Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Foto: @Privat
7

RADKULTUR Initiative in Reichenau an der Rax
Rax Bike Kids

Im Rahmen der Initiative zur Förderung der RADKULTUR in Reichenau an der Rax haben der Triathlet und Radrennfahrer Hannes Aichholzer gemeinsam mit Susanne Jagersberger Bewegungscoach - WSV Sparkasse Prein an der Rax ein innovatives Trainingsprogramm „RAX BIKE KIDS“ für die örtliche Volksschule ins Leben gerufen. Insgesamt 76 Schülerinnen und Schüler hatten am 08. Mai 2024 die einzigartige Gelegenheit, unter professioneller Anleitung sechs verschiedene Parcours zu absolvieren. Diese Initiative...

  • Neunkirchen
  • WSV Sparkasse Prein an der Rax
Foto: Ingrid Hammer-Tschepisch
1 Aktion 3

Ternitz
Auf du und du mit dem Fahrrad

Ein Fahrrad-Sicherheitstraining für geübte und weniger geübte RadlerInnen fand bei der Bewegungsarena in Ternitz statt. Das Ziel war klar: ein verbessertes Sicherheitsgefühl beim Radfahren. TERNITZ. Der Klimabündnis-Arbeitskreis Schwarzatal lud zum Fahrrad-Sicherheitstraining. Teilnehmerin Sabine Stirba: "Durch diese klugen und manchmal auch nicht so leichten Übungen, habe ich jetzt tatsächlich mehr Sicherheit beim Radeln bekommen." Ebenfalls dabei war Renate Birklbach. Sie ist jetzt besser auf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der ARBÖ hat gute Ratschläge für die sichere Ausfahrt mit dem Rad nach dem Winter parat. | Foto: ARBÖ

Tipps des Autofahrerclubs ARBÖ
Frühjahrs-Tipps für Pedalritter

Die Temperaturen steigen wieder und das lädt zum Fahrradfahren ein. Vor der ersten Ausfahrt schadet es nicht, sein Fahrrad durchzuchecken. Der ARBÖ zeigt, wie. NÖ. Der Frühling steht in den Startlöchern und dann heißt es wieder: Ab aufs Fahrrad! Nach der Winterpause lohnt es sich, vorab einen genauen Blick auf das Fahrrad zu werfen und es wieder auf Vordermann zu bringen. Mit diesen ARBÖ-Tipps steht der ersten Rad-Tour nichts mehr im Weg. Reinigung & Pflege Als erstes empfiehlt es sich, das Rad...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Radfahren in Ternitz und Schwarzatal hat Verbesserungspotential. | Foto: Santrucek
4 3

Bezirk Neunkirchen
Beim Radfahren die Kirche im Dorf lassen

Kommentar über das praktische Fortbewegungsmittel, Sport- und Freizeitgerät Fahrrad. BEZIRK. Die Grünen und ihre Splittergruppen wollen die Bevölkerung seit Jahren zum Radeln animieren. Dem ungetrübten Fahrradspaß steht oft eine mangelhafte Anbindung diverser Alltagsziele mit dem Rad im Weg. Der Fall Neunkirchen In Neunkirchen etwa wurde oft kritisiert, dass die Verkehrsplanung ausschließlich aus der "Windschutzscheiben-Perspektive" des Pkw erfolge. Das hat sich erst geändert, als die Grünen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anna Spies – hier am Stadtplatz – ist verschnupft, dass Radwege auf sich warten lassen. | Foto: privat
Aktion 4

Ternitz/Schwarzatal
Jede Menge Baustellen fürs Radeln

Ein Konzept gibt's schon lange. Nun bringt das Radbasisnetz Ternitz frischen Wind in Bemühungen für Radfahrer. TERNITZ/SCHWARZATAL. Gemeindeübergreifende Radbasisnetze sollen die Infrastruktur für den Alltagsradverkehr verbessern. Das Mobilitätsmanagement Industrieviertel der NÖ.Regional unterstützte etwa den Planungsprozess für das sogenannte "Radbasisnetz Ternitz". Soweit so gut. Doch gerade in Ternitz liegt laut Bürgerliste-Gemeinderätin Anna Spies bereits seit 2017 eine Fülle an Anregungen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: pixabay.com
7 1 2

Straßenverkehrsordnung
Das ändert sich ab 1. Oktober

33. StVO-Novelle ab 1. Oktober: Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick vom Kuratorium für Verkehrssicherheit NÖ. Am 1. Oktober 2022 treten mit der 33. StVO-Novelle zahlreiche neue Bestimmungen in Kraft, mit denen Rechte von Radfahrer*innen, Fußgänger*innen und Kindern in der StVO (Straßenverkehrsordnung) gestärkt werden. Das KFV hat die wichtigsten, damit verbundenen Änderungen kompakt zusammengefasst: Welcher seitliche Abstand muss in Zukunft beim Überholen von Radfahrer:innen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
3

Bezirk Neunkirchen
Ein ewiger Konflikt: Autofahrer & Radler

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kommentar über die Vernunft bei Radausfahrten und über das unnötige Risiko eines Unfalls. Die Straße ist für alle da. Eine Aussage, die wahr ist, aber immenses Konfliktpotential beinhaltet. Denn nicht jeder Radler hat etwas auf der Straße verloren, wenn daneben ein Radweg verläuft. Rennradfahrer im Training dürfen die Straße benützen.  Mehr dazu liest du an dieser Stelle "Training" ist leider recht schwammig definiert. Nicht jeder Midsechziger am Rennrad fährt eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.