstliegenden Werkstätten weitergegeben. Das Ganze ist gratis und so nebenbei können sich die BesitzerInnen beim Warten mit Grünen PolitikerInnen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • grün² Grüne Leopoldstadt
Hubert Pichler ist geschäftsführender Bezirksparteiobmann der VP Leopoldstadt | Foto: VP
1

Die Wahlthemen der Leopoldstädter VP

Die bz hat nachgefragt, welche Themen im Wahlkampf wichtig sind. Für die Leopoldstädter VP hat Hubert Pichler geantwortet. Wir haben „20 Forderungen / Themen für die Leopoldstadt 2020“ ausgearbeitet. Eine erste Auswahl wichtiger Themen vorab: Angst-Räume nehmen • Attraktivierung / Revitalisierung der Praterstraße • Radfahrer: Gegen Aufhebung der Radwegbenützungspflicht • Praterstern: Angst-Räume nehmen und Alkozonen auflösen • Verkehr: 5A soll auch an Sonntagen verkehren, eine...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
4

4. Grüne Radrettung in der Leopoldstadt 2015 (Messeplatz - WU)

Messeplatz 1 - nach der U2 Station Prater/Messe - am Weg zum WU-Campus Die Radrettung begutachtet jedes Radl und macht vor Ort ein Service und kleine Reparaturen, also Einstellen von Schaltung und Bremsen, Kontrolle von Verschleißteilen, notfalls Schlauchwechsel. Größere Mängel werden aufgelistet und Informationen über die nächstliegenden Werkstätten weitergegeben. Das Ganze ist gratis und so nebenbei können sich die BesitzerInnen beim Warten mit Grünen PolitikerInnen unterhalten, auch nicht...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • grün² Grüne Leopoldstadt
die aktuelle Einladung!
5

3. Grüne Radrettung in der Leopoldstadt 2015 (Nestroyplatz)

Die Grüne Radrettung 2015 - Zehn Jahre CHECK YOUR BIKE Die Radrettung begutachtet jedes Radl und macht vor Ort ein Service und kleine Reparaturen, also Einstellen von Schaltung und Bremsen, Kontrolle von Verschleißteilen, notfalls Schlauchwechsel. Größere Mängel werden aufgelistet und Informationen über die nächstliegenden Werkstätten weitergegeben. Das Ganze ist gratis und so nebenbei können sich die BesitzerInnen beim Warten mit Grünen PolitikerInnen unterhalten, auch nicht schlecht. WICHTIG!...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • grün² Grüne Leopoldstadt
die aktuelle Einladung
5

1. Grüne Radrettung in der Leopoldstadt 2015 (Volkertmarkt)

An der Ecke Lessinggasse/Pazmanitengasse Die Grüne Radrettung 2015 - Zehn Jahre CHECK YOUR BIKE Die Radrettung begutachtet jedes Radl und macht vor Ort ein Service und kleine Reparaturen, also Einstellen von Schaltung und Bremsen, Kontrolle von Verschleißteilen, notfalls Schlauchwechsel. Größere Mängel werden aufgelistet und Informationen über die nächstliegenden Werkstätten weitergegeben. Das Ganze ist gratis und so nebenbei können sich die BesitzerInnen beim Warten mit Grünen PolitikerInnen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • grün² Grüne Leopoldstadt
Die Ankündigung
4

5. Grüne Radrettung in der Leopoldstadt 2014 (Messeplatz - WU)

Messeplatz - nach der U2 Station Messe - am Weg zum WU-Campus Bereits das neunte Jahr tourt die Grüne Radrettung durch Wien. Die Radrettung begutachtet jedes Radl und macht vor Ort ein Service und kleine Reparaturen, also Einstellen von Schaltung und Bremsen, Kontrolle von Verschleißteilen, notfalls Schlauchwechsel. Größere Mängel werden aufgelistet und Informationen über die nächstliegenden Werkstätten weitergegeben. Das Ganze ist gratis und so nebenbei können sich die BesitzerInnen beim...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • grün² Grüne Leopoldstadt

Leopoldstadt: Ein Radfahr-Training für die Senioren

Am 26. September gibts im Verkehrsgarten in der Prater Hauptallee ein Radl-Training für Ältere. Von 14 bis 17 Uhr ist auch der mobile Bürgerbus vor Ort. Mitgebrachte Räder werden gratis durchgecheckt.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Ernst Luger: „Ich bin für eine Öffnung des Auparks für Radfahrer, weil sie hier nicht stören und es keine Rowdies gibt.“
5

Leopoldstadt und Brigittenau: Kein legales Radfahren im Augarten

Trotz Befürwortung von Bezirk und Anrainern bleibt Radfahrverbot aufrecht. Die Anrainer sind sich einig: Radfahrer stören im Aupark überhaupt nicht. Ernst Luger: „Ich habe hier noch nie Rowdies erlebt.“ „Selbst mit Kindern beim Spielen sind die Radfahrer nicht störend sondern sehr diszipliniert“, ergänzt Martin Glanz. Lediglich manchmal kommen Bedenken, dass eine Öffnung des Parks und ein legales Radfahren zum Schnellfahren einladen. Der Augarten als ältester barocke Garten in Wien wird von den...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
33 Fahrräder warten auf ihre Benutzer auf der Lassallestraße 9b.
2 2

Neue Citybike-Station fürs Nordbahnviertel

In der Lassallestraße 9b auf der Höhe Radingergasse stehen 33 Citybikes zum Ausborgen bereit. Die neue Station ist in der Nähe des U1-Aufgangs und vor dem Kundenzentrum der Wiener Gebietskrankenkassa. Eine gefahrlose Abfahrt von der Stelle ist durch den Radweg gegeben, der über die Lassallestraße Richtung Donau und Richtung Praterstern führt.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
4

4. Grüne Radrettung in der Leopoldstadt 2014 (Volkertmarkt)

An der Ecke Lessinggasse/Pazmanitengasse Bereits das neunte Jahr tourt die Grüne Radrettung durch Wien. Die Radrettung begutachtet jedes Radl und macht vor Ort ein Service und kleine Reparaturen, also Einstellen von Schaltung und Bremsen, Kontrolle von Verschleißteilen, notfalls Schlauchwechsel. Größere Mängel werden aufgelistet und Informationen über die nächstliegenden Werkstätten weitergegeben. Das Ganze ist gratis und so nebenbei können sich die BesitzerInnen beim Warten mit Grünen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • grün² Grüne Leopoldstadt
3

2. Grüne Radrettung in der Leopoldstadt 2014 (Novaragasse 7)

Bereits das neunte Jahr tourt die Grüne Radrettung durch Wien. Die Radrettung begutachtet jedes Radl und macht vor Ort ein Service und kleine Reparaturen, also Einstellen von Schaltung und Bremsen, Kontrolle von Verschleißteilen, notfalls Schlauchwechsel. Größere Mängel werden aufgelistet und Informationen über die nächstliegenden Werkstätten weitergegeben. Das Ganze ist gratis und so nebenbei können sich die BesitzerInnen beim Warten mit Grünen PolitikerInnen unterhalten, auch nicht schlecht....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • grün² Grüne Leopoldstadt
die Einladung
2 3

1. Grüne Radrettung in der Leopoldstadt 2014 (Nestroyplatz)

Bereits das neunte Jahr tourt die Grüne Radrettung durch Wien. Die Radrettung begutachtet jedes Radl und macht vor Ort ein Service und kleine Reparaturen, also Einstellen von Schaltung und Bremsen, Kontrolle von Verschleißteilen, notfalls Schlauchwechsel. Größere Mängel werden aufgelistet und Informationen über die nächstliegenden Werkstätten weitergegeben. Das Ganze ist gratis und so nebenbei können sich die BesitzerInnen beim Warten mit Grünen PolitikerInnen unterhalten, auch nicht schlecht....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • grün² Grüne Leopoldstadt
3 3 29

Rad-Erlebnisweg von Wien nach Klosterneuburg

Fotoreporter Hannes Hochmuth machte sich auf zwei Rädern und mit einer Kamera auf den Weg. Die empfehlenswerte Radtour beginnt entlang dem Donaukanal stromaufwärts, bis zur historischen Wehr- und Schleusenanlage der Schemerlbrücke. "Donaufritzi" – Nussdorf, vorbei an der Donau. Auf diversen Liegeplätzen sind einige schon betagte, teilweise auch rostige Schiffe zu sehen. Das erste weiße Kreuzfahrerschiff die "River Concerto" bei der Anlegestelle Wien. Top-Ausblick aufs Stift Im Yachthafen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.